Zum Hauptinhalt springen
Thema: Hankook Optimo 4S-Allwetterreifen 0 - 59.550 km (8866-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hankook Optimo 4S-Allwetterreifen 0 - 59.550 km

Hallo da,

Heute Morgen rundete der PIII und die daran montierten Hankook Optimo 4S-Allwetterreifen die 41.000 km-Marke.

Die Reifen werden mit 0.2 Bar über Soll-Druck betrieben, und jede 10.000 km von der Vorder- auf die Hinterachse umgesetzt.

So sehen die vorderen Reifen aktuell aus:



und so die hinteren Reifen:



Die Reifen werden ohne Probleme bis in den Herbst von 2011 (± 15.000 km) durchhalten, aber vor den nächsten Winter muß ich mich wohl nach einen Ersatz rumschauen. Aber was? Wieder mal die selben? Oder vielleicht die GoodYear Vector 4Seasons? Oder die Pirelli P6 4S? Oder ein Satz Michelin Energy Saver 4S von den USA importieren?

Die Haltbarkeit und die Winter- und Sommerfahreigenschaften haben mich sehr positiv überascht, das zunehmende Abrollgeräuschniveau etwas weniger.

Das Profil weist nur im geringen Maß Sägezahnbildung auf - trotzdem glaube ich, daß eine "Kreuzumsetzung" jede 10.000 km (wie vom Toyota-Handbuch empfohlen) das, und damit das Abrollgeräuschniveau, verringern würde.

Re: Hankook Optimo 4S-Allwetterreifen nach 41.000 km

Antwort Nr. 1
Hallo krouebi,

ich kann ja (momentan) nur über die Erfahrungen beim Lancia Ypsilon sprechen. Ich hatte jeweils ca. 70.000 km die GoodYear drauf (siehe Spritmonitor-Einträge), mit denen ich soweit zufrieden war. Die Sägezahnbildung war beim letzten Mal aber deutlich hör- und fühlbar (besonders bei ca. 30 km/h rüttelte es im Wagen).

Bei Nässe empfand ich die GoodYear auch nicht so überragend, da drehten die Räder beim Anfahren leicht durch (der Ypsilon hat zwar nur 70 PS, aber immerhin 180 Nm).

Letzten Herbst bin ich auf die Hankook umgestiegen und habe es nicht bereut. Ich finde die Hankook ausgewogener und würde diese Reifen den GoodYear vorziehen.

Die Reifen wurden bei mir übrigens nicht getauscht, blieben über die ganze Zeit an der gleichen Stelle. Beim ersten Reifenwechsel ließ ich aber vorsorglich die Spur mit einstellen, was aber nicht nötig gewesen wäre.

Aber ich denke mal nächsten Winter kann ich dir einen (für Hybrid-Fahrer) interessanteren Bericht dazu abliefern.... ich schreibe demnächst mehr dazu.

Gruß
   Bernd

Hankook Optimo 4S-Allwetterreifen 0 - 59.550 km

Antwort Nr. 2
Hallo da,

@Ypsi: Als ich die Hankooks anschaffte hat mein Reifenhändler von den Goodyears abgeraten. Obwohl GY der 2. größten Arbeitgeber im Ländle ist scheinen die kundendienstmäßig nicht so ganz auf Höhe zu sein  >:( . Auf den smart habe ich sowohl GY als Vredestein QT2, und auf den RXh ein Toyo-AWR. Alle 3 waren auf Nässe so nicht das allerbeste  :o . Die Hankooks dagegen haben nichts gegen Nässe.

Sonntagvormittag habe ich ein Experiment gemacht, das mit die laufrichtungsgebundenen Goodyears nicht möglich gewesen wäre: Die Hankooks laufen jetzt "umgekehrt"  ??? . Beim letzten Service (40K) wurden die, wie jede 10K, von vorne nach hinten umgesetzt. Wegen der leichten Sägezahnbildung sind jedoch die Abrollgeräusche auf ein recht wahrnehmbares Niveau gestiegen, und ich möchte Mal sehen, ob eine "Entzahnung"  ::) nicht wieder Ruhe in der Bude schaffen könnte.

Wie gewartet hat der Lärm jetzt zugenommen - aber das wird sich wohl innerhalb von einigen hundert Kilometer bessern. Und wenn nicht, dann kommt vielleicht etwas frühzeitig andere Reifen dran - aber ich rechne eigentlich damit, das dieser Umsatzmethode (wie auch von Toyota empfohlen) für gleichmäßigen Abnützung und geringere Abrollgeräusche sorgen wird.

Das einzige Problem ist, das so eine Umsatzmethode in Eigenregie ziemlich beschwerlich ist - und es fast unmöglich ist die Werkstatt dazu zu überreden, es zu machen.

Re: Hankook Optimo 4S-Allwetterreifen nach 41.000 km

Antwort Nr. 3
Bisher war es mir egal, ob auf den CT200h GoodYear oder Hankook draufkommen. Aber ich glaube, dass ich mir dann auch wieder die Hankook draufziehen lasse. Na mal sehen, wir können uns ja dann über die Erfahrungen austauschen. Werde aber weiterhin die Räder nicht tauschen, mal sehen wie lange sie halten.

Re: Hankook Optimo 4S-Allwetterreifen nach 41.000 km

Antwort Nr. 4
Hallo krouebi,

jetzt sind es bei mir doch die GoodYear geworden, die auf den CT kommen.  ??? Ich berichte dann über meine Erfahrungen. Ggf. steige ich dann wieder auf Hankook um.

Gruß
Bernd

Hankook Optimo 4S-Allwetterreifen nach (jetzt) 58.000 km

Antwort Nr. 5
Moin da  :icon_computer: ,

Im Moment sind wir hier in der sogenannten "präventiven" Phase der jährlichen Reifen- und Lichtkontrollkampagne - in ein Paar Wochen fangen die Kollegen von aubroehr  :icon_mttao_polizist: mit der repressiven Phase an, aber wenn du eine "frische" Kontrollzettel an die Windschutzscheibe hast wirst du durchgewinkt (falls nichts inzwischen durchgebrannt sei).

Lichtkontrolle OK, und auch die Reifen, die jetzt gut 58.500 km runter haben, wurden ohne Bedenken gut gefunden - und da ich die Kontrolle beim Reifenhändler machen ließ bedeutet das wohl, das die Reifen echt OK sind. Erstaunlich, was Hankook da produziert hat. Der nächste Reifenwechsel wird dann irgendwann im Spätsommer/Frühherbst 2012 stattfinden - bei zwischen 70 und 80.000 km  :rspct: .

Hankook Optimo 4S-Allwetterreifen nach 59.500 km a.D. gestellt

Antwort Nr. 6
Hallo da,

Obwohl die Reifen wie oben geschrieben von "offizieller" Seite für "gut" befunden waren sind die mMn nicht länger in absoluter Bestform - und den Sparwahn kann man auch zu weit treiben, besonders bei solchen sicherheitsmäßigen Dingern.

Ich hätte eigentlich auf die Vredestein Quatrac Lite gesetzt, die aber leider nirgendwo lieferbar sind - die Dinger stehen zwar in die Preislisten, aber es gibt kein verbindlicher Liefertermin  :icon_doh:.

Die Hankooks wurden wahrscheinlich noch ohne Probleme einen Sommer-Saison überleben - aber einen Witer??:



Am kommenden Wochenende fahren wir für eine Woche nach Norditalien, wo es im Moment in den Höhenlagen schön weiß ist:



Nachdem ich heute beim Reifenhändler vorbeifuhr - und die Vredesteins wie gewöhnlich in der Sparte "Phantome" auftraten - habe ich mich dann für diese hier entschieden:



Kleber Quadraxer - 316 EUR für vier, montiert und ausgewuchtet.

Und warum nicht wieder die selben Hankooks, die ja ihren Dienst gut verrichtet haben?

Nun - ich fahre zwar recht viel, und bei jedem Wetter - aber den Wintersport bin ich seit Jahren fern geblieben. Ich kann deshalb auf das letzte Quentchen Schnee- und Eisfahreigenschaften verzichten. Ich möchte jedoch gerne meine Bandscheiben schonen und ein komfortabler Reifen fahren - und als Priusfahrer schaut man wohl auch auf den Rollwiderstand  ::) .

Ende September hat die AB GJR getestet - und gerade in den Disziplinen Abrollkomfort und Rollwiderstand hat der Kleber-Reifen Bestplazierungen erreicht. Ab übermorgen werden wir dann sehen, ob ich mit den anderen Eigenschaften zufrieden wird  :-/ .

Ich wage es fast nciht zu schreiben - aber wahrscheinlich werde ich mir 4 x Reifengas gönnen  :icon_daumendreh2: .

Hankook Optimo 4S-Allwetterreifen 0 - 59.550 km

Antwort Nr. 7
Hallo da,

Nachdem ich zur später/früher Stunde mich überlegt hatte durch ein (durchaus realisierbarer) PIII><PII-Rädertausch die Hankooks doch etwas weiterfahren zu lassen (auf den PII, der letztes Jahr gerade 2.300 km auf seine fast neuen Hankook-GJR zurücklegte), ging's denn wegen die gesetzesmäßigen Konsequenzen doch heute Vormittag zum Reifenhändler, wo die Hankooks jetzt auf ihre Weiterverarbeitung warten. Weiterlesen kann man, wenn man mag, hier.

Re: Hankook Optimo 4S-Allwetterreifen 0 - 59.550 km

Antwort Nr. 8
Immerhin, dank Deiner Berichte scheint es für den PII doch wenigstens einen empfehlenswerten GJR zu geben!  :-)

Beim Autokauf vor einem Jahr hatte ich kalkuliert, die Sommer- und Winterreifen 3Jahre zu fahren. Die Michelin-Sommerreifen finde ich auch ok und Profil haben beide Sätze ordentlich. Aber gut sind die Winterreifen nicht. Und beide Sätze von 2006. Mal schauen, wie lange ich die derzeitigen Reifen und den halbjährigen Wechsel noch ertrage. ;)

LG
Klaus

Re: Hankook Optimo 4S-Allwetterreifen 0 - 59.550 km

Antwort Nr. 9
Das wär mir ehrlich gesagt zu nervig, alle 10000km die Reifen von vorne nach hinten oder umgekehrt zu wechseln...., es sei denn du fährst nur 10000 km im Jahr, dann gehts. Ich müsste das dann alle 3 Monate machen.

Achja Hankook stellen mit die besten Reifen her, demnach gute Wahl;-)

Re: Hankook Optimo 4S-Allwetterreifen 0 - 59.550 km

Antwort Nr. 10
Michael,

Ein Reifenwechsel vorne>hinten dauert, in Eigenregie, in der Garage, zwischen 20 und 30 Minuten (von "saubere Hände" bis "saubere Hände"). Und das ist sehr verbesserungsfähig  :-D .

Das nervt mich nicht - auch bei meinen gut 30K/Jahr - um ein längeres und ausgewogeneres Reifenleben zu haben.

Re: Hankook Optimo 4S-Allwetterreifen 0 - 59.550 km

Antwort Nr. 11
So, der Winter naht. Es ist höchste Zeit, die "Keine-Marke-Markenreifen" durch etwas Vertrauenswürdigeres zu ersetzen.
Dank des Bedürfnisses, künftig nicht mehr jedes halbe Jahr wechseln zu müssen und den positiven Äußerungen hier im Forum, habe ich einen Satz Hankook Optimo 4S für den PII geordert. Wenns klappt, bin ich morgen um diese Zeit auf den Optimo unterwegs.

LG
Klaus

Re: Hankook Optimo 4S-Allwetterreifen 0 - 59.550 km

Antwort Nr. 12
Zitat
und den positiven Äußerungen hier im Forum, habe ich einen Satz Hankook Optimo 4S für den PII geordert

Du wirst zufrieden sein , denke ich.

Re: Hankook Optimo 4S-Allwetterreifen 0 - 59.550 km

Antwort Nr. 13

Du wirst zufrieden sein , denke ich.

Ich gehe davon aus. ;) Zumal ich ja von Billigreifen kommend eher auf eine Verbesserung hoffe, gerade auf nasser Straße.
Ein wenig schade finde ich, daß die originalen Michelin Sommerreifen nun ausgemustert werden. Laufleistung dürfte gut unter 30.000km sein und entsprechend viel Profil. Sind halt so alt wie das Auto. Mal schauen, ob sie mir die Werkstatt nachher abkauft. Ansonsten kann sie jemand, den das Alter alleine nicht stört, für kleines Geld haben.
Was ich mit den Winterreifen auf Stahlfelge mache weiß ich noch nicht. Könnte man ja "für den Notfall" aufheben. Bloß wird der wahrscheinlich nie eintreten, wenn ich die Dinger rumliegen habe und sie verstauben und Platz fressen...  ::)

Re: Hankook Optimo 4S-Allwetterreifen 0 - 59.550 km

Antwort Nr. 14
So, die Sache ist über die Bühne!

Ich bin alle "Altreifen", also Sommergummis und Winterkompletträder los. Fein, dann müssen die schon mal nicht mehr mit umziehen und die alten Dinger sind weg.  :-)

Mein Flow ist also seit heute mit Hankook Optimo 4S-Allwetterreifen in 195/55R16 ausgerüstet. Und irgendwie war ich wohl heute ein wenig im "krouebi-Modus".  ;D Will sagen er kauft auch manchmal spontan Dinge, die nicht geplant waren. ;)
Seit heute fährt auch der Punto meiner besseren Hälfte auf Optimo S4! :D Die 175er R14 haben nichtmal €300 gekostet! Für Vier inkl. allem! Soviel habe ich früher für 2 Reifen gezahlt...

Erster Eindruck der Reifen über ca. 80km inkl. 150km/h Autobahn: schön leise im Vergleich zu den alten Winterreifen! Nach meinem Empfinden so leise, wie heute ordentliche Sommerreifen sind. Zum Lenkverhalten und Anderem will ich noch nichts sagen, da ich fürchte das die Mechaniker für meinen Geschmack zuviel Luft reingepumpt haben und einiges an Seitenwind war.

Liebe Grüße und danke an krouebi für den Tip!
Klaus

Re: Hankook Optimo 4S-Allwetterreifen 0 - 59.550 km

Antwort Nr. 15

...
Mein Flow ist also seit heute mit Hankook Optimo 4S-Allwetterreifen in 195/55R16 ausgerüstet. Und irgendwie war ich wohl heute ein wenig im "krouebi-Modus".  ;D Will sagen er kauft auch manchmal spontan Dinge, die nicht geplant waren. ;)
Seit heute fährt auch der Punto meiner besseren Hälfte auf Optimo S4! :D Die 175er R14 haben nichtmal €300 gekostet! Für Vier inkl. allem! Soviel habe ich früher für 2 Reifen gezahlt...
...

Vervollständigung und Korrektur:
Die Komplette Reifenbezeichnung ist Hankook H730 Optimo S4.
Die für den Prius II mit originalen 16" Felgen gekauften Reifen haben die Daten 195/55 R16 87H.
Die für den Fiat Punto 188 mit 14" Zubehörfelgen gekauften Reifen haben die Daten 165/70 R14 79T (also nicht wie oben geschrieben "175er"!)