Zum Hauptinhalt springen
Thema: Navigation bei Elektroautos - Eure Erfahrungen? (1818-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Navigation bei Elektroautos - Eure Erfahrungen?

Hallo, wie zufrieden seid ihr mit den integrierten Navigationssystemen eurer Elektroautos? Sind die Ladestationen immer korrekt angezeigt?

 Jorin hat den Titel ergänzt. Bitte darauf achten, aussagekräftige Titel zu wählen, danke.

Antw.: Navigation bei Elektroautos - Eure Erfahrungen?

Antwort Nr. 1
Bei Peugeot sind es lediglich sonderziele. Die Software ist für den popos.
Bei Hyundai gibt es einen Unterschied zwischen Ladestationen auf der Karte und Live Ladestationen. Für die automatische Planung werden nur Live Ladestationen benutzt. Ich hatte schon mehrmals den Fall, das das Auto der Meinung war, wir werden nie zu Hause ankommen, obwohl ich vor einem riesigen Ladepark stand, der auch auf der Karte anwählbar war.

Antw.: Navigation bei Elektroautos - Eure Erfahrungen?

Antwort Nr. 2
Die Navidaten werden bei meinem Ioniq halbjährlich aktualisiert und man kann sich die 27GB ohne Account kostenfrei runterladen und per USB-Stick aktualisieren. Manchmal gibt es da auch neue Gimmicks wie bspw. eine (nur online) Routenplanung.

Die Navigation selbst funktioniert. Nicht grottenschlecht, aber auch mit noch viel Potential zur Verbesserung.

Ob die Ladestationen korrekt sind, kann ich nicht sagen, denn ich verlasse mich nie darauf. Bei Langstrecke habe ich eine Papierliste mit allen interessanten Lademöglichkeiten entlang der Strecke, inkl. der Adresse.

Antw.: Navigation bei Elektroautos - Eure Erfahrungen?

Antwort Nr. 3
Beim Ioniq 5 sind die Ladestationen meist korrekt. Allerdings sind sie in der App des Ladeverbundes (z.B. EnBW) sofort da, im Auto ggf.  später.
Adressen von Ladesäulen sind hier sinnlos, da damit beim Schnelllader die Vorheizung des Akkus nicht aktiviert wird, das geht nur mit Schnelllader als Ziel aus den Navi-Daten.
Die Ladeplanung ist nicht schlecht, ich mache sie aber meist selbst, da es für mich besser ist.

Antw.: Navigation bei Elektroautos - Eure Erfahrungen?

Antwort Nr. 4
Die Navigation von unserem eGolf funktioniert wie ein blindenhund. Aber was soll man bloß mit einem blinden Hund?  Ladeplanung scheint bei VW ein Fremdwort zu sein. Und Ziele findet das Navi  auch nicht immer.

Antw.: Navigation bei Elektroautos - Eure Erfahrungen?

Antwort Nr. 5
Wie wählt ihr die Ziele üblicherweise aus? Durch Adresseingabe? Ich am liebsten per Karte, da ich sie mir so gemerkt habe.

Antw.: Navigation bei Elektroautos - Eure Erfahrungen?

Antwort Nr. 6
Ich sage dem Auto per Spracheingabe einfach wo ich hin will.

Antw.: Navigation bei Elektroautos - Eure Erfahrungen?

Antwort Nr. 7
Wenn ich weiß, wo die Adresse liegt, brauche ich kein Navi. Wenn ich nachgucken muß, sind Karten besser als ein Nav. Die Spracherkennung ist beim eGolf katastrophal. Also gebe ich die Adresse von Hand ein.

Antw.: Navigation bei Elektroautos - Eure Erfahrungen?

Antwort Nr. 8
Zitat
Wenn ich weiß, wo die Adresse liegt, brauche ich kein Navi.
Ich war irgendwo einmal im Urlaub. Da weiß ich natürlich, wo das auf der Karte zu finden ist. Heißt aber nicht, dass ich deshalb auch die beste Verbindung dorthin im Kopf habe.

Antw.: Navigation bei Elektroautos - Eure Erfahrungen?

Antwort Nr. 9
Ich fahre keine längeren Strecken mehr ohne Navigation. Karten sind keine Alternative mehr, denn:

- ich kann sie während der Fahrt nicht lesen.
- sie kennen keinen Stau und bieten keine Umfahrung an.
- sie kennen keine Baustellen und Straßensperrungen.
- sie kennen keine Ladestationen und deren Auslastung.
- sie können den Akku nicht vortemperieren, um bestmögliche Ladeleistung zu gewährleisten.
- sie zeigen nicht an, wie lange die Fahrt dauert und wann ich ankomme.
- sie zeigen auch nicht an, wie das Wetter am Zielort sein wird.
- sie berücksichtigen weder Wetter noch Topografie, was beides Auswirkungen auf die Batterie und damit mögliche Reichweite hat.

All das kann aber ein Navi, und spätestens, wenn ich rein elektrisch unterwegs sein werde, wird das für mich unverzichtbar. Zwingend dann mit funktionierender Ladeplanung. Ich denke, bei aktuellen Fahrzeugen kann das als Muss gelten.

Antw.: Navigation bei Elektroautos - Eure Erfahrungen?

Antwort Nr. 10
Richtig, die automatische Verkehrsführung ist ein riesen Vorteil. Auch wenn ich weiß, wo das Ziel ist, muss ich mich ja nicht wie Lemminge in den Stau stellen.

Antw.: Navigation bei Elektroautos - Eure Erfahrungen?

Antwort Nr. 11
Wie wählt ihr die Ziele üblicherweise aus?
Da ich mit Google Maps fahre, plane ich längere Touren mit Zwischenzielen am PC und speichere die Route ab.
Online-Ladeplanung brauche ich bei der üblichen Reichweite von 350 bis 400 km im Winter und 500 km im Sommer keine, da meine täglichen Touren nie über 500 km hinausgehen.
Den einen Ladestopp, der ggf. notwendig ist, suche ich mir selbst auf der Karte an einem schönen Ort oder wenn es Mittagszeit oder Kaffeezeit ist und man ohnehin eine Pause machen wollte.

Antw.: Navigation bei Elektroautos - Eure Erfahrungen?

Antwort Nr. 12
Ich fahre selten lange Strecken mit dem eGolf. Dessen Ladeplanung reicht nur innerhalb der Reichweite, was unbefriedigend ist. Für lange Strecken nehme ich "A Better Route Planer Pro". Der kann das alles. Über OBD und Android Auto bzw Apple Carplay kann ich den mit dem eGolf verbinden und über das Hauptdisplay nutzen. Damit habe ich thopgrphische Navigation, Stau und Ladeplanung in Echtzeit.an kann Zwischenstopps einplanen und angeben mit wieviel SOC man an den Ladestationen un mit wieviel man am Ziel ankommen möchte. Der einzi ge Nachteil liegt darin, dass man ständig eine Internetverbindung braucht.

 Ein Bekannter benutzt das eingebaute Navi auch für Fernreisen. Er fährt mit dem Navi, das Verkehrsnachrichten hat. Wenn der Akku unter 50% ist sucht er eine Ladestation auf der Route. Seit einiger Zeit wird auf deutschen Autobahnen auch angezeigt, wenn Tankstellen Ladestationen haben.

Antw.: Navigation bei Elektroautos - Eure Erfahrungen?

Antwort Nr. 13
50% ist natürlich reichlich früh. Mir gehen die 30% beim ioniq 5 ja schon auf den Sack.

 

Antw.: Navigation bei Elektroautos - Eure Erfahrungen?

Antwort Nr. 14
Ja, da hast Du Recht! Leider ist die Reichweite beim eGolf sehr gering, und auf der Autobahn im Schildkröten Modus zu Fahren bringt kein Spaß. Vor allem im Winter dann ohne Heizung zu Fahren kommt nicht gut. Aber es geht schon.