Zum Hauptinhalt springen
Thema: Wie könnte das Toyota Hybrid-System mehr verkauft werden ? (17644-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Wie könnte das Toyota Hybrid-System mehr verkauft werden ?

Antwort Nr. 45
Also sehe das ähnlich wie @Wanderdüne und bin als Administrator froh, dass im Auto noch vergleichsweise altertümliche, aber seit Jahr(zehnt)en haltbare Technik verwendet wird.

Nicht falsch verstehen, begrüße natürlich neue Hard- und Software und habe täglich damit zu tun, egal ob neues iPhone ein paar Tage nach dem Release, ein XXL Touchscreen für mehrere Zehntausende oder die neuste Version eines Betriebssystem / einer App und was man da alles täglich erlebt passt auf keinen Bierdeckel  :-X

Auch wenn eine Hardware / Software erst mal nicht negativ auffällt, zeigt sich dann erst nach Monaten oder Jahren, ob die Entscheidung wirklich gut war und man sich keinen Ärger bzw. viel Supportaufwand eingeheimst hat durch Probleme und Macken die sich erst nach der Zeit zeigen.

Wenn ich es im Übrigen noch richtig im Kopf habe, ist ein total neues Auto schon 3 Jahre alt, da dies so mehr oder weniger die übliche Zeit zwischen Release und Entwicklungsstopp ist, damit alle Tests usw. gemacht werden können. In wie weit das auch auf Multimedia Systeme u.ä. zutrifft weiß ich jetzt genauso wenig wie ob diese Zeitdauer immer noch so lange ist.

Ebenfalls bedenkt meist niemand, dass durch die vielen Systeme und Funktionen es immer wichtiger wird, dass da im Automotive Bereich sauber und auch nachhaltig gearbeitet (programmiert) wird. Meine Kolleginnen und Kollegen außerhalb der IT-Abteilung haben diesbezüglich regelmäßig zu tun mit Herstellern von Autos und (Technik)Zulieferern / Ausstattern und da haben Sicherheit und garantiere Funktionalität unter allen Umständen meist die höchste Priorität, sodass Neuerungen definitiv nicht an erster Stelle stehen. Denn was nützt z.B. das beste digitale Tachometer im schicksten Auto, wenn bei einem Absturz des selbigen der Airbag einfach mal auslöst?!  :-P

Antw.: Wie könnte das Toyota Hybrid-System mehr verkauft werden ?

Antwort Nr. 46
Nur komisch, das BMW das dynamische Display hinbekommt ohne das das Auto im Straßengraben liegt.
Sicherheitsrelevante Systeme dürften wohl nicht über das Display laufen. Sollte bei BMW das Display ausgefallen, dürfte der Wagen trotzdem normal weiterfahren und dürfte wohl kaum tödlich enden.

Antw.: Wie könnte das Toyota Hybrid-System mehr verkauft werden ?

Antwort Nr. 47
Dynamische Displays sind ja durchaus möglich und schon umgesetzt - auch voll programmierbar und in HD - siehe Tesla, Daimler, Volkswagen, Audi oder ... aber WAS wird damit gemacht? Einige Funktionen liegen da nicht drauf und es gibt separate Bereiche mit klassischen LEDs, die überwacht werden und so sicherheitsrelevante Infos anzeigen können.

Toyota war relativ spät mit der elektronischen Vernetzung in Bezug auf Bussysteme. Hat erst lange nach BMW, die meines Wissens die ersten waren, die von direkt verdrahteten Komponenten auf Busverbindungen umgeschwenkt sind, den Weg in die Welt der Elektronik gefunden. Es ist also nicht verwunderlich, dass da noch ein gewisser Rückstand ist.

Eins ist wohl klar: Toyota fährt man vornehmlich wegen der Zuverlässigkeit und - im Falle Hybrid - wegen des einzigartigen HSD. Insofern wäre die Verbesserung in allen anderen Kaufanreizen wie Design, Innenraum, Displays, Fahrwerke, Material oder Flexibilität bei den Optionen eine Möglichkeit für steigende Verkäufe. Allein ich vermute, dass das Toyota schwerfällt, hier voranzukommen.

Gruß

Wanderdüne


Antw.: Wie könnte das Toyota Hybrid-System mehr verkauft werden ?

Antwort Nr. 48
Servus.
Nö, gar nicht, so z.B. ein echtes digitales Instrumentendisplay (also nicht die Dinger aus Yaris/Prius).


So wie im Prius 4? Okay, so schick wie im Tesla ist das nicht, und mit Audi bzw. VW kann es auch nicht mithalten. Kostet aber auch keinen Aufpreis.


Gibt es eigentlich schon bei Toyota ein in das Fahrzeugsystem integrierte PDC-Sensoren, die auf z.B. dem Navi-Display auch optisch anzeigen?


Natürlich. Immer bei ab Werk installierter PDC.

edit2: Gibt es bei Toyota/Lexus eigentlich schon einen aktiven Fußgängerschutz? Ich meine nicht, oder?!


Safety Sense. Mit Fußgängererkennung und automatischem Abbremsen bis zum Stillstand, wogegen  der BMW 225xe, der gerade draußen vor dem Haus steht, nur anbremst (!) und den Fußgänger doch über den Haufen fährt, wenn der Fahrer nicht reagiert.

Ich meine, einige Lexus haben sogar eine sich hebende Motorhaube.

Wer hat eigentlich aus der Toyota/Lexus-Riege der "30t€-Klasse" ein 360°-Kamerasystem? (Fragestellung rein aus Interesse, ohne eine Negierung damit im Sinn zu haben)


Toyota RAV4.

Antw.: Wie könnte das Toyota Hybrid-System mehr verkauft werden ?

Antwort Nr. 49
@Wanderdüne: Der 'analoge' Tacho wird schon seit Jahrzehnten digital über den CAN-Bus angesteuert. Die traditionellen Automobilhersteller haben nicht signifikant weniger IT im Auto als Tesla. Sie tun sich mentalitätsbedingt nur deutlich schwerer damit. Zusätzlich sind die Zeiten, in denen sie dem Kunden viel Geld für ein 5 Jahre altes Navi abnehmen konnten so langsam vorbei.

Die können sie sogar richtig kreativ mit der IT sein. Getriebe erkennt NEFZ Prüfung, etc.

Antw.: Wie könnte das Toyota Hybrid-System mehr verkauft werden ?

Antwort Nr. 50
Servus.

Nein, das im P4 finde ich nicht unbedingt als ein solches aus u.a. dir genannten Gründen.

Natürlich. Immer bei ab Werk installierter PDC.
Meines Wissens sind PDC meist eine sog. Hafen- oder gar Händeroption. D.h. die PDCs werden eben nicht direkt im Werk eingebaut. Davon unabhängig wüsste ich aktuell keinen Toyota, der das, was die PDCs registrieren auch optisch in einem Display anzeigen - das meine ich mit "ins Fz-System integriert".
So z.B. bei
BMW: http://www.abload.de/img/pdcvvuwh.jpg
VW: http://www.carsystems.home.pl/PDC/vw_rns_510_ops_front_rear1.jpg

@Fußgängrschutz: Mein Fehler, ich meinte den passiven Schutz, sprich sich anhebende Motorhaube.

Was mir noch einfällt, im Auris- und vor Allem im Priusfreunde-Forum wieder immer wieder die Verschmutzung der Rückfahrkamera und eine damit einher gehende Beeinträchtigung des Bildes bemängelt.
Ist jetzt nur ein kleines Detail aber das hat VW sehr gut gelöst: https://data.motor-talk.de/data/galleries/633920/585223/kamera-1-58875.jpg
Das Zeichen ist Kamera und Heckklappengriff in einem.

Versteht mich nicht falsch, ich würde mir, aktuell zumindest, keinen VAG-Wagen kaufen und bin mit meinem P3 rundherum zufrieden aber auch Fahrzeuge von anderen Herstellern haben positive Aspekte. Toyota/Lexus sehe ich hier nicht als das "Ultima Ration".

Grüße  ~Shar~

Antw.: Wie könnte das Toyota Hybrid-System mehr verkauft werden ?

Antwort Nr. 51
Meines Wissens sind PDC meist eine sog. Hafen- oder gar Händeroption. D.h. die PDCs werden eben nicht direkt im Werk eingebaut. Davon unabhängig wüsste ich aktuell keinen Toyota, der das, was die PDCs registrieren auch optisch in einem Display anzeigen - das meine ich mit "ins Fz-System integriert".
So z.B. bei
BMW: http://www.abload.de/img/pdcvvuwh.jpg
VW: http://www.carsystems.home.pl/PDC/vw_rns_510_ops_front_rear1.jpg

Siehe Anhang. Nicht so schick, aber da.

Antw.: Wie könnte das Toyota Hybrid-System mehr verkauft werden ?

Antwort Nr. 52
Und das nicht erst seit gestern.
Stand der Technik: 2005


Antw.: Wie könnte das Toyota Hybrid-System mehr verkauft werden ?

Antwort Nr. 53
Wohl bei Toyota erst ab Prius 4 und RAV4? Auch neue Auris und Yaris haben diese Anzeigen wohl nicht, oder?

Antw.: Wie könnte das Toyota Hybrid-System mehr verkauft werden ?

Antwort Nr. 54
Servus.

Danke für die Bilder.

@Smejko: Von welchem Wagen stammt das links vom Display sowie rechte Bild vom Tacho?

@Bild Rückfahrkamera + Linien: Ist bekannt, hat aber nichts mit der der angesprochenen PDC-Sache zu tun.

Grüße  ~Shar~

Antw.: Wie könnte das Toyota Hybrid-System mehr verkauft werden ?

Antwort Nr. 55
Es geht nicht um die Linien.
Schau mal oben rechts in die Ecke...
Da werden die Signale der Rundumsensoren eingeblendet.

Antw.: Wie könnte das Toyota Hybrid-System mehr verkauft werden ?

Antwort Nr. 56
Ich habe das Rückfahrkamerabild gepostet, weil dort in der rechten oberen Ecke die von dir gewünschte Anzeige der Sensoren zu sehen ist.

Irgendwie habe ich das Gefühl, du möchtest unbedingt, dass Toyota bei diesem Thema schlecht dargestellt wird?

Zugeben muss ich, dass sich an der Anzeige seit zehn Jahren nicht viel geändert hat. Aber es gibt sie, darum ging es doch, oder? 

Antw.: Wie könnte das Toyota Hybrid-System mehr verkauft werden ?

Antwort Nr. 57
@Smejko: Von welchem Wagen stammt das links vom Display sowie rechte Bild vom Tacho?

Alle Bilder sind von einem (meinem) Lexus GS S19 :icon_herzen02:. Markteinführung 2005.

@Bild Rückfahrkamera + Linien: Ist bekannt, hat aber nichts mit der der angesprochenen PDC-Sache zu tun.

Siehe die Antworten von @Stilgar und @Jorin. Sie waren schneller als ich.  :icon_mttao_platz1:

Antw.: Wie könnte das Toyota Hybrid-System mehr verkauft werden ?

Antwort Nr. 58
Servus.

Schau mal oben rechts in die Ecke...
Sorry, hatte ich i.d.T. völlig übersehen, danke für den Hinweis.

@Smejko: Danke für die Infos. Eigentlich ging es hier um die "30t€-Klasse", nicht um eine die das doppelte Kostet.

Zitat
Irgendwie habe ich das Gefühl, du möchtest unbedingt, dass Toyota bei diesem Thema schlecht dargestellt wird?
Nein, mir geht es um Fakten. Ich habe regelmäßig das Gefühl - so auch hier in diesem Thema - daß andere Hersteller gerne schlechter dargestellt werden und Toyota/Lexus besser, als sie es wirklich sind.

Grüße  ~Shar~

Antw.: Wie könnte das Toyota Hybrid-System mehr verkauft werden ?

Antwort Nr. 59
Das ist der Vorteil beim Volldisplay. Da kann im Prinzip jeder sein persönliches Liebings-Setting haben.
Aber auch nur, wenn der Hersteller das vorsieht. Da wirst du nur auch wenigen Optionen auswählen können.

Also sehe das ähnlich wie @Wanderdüne und bin als Administrator froh, dass im Auto noch vergleichsweise altertümliche, aber seit Jahr(zehnt)en haltbare Technik verwendet wird.
Ich sehe es  sehr ähnlich - obwohl (oder weil?) ich Softwareentwickler bin. Warum haben sicher Zeigertachos so lange gehalten? Seit mindestens den 80er Jahren wäre es technisch ein leichtes, einfach nur die Zahlen der Geschwindigkeit z.B. auf LED-Anzeigen darzustellen. Aber im Auto geht es eben nicht nur um die Möglichkeit der Darstellung, sondern auch um die möglichst schnelle Ablesbarkeit. Wenn ich auf z.B. 75km/h beschleunige, seh ich nicht nur, dass die aktuelle Geschwindigkeit 65 beträgt, sondern sehe auch wie schnell sich der Zeiger bewegt. IMHO macht eine Zifferndarstellung nur Sinn, wo sich Zahlenwerte langsam ändern (km-Zähler, Durchschnittsverbrauch), weil man sonst nur Zahlensalat sieht. Für sich schnell änderte Werte (Momentanverbrauch, Drehzahlmesser) ist ein Skalendisplay viel sinnvoller. Da kommt es auch vielmehr auf die Darstellung einer Tendenz an als auf den exakten Wert.

Oben von Smejko gezeigtes Bild eines Skalentachos ist übrigens ein schlechtes Beispiel, weil der Hintergrund sinnloserweise spiegelt und je nach Lichteinfall kein guter Kontrast gewährleistet ist. Aus genau diesem Grund ziehe ich auch die klassischen Schwarz-Weiß-Positivdarstellungen von LCD-Displays (wie im Yaris) farbigen oder Negativ-Darstellungen vor - sie sind immer gut ablesbar. Ich hab da noch ein altes Nokia-Handy mit Schwarz-Weiß-Display, bei dem kann ich auch bei Sonnenschein ohne es einschalten zu müssen, das Display ablesen.