Zum Hauptinhalt springen
Thema: Joachims Prius 4 (6949-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Joachims Prius 4

Antwort Nr. 15
Ich bin nicht ganz zufrieden mit den Seitenleisten. Eine Seite ist schief aufgeklebt und ich habe das Gefühl, dass die Seitenleisten vom P3 genommen wurden und auch die Position nicht korrekt ist. Bei der Konfiguration auf der Toyota-Seite gibt es am Ende, wenn man fertig ist, ein Bild des Fahrzeugs mit Seitenleisten, da sieht es anders aus - kann aber auch ein Symbolfoto sein. Vielleicht hat jemand irgendwo ein Foto vom P4 mit Seitenschutzleisten.

Ich habe das natürlich schon beim FTH angesprochen, werde ich bei Gelegenheit klären. Wäre nur gut, wenn es nicht nur ein Gefühl ist, dass etwas nicht korrekt ist, sondern dass ich das auch belegen kann.

Beim ersten Eindruck der USB-Wiedergabe hatte ich gedacht, katastrophal. Die Wiedergabe setzte einfach irgendwo ein und das Folgelied war auch wieder etwas, was mit dem ersten Lied nicht zu tun hatte. Ich hatte auf die Titelinformationen getippt, und war plötzlich im Album und hatte eine saubere Struktur. Lässt sich aber nicht reproduzieren. Geht man in die Suche, hat man auch die Möglichkeiten der Wiedergabe mit Wiedergabelisten, das ist für mich die beste Option. Muss nur alles so einrichten. Geht ganz gut mit mp3tag oder foobar2000. Klang ist mäßig, mal testen, ob er diesmal Wave oder FLAC akzeptiert.

Antw.: Joachims Prius 4

Antwort Nr. 16
Vielleicht hat jemand irgendwo ein Foto vom P4 mit Seitenschutzleisten.

Dir kann geholfen werden. Die originalen für den P4 sehen so aus wie hier auf dem Foto. Die hintere Leiste ist zweifarbig abgesetzt.

Deine sehen wirklich ganz anders aus. Nicht kantig, nicht farblich abgesetzt. Ich würde auch sagen: Das sind nicht die, die Toyota für den P4 anbietet!

Die Wiedergabe setzte einfach irgendwo ein und das Folgelied war auch wieder etwas, was mit dem ersten Lied nicht zu tun hatte. Ich hatte auf die Titelinformationen getippt, und war plötzlich im Album und hatte eine saubere Struktur. Lässt sich aber nicht reproduzieren. Geht man in die Suche, hat man auch die Möglichkeiten der Wiedergabe mit Wiedergabelisten, das ist für mich die beste Option. Muss nur alles so einrichten. Geht ganz gut mit mp3tag oder foobar2000.

Ist doch alles ganz einfach. Achte nur darauf, dass deine MP3 ordentlich getaggt sind, also unbedingt den Album-Interpreten eintragen (Interpret alleine reicht nicht), optional auch das Genre füttern. Unbedingt auf maximal 250 kBit/Sek. limitieren.

"Suchen" ist schon richtig. Du kannst nach Interpret, Alben, Genre und Liedern suchen. Wenn du solch einen Punkt auswählst, bekommst du z.B. bei Alben alle Alben gelistet, bei Interpret erstmal die Alben des Interpreten. Immer (!) kannst du dann alle auswählen, also alle Alben, alle Lieder oder nur alle Lieder eines Interpreten - je nachdem, wie du die Suche begonnen hast.

Wichtig auch: Das System merkt sich, wo du bist! Wenn du also nach Interpreten gesucht hast, dann in Album 123 von Interpret ABC gewechselt hast, und dort dann das erste Lied antippst, um das abzuspielen, wirst du beim erneuten "Suchen" wieder in diesem Album des Interpreten landen und musst dich dann erst mit der Schaltfläche unten links zurück bewegen.

Ich kann das gerne mal in einem Video zeigen, wenn dir das hilft? Hätte nachher am frühen Nachmittag sogar Zeit.

Mit der Klangqualität bin ich sehr zufrieden. Wie hast du Bass, Mitten und Höhen denn eingestellt? Achtung: Das geht für jedes Medium getrennt!

Antw.: Joachims Prius 4

Antwort Nr. 17
Danke, Jorin, für das Foto. Sicher gibt es auch eine Explosionszeichnung für die Teile des P4 beim Toyota Service, die das Foto bestätigt.

Warum gibt es eine Limitierung auf 250 kbit/s? Wiedergabelisten würde mir völlig reichen, das mache ich sonst auch immer so. Was war denn Dein USB-Bug, war es nur die fehlende Möglichkeit der Nutzung einer Ordnerstruktur?

Ich denke, ein Video ist nicht vorerst nicht nötig, Danke für das Angebot.

Ich sehe bisher keine Notwendigkeit, mit den Klangreglern rumzuspielen, das System klingt sehr ausgeglichen für mich. Die mp3-Aufnahmen klangen etwas flach, werde es nochmal testen. Hab gerade eine CD drin, die auf mp3 basiert, das wäre ein guter Vergleich. Dauert aber noch, bis ich dazu komme.

Antw.: Joachims Prius 4

Antwort Nr. 18
Danke, Jorin, für das Foto. Sicher gibt es auch eine Explosionszeichnung für die Teile des P4 beim Toyota Service, die das Foto bestätigt.

Habe ich keine zur Hand, aber wenn du bei der Google Bildersuche nach "Prius 2016 side molding" suchst, wirst du einige Fotos finden.

Warum gibt es eine Limitierung auf 250 kbit/s?

Was war denn Dein USB-Bug, war es nur die fehlende Möglichkeit der Nutzung einer Ordnerstruktur?

Mein Bug scheint dadurch behoben, dass auf meinem jetzigen Stick keine MP3 mit mehr als diesen 250 kB/s mehr drauf sind. Der Bug äußerte sich dadurch, dass nach einer nicht nachvollziehbaren Zeitspanne - manchmal 30 Sekunden, manchmal mehrere Minuten - die USB-Wiedergabe stoppte und das ganze USB-Wiedergabesystem einfror. Alles andere ging noch: FM-Radio, CD, DAB, Navigation... Nur die USB-Wiedergabe streikte bis zum nächsten Fahrzeugstart.

Ich denke, ein Video ist nicht vorerst nicht nötig, Danke für das Angebot.

Okay, falls es sonst jemanden interessiert, möge derjenige bitte einfach ein paar Worte tippen.  ;)

Ich sehe bisher keine Notwendigkeit, mit den Klangreglern rumzuspielen, das System klingt sehr ausgeglichen für mich. Die mp3-Aufnahmen klangen etwas flach, werde es nochmal testen.

Wie gesagt: Du kannst für jede Musikquelle eine eigene Einstellung vornehmen. Teste es nochmal.

Antw.: Joachims Prius 4

Antwort Nr. 19
Danke für die Info.

Antw.: Joachims Prius 4

Antwort Nr. 20
Hab noch mal gesucht, auf der amerikanischen Toyotaseite ist die Seitenschutzleiste beim Prius-Zubehör zu finden. Die deutsche Seite zeigt noch das Zubehör für den P3.

Antw.: Joachims Prius 4

Antwort Nr. 21
So, habe eine E-Mail ans Autohaus geschickt und gerade einen Anruf bekommen. Es wurde tatsächlich die Leiste vom Vorgänger geklebt. Es wird eine neue Leiste in Silber/Piano-Black bestellt und dann montiert. Ich denke, das wird dann richtig schick aussehen.

Antw.: Joachims Prius 4

Antwort Nr. 22
Da fällt mir nur eines zu ein:  :icon_doh:

Antw.: Joachims Prius 4

Antwort Nr. 23
Oh Mann, bei Toyota gibts für alles eine mehrseitige Anweisung, wie es richtig zu montieren ist. Spätestens da hätte es auffallen müssen, dass was nicht stimmt.
Hoffentlich haut das ohne Kleberückstände hin.

Antw.: Joachims Prius 4

Antwort Nr. 24
Da war wohl eine Aushilfe am Werk :-P

Antw.: Joachims Prius 4

Antwort Nr. 25
Hab FLAC und Wave versucht, war aber wenig erfolgreich.

Hab dann eine echte CD mit der gerippten CD verglichen. USB klingt zwar nicht schlecht, kommt aber mit dem Original von CD nicht mit, da ist der Klang präziser und akzentuierter.

Ich habe jetzt die Verkehrszeichenerkennung abgestellt. Der Grund ist nicht, dass sie nicht immer korrekt arbeitet, damit kann ich leben. Allerdings werden Warnmeldungen im HUD angezeigt und wenn man die Hybridsystemanzeige dort eingestellt hat, verschwindet diese und die Warnmeldungen werden ausgegeben. Für die Kennzeichenerkennung bedeutet dieses, dass hier immer die Verkehrszeichen statt der Hybridsystem-Anzeige angezeigt werden, wenn diese aktiv sind. Und das ist ca. 75 % der Fahrt der Fall.

Ich orientiere mich beim Fahren sehr an der Hybridsystemanzeige und ich habe mehr davon, wenn sie im HUD angezeigt wird. Deshalb habe ich die Verkehrszeichenerstellung ausgeschaltet. Ich kenne ja die Geschwindigkeitsbeschränkungen in der Region, auch wenn es manchmal Änderungen wie bei Baustellen gibt. Wenn ich woanders unterwegs bin, wo ich mich nicht auskenne, kann ich es ja wieder einschalten.

Im Hauptdisplay habe ich stattdessen die Momentanverbrauchsanzeige  eingestellt. Diese ist zwar wenig aussagekräftig, dennoch habe ich mich daran gewöhnt. Hier kann man auch leichter sehen, dass man elektisch fährt, die Anzeige hierfür in der Hybridsytemanzeige ist wenig auffällig.

Antw.: Joachims Prius 4

Antwort Nr. 26
Was bestellt wurde, war die Zierleiste, hilft mir nicht weiter. Die Schutzleiste, wie sie auf den amerikanischen Seiten zu sehen ist, gibt es hier offensichtlich nicht. Bei den Amerikanern ist man mit knapp 300 $ auch in einer anderen Preiskategorie. Das Autohaus hat jedenfalls eine  neue Schutzleiste bestellt, mal sehen, was geliefert wird. Angeblich gibt es keine Montageanleitung für die Position der Leisten. Kann ich nur schwer glauben.

Antw.: Joachims Prius 4

Antwort Nr. 27
Gibt es etwas Neues von der Schutzleistenfront?

Antw.: Joachims Prius 4

Antwort Nr. 28
Hallo Jorin, Danke der Nachfrage.

Die Schutzleiste, die es im Priuschat-Shop gibt, kostet stolze $ 289. Also sicherlich kein Standardmodell. Ist im Shop wohl auch nicht lieferbar. Bei Toyota in Rüsselsheim ist die für Deutschland vorgesehene Standard-Leiste bestellt, aber noch nicht beim Händler, also nicht lieferbar. Für mich ein Indiz, dass für den P4 es doch eine eigene Leiste gibt.

Meine Frau benutzt den Wagen zur Arbeit, eine Schule in Walldorf. Als sie dort nach Schulschluss auf dem Parkplatz losfahren wollte, wurde sie von einem P3-Fahrer angehalten, der sich den Wagen anschauen wollte. Er war begeistert und fand ihn sehr schön. Als ich einmal beim Mediamarkt enkaufen war und zum Auto kam, sah ich, dass zwei Männer mit ihren Augen schon fast in das Auto reingekrochen waren. Ich sprach sie dann an und zeigte ihnen den Wagen. Sie waren sehr interessiert. Am Sonntag war ich Wandern und bin in einer Fahrgemeinschaft mit einem Opel Mokka mitgefahren. Der Fahrer war Opelaner (der Beifahrer auch) und hat ihn als Dienstwagen ausgeliehen. Als wir zum Parkplatz zu Hause zurückkamen, hatten sie den 4er Prius bemerkt - "Was ist der hässlich!". Ich habe sie etwas beschwichtigt und ihn in Augenschein nehmen lasse. Sie bescheinigten ihm eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorgänger, auch wenn der Opelaner keine guten Worte für das Heck fand. Angesichts des Preises und der Ausstattung fand sein Erstaunen aber kein Ende. Er meinte dann versöhnlich, dass ich ein gutes Auto gekauft hätte.

Mit dem USB Stick habe ich nach wie vor keine Probleme. Habe jetzt einen USB 3 32 GB Ministick von Lexar drin.

War jetzt zum ersten Mal in der Waschstraße. Eine Waschanlage, wo man drin sitzenbleibt und der Wagen durchgezogen wird. Ich hatte ein mulmiges Gefühl, nicht dass ein Assistenzsystem reagiert und den Wagen bremst und der nachfolgende Wagen auf ihn geschoben wird. Beim P3 hatte ich die Parkpiepser vorne ausgeschaltet, weil sie im Nassen gerne unbegründet dauerpiepsen. Beim P4 hatte ich vorsichtshalber sämtliche Assistenzsysteme ausgeschaltet. Gangstellung war selbstverständlich N, Fahrzeug in READY, also an. Ist es notwendig, alle Assistenzsysteme auszuschalten oder nur einige und wenn ja, welche?

Grüße
Joachim

Antw.: Joachims Prius 4

Antwort Nr. 29
Jetzt gibt es inzwischen einen aktuellen Prius Zubehörkatalog auf der Toyota-Seite. Da sind dann auch die Seitenschutzleisten abgebildet. Diese sehen so aus wie beim Konfigurator. Also definitv anders als ich sie habe.
Bei den Felgen bisher wenig Einfallsreichtum. Die in der Prius-Broschüre gezeigten 16" Felgen sehen attraktiv aus, sind aber nicht in der Zubehörbroschüre.