Zum Hauptinhalt springen
Thema: Handelsblatt: "Der neue Prius macht mich fertig." (12054-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Handelsblatt: "Der neue Prius macht mich fertig."

Antwort Nr. 30
Dass Herr Heide noch von gestern ist, gibt er ja schon selbst zu ("ich bin das einzig alte, in dem Auto").
Selbsterkenntnis.... der erste Weg zur Besserung. Allerdings steht dem der Altersstarrsinn entgegen.

If you know you are stupid, you ain't stupid anymore... Naja hoffen wir das Beste.^^

Ich hatte den Eindruck, das war so ein "Damals-war-alles-besser"-Ding, aber hey, für manche ist das Glas eben halb leer, für die anderen halbvoll. :icon_bier:


Antw.: Handelsblatt: "Der neue Prius macht mich fertig."

Antwort Nr. 31
... aber hey, für manche ist das Glas eben halb leer, für die anderen halbvoll. :icon_bier:

Und eigentlich ist das Glas doppelt so groß wie es sein müsste :besserwisser:

Antw.: Handelsblatt: "Der neue Prius macht mich fertig."

Antwort Nr. 32
Ich kann mit seiner Art zu berichten ganz gut leben, denn manches ist eher satirische Überzeichnung denn wirkliche Kritik. Was allerdings nervt sind Wissensmängel, die bspw. den Prius kurzerhand zum Mildhybrid werden lassen, und die ewige Leier mit der Materialauswahl. Bin gestern erst wieder A6 gefahren und habe dort trotz der gehobeneren Fahrzeugklasse in den Türverkleidungen wie an der Mittelkonsole und auf den meisten Flächen des Armaturenbretts nur einfaches schwarzes Hartplastik mit ein paar silbern lackierten Hartplastikintarsien vorgefunden - selbst an Stellen, wo uns Toyota zumindest im Auris II noch etwas Umschäumung gönnt, nämlich auf der (bei meiner Körpergröße gern als Armauflage herhaltenden) Oberkante der Türverkleidung.

Was war denn das für A6, der von Audi war es sicher nicht oder :icon_daumendreh2: ???? Re import aus dem "Nahen Osten"
Die Autobahn A6 vielleicht :icon_wp-question:  :icon_no_sad: ???

Du vergleichst aber nicht allen ernstes die Materialanmutung eines Audi A6 mit dem Toyota Prius ???? Also mein Vater hat auch einen A6 , ich hatte A6 und Q7 A8 als Firmenwagen, da sind die Türen wie auch die Griffe sind mit Leder ummantelt, und die Haptik ist hervorragend und die Materialauswahl ist echt toll :applaus: .
Also da kann der Prius nie ran reichen, da kommen viele andere Premiumhersteller nicht ran. Bis zum aktuellen Modell des Prius gabs noch nicht mal für Geld, Leder oder ein Hauch von Komfort.
Prius Fangemeinde hin oder her, aber alles was Recht ist.

Nix für ungut, Grüssse von der Mosel

gez. SirDee ;D

Antw.: Handelsblatt: "Der neue Prius macht mich fertig."

Antwort Nr. 33
Was war denn das für A6, der von Audi war es sicher nicht oder :icon_daumendreh2: ????
Doch, genau der. Natürlich erhält man für genug Geld und gute Worte Lederummantelungen der Türgriffe etc.. Die Basisausstattung, wie man sie als gehobenes Behördenfahrzeug vorgesetzt bekommt, ist aber trotz des selbstbewussten Preises unsäglich karg. Nicht von ungefähr kann man bei kaum einem Autohersteller mehr Geld für Ausstattungspakete versenken als bei den deutschen Premiumherstellern. Das gehört zum Geschäftsmodell. Umso unfairer und irreführender ist es aber, wenn die Motorjournalisten selbstverständlich vollausgestattete Testfahrzeuge vorgesetzt bekommen und sie diese dann als Referenz für Vergleiche heranziehen, gleichzeitig in ihren Tests aber über Basispreise reden. Denn die Basismodelle der deutschen Premiumhersteller spielen keineswegs in einer anderen Liga als die fernöstliche Konkurrenz; erst der Wille zur nach oben offenen Zusatzinvestition schafft hier Differenzierung.

Antw.: Handelsblatt: "Der neue Prius macht mich fertig."

Antwort Nr. 34
Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil!!! ;D  :icon_anbeten01:
Hab noch nie nen A6 in so einer Behördenausstattung gesehen :icon_no_sad: , kenne das  nur von Ostblock-Re-Import-Fahrzeugen :nrv: .
Nun die Einkäufer denken sicher, mach die Fahrzeuge  für die Beamten nicht zu bequem :icon_jump:  :icon_charly_rofl: !

 :icon_fred_ironie:  :icon_entschuldigung2:  :icon_datenschmutz:

Und ich bin ja, auch ein wenig Befangen  :icon_entschuldigung2: , weil ich im Umfeld des Premiumherstellers mit A... im Bereich Motorsport gearbeitet und unsere Dienstwagen, waren toll :icon_jump:  :icon_hurra3:  :rspct:  :prst:  :icon_sauf: .

Und als Honda Insight fahrer, in dem Fall doppelt Befangen :-D
Denn im Insight hat man schon immer Leder, Sitzheizung, Klimaautomatik, Tempomat, und allerlei Helferlein bekommen, ab der mittleren Ausstattung und das zu echt vernüftigen Preisen.

Wollte niemand vor den Kopf stossen, konnte mir das eben nur nicht vorstellen, da meine Erfahrungen anders waren.

Grüsse SirDee :altes_eisen:

 Jorin hat das Vollzitat entfernt. Bitte den vorherigen Beitrag nicht vollumfänglich zitieren, danke! Bitte den Spoiler korrigieren, der ist nicht gefüllt.

Antw.: Handelsblatt: "Der neue Prius macht mich fertig."

Antwort Nr. 35
Da hätte ich ja mal Lust dazu, auf eine schöne E-Mail. Ich verspreche mir davon rein gar nichts, aber ich glaube, das mache ich am Wochenende trotzdem mal. Und veröffentliche sie (und eventuelle Reaktionen des Handelsblattes) dann hier.  ;D

Ich habe beschlossen, dem Autor des Handelsblattes einen Link zu meinem Fahrbericht, den ich endlich begonnen habe und der diesmal ein wenig anders als bisherige Fahrberichte sein wird, zu senden.  ;D

Antw.: Handelsblatt: "Der neue Prius macht mich fertig."

Antwort Nr. 36
Haha, hoffentlich stößt der in diesem Zuge nicht auf diesen Thread. Oder besser doch?  :-/

Antw.: Handelsblatt: "Der neue Prius macht mich fertig."

Antwort Nr. 37
Da hätte ich ja mal Lust dazu, auf eine schöne E-Mail. Ich verspreche mir davon rein gar nichts, aber ich glaube, das mache ich am Wochenende trotzdem mal. Und veröffentliche sie (und eventuelle Reaktionen des Handelsblattes) dann hier.  ;D

So, diese Drohung habe ich soeben wahr gemacht:

Zitat
Sehr geehrter Hr. Heide,

ich bin Betreiber eines Internetforums, in welchem sich nicht nur Freidenker, Umweltschützer und Elektriker austauschen, nein. Bei uns sind mehrfache Familienväter, Ex-Sportwagenfahrer und ganz normale Mitmenschen registriert und unterhalten sich über Fahrzeuge, die irgendwie anders angetrieben sind als wir Deutschen das gemeinhin mögen. Bei uns unterhalten sich Fahrerinnen und Fahrer eines alternativ angetriebenen Fahrzeugs. Ich selbst habe fünf Jahre lang einen Toyota Prius der zweiten Generation besessen, danach einen ebenso hybrid angetriebenen Lexus CT 200h und fahre seit über 6.000 km nun einen Prius 4. Genau das Modell, welches Sie auch erfahren durften. Vor diesen Hybridfahrzeugen fuhr ich übrigens den 2 Liter-Granada meines Vaters, ein Coupé Fiat und einen Ford Focus mit dem beim damaligen Erscheinen stärksten Motor. Dies nur, damit Sie wissen, wer ich bin.

Ich möchte gerne einige Sätze zu Ihrem Test vom 23.06.2016 im Handelsblatt schreiben, welcher in den Internetforen kontrovers diskutiert wird und wie so viele Berichte in den hiesigen Medien zuvor nicht unbedingt große Begeisterung hervor ruft. Bereits Ihre einleitenden Worte könnten subjektiver nicht sein und zeigen unverblümt, mit welcher inneren Einstellung Sie diesem Fahrzeug, welches sich weltweit übrigens sehr gut verkauft, gegenüber getreten sind. Sie scheinen nicht verstanden zu haben, was Fahrzeuge mit einem Vollhybridantrieb auszeichnet: Eine Ruhe und Gelassenheit, die kein vergleichbarer Verbrenner zu erzeugen weiß. Ein gutes Gefühl, die unmittelbare Umwelt - dazu zählen übrigens auch Kinder, haben Sie welche? - nicht mit krebserregenden Abgasen und Lärm zu belasten. Auch Lärm erzeugt Stress und kann krank machen. Stellen Sie sich eine Kreuzung in einer Großstadt vor, wenn dort nur Hybrid- und Elektrofahrzeuge auf Grün warten würden. Himmlische Ruhe, keinerlei Abgasgeruch, man könnte wieder durchatmen. Es wird Zeit, dass hier ein Umdenken stattfindet. Dieselgate und WHO-Bericht zum NOx-Problem, Feinstaub und drohende blauen Umweltzonen sowie Auto-freie Tage - das scheint völlig egal.

Ich möchte auf einige Punkte Ihres Testberichtes eingehen. Sie lassen sich z.B. über den winzigen Joystick aus, den Prius-Fahrer seit vielen Jahren kennen und schätzen. Sind Sie wirklich der Ansicht, ein konservativer Automatikwählhebel mit stufenartiger Schaltkulisse wäre praktischer? Beim Prius müssen Sie nur zwischen D und R wählen, alles andere macht das Fahrzeug selbst. Einen Automatikwählhebel durch die verschachtelte Schaltkulisse zu bewegen, diesen vor dem Parken unbedingt auf P stellen zu müssen, das soll die automobile Zukunft sein? Heutzutage fahren Versuchsfahrzeuge selbst, braucht es da komplizierte Bedienung, nur weil wir es schon Jahrzehnte nicht anders kennen? Wo ist da die Evolution?

Sie betonen, wie viel Hartplastik es im Innenraum des Prius gäbe, nämlich fast nur Hartplastik, außer am Lenkrad. Sie müssen ein anderes Fahrzeug pilotiert haben als ich es besitze. Mein Prius besitzt ein sanft geschwungenes Armaturenbrett, welches komplett aufgeschäumt ist und sich sehr gut anfasst. Das trifft auch auf den größeren Teil der Türverkleidungen zu. Natürlich gibt es Hartplastik, hauptsächlich im unteren Bereich des Innenraumes, so wie bei jedem anderen Auto auch. Setzen Sie sich bitte mal in einen Audi A4, einen VW Golf (am besten hinten, und dann mal die Türverkleidung berühren, das wird Ihnen die Augen öffnen) oder einen BMW 2er. Ich verspreche Ihnen, diese Fahrzeuge fühlen sich auch nicht besser an, sind dafür aber leider technisch gesehen von gestern.

Ich glaube, Sie und die automobile Zukunft sollten getrennte Wege gehen. BMW i3, Kia Soul EV, Nissan Leaf und letztendlich der Toyota Prius, das sind Wegbereiter für eine umweltfreundlichere Automobilzukunft. Das sind fahrende Beweise, dass es auch anders, nämlich besser geht. Mutige Statements derjenigen Hersteller, die nicht nur den Profit mit seit Jahrzehnten gleicher Technik und Optik vor Augen haben, sondern die die Zeichen der Zeit erkannt haben.

In meinen und vielen anderen Augen haben Sie mit Ihrem Test hauptsächlich eines bewirkt: Sie haben dem Ruf des Handelsblattes geschadet, indem Sie ein sehr gut ausgestattetes, sicheres, sauberes und absolut konkurrenzfähiges Automobil trotz einer abgrundtiefen Abneigung getestet haben. Ihre negative Grundhaltung und Ihr Unverständnis gegenüber diesem Fahrzeug haben meiner Ansicht nach in einem professionellen Testbericht nichts zu suchen, zumal viele Ihrer "Fakten" für mich nicht nachvollziehbar sind. Ich habe durchaus Spaß, fahre den Prius auch mit mehr als 130 km/h auf der Autobahn, wo er seinen Spritsparvorteil keineswegs verliert. Auch dort unterstützt der Elektromotor und sorgt für niedrige Verbräuche. Aber wer nur Schlechtes sehen möchte... Sie verstehen mich.

Auch ich habe den Prius in einem Fahrbericht vorgestellt, welcher in meinem Forum veröffentlicht wurde. Sie können ihn hier gerne auch einmal lesen, so als ausgleichende Gerechtigkeit:

https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,5858.0.html

Auch ich habe das Eine oder Andere zu bemängeln, nicht alles ist perfekt beim Prius, wie bei jedem anderen Fahrzeug auch. Sie haben einige seiner Vorzüge genannt, aber mit ihrer Grundaussage, der Prius sei nur für Spaßbremsen, Schleicher und Stadtverkehr gemacht, noch dazu abgrundtief hässlich und wahnsinnig schlecht verarbeitet, hauptsächlich eines erreicht: Mitleidiges Kopfschütteln bei denen, die sich mit solchen Fahrzeugen selbst näher beschäftigt haben.

Mit freundlichem Gruß,
Jörg Helfmann

P.S.: Ich stehe nicht auf der Gehaltsliste von Toyota!

Antw.: Handelsblatt: "Der neue Prius macht mich fertig."

Antwort Nr. 38
Hallo Jörg,

ein ausgezeichneter Leserbrief von Dir :applaus: . Wirklich sehr sachlich und fundiert (sind wir ja nicht anders von Dir gewohnt  ;) )
Ich bin sehr gespannt, ob es eine Reaktion gibt.

Gruß,
Joachim

Antw.: Handelsblatt: "Der neue Prius macht mich fertig."

Antwort Nr. 39
Danke für die Blumen, Joachim.

Antw.: Handelsblatt: "Der neue Prius macht mich fertig."

Antwort Nr. 40
Da bin ich mal gespannt ob es eine Reaktion gibt!

Antw.: Handelsblatt: "Der neue Prius macht mich fertig."

Antwort Nr. 41
prima  ;D , auf die Reaktion des Herrn bin ich gespannt.

Antw.: Handelsblatt: "Der neue Prius macht mich fertig."

Antwort Nr. 42
Da kimmt nix, wetten? Falls er sich überhaupt herablässt, ihn zu lesen. :-X

Grüßle hybbi56

Antw.: Handelsblatt: "Der neue Prius macht mich fertig."

Antwort Nr. 43
Booh ist das gut geschrieben. Sehr sachlich, sehr guter Ausdruck. Mit fundiertem Wissen dahinter.

Respekt dafür!

Antw.: Handelsblatt: "Der neue Prius macht mich fertig."

Antwort Nr. 44
Klasse, Jorin. Gut geschrieben. Und Journalisten wie Hr. Heide brauchen auch mal so ein Feedback. Sonst denkt Hr. Heide noch: was habe ich da für einen tollen Bericht geschrieben.

Ich habe sowieso den Eindruck, daß in D bei Autotests immer VW gewinnt. Und alle anderen Autos, gerade wenn sie keinen Diesel unter der Haube haben, sind doof. VW könnte die letzte Schrottkarre mit dem dreckigsten Dieselantrieb bei der Redaktion auf den Hof stellen - und gewinnt dennoch den Vergleichstest  :nrv: Wenn ich mich recht erinnere wurde doch gerade neulich beim ADAC der Tiguan mit dem RAV4 Hybrid verglichen. Der Tiguan mit Diesel kam besser weg, aber das war schon klar, bevor ich angefangen habe den Test zu lesen. Und an anderer Stelle werden blaue Plaketten und Umweltzonen diskutiert. Eins von diesen Dingen passt nicht zu den anderen  :icon_doh: