Fernlichtassistent 27. November 2015, 11:56 Wir haben den Auris mit Fernlichtassisten, wollten wir nicht, war aber in der Ausstattungsvariante ungefragt dabei.Der soll automatisch das Fernlicht ein- bzw. ausschalten.Nach einem Jahr das Fazit: Das ist ein ziemlicher Flop, an dem Toyota dringend arbeiten sollte; derzeit ist es weniger ein Feature, denn ein Ärgernis.Das Ding blendet meistens zu spät ab und immer wieder gar nicht, also manueller Eingriff - wozu dann ein Assistent?Von Verkehrsschildern oder sonstigen mehr oder minder hellen Gegenständen läßt er sich irritieren und blendet mitten auf der Landstraße fern von jeder Laterne ab.Dafür fährt er gerne ab und zu bis mitten in die Ortschaft mit Fernlicht - erkennt er etwa nur bestimmte Laternen? In der Dämmerung, wenn man schon mal gerne Fernlicht hätte, zeigt er einem auch die kalte Schulter.Und das blödeste: Der ganze Assistent arbeitet nur ab Geschwindigkeiten von etwa 50 km/h, darunter läßt er kein Fernlicht zu.Das ist vielleicht für die Stadt gedacht, wir wohnen aber auf dem Land. Und hier gibt es viele schmale Straßen und Feldwege, die man fahren muß, aber die man häufig nur mit 40-50 km/h befahren kann. Nö, sagt der Assistent, Dein Problem, ich machs Fernlicht nicht an.Laut FTH kann man diese Einstellung auch nicht verändern.Das wär noch nicht mal so schlimm, hätte Toyota dem Auris nur vernünftige Lichtschalter gegönnt. Der fummlige Lenkerhebel, nicht beleuchtet (wie praktisch im Dunklen), dessen Markierungen sich gerne hinter dem Lenkrad verstecken ist in dieser Beziehung ein ergonomischer Alptraum.Fazit: Der sogenannte Fernlichtasssistent ist ein ausgesprochener Flop, sollte dringend verbessert werden und derzeit eine der dummen Lügen der Autowerbung. Quote Selected Zuletzt geändert: 27. November 2015, 12:01 von Jorin
Antw.: Fernlichtassistent Antwort Nr. 1 – 27. November 2015, 12:06 Zitat von: michaelm – am 27. November 2015, 11:56Das wär noch nicht mal so schlimm, hätte Toyota dem Auris nur vernünftige Lichtschalter gegönnt. Der fummlige Lenkerhebel, nicht beleuchtet (wie praktisch im Dunklen), dessen Markierungen sich gerne hinter dem Lenkrad verstecken ist in dieser Beziehung ein ergonomischer Alptraum.Ich finde den Lichtschalter im Lenkstockhebel gerade besser als einen Drehschalter im Armaturenbrett neben dem Lenkrad. Den Lenkstockhebel kann ich blind bedienen, finde ihn auf Anhieb ohne hinzuschauen. Bei einem Schalter im Armaturenbrett wäre das nicht möglich, da müsste ich hinschauen, um ihn zu erwischen.Lässt sich der Assistent denn noch einfach ausschalten? Wenn er so dermaßen irritierend reagiert, würde ich ihn deaktivieren und das Fernlicht weiterhin von Hand einschalten, durch ein Drücken des Lenkstockhebels nach hinten (Dauer-Fernlicht ohne Abblendlicht) oder eben durch kurzes Ziehen nach vorne, wenn das Fernlicht nur kurzzeitig benötigt wird. Oder ist dein Lenkstockhebel nun wegen des Safety Sense-Paketes gänzlich anders aufgebaut als in jedem anderen Lexus und Toyota ohne Safety Sense? Quote Selected
Antw.: Fernlichtassistent Antwort Nr. 2 – 27. November 2015, 15:13 Zitat von: Jorin – am 27. November 2015, 12:06Ich finde den Lichtschalter im Lenkstockhebel gerade besser als einen Drehschalter im Armaturenbrett neben dem Lenkrad. Den Lenkstockhebel kann ich blind bedienen, finde ihn auf Anhieb ohne hinzuschauen. Bei einem Schalter im Armaturenbrett wäre das nicht möglich, da müsste ich hinschauen, um ihn zu erwischen.Sehe ich genauso. Ich würde den Fernlichtassistenten dann einfach deaktivieren, wie vorgeschlagen. Man weiss als Fahrer doch selbst am besten wo man Fernlicht braucht und wo nicht. Quote Selected
Antw.: Fernlichtassistent Antwort Nr. 3 – 27. November 2015, 20:07 Ich habe am Anfang den FLA auch in höchsten Tönen gelobt, mittlerweile sehe ich mehr Schwächen, aber so schlimm, wie Du (Michael) es schreibst, ist es bei meinem Auris nicht. Gegenstände (wie Verkehrsschilder), die vom eigenen Licht angestrahlt werden, lassen bei mir den Assistenten kalt. Ich hab' mich schon mehrmals gefragt, wie das technisch gelöst ist? Eventuell mit polarisiertem Licht oder ähnlich, denn das reflektierte Xenon-Licht ist viel viel heller, als dass in 500m entgegenkommende Auto, welches sofort zum Abblenden führt.DIe Geschwindigkeits-Untergrenze stört mich nicht, da ich in der Stadt a) nicht so schnell fahre und b) es Laternen gibt. Für unter 50km/h muss dann fest auf FL umgestellt werden.Ich nutze den FLA nicht so oft (da ich meistens AB oder Stadt fahre), aber wenn, dann muss ich vielleicht in 10% der Fälle manuell eingreifen. Ist okay für mich. Sicher ginge es noch besser, aber da muss man dann vermutlich einen WMB kaufen GrüßePeter Quote Selected
Antw.: Fernlichtassistent Antwort Nr. 4 – 28. November 2015, 16:24 Mit den Assistenten im Fahrzeug ist es wie mit menschlichen Helfern. Wenn die Aufgabe nicht richtig und gut gemacht wird, kann man es auch gleich selber machen.Beim FLA ist es eigentlich ganz einfach: eher aufblenden als man es selbst getan hätte und so abblenden, dass man nicht mit Lichthupe auf Blendung hingewiesen wird. Ansonsten schaltet man den FLA irgendwann ab.So einfach wie das klingt, ist es aber wohl nicht. VW hatte es im Sharan jedenfalls mit einer einfachen Kamera im Spiegelfuss nicht im Griff und das Ding blieb irgendwann aus. Mercedes kann es, jedenfalls in der E-Klasse. Hier blendet nur alle paar Monate mal einer auf, bisher immer ein LKW der über einen Hügel kommt und von dem man die Hauptscheinwerfer noch nicht sieht. Die Zuverlässigkeit hängt wahrscheinlich a) mit der Kameraauflösung und b) mit dem Prozessor dahinter und c) mit der Mühe und Sorgfalt in der Auswerte- und Ausführungssoftwarezusammen. Wobei ich c) hier den Haupterfolg zuschreibe.Manuel eingreifen muss ich noch bei der Annäherung an Dörfer, da ich ungern mit Fernlicht des nachts Häuser anstrahle. Denke immer da versucht gerade einer einzuschlafen und dann kommen diese Lauflichter über die Wand wo eben noch die Schäfchen so friedlich liefen... und schon ist er wieder hellwach. Sorry!Wie schon öfters bemerkt: im Katalog klingen alle Assistenten von der Funktion her gleich, in der Praxis gibt es Riesenunterschiede, die über lohnt-sich und lohnt-sich-nicht entscheiden.GrussWanderdüne Quote Selected Zuletzt geändert: 28. November 2015, 23:26 von Wanderdüne
Antw.: Fernlichtassistent Antwort Nr. 5 – 28. November 2015, 19:30 Zitat von: Wanderdüne – am 28. November 2015, 16:24Wie schon öfters bemerkt: im Katalog klingen alle Assistenten von der Funktion her gleich, in der Praxis gibt es Riesenunterschiede, die über lohnt-sich und lohnt-sich-nicht entscheidenwenn man die Wahl hat, ja. Bei Toyota sind die Wahlmöglichkeiten an einer Hand abzuzählen, dann muss man auch Dinge nehmen, die auf dem Papier schön klingen, aber man nicht wirklich braucht Dafür fehlen Dinge, die man gerne hätte und die es nicht gibt Aber alles Luxus-Probleme GrüßePeter Quote Selected
Antw.: Fernlichtassistent Antwort Nr. 6 – 01. Dezember 2015, 21:00 Hiho,ich kann nicht sagen das der FLA träge oder ähnliches istLG Quote Selected
Antw.: Fernlichtassistent Antwort Nr. 7 – 03. Dezember 2015, 20:52 Zitat von: wagenwinde – am 28. November 2015, 19:30.....Aber alles Luxus-Probleme GrüßePeterWie wahr, wie wahr. Das muss man eigentlich überall drunter setzen. Alles Jammern findet auf höchstem Niveau statt.Danke.Wanderdüne Quote Selected
Antw.: Fernlichtassistent Antwort Nr. 8 – 04. Dezember 2015, 00:09 Zitat von: wagenwinde – am 28. November 2015, 19:30wenn man die Wahl hat, ja. Bei Toyota sind die Wahlmöglichkeiten an einer Hand abzuzählen, dann muss man auch Dinge nehmen, die auf dem Papier schön klingen, aber man nicht wirklich braucht Dafür fehlen Dinge, die man gerne hätte und die es nicht gibt Aber alles Luxus-Probleme GrüßePeterIch habe ähnliches schon mal im Auris Forum gehört.Verstehe ich es richtig, wenn ich annehme das andere Fahrzeughersteller die Ausstattung dann gegen Aufpreis individuell zusammenkonfigurieren lassen, während es bei Toyota nur Pakete gibt (Vogel friss oder stirb)?Wenn das so ist, welche anderen Hersteller würden diese Option ermöglichen?Danke und Gruß Quote Selected
Antw.: Fernlichtassistent Antwort Nr. 9 – 04. Dezember 2015, 12:39 ZitatWenn das so ist, welche anderen Hersteller würden diese Option ermöglichen?Bei z.B. BMW kann man fast jede Option einzeln ordern.MfGLars Quote Selected
Antw.: Fernlichtassistent Antwort Nr. 10 – 04. Dezember 2015, 13:28 Und jetzt bei einem Massenhersteller mit normalen Preisen? Quote Selected
Antw.: Fernlichtassistent Antwort Nr. 11 – 04. Dezember 2015, 14:00 Zitat von: KaizenDo – am 04. Dezember 2015, 13:28Und jetzt bei einem Massenhersteller mit normalen Preisen? Wo Fängt bei dir ein Massenhersteller an ? BMW hat letztes Jahr 1,7 Mio Fahrzeuge produziert.MfGLars Quote Selected
Antw.: Fernlichtassistent Antwort Nr. 12 – 04. Dezember 2015, 15:42 Zitat von: ectabane – am 04. Dezember 2015, 14:00Wo Fängt bei dir ein Massenhersteller an ? BMW hat letztes Jahr 1,7 Mio Fahrzeuge produziert.MfGLarsEs fängt bei normalen Preisen an BMW ist eine Premium Marke wie Audi, Mercedes, Lexus oder Infinity.Toyota um die es hier geht ist eine Standardmarke wie VW, Opel, Ford, Nissan, Hyundai, Renault, Peugeot, Fiat, etc. Quote Selected
Antw.: Fernlichtassistent Antwort Nr. 13 – 04. Dezember 2015, 20:10 Ich weiß es von VW und den anderen Konzernmarken Seat und Skoda, da ist auch alles einzeln dazu konfigurierbar. Wie das bei den anderen Marken wie Ford, Opel etc. ist, weiß ich leider nicht, da fehlen mir aktuelle eigene Erfahrungen. Da hilft ein schneller Blick in die Online-Konfiguratoren. Wer hat eine halbe Stunde Zeit und bemüht seinen PC? Quote Selected
Antw.: Fernlichtassistent Antwort Nr. 14 – 04. Dezember 2015, 22:55 Zitat von: KaizenDoVerstehe ich es richtig, wenn ich annehme das andere Fahrzeughersteller die Ausstattung dann gegen Aufpreis individuell zusammenkonfigurieren lassen, während es bei Toyota nur Pakete gibt (Vogel friss oder stirb)?Das möchte ich, zur Ehrenrettung meines FTHs, nicht ganz so stehen lassen. Als ich vor 2 Jahren meinen Yaris-life bestellte, wurden mir problemlos der Tempomat und die Nebelscheinwerfer des Club-Paketes zu einem vernünftigen Preis hinzu konfiguriert, ohne dass ich das ganze Paket nehmen musste.Manuela Quote Selected
Antw.: Fernlichtassistent Antwort Nr. 15 – 04. Dezember 2015, 23:18 Grundsätzlich kann man bei vielen Marken scheinbar individuell sein Auto zusammenstellen,allerdings, wenn man dann im Konfigurator das eine oder andere Extra anwählt, erhält man die Meldung, dass dies so nicht machbar ist, z.B. Automatikgetriebe, wenn man die kleinste Maschine ausgewählt hat, oder Ledersitze, wenn man die Basisausstattung nahm, oder Navi, wenn man das kleine Radio wollte usw.Unterm Strich ist dann die Palette der tatsächlichen Möglichkeiten dann doch eher begrenzt.Bsp. Golf, gerade online probiert:-DSG nur in Verbindung mit 81 kW, nicht mit dem Basisbenziner -Meldung:"Sie möchten hinzufügen: Buiseness-Premium Paket incl. Navigation, dann müssen Sie auch diese Ausstattung wählen: Radio..." (immerhin ohne Aufpreis)...nächste Meldung:"Dann müssen Sie auch diese Ausstattung hinzufügen: Guide & Inform Laufzeit 3 Jahre" (immerhin auch ohne Aufpreis) ....nächste Meldung"Dann müssen Sie auch diese Ausstattung hinzufügen: Telefonschnittstelle "Comfort" für Navigationssysteme mit Car-Net" (Aufpreis 415€ UVP) ....nächste Meldung wg. Kartendaten (immerhin ohne Aufpreis)-Seitenairbags müssen extra bestellt werden für 400€ (das erwarte ich als verwöhnter Japankunde als Standardausstattung)-App-Connect (eigentlich nur Mirrorlink) muss mit 205€ extra bezahlt werden (sollte ein aktuelle Radio können)-einen Feuerlöscher kann ich nicht ordern, wenn ich nicht auf die Sportsitze verzichten möchte-Will ich ein vollwertiges Reserverad, dann muss ich a)Bordwerkzeug und Wagenheber ordern (sonst krieg ich scheinbar keins ), und muss b) auf das Ablagenpaket verzichten-will ich das Winterpaket bestehend aus: Drehstromgenerator 140 A, Scheibenwaschdüsen vorn automatisch beheizt, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Vordersitze beheizbar, Warnleuchte für Waschwasserstand, muss ich das Businesspaket abwählen ... naja, dann gehen vielleicht andere Optionenund so geht es gerade weiter will ich dies, muss ich das, oder muss auf jenes verzichtenAm Ende wurde aus dem Preiswerten Basisgolf für 21.250€ ein Premiumgolf für knapp 29.450€ zzgl. Überführung, der aber noch weit weg ist von "volle Hütte".Bei allen Sie müssen das oder können nicht jenes, kommt der Kunde letztlich doch auf eine überschaubare Anzahl tatsächlich verfügbarer Konfigurationen, nur dass er sich ewig durch die Einzelheiten quält, anstatt gleich aus den verfügbaren Paketen auszuwählen)Da sind mir die Japaner aber wirklich lieber, wo ich wählen kann:- normal ausgestattes Fahrzeug (Basis)*- gehobene Ausstattung, die eigentlich keine Wünsche offenlässt (Comfort)*- und einmal volle Hütte bitte (Executive)**Bsp. AurisGruß Christian Quote Selected Zuletzt geändert: 04. Dezember 2015, 23:20 von HybridPower
Antw.: Fernlichtassistent Antwort Nr. 16 – 05. Dezember 2015, 06:11 Aber diese Kombinationen sind doch notwendig. Was nützt ein Reserverad ohne Wagenheber? Dass dafür dann Platz gebraucht wird und die Ablage im Zwischenboden wegfallen muss, ist logisch. Ein Business Paket inklusive Navigation macht ohne Telefonschnittstelle und Navigation auch keinen Sinn. Für mich klingt das nicht nach unsinnigen Kombinationen, die dem Kunden einzig das Geld aus der Tasche ziehen sollen, sondern nach sinnvollen, zweckmäßigen Paketen.Dass der Basismotor auf die Automatik verzichten muss und vieles Aufpreis kostet, was bei anderen schon mit drin ist, ist richtig. Ist aber nicht so schlimm, man muss eben nur rechnen und vergleichen. Quote Selected
Antw.: Fernlichtassistent Antwort Nr. 17 – 05. Dezember 2015, 09:18 Zitat von: manu54 – am 04. Dezember 2015, 22:55Das möchte ich, zur Ehrenrettung meines FTHs, nicht ganz so stehen lassen. Als ich vor 2 Jahren meinen Yaris-life bestellte, wurden mir problemlos der Tempomat und die Nebelscheinwerfer des Club-Paketes zu einem vernünftigen Preis hinzu konfiguriert, ohne dass ich das ganze Paket nehmen musste.War das damals noch beim Auris anders oder (was ich eher vermute) hat Dein findiger Händler gewusst wie er dies nachrüsten kann? Wenn letzteres, ist das Problem, dass die meisten Händler gar nicht wissen wie man beim Auris oder Yaris den Tempomat nachrüsten kann. Von Toyota gibt es dazu anscheinend keine Anleitungen. So zumindest die Diskussionen in diesem und im gelben Forum, die ich damals gelesen habe.Wenn Toyota einzelne Ausstattungsmerkmale nicht selbst einbauen will (weil dies das eigenen Konzept bei der Produktion durcheinanderbringt), könnte man dies ja die Händler machen lassen und dies mit Anleitungen unterstützen.Beim PDC macht es Toyota ja bereits so. Gemäß meinem Händler wird dies beispeilsweise beim Yaris und vermutlich auch bei anderen Modellen überhaupt nicht bei der Produktion eingebaut. Man baut es nachträglich im Hafen oder beim Händler ein, aber der Kunde kann es trotzdem bei der Bestellung auswählen!Aber ich vermute Toyota ist mit dem jetzigen System ganz glücklich. Man muss am Band nicht ein Auto individuell zusammenbauen (Also kein Zettel mit: Jetzt kommt das Auto von Meier mit Ausstattungsmerkmalen x,y,z,....) und bekommt Lagerware besser los, weil die schon vorproduzierte passt. Quote Selected
Antw.: Fernlichtassistent Antwort Nr. 18 – 05. Dezember 2015, 09:27 Jain Jörg,-einen Wagenheber erwarte ich bei jedem Auto, da ist keine Zusatzausstattung, sondern Standardzubehör wie Lenkrad und 1 Rad an jeder Ecke (natürlich macht ein Reserverad ohne Heber keinen Sinn, der Unsinn ist, dass ohne Reserverad, dass du ja auch später nachkaufen könntest, erst gar kein Heber an Bord ist... wieder 3,50 eingespart zu Lasten des Kunden)-Geh mal in den Zubehörhandel, selbst das abgef++keste Billignaviradio hat zumindest Bluetooth, wieso dann eine extra Schnittstelle? USB ist ohnehin an Bord, wieso Extraschnittstelle? Grundsätzlich ging es mir bei der Aufstellung auch nicht darum aufzuzeigen, dass gerade VW geldgierig sei, sondern darum, dass es für den Kunden, wenn er genau schaut, im Ergebnis keinen Unterschied macht, ob er bei Toyota, Honda, Nissan & Co aus den Ausstattungslinien A,B und C auswählen kann, und bei anderen 96 Optionen im Konfigurator findet, die ihn glauben lassen, er könnte sein Auto individuell zusammenstellen, im Endeffekt sich aber entweder gegenseitig bedingen, oder ausschließen, sodass der Kunde tatsächlich max. 5 bis 6 unterschiedliche Ausstattungen konfigurieren kann, und sich ebenso in der Lage befindet, Zubehör A, dass er gar nicht will zu ordern, weil er Option B gerne hätte. So wie im P II: willst die Rückfahrkamera, musst den Life nehmen, was bedeutet, du musst Ausstattungen nehmen, die du als Interessent der Basisversion nicht wolltest, oder du muss auf Ausstattungen verzichten, die der Executive Linie vorbehalten sind, die leider keine Cam beinhaltete.Der Preisunterschied im Vergleich zu Mitbewerbern ist dabei ein anderes Thema, allerdings, wenn ich die Basisversion so nackig mache, dass so gut wie jeder Extraoptionen ordert, die dann weitere Optionen bedingen, dann empfinde ich den verlockenden Basispreis als Kundenverar**he, was dann die Aufpreisliste enttarnt als Marketinggag, der nur darauf abzielt, billiger zu wirken.In diesem Zusammenhang fällt mir ein Witz zum Trabi ein:Nachdem ein Kunde einen 601 S(tandard) ordern wollte, teilte ihm der IFA Vertreter mit, dass er sich dann noch um Räder, Lenkrad, Scheiben und Sitze kümmern müsse, entschie der sich dann doch für die de luxe Ausführung, die besagte Annehmlichkeiten bereits ab Werk mitbrachte.Gruß Christian Quote Selected
Antw.: Fernlichtassistent Antwort Nr. 19 – 05. Dezember 2015, 11:30 Für mich hat ein Wagenheber in einem Auto nichts verloren, genauso wie ein Reserverad. In meinem bisherigen Autofahrerdasein habe ich beides noch nie gebraucht - außer beim turnusmäßigen Reifenwechsel, wozu ich die Dinge dann besser zuhause aufbewahre. Ich führe ja auch keine Zusatzbatterie oder eine Wasserpumpe mit. Und wenn man sieht wie um jedes Kilogramm Gewicht gekämpft wird, um Sprit zu sparen und mehr Leistung zu haben, machte es doch bei der Werkstattdichte heutzutage und Mobiltelefonen keinen Sinn, ein Reserverad mitzuführen.Zu den Wahlmöglichkeiten ist es etwas verkürzend zu behaupten, dass die drei Level bei den Japanern am Ende dasselbe sind, wie die Wahlmöglichkeiten bei VW. So stark verknüpft sind die Dinge dann doch nicht. So hat unser Touran nur totale Basisausstattung aber eine Klimaautomatik. Und Sitzheizung. Gerade wenn die Basis reicht und man nur wenige Optionen braucht, wird es günstiger. Ansonsten kauft man viel unnützes Zeug mit.Für den Hersteller ist es einfacher nur 3 Varianten zu produzieren, anstatt jedes Auto individuell zu konfigurieren. Auch Mengenplanung der Varianten ist einfacher. Ob es notwendig ist, dass jedes Auto individuell ist? Muss jeder selbst entscheiden.GrußWanderdüne Quote Selected
Antw.: Fernlichtassistent Antwort Nr. 20 – 05. Dezember 2015, 13:33 Hallo Wanderdüne, habe in den letzten 15 Jahren auch keine Reifenpanne gehabt ! ! ! Aber was ich auf dem Lande, nachts halb 2 und Anfahrt vom freundlichen vielleicht 20-30km Anfahrt für einen neuen Reifen bezahle?? So viel Spritkosten fallen durch das unnütze Rumschleppen bestimmt nicht an. Ich hab im Kofferraum einen kleinen Feuerlöscher. Mir fällt gerade nicht ein, wann eines meiner Autos je gebrand hat. Ich hab ne Unfallversicherung und die Brüder mußten noch nie was für mich bezahlen. In manchen Ländern zahlen Leute nichts in eine Rentenkasse ein. Wer weiß, ob sie je Rente brauchen - würden sich dann nur ärgern. Und Zusatzbatterie und Wasserpumpe - wer DAS mitschleppt hat sicher eine Anhängekupplung und einen Werkstattwagen hinten dran, in dem sich dann natürlich auch ein Reservemotor befindet.LG Peter Quote Selected Zuletzt geändert: 05. Dezember 2015, 13:44 von N1301
Antw.: Fernlichtassistent Antwort Nr. 21 – 08. Dezember 2015, 12:53 Also ich wollte nochmal erzählen, das bei unserem Auris der Fernlichtassistent einfach laufend spinnt und unmotiviert auf- und abblendet. Und das nicht nur einmal, sondern immer wieder.Der FTH zuckt die Schultern und sagt, wär ja nur ein "Assistent".Scheint aber noch wesentlich Schlimmeres zu geben, wie ich z.B. von Freunden mit einem VW Bus und deren Spurhalteassistenten höre. Man versuche einmal, damit (wg. schlechten Straßenzustands) in der Fahrbahnmitte zu fahren....Das ganze ist wunderschön hier unter dem Titel "Hassistenzsysteme" besprochen:http://www.heise.de/autos/artikel/Klartext-Hassistenzsysteme-3027701.html Quote Selected
Antw.: Fernlichtassistent Antwort Nr. 22 – 08. Dezember 2015, 14:00 Dein Toyota Händler reagiert ja ziemlich suboptimal um es gelinde auszudrücken.Falls Du Facebook benutzt, kannst Du mal probieren bei https://www.facebook.com/ToyotaDeutschland/?fref=ts über Deinen Auris und den Fernlichtassistent denen an die Wand zu posten. In der Regel antworten die dann auch relativ zügig und bitten Dich um eine Private Nachricht bzw. eine e-mail, in der Du dann Dein Problem nochmal schilderst und natürlich auch, dass Dein Händler nur blöde Antworten gibt. So haben es andere ja auch schon gemacht.Ich hoffe Dir wird dann weitergeholfen. Quote Selected
Antw.: Fernlichtassistent Antwort Nr. 23 – 14. Dezember 2015, 12:51 ZitatUm Kosten zu sparen, streicht VW bei der Kernmarke die Bauteile. "Das Ziel ist es, die Anzahl der Varianten um mindestens 25 Prozent gegenüber den vorherigen Modellen zu reduzieren", heißt es in dem Bericht weiter.Beim Golf zum Beispiel soll die Zahl der Bauteilvarianten bei Lenkrädern von 117 auf 43 gesenkt werden, bei Heckspoilern von 58 auf 33, bei Batterien von acht auf vier. Handschalt- und Automatikfahrzeuge sollen mehr Gleichteile bekommen.Das hat Folgen für Zulieferer, aber auch für Handel sowie für Kunden, die künftig stärker zum Kauf von Ausstattungspaketen bewogen werden sollen. "Eine weitere Stellschraube ist das Schnüren von Paketen", heißt es in dem internen Papier laut Bericht. "So werden etwa bestimmte Motor- und Ausstattungsvarianten als sinnvolle und nachgefragte Kombinationen 'im Paket' angeboten, können nicht mehr komplett frei zusammengestellt werden." Neben dem Entwicklungsaufwand werde bei "Betriebsmitteln und Werkzeugen gespart". Ein VW-Sprecher bestätigte den Bericht.Passend zur Diskussiongesehen bei: http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/volkswagen-vw-kunden-sollen-kuenftig-weniger-auswahl-haben-a-1067692.html Quote Selected
Antw.: Fernlichtassistent Antwort Nr. 24 – 13. Januar 2016, 13:15 Zitat von: KaizenDo – am 08. Dezember 2015, 14:00Dein Toyota Händler reagiert ja ziemlich suboptimal um es gelinde auszudrücken.Falls Du Facebook benutzt, kannst Du mal probieren bei https://www.facebook.com/ToyotaDeutschland/?fref=ts über Deinen Auris und den Fernlichtassistent denen an die Wand zu posten. In der Regel antworten die dann auch relativ zügig und bitten Dich um eine Private Nachricht bzw. eine e-mail, in der Du dann Dein Problem nochmal schilderst und natürlich auch, dass Dein Händler nur blöde Antworten gibt. So haben es andere ja auch schon gemacht.Ich hoffe Dir wird dann weitergeholfen. Herzlichen Dank für diesen Tip. Nur leider nutze ich Facebook nicht, es müßte diese Möglichkeit, also sich direkt an Toyota zu wenden, auch ohne Facebook geben?Würde ich sehr gerne machen. Quote Selected
Antw.: Fernlichtassistent Antwort Nr. 25 – 13. Januar 2016, 13:26 Telefon, Fax oder E-Mail: Tel: 02234-102-2690 Fax: 02234-102-7210 E-Mail: kundenbetreuung@toyota.de Post: TOYOTA DEUTSCHLAND GmbH 50420 Köln Quote Selected