Zum Hauptinhalt springen
Thema: Toyota RAV4 Hybrid EU-Version (2016) (17827-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Toyota RAV4 Hybrid EU-Version (2016)

Antwort Nr. 45
KaizenDo, der RAV4 hat den riesigen Vorteil, daß man ihn in Deutschland kaufen kann.

Antw.: Toyota RAV4 Hybrid EU-Version (2016)

Antwort Nr. 46
Da hast Du natürlich vollkommen Recht KSR1, aber ich ziehe doch nach Japan  ;)  :-)

Antw.: Toyota RAV4 Hybrid EU-Version (2016)

Antwort Nr. 47
Ich suche derzeit eine Alternative, wenn unsere Familienkutsche Zafira B mit >210.000 km mal das zeitliche segnet. Eigentlich wäre der Touran von der Größe und Ausstattung das optimale Fahrzeug. Kommt aber nicht auf die Liste der potentiellen Nachfolger, weil vom falschen Hersteller.....

Prius+ FL hat uns bei der Probefahrt nicht überzeugt (schlechte Dämmung, Cockpit gefällt nicht: Navi viel zu tief, ...). Ich hatte eigentlich den RAV4 noch als Alternative als Hybrid auf der Liste. SUV wollte ich mir eigentlich nicht kaufen, sondern wieder einen Van.  Nachdem der RAV4 mir technisch wirklich gut gefällt, habe ich diesen doch in die Liste aufgenommen und meiner besseren Hälfte gezeigt: Ein Blick und er wurde wegen Häßlichkeit (sie mag keine SUV) von der Liste gestrichen.

Zu Schade, dass Toyota keinen Van analog zum RAV4 anbietet. :-(

Neu auf die Liste gekommen ist der BMW 2er Grand Tourer. Leider nicht als Hybrid verfügbar :-( Aber trotzdem sehr interessant.

Sieht jemand außer dem Ford C-Max-Grand (den schaue ich mir auch mal näher an) noch Alternativen als Van? Mazda ist ja leider nicht mehr im Van-Segment existent.....

Antw.: Toyota RAV4 Hybrid EU-Version (2016)

Antwort Nr. 48
Ich habe letztes Jahr im September auf einem Autobahnparkplatz in der Nähe des BMW Werkes Dingolfing einen Plug-In Prototypen vom 2er zu Gesicht bekommen. Aber ich glaube, das war nicht der Gran Tourer, sondern nur der "normale" 2er.  :-/

Antw.: Toyota RAV4 Hybrid EU-Version (2016)

Antwort Nr. 49
Es gibt den Active Tourer 225xe, einen 2er Plug-in.

Antw.: Toyota RAV4 Hybrid EU-Version (2016)

Antwort Nr. 50
Mein AH hat seit gestern einen neuen RAV4 Hybrid vor Ort und am Donnerstag muss ich mit meinem GT zur Inspektion und währenddessen kann ich den RAV4 probefahren, ich freu mich schon. ;D

MfG

Lars

Antw.: Toyota RAV4 Hybrid EU-Version (2016)

Antwort Nr. 51
Viel Spaß, und schreib einen kleinen Bericht! Ich werde mir das nächste Woche gönnen, habe auch bereits Kontakte geknüpft.  :-)

Antw.: Toyota RAV4 Hybrid EU-Version (2016)

Antwort Nr. 52
Ja, einen Bericht schreibe ich gerne. In acht Wochen soll ja auch mein NX eintreffen, auf den freue ich mich noch viel mehr und über den kann ich dann auch einen etwas längeren Bericht schreiben.

MfG

Lars

Antw.: Toyota RAV4 Hybrid EU-Version (2016)

Antwort Nr. 53
Ein direkter Vergleich RAV/NX würd mich interessieren, ähnliche Größe, gleicher Antriebsstrang, "selber" Hersteller, was kann der eine, was der andere besser

Antw.: Toyota RAV4 Hybrid EU-Version (2016)

Antwort Nr. 54
So hab ja lange nix mehr geschrieben aber jetzt kann ich nochmal was schreiben da bald ein RAV4 Hybrid in unserer Garage stehen wird. Mein Vater hat sich einen RAV4 Hybrid E-Four bestellt.  ;D
Lieferzeit ca.4 Monate als Hybrid-Edition mit ein paar Extras .
Dafür geht nach über 7Jahren der Tiguan Tdi in Zahlung.  :-)

War erst etwas skeptisch aber nach 2 Tagen Probefahrt war er sehr begeistert ;D
Hat im Normal-Modus ein Ø-Verbrauch von 5,8L gehabt , meine Weinigkeit hat natürlich auch mal gefahren und hatte im ECO-Modus ohne große Anstrengung einen Ø-Verbrauch von 5,0L gehabt.
Bei einem Gewicht von fast 1,8t und 197PS Systemleistung  :rspct: 
Da mein Vater als Camper auch mit Wohnwagen unterwegs ist war die Anhängelast mit 1650kg wichtig.

Was mir sehr gut gefallen hat war das er leiser ist als mein Lexus CT200h , von 0-100km/h fast 2 Sekunden schneller  ;D  und mehr Platz ist natürlich auch vorhanden.

Tja nächste Woche hab ich auch nochmal den RAV4 Hybrid zum Probe fahren , natürlich mit Frau & Kind  ;) 
dann schauen wir mal ob auch einen RAV4 gibt  ;D  ;D  ;D

Antw.: Toyota RAV4 Hybrid EU-Version (2016)

Antwort Nr. 55
So, nun hatte ich heute die Gelegenheit mit dem neuen RAV4 hybrid anderthalb Stunden zu verbringen. Der Wagen hatte gerade mal 490 Km auf der Uhr als ich ihn bekommen habe.
Beim Fahren fühlt er sich durch seine Größe sein Gewicht angenehm massiv an. Das Fahrgeräusch ist für einen Hybriden üblich sehr gering und wenn man auf das Gaspedal tritt kommt auch ordentlich Bewegung in das Ganze. Sobald man ein paar Kilometer hinter sich gebracht hat und das Kühlwasser auf Temperatur gebracht ist zeigt der Hybrid was er kann. Sobald man vom Gas geht rekupiert der RAV brav und wenn die Tachonadel unter die 70 Km/h Marke fällt schaltet sich der ICE ab und im Display erscheint EV, sodass man weis, dass man ab jetzt elektrisch unterwegs ist. Mit geübten Hybrid-Gasfuß kann man vorsichtig auch wieder bis ca. 70 Km/h beschleunigen bevor der ICE wieder anspringt. Hier macht sich das Gewicht des neuen RAV4 allerdings bemerkbar und das elektrische Beschleunigen geht daher etwas träger als beim Prius III von statten, jedoch besser als beim RX 450h, den ich letztes Jahr Probe gefahren bin.
Der Innenraum ist gefällig und die Haptik ist gegenüber dem RAV4-Modell meiner Frau ( Bj. 2009) deutlich wertiger.
Anbei noch zwei Bilder mit den Heute ermittelten Verbrauchswerten.

MfG

Lars



Antw.: Toyota RAV4 Hybrid EU-Version (2016)

Antwort Nr. 56
Ich habe eine Frage zur Versicherungseinstufung des RAV 4 hybrid.

Lt. Bericht in der Autozeitung 6/2016: HK/TK/VK 19/29/25.

Das wäre die selbe Einstufung wie bei meinem Auris. Kann das sein?

Antw.: Toyota RAV4 Hybrid EU-Version (2016)

Antwort Nr. 57
BC Verbrauchsangaben

Kann mir das mal jemand erklären? Gestern vor dem Ausschalten wurde angezeigt: DRCH. 5.1 L/100km 20 Minuten später nach dem Einschalten (Motor lief noch nicht): 12.3 L. Das verstehe ich leider nicht.

Gruß, Paridom

Antw.: Toyota RAV4 Hybrid EU-Version (2016)

Antwort Nr. 58
Hallo Paridom,

die Antwort des Rätsels ist recht einfach. Es werden drei unterschiedliche Verbrauchsangaben gemacht. Ich weiß die Reihenfolge nicht aus dem Kopf, müsste ich schauen. a) Verbrauch nach dem Start, b) Verbrauch nach dem letzten Zurücksetzen der Verbrauchsanzeige und c) Verbrauch nach dem letzten Tanken. Ich gehe davon aus, dass Du Dir den "Verbrauch nach dem Start" anzeigen lässt. Der ändert sich natürlich bei jedem Start und wird sich dann wieder einpegeln.

Ich hab mit meinem RAV4 Hybrid E-Four jetzt knapp 1000 km in Stadt und Land absolviert. Ich komme so bei 6.8 Litern raus, wobei ich schon auch mal bisschen schauen wollte, wie die Beschleunigung beim Überholen ist... ;)

Sport frei,

Sigi F

Antw.: Toyota RAV4 Hybrid EU-Version (2016)

Antwort Nr. 59
Hallo Sigi F,
vielen Dank für Dein Bemühen einer Erklärung, aber in allen 3 Fällen kann ich doch keinen Verbrauch von 12,3l gehabt haben zumal "nach Start" doch eigentlich bedeuten sollte nach Start des Verbrenners oder nicht? Und wie ich schrieb lief der ja noch gar nicht. Ich werde das jetzt noch ein paar Mal beobachten und notieren, mal sehen was Toyota dann dazu sagen kann.

Gruß, Paridom