Zum Hauptinhalt springen
Thema: Ich fahre fremd... (13101-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Ich fahre fremd...

Antwort Nr. 60
... Wer weiß wovon unsere Enkel mal schwärmen werden. Synchron oder asynchron Motoren?

Ne, ne, die schwärmen von den Mulitmedia-Potentialen der Kisten, was die antreibt, interessiert sie nur am Rande, Hauptsache, die kW-Zahl passt für eindrucksvolle Beschleunigung ;-)

Gruß!
JoAHa

Antw.: Ich fahre fremd...

Antwort Nr. 61
Elekromotoren sind schon genial, aber seelenlos. Wer weiß wovon unsere Enkel mal schwärmen werden. Synchron oder asynchron Motoren?

Hmnaja, aber heute wünscht sich ja auch niemand mehr die Kurbel zum Starten. Ich glaube, wenn E-Autos normal geworden sind und entsprechende Leistung haben, wird es der jungen Generation egal sein. Vielleicht wollen die sich auch gezielt damit abheben, nicht den alten Knatterkasten von Pappi fahren. ;)

Dann heißt es nur: Geh mit deiner Stinkekiste, Opa. ;D

Antw.: Ich fahre fremd...

Antwort Nr. 62
Elekromotoren sind schon genial, aber seelenlos.
Wodurch wird denn eine Maschine „seelenvoll“? Dadurch, dass sie einfach so mal nicht anspringt, bockt, unruhig läuft oder einfach nur aufwändig gewartet werden will? ;-) Ich bin immer wieder gleichermaßen fasziniert und erstaunt darüber, wie sehr es gelungen ist, eigentlich negative Begleiterscheinungen des Antriebskonzeptes (Geruchsentwicklung und vor allem Geräuschentwicklung) so sehr positiv zu besetzen, dass viele Menschen ohne diese Begleiterscheinungen tatsächlich eine Art Entzugserscheinung zu erleben scheinen. Laute, stinkende Dinge scheinen wohl etwas in uns anzutriggern, das uns die Urmenschen in den Genen vererbt haben. Möglicherweise, weil wir so etwas mit Kraft und Stärke gleichsetzen.

Antw.: Ich fahre fremd...

Antwort Nr. 63
Der Mazda hat 19 Jahre quasi nie gebockt. Und er ist tatsächlich mal nicht abgesprungen, Akku leer.

Wartung bekam er eigentlich viel zu wenig, umso erstaunlicher, dass er nie streikte.

Auf mich übt jeden Motor eine gewisse Faszination aus, elektrisch oder nicht.

Ein Motor aus vielen Teilen, der Jahrzehntelang zuverlässig läuft, kann mich begeistern.

Antw.: Ich fahre fremd...

Antwort Nr. 64
Das ist so eine Diskussion wie Quartzuhr gegen ein richtig schönes Uhrwerk.

Sieht der Mensch, dass sich etwas bewegt und arbeitet, aus vielen Teilen besteht, bewundert er die Kunst und das Handwerk dahinter.

Ich muss allerdings zugeben, dass mir Elektromotoren eher eine Gänsehaut verschaffen.


Antw.: Ich fahre fremd...

Antwort Nr. 65
Ja, auf diesem Level kann ich auch die unglaubliche Komplexität moderner DSG-Getriebe bewundern. Ist irgendwie natürlich faszinierend, was die Ingenieure sich da überlegt und gebaut haben. Trotzdem ist dagegen die relative Einfachheit und Schlichtheit eines HSD viel beeindruckender. Es schafft mit erheblich weniger (Ressourcen-)Aufwand dasselbe (bzw. dieses besser): Ein Fahrzeug schön sanft und ruckfrei zu beschleunigen. Das ist Effizienz gepaart mit cleverem Denken und solche Ansätze imponieren mir erheblich mehr.
Erzeugt dementsprechend ein HSD-Getriebe bei dir auch Gänsehaut? Mich würde interessieren, inwiefern? Letztlich erzeugt beides nur Rotation. Ein Urmensch würde sich - nach dem ersten Schreck beim Einschalten - vermutlich wohl eher dem sanft surrenden E-Motor, als dem laut knatternden und stinkenden Verbrennungsmotor neugierig nähern.

Antw.: Ich fahre fremd...

Antwort Nr. 66
Ich fands als Kind immer spannend auf der Kirmes bei den Fahrgeschäften... noch einmal die Tröte an "Jetzt gehts rund [ECHO]" und danach das Hochsurren des E-Motors... die Schreie  :icon_charly_rofl:

Aber ich gebe dir da ganz Recht: Nicht zuletzt gelten viele unserer Fahrzeuge als overengineered. Das ist wahrscheinlich auch die Faszination für viele.

Antw.: Ich fahre fremd...

Antwort Nr. 67
Ah, die Art von Gänsehaut. :-) Ich glaube, dann verstehe ich, was du meinst.

Antw.: Ich fahre fremd...

Antwort Nr. 68
Schönes Auto der Space Star, fährt sich super.

Erste Fahrt durch die Stadt und der Verbrauch wurde gleich mit 3,8 l auf 100 km angezeigt. Genial, die Werksangabe ist somit wohl meist locker zu schaffen.

Antw.: Ich fahre fremd...

Antwort Nr. 69
Hallöchen,

nun ist es ja leider seit den 1. Juli 2021 nicht mehr erlaubt
so zu lassen, sondern es MÜSSEN mehr oder weniger abenteuerliche Kunst-Geräusche erzeugt werden  :-P .

Dabei ist es total lächerlich: Ein modernes Fahrzeug mit Ottomotor wie unser MG5 Alpha hört man im Standgas, und bis zu 30 km/h, genau so wenig wie ein E-Fahrzeug.

Antw.: Ich fahre fremd...

Antwort Nr. 70
Besser noch, letztens war ein im geringen Tempo vorbeirollender elektrischer Kia sogar lauter als der vor ihm rollende Benziner  :applaus:

Allgemein finde ich den Ansatz, auf eine zu laute Umgebung mit mehr Lärm zu reagieren sehr fragwürdig.

Man hört auch keine Fahrräder und mit (S-)Pedelec kommt so ziemlich jeder auf den ähnlichen Speed wie Autos im
30er Bereich.

Antw.: Ich fahre fremd...

Antwort Nr. 71
Ich verstehe das auch nicht. Aber in Zeiten, wo an Bahnsteigen LED-Streifen in den Boden verbaut werden, weil sonst die Handygeneration vor den einfahrenden Zug läuft, wundert mich gar nichts mehr.

Antw.: Ich fahre fremd...

Antwort Nr. 72
Das habe ich zum Glück auch noch nicht gesehen.

Ich kann verstehen, dass besonders Leute mit eingeschränktem Sehvermögen etwas davon haben mögen. In meinem Bekanntenkreis ist jemand, der mit Mitte 30 aufgrund einer vererbten Erkrankung fast blind ist und wenn man mit solchen Leuten unterwegs ist, merkt man auch wie sehr sie darauf angewiesen sind, ihre Umgebung auf andere Art und Weise zu analysieren.

Finde das aber trotzdem eine verpasste Chance, einen Unterschied zu machen und der Umgebung ein Stück wohl verdiente Ruhe wiederzugeben. Je lauter es ist, desto weniger haben diese Menschen auch die Möglichkeit noch etwas als Autos zu hören, wo viel Betrieb ist.

Antw.: Ich fahre fremd...

Antwort Nr. 73
Ist immer wieder Lustig wenn man mit seinem Hybrid an einer Bushaltestelle vorbei fährt und bremst.. auf einmal schauen alle von ihren Handys nach oben weil sie denken der Bus kommt.. hört sich das so nach Bus an wenn man Energie gewinnt? XD

Antw.: Ich fahre fremd...

Antwort Nr. 74
Ich hoffe auch, dass es seitens der Hersteller hier eine Entwicklung in Richtung so leise und unaufdringlich wie irgendwie legal möglich geben wird. Das wäre dann das Gegenteil von dem, was bislang praktiziert zu werden scheint, nämlich Auspuffe so laut und aufdringlich wie irgendwie legal möglich zu entwickeln...