Zum Hauptinhalt springen
Thema: Marderbesuch - Was dagegen tun? (23627-mal gelesen)
0 Benutzer und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Marderbesuch - Was dagegen tun?

Beim Auffüllen der Scheibenwasserflüssigkeit hatte ich letzte Woche den angefressenen, leuchtend orangen Kabelbaum im Motorraum bemerkt. Bei der Durchsicht in der Werksatt viel auch noch ein angeknabberter Schlauch vom Külerwasser auf. Lezterer konnte sofort und für preiswertes Geld ausgetauscht werden. Aber der Hammer: dieses leuchtend orange Kabel hätte mich ohne Versicherungsschutz um die 2500 bis 3000 € gekostet.
Ich habe mir zusätzlich,  auf Eigenkosten für 170€, einen Elektromarderschutz einbauen lassen. In der Hoffnung der bringt wirklich die von der Werksatt versprochene Abhilfe.
Habt ihr da Erfahrungen?

Weihnachtliche Grüße
Michael

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 1
JungeJunge. Dass dieses Kabel nicht besser geschützt ist. Eine "Wellrohr Kabelummantelung Mardferschutz" kostet nur wenige Euro: http://www.luedeke-elektronic.de/KFZ-Zubehoer/Wellrohre-Kabelschutz Ich würde mal fragen, ob sie die drauf machen können. Lasse besser auch eine sorgfältige Motorwäsche bei Toyota machen und fahre den Wagen in eine Waschanlage, Vollprogramm. Was einen Marder anzieht, ist oft der Geruch seines Vorgängers.

Sei zudem froh, wenn Du eine Vollkasko abgeschlossen hast, in der dieser Schadensfall in voller Höhe mit abgesichert ist. Ist nicht bei jeder so, siehe http://www.focus.de/finanzen/versicherungen/attacke-unter-der-motohaube-welche-versicherung-zahlt-wenn-der-marder-wuetet_id_3780791.html

Dass dieses Kabel so teuer ist hab ich schon mal gelesen. Ich weiß allerdings nicht recht, wieso. Von unten ließ es mich bei der Unterboden-Konservierung hoffen, man könne es bei Bedarf abstecken und erneuern. Geht das nicht? Für 3000 Euro müssste ja die ganze Hybrid-Batterie erneuern können. Müssen die das, nur weil das Kabel angefressen ist? Das Kabel selbst kann doch kaum 2000 Euro kosten, selbst wenn es ein wirkliches Starkstromkabel ist. Wo wurde es denn angefressen: Nur vom Motorraum aus oder auch von unten?

Hier stand das mit dem Kabel schon mal anders: http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=1846.0

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 2
Besteht dein marderschutz aus lustig piepsenden dingern? Dann hättest du für das geld für was anderes ausgeben sollen. Das hören dieviecher nicht. einzig effektiv sind die stromplättchen. Die bekommste in D aber nicht eingebaut. Das ein marder 2x kommt ist unwarscheinlich. Es handelt sich dabei um einen revierkampf.
Genau diese Diskussionen hatten wir hier schon. Benute mal die suchfunktion.

 Jorin hat ein unerwünschtes Wort entfernt.

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 3

Besteht dein marderschutz aus lustig piepsenden dingern? Dann hättest du für das geld in den puff gehen sollen. Das hören dieviecher nicht. einzig effektiv sind die stromplättchen. Die bekommste in D aber nicht eingebaut. Das ein marder 2x kommt ist unwarscheinlich. Es handelt sich dabei um einen revierkampf.
Genau diese Diskussionen hatten wir hier schon. Benute mal die suchfunktion.


Einiges kann ich stützen, Anderes nicht.

Die Ultraschallabwehr bringt wirklich in den meisten Fällen gar nichts, einige wenige Marder mögen es ggf. wirklich nicht. Denke auch die Ausgabe kann man sich sparen.
Stromplättchen funktionieren schon eher (je nach System), habe auch noch nie gehört, dass man das in D nicht einbauen darf.

Ein Marder kommt definitiv öfter als zweimal, wie ich leider an mehreren Beispielen selbst erfahren durfte. Die nisten sich gar häuslich ein und kommen regelmäßig.

Bei mir hat Essigessenz unter dem Auto, bzw. in den Motorraum gestellt teilweise geholfen. Wenn ich das Zeug im Motorraum hatte, konnte ich richtig erkennen wie "mein" Marder nur noch bis auf Getriebehöhe Fußspuren verteilte. Darüber ging er nicht mehr, später kam er gar nicht mehr.
Hat allerdings dann wieder nicht im Urlaub funktioniert, der Marder aus den Bergen war ein harter Hund.

Meinen Hybrid mögen die glücklicherweise bisher nicht, ich denke da gibt es einfach Platzprobleme im Motorräumchen.

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 4
Der Marderschutz besteht aus mehreren Plättchen,  die im Motorraum verteilt angebracht wurden und bei geschlossener Motorhaube und abgestellter Zündung soviel Strom führen,  das der Werkstattherr sagte" sicherheitshalber nie berühren ". Die scheinen wohl sehr hohe Spannung zu führen.

Das  Problem ist, dass es vor meiner Haustür eines dieser Pelztiere gibt und an der Arbeit auch eines rumläuft. Beiden scheint der hsd wohl sehr behaglich vorzukommen...besonders, wenn ich bei den jetztigen Außentemperaturen den Wagen nach der Spätschicht mit warmen Motor vor der Tür abstelle.

Den Schaden hat übrigens meine Teilkasko getragen (mit 150€ Eigenanteil).

Der orangene Kabelbaum war direkt an der Anstekstelle im Motorraum angefressen, also diese silberne Drahtummantellung zerfleddert und gott sei dank nicht komplett zerstört. Das hätte wohl einen Schaden in der Elektronik zur Folge gehabt.
Der geht laut Werkstatt unter dem ganzen Kfz lang und verbindet wohl alle wichtigen Hybrid/Elektronikkomponennten.

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 5

Den Schaden hat übrigens meine Teilkasko getragen (mit 150€ Eigenanteil).

Der orangene Kabelbaum war direkt an der Anstekstelle im Motorraum angefressen, also diese silberne Drahtummantellung zerfleddert und gott sei dank nicht komplett zerstört. Das hätte wohl einen Schaden in der Elektronik zur Folge gehabt.
Der geht laut Werkstatt unter dem ganzen Kfz lang und verbindet wohl alle wichtigen Hybrid/Elektronikkomponennten.

Diese Kabel sieht man hier: http://image.motortrend.com/f/auto_shows/geneva/2012/1202_2012_geneva_toyota_yaris_hybrid/35758820/toyota-yaris-hybrid-engine.jpg, http://www.auto-motor-und-sport.de/bilder/toyota-yaris-hybrid-auf-dem-autosalon-genf-hybrid-kleinwagen-startet-im-juni-4248295.html?fotoshow_item=1

Mussten die den Motor ausbauen, um die Kabel zu erneuern? Dann wären die "2500 bis 3000 Euro" im wesentlichen ein "Folgeschaden" gewesen. Folgeschäden durch Marderbiss werden bei den meisten Versicherungen nur bis zu einer Obergrenze von 1500 bis 3000 Euro übernommen, von vielen garnicht mehr.


Das ein marder 2x kommt ist unwarscheinlich. Es handelt sich dabei um einen revierkampf.

Nein, siehe http://www.toptarif.de/kfz-versicherung/kfz-lexikon/marderbiss

"Marder sind wilde Tiere, die ihr Gebiet verteidigen und durch die Duftstoffe anderer Marder aggressiv werden und ihr Revier verteidigen wollen. Die Folge: Marderbisse an Schläuchen und Kabeln." Deshalb kommt es darauf an, die Duftstoffe der ersten Marder wieder aus dem Motorraum zu bekommen, sonst gibt es eine Kettenreaktion.

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 6

Der Marderschutz besteht aus mehreren Plättchen,  die im Motorraum verteilt angebracht wurden und bei geschlossener Motorhaube und abgestellter Zündung soviel Strom führen,  das der Werkstattherr sagte" sicherheitshalber nie berühren ". Die scheinen wohl sehr hohe Spannung zu führen.


So eine Anlage hatte ich nach 3 Attacken in 12 Monaten in meinem letzten Wagen und dann war Ruhe für 2 Jahre. Inwieweit das System bei selten genutzten Fahrzeugen die Batterie leersaugt oder nicht mehr funktioniert, weiss ich nicht, da bei mir die Autos täglich raus dürfen.

Gruss

Wanderdüne

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 7
Die batterie belastet das nicht. Die Spannung liegt ja nur an. Geschlossen wird der stromkreis nur wenn der marder draufsitzt.

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 8
Hatte in meinem Prius II gleich in den ersten Tagen nach Erwerb (neu) Marderbesuch, der sich durch unschöne Schrammen auf Metalldeckeln "verewigt" hat, sonst zum Glück kein Schaden.
Seitdem sporadisch mal Marderbesuch, Abwehrmaßnahmen: Drahtgitter-Rahmen unter dem Fahrzeug, da, wo es regelmäßig draußen steht oder bei Gelegenheitsparkplätzen ein zweifelhaftes Sprühzeug zur Marderabwehr, bei dem wohl eher der Glaube als das Zeug selbst helfen wird ... ;-)

Gruß!
JoAHa

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 9
Ich hatte bei einem früheren Fahrzeug 1* Marder, Kabel angebissen. Reparieren lassen, etwa 250 Euro. Die ausführende Werkstatt hatte jedoch nicht erwähnt, dass zusätzlich eine Motorwäsche erforderlich ist, wohl in der Hoffnung auf den nächsten Auftrag.

Nach 3 Wochen war prompt erneut ein Marder dran, etwa 350 Euro. Vorher jahrelang nichts, und nun plötzlich zwei Fälle binnen eines Monats? Dann hab ich mich genauer kundig gemacht und mit Motorwäsche reparieren lassen. So zog wieder Ruhe ein. Nun pauschal alle 2 Jahre Motorwäsche, die kostetet nicht viel und der Motor schaut schöner aus.

Das Problem ist, ein Fahrzeug ist beweglich und dringt dadurch in die Reviere unterschiedlicher Marder ein. Solange nur der gleiche Gast in den Motorraum gelangen kann, passiert wohl nichts. Parkt man jedoch zwischendurch woanders, kann es kritisch werden.

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 10
Hallo Michael,

mein Beileid, mit der Nummer bist Du noch nicht fertig.

Auch mein Yaris (Zulassung Mai 2014) hatte schon drei mal Besuch vom Marder.

Jedoch hat er immer nur etwas hinterlassen (ein Brötchen und zwei Vogelleichen).

Jetzt habe ich eine Garage beim Nachbarn angemietet und nun ist Ruhe ! Die 30 Euro im Monat zahle ich gerne.

Übrigens, auf dem gleichen Platz standen bisher 12 Jahre lang einige Avensis, die ich als Firmenwagen gefahren habe. Nie ein Marderproblem.

Ich glaube da passen die Fiecher nicht rein, unten zu und kein Platz im Motorraum.

Dagegen ist der Yaris geradezu eine Einladung in Person, von unten offen und jede Menge Platz  :'( :'( :'(.

Mein Tipp wäre, den Unterbodenschutz vom Diesel und die elektrischen Marderplättchen zu installieren.


Gruß


Rolf

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 11
Bekommt man die marderplatten bei toyota?

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 12
Ich hatte das Problem mit dem Marder auch.
http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=3767.0

Nachdem ich Marderspuren am Auto gefunden hatte habe ich mir folgendes von meinem Toyota Händlern verbauen lassen http://shop.marderabwehr.de/stop-go-marderabwehr/hochspannungsgeraete/07544-STOPGO-HOCHSPANNUNGS---MARDERABWEHRGERAET-8-PLUS-MINUS.html

Das waren ca. 300 EUR und seither hatte ich keinen Schaden und der Marder hält sich wohl auch fern, da ich keine Spuren mehr finden konnte. Meiner Meinung nach eine lohnende Investition.
Auch wird das Teil über eine Knopfbatterie betrieben somit gibt es auch keine Probleme mit der Stromversorgung.


Bekommt man die marderplatten bei toyota?


Ich hatte meinem Händler einfach den Link von der Herstellerseite geschickt und die haben das für mich bestellt und eingebaut.

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 13
In meinem Prius+ hatte ich auch Plättchen einbauen lassen. Bei Conrad gekauft. In unserer Firma gehen die Marder ein und aus. Meine Versicherung übernimmt auch den Schaden , aber wie oft? Der Marderschutz lief rund um die Uhr ( trotz Werkstatt Einbau ) habe später selber einen Schalter eingebaut nachdem ich bei öffnen der Motorhaube auf ein Plättchen gefaßt habe. Ich bedaure jetzt den Marder der da drauf kommt. Besuchsspuren hatte ich sei dem nicht mehr.
Gruß Uwe

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 14

... habe später selber einen Schalter eingebaut nachdem ich bei öffnen der Motorhaube auf ein Plättchen gefaßt habe. Ich bedaure jetzt den Marder der da drauf kommt.


Mich hat das seither auch immer gereizt mal zu testen wie stark der Stromschlag ist, aber habe bisher nicht die Eier gehabt das zu testen. Danke für deine Vorarbeit ich lasse es wohl lieber  ;-D

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 15
Hab mir bereits in den Neuwagen die Platten einbauen lassen, da ich viele Jahre Mardererfahrung hatte. Wenn ein Auto an mehreren Stellplätzen geparkt wird sind solche Besuche praktisch garantiert. Nachdem einer an der Frontscheibe ein Gummiteil angefressen hatte hab ich mir die sog. "Marderabwehrpaste" besorgt. Kriegt man in der Apotheke. Das Zeug wirkt stark reizend auf Schleimhäute und das Beste dran ist, wenn die Viecher davon was ans Fell bekommen, haben sie daran noch einige Zeit später Spaß. Ich hatte bisher keine Schäden mehr zu beklagen und auch schon lange keinen Besuch mehr von den kleinen Schädlingen. Hat aber enige Zeit gedauert, bis alle Marder verstanden hatten, dass ihre Schleimhautreizungen von meinem Auto kamen. Scheint aber nachhaltig zu sein, wenn sie es mal kapiert haben.

Gruß Joe

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 16
Der Marder ist nicht böse. Er folgt halt seinem Instikt, sein Revier gegen andere Marder zu verteidigen, sobald er deren Duftstoffe wahrnimmt. Auf standortveränderliche Autos konnte ihn die Natur nicht vorbereiten. Für ihn sind deren Motorräume vermutlich nur neue Höhlen in seinem Gebiet.

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 17
Habe heute meiner Frau den Vorschlag gemacht zusätzlich unseren Kater in der Nacht im Motorraum anzubinden..... fand sie nicht so prikelnd... kann ich gagarnicht verstehen ;D


Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 19
So.. Winter ist ja nun durch. Fazit der Marderanlage...kein Besuch mehr des Kabelmörders . Dafür  hat jetzt mein Nachbar (steht direkt neben mir auf dem Stellplatz) komischerweise seit 2 Monaten ein Drahtgeflecht unter dem Auto 😂 Hatte er seit Jahren nicht liegen. Mister Marder steht wohl jetzt auf VW ohne Stromaua.

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 20
Kann man eigentlich so eine Hochspannungs-Plättchenanlage beim unbedarften Händler einbauen lassen, oder wo geht man da am besten hin? Ich habe keine Lust, mal wieder der erste Kunde für so was zu sein.
Hab' mal bei Herstellern nach Werkstätten angefragt, aber keine Empfehlungen bekommen.
Mein TH hat mir so ein wirkungsloses Ultraschalldings empfohlen und eingebaut. 200€ für nix!

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 21
Der Einbau ist nicht schwierig und sollte in der Werkstatt Deines Vertrauens leicht möglich sein. Bei mir in der Gegend haben die alle (ich meine Fachhändler) Erfahrung mit den Dingern.

Gruss

Wanderdüne

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 22
Weiß jemand, ob "Mardersicher" oder "stop and go" das bessere System für einen Yaris Hybrid ist?
Wenn ich es richtig verstanden habe, reklamiert "stop and go" die effektiveren Elektroden für sich.
Reichen die üblicherweise mitgelieferten 6 Elektroden aus?

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 23
Hat das schon jmd bei Toyota machen lassen?

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 24
@bakerman23

Ich.

@RaiLan

Bei mir ist ein Stop and Go verbaut. Die 6 Elektroden reichen aus. Mein Auto ist ein Straßenparker und ich hatte, trotz massivem Marderbefall der Gegend, noch keinerlei Schäden im Motorraum zu beklagen. Augenscheinlich war auch noch nie ein Marder da drin. Daher gehe ich davon aus, dass sämtliche Versuche dort einzusteigen bereits an der ersten Elektrode gescheitert sind.

Gruß Joe

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 25
Ich habe mir heute das "Stop&Go Typ 7 plus-minus" System in einer Toyota Werkstatt einbauen lassen.
Gerät 130,- Einbau 180,-
Werde ggf. berichten.

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 26
Also ich habe heute bei Toyota angerufen und die wollen mir das nicht einbauen. Begründung: zu viele Zugangspunkte und störend bei der Wartung.
Mir wurde für 115€ ein piepsendes angeboten, was angeblich sehr gut sein soll.
Bei der nächsten Wartung werde ich mir mal wieder den Werkstattmeister zur Brust nehmen. Scheint der einzig kompetente Mitarbeiter dort zu sein.


Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 28
Ich habe mich darüber schon im Vorfeld informiert. Bei mir sollen nur die Stromplättchen rein. Aber wie gesagt, meine Werkstatt weigert sich.

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 29
Ein Ultraschall-Gerät hatte ich mir vor einem Jahr auch von einem Toyota Laden einbauen lassen. Die Investition war aber für die Katz. Das Hochspannungsgerät scheint zu funktionieren. Lass es doch einfach anderswo einbauen.

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 30
Hast du schon mal bei einem Bosch-Dienst oder jetzt Bosch-Car-Service nachgefragt? Die machen doch fast alles.

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 31
Bei den Piepern ist die Frage, ob das nicht auch für das Gehör/etc von Menschen / Kindern schädlich ist, wenn diese um das Auto herum sind. Bzw gehen die schädlichen Frequenzen je nach Wohnung auch in die Wohung - und damit dann Kleinkinder/Kinder/Menschen dauerhaft beschallen - das Teil piept ja primitiv vor sich hin - ist sicherlich nicht gesund. Aber Hauptsache das Männerspielzeug, die meisten habe ja auch nur ihr Auto, bleibt unversehrt.

Schreckgerät für Marder kann menschliches Gehör schädigen - Schweiz:...

Horror Marderschreck

Wenn man googelt, kommt nicht unbedingt große Beruhigung heraus.

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 32
@RaiLan gute Idee. Die gibt es ja auch noch. Ich rufe morgen gleich mal an.

@prius2010 hörbar eigentlich nur, wenn kaputt oder verdreckt. Schädlich nein. Ich schlafe ja nicht auf dem Auto.
Aber die piepsdinger wollte doch hier eh keiner haben.

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 33
Hey Leute!

Auch wenn der Thread hier jetzt ein paar Monate nicht wirklich aktiv war, jedoch möchte ich mich sehr gerne auch so bald wie mölgich mit einem Marderschutz ausstatten und stehe eben vor der Entscheidung, was die richtige Wahl wäre.

Bei ⇒ Top 7 Marderschreck im Vergleich - März 2017 habe ich gesehen, dass es da sehr viele unterschiedliche Produkte und auch in sehr unterschiedlichen Preisklassen zu kaufen gibt und dementsprechend bin ich etwas unsicher, ob ein Produkt für 16 Euro wirklich annähernd das leisten kann, was eines für fast 200 Euro leistet.

Wer kann mir da weiterhelfen?

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 34
Kurz und knapp - bestimmt nicht!
Ich hab' mir für ~ 200€ ein Ultraschall-Dings bei Toyota einbauen lassen. Hat nichts gebracht.
Erst die Hochspannungslösung brachte Erfolg.

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 35
Wieso?
Die Ultraschalldinger sind meistens echt zum wegrennen - ich höre das  :ktz:

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 36
Bei mir war auch nur die Hochvoltanlage wirksam. Nach vorher 3 Angriffen war dann Ruhe.

Gruß

Wanderdüne


Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 38
Hi
Ich habe seit einigen Monaten so ein Gerät und kann sagen, dass es wirklich hilft. Bei mir war der Mader auf dem Dachboden und in der Garage und wir haben es leider etwas spät bemerkt, so dass er richtig Chaos angereichtet hat.
Ich habe mich dann online nach einer guten Lösung umgesehen und wirklich überall wird der Marderschreck als beste Option empfohlen, so dass ich mir das Gerät auch gekauft habe.
Ich habe außerdem bemerkt, dass nicht nur Marder einen großen Bogen um mein Haus machen, sondern andere Tiere auch, wie zum Beispiel Katzen oder Hunde. Zum Glück habe ich selbst keine Haustiere, sonst wäre das etwas schwierig. :)

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 39
Das habe ich auch, allerdings ohne Ton Generator. Seit dem nie wieder Besuch gehabt.

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 40
Bei mir war der Mader auf dem Dachboden und in der Garage ...so dass er richtig Chaos angereichtet hat.
Und wo wurden die Stromplättchen verteilt?

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 41
Anmeldung und ein Post.
Das war wohl eher ein Werbebeitrag.

Antw.: Marderbesuch - Was dagegen tun?

Antwort Nr. 42
Aber wenn es Dich interessiert, ich habe in all meine Fahrzeugen so ein Teil.
Hier:
Marderschutz
ist meine Beschreibung vom Einbau in den Yaris.

Und ich kann Bestätigen: Nur die mit Hochspannungsplätchen bieten auch eine wirkungsvollen Schutz.