Zum Hauptinhalt springen
Thema: E10 oder Super (66143-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 330
Die europäische Kommission hat inzwischen eingeräumt das der Einsatz von Palmöl in Kraftstoffen den Weltklima nicht hilft sondern schadet. Durch die Abholzung ist die CO2 Bilanz negativ. Richtlinien die Abholzung zu verhindern und einen nachhaltigen Anbau zu fördern, haben nicht funktioniert.
Frankreich hat den Status als Biokraftstoff aufgehoben.
In Deutschland soll sich bis 2030 nichts ändern.

Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 331
Das haben die JETZT festgestellt?

Wisst Ihr, wir (die dieses Thema schon ewig diskutieren) sind gar nicht so besonders schlau, Andere sind nur leider sehr, sehr dumm!  :icon_doh:

Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 332
Ich finde es erstaunlich, das Politiker zugeben Fehler gemacht zu haben. Frankreich geht da in die richtige Richtung.

Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 333
Das ist wirklich erstaunlich. SO ETWAS macht Politiker für mich glaubwürdig und symphatisch.

Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 334
Die europäische Kommission hat inzwischen eingeräumt das der Einsatz von Palmöl in Kraftstoffen den Weltklima nicht hilft sondern schadet.
Das hat aber nichts mit dem Thema "E10 oder Super" zu tun. Palmöl kommt in "Biodiesel".

Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 335
Was glaubst du, wo die Mengen an Bioethanol herkommen?

Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 336
Oh, da habe ich bei bakerman23´s Beitrag nicht richtig aufgepasst und das Thema noch befeuert. Dann schnell weg hier von dem Thema und zurück zu E10.

Danke für Deinen Hinweis. :)

Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 337
Hm ok. Mein Fehler. Ich dachte dass wäre eine Suppe. Ob Palmölplantagen oder Energiepflanzen ist eigentlich egal. Funktioniert beides nicht. Die Reaktion der EU und Frankreich bezog sich auch auf Biokraftstoffe im allgemeinen.

Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 338
Mich würde mal interessieren wieviel Ethanol aktuell im E10 und E5 ist.
Ethanol wird ja momentan in großen Mengen für Desinfektionsmittel benötigt weshalb es etwas schwierig in großen Mengen zu bekommen ist.
Das macht es auch noch teuer.

Vermutlich werden die Mineralölgesellschaften aktuell nur den absolut notwendigen Teil zumischen.

Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 339
Ob Palmölplantagen oder Energiepflanzen ist eigentlich egal. Funktioniert beides nicht.
Es kommt darauf an, was man erreichen will und wie man es macht. Bevor per Gesetz eine Quote "Biosprit" in Benzin und Diesel sein sollte, hielt ich es für eine gute Sache, den Prius 2 mit E85 zu tanken. Das E85 kam aus Mittelständischen Betrieben, die quasi aus "Abfall" Geld gemacht haben. Eigens angepflanzte Energiepflanzen wie Maisfelder oder Palmplantagen sind für mich definitiv ein Irrweg.

Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 340
Welches ist denn das geringere Übel, bzw. ist das insgesamt schlimmer als hätten wir gar keine Beimischung?

Das ist für den Verbraucher mal wieder ein Schlag ins Gesicht. Dabei hatte ich mich gerade schon mit dem Tanken von E10 abgefunden…  :icon_doh:

Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 341
Viel interessanter ist die ganze CO2 Berechnung. Wenn Brüssel der Meinung ist Bioethanol und Palmöl hat eine negative CO2 Bilanz, was macht das in der gesamtberechnung? E10 würde ja eingeführt um die Klimaziele zu erfüllen. Im Prinzip ist das ganze jetzt hinfällig und müsste zum negativen neu berechnet werden.

Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 342
Im Prinzip hieße das: E10 und E5 sind obsolet.

Das hieße im Umkehrschluss aber auch, wir bräuchten mehr herkömmlichen Kraftstoff um die 5% respektive 10%, die nun durch Palmöl abgedeckt sind, wieder auszugleichen.

Interessant finde ich das Timing, da alle Öl-Förderländer aufgrund von Corona gerade ihre Erzeugnisse nicht mehr so zahlreich verkauft bekommen.

Das könnte auch problematisch für die einzuhaltenden Grenzwerte in den Städten werden.

Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 343
Ich behaupte mal, das die Studie vor Corona bekannt war. Sowas macht man nicht mal eben so.

Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 344
EU ist ja auch nicht gerade derjenige, der von der Erkenntnis profitiert. Denke auch das ist eher Zufall, bin aber dennoch gespannt, welche Konsequenzen das haben wird.