Zum Hauptinhalt springen
Thema: E10 oder Super (66144-mal gelesen)
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 270
Apropos: ich habe E 10 ausprobiert und hatte höheren Verbrauch bei weniger Leistung.
Entschuldige, aber Letzteres glaube ich nicht. Schon alleine um die Verbrauchsdifferenz E0-E5-E10einigermaßen zuverlässig zu ermitteln, muß man Aufwand betreiben. Wie hast Du die Leistungsdifferenz festgestellt?

Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 271
@maxi  Einen Leistungsunterschied würde man bei einem schaltwagen auch nur feststellen, wenn man ihn am Drehmoment Limit fährt. Wie du das beim hsd Getriebe festgestellt hast, ist mir ein Rätsel.


Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 273
Ich glaube dir auch nicht, dass ein Mensch da einen Unterschied spüren kann, der nicht auch durch sonstige Randbedingungen wie Wetter, Verkehr, Fahrweise erklärbar wäre.

Selbst wenn man das nur statistisch ermitteln wollte (also ohne Prüfstand), müsste jemand anderes immer dein Auto befüllen, sodass du nicht wüsstest, was du gerade im Tank hast. Bei der Medizin nennt sich das wohl Blindstudie – Wikipedia. Und du müsstest viel und über einen langen Zeitraum fahren, um statistisch relevante Ergebnisse zu erzielen.

Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 274
Mit E10 und E5 habe ich auch viel mit meinem TSI Schaltwagen herumexperimentiert.
Bin immer 10 Tankfüllungen E5 und dann wieder 10 Tankfüllungen E10 gefahren.
Tendenziell habe ich mit E10 etwas mehr gebraucht, war aber alles im Bereich der Messtoleranz.
Leistungsdefizit habe ich auch keinen feststellen können. Messungen habe ich immer an 3 bekannten Strecken durchgeführt bei denen ich aus 5 kmh über eine definierte Strecke voll beschleunigt (ASR deaktiviert) habe und am ende die erreichte Geschwindigkeit abgelesen habe.
Je nach Wetterlage und wie gut ich drauf war beim Schalten bzw, optimalen Schaltpunkt erwischt habe war ich mal schneller und mal langsamer.
50 Testdurchläufe mit E5 und 50 mit E10 gaben im Durchschnitt ein Identisches Ergebnis.

Was ich dabei herausgefunden habe ist das der TSI zwischen 5 °C und 10 °C Umgebungstemperatur anscheinend die höchste Leistung hat. Hier habe ich stehts die höchsten Geschwindigkeiten erreicht. Vermutlich wegen der höheren Luftdichte und damit bessere Füllung.
Darunter hätte er evtl. noch mehr Leistung, aber der Schlupf zwischen Reifen und Straße war dann immer höher als bei hohen Temperaturen.
Über 20 °C ging die max Geschwindigkeit dann wieder zurück.

Mit dem Shell VPower habe ich auch mal 3 Tankfüllungen experimentiert, aber nachdem ich keinerlei Verbrauchs- oder Leistungsvorteile feststellen konnte abgebrochen da mir die Fortsetzung des Versuchs der Mehrpreis nicht wert war.

Komplett beendet habe ich meine Versuche nachdem ich erfahren habe das je nach Verfügbarkeit E10 auch nur E5 ist und E5 auch je nach verfügbarkeit nur "E3" oder gar "E0" ist.
(E3 und E0 steht stellvertretend als Bsp.)

Solange die zusammensetzung des getankten Benzins für solche Versuche letztendlich nicht bekannt ist kann auch kein aussagekräftiges Ergebnis ermittelt werden.

LG und peace bei der Diskussion
Mombi



Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 275
Das Ironische daran, genau um diese Vergleichbar gewährleisten zu können, gibt es den NEFZ  ;D

Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 276
Gibt es einen NEFZ Prüfzyklus der auf dem gleichen Prüfstand und mit dem gleichen Fahrzeug 1 x mit E5 und einmal mit E10 gefahren wurde?
Das wäre interessant.

Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 277
Kommt drauf an, welchen Lobbyisten zu fragst  :-D

Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 278
Kommt auf den Motor an  :besserwisser:

Ich behaupte einfach mal, ohne es beweisen zu können:
"Toyota verbaut im Prius C, im Aqua, im Yaris Hybrid den gleichen Verbrennungsmotor"

Mein Wissen zu E10 sagt: in den USA Standard, in Europa erhältlich, wenn wohl nicht überall? und Japan, keine Ahnung.

Wenn es wirklich wie gesagt wird der Motor aus dem Prius ist, dann hätte man schon eine Modellpalette.
Und nun wird Toyota den auf einen bestimmten Kraftstoff einstellen oder?

Mein Popometer sagte mir: der Unterschied in der Leistung ist so spürbar wie mit dem Reifendruck. Für mich positiv.
Verbrauch sagten meine Tests weniger. Ich würde aber gern Aral Ultimate ausprobieren. Aber der Mehrpreis für mehrere Tankfüllungen? Das wird ganz schön teuer. Es müsste sich nämlich rechnen.


Nun sollten wir nicht E10 oder E5 gut oder schlecht machen - so lange wir TSI Motoren mit Toyota Atkinson vergleichen.
Diese sind komplett unterschiedlich. Nur gleiche Motoren kann man vergleichen. Es werden einige Motoren weniger Verbrauch haben, andere mehr. Die Leistung das gleiche.

Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 279
...Nun sollten wir nicht E10 oder E5 gut oder schlecht machen - so lange wir TSI Motoren mit Toyota Atkinson vergleichen.
Diese sind komplett unterschiedlich. Nur gleiche Motoren kann man vergleichen. ...
Darum habe ich ja auch TSI geschrieben.
Und auch Schaltgetriebe. Mit einem Saugrohreinspritzer der im Teillastbereich im Atkinson Zyklus funktioniert und ein HSD Getriebe hat mag das wieder anderst sein.

Ich respektiere auch Deine Erfahrung mit E10 und schätze Deine Beiträge.

immer cool bleiben!
LG
Mombi

Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 280
Ich behaupte einfach mal, ohne es beweisen zu können:
"Toyota verbaut im Prius C, im Aqua, im Yaris Hybrid den gleichen Verbrennungsmotor"

Im Yaris ist doch der 1,5er, oder? Soweit ich weiß, basiert der auf dem des P2. Deshalb hat der Yaris auch nur 99PS, im Gegensatz zum Auris und P3 mit 136PS.

Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 281
Wieso Auris? Den hat Kauderwelsch Knauser doch gar nicht erwähnt?

Ich bezweifle, dass man einen Unterschied bei der Beschleunigung mit unterschiedlichem Reifendruck merkt, solange dieser sich im Nachkommabereich bewegt. Ob 2,2 oder 2,5 bar, das wird man kaum merken, oder? Doch wohl allerhöchstens beim Ausrollen, aber selbst da doch nur im direkten Vergleich?


Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 283
Wow, der war gut! Super Wortvorschläge auf dem Smartphone!  :icon_charly_rofl:

Antw.: E10 oder Super

Antwort Nr. 284
Wieso Auris? Den hat Kauderwelsch doch gar nicht erwähnt?
Nur Vergleich, da Yaris eigentlich P3-Generation ist.

Unter 2,5bar denke ich, die Kiste schwimmt. Ich fahr immer mit 2,6bar.