Zum Hauptinhalt springen
Thema: Toyota gewinnt Qualitätscheck 2014 (984-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toyota gewinnt Qualitätscheck 2014

Zitat
Toyota gewinnt Qualitätscheck 2014 - Klarer Sieg im Markenvergleich von Auto Test

- Toyota Modelle überzeugen mit wenig Mängeln bei der Hauptuntersuchung
- Höchste Zuverlässigkeit in Dauertests über 100.000 Kilometer
- Schulnote „Eins“ bei alternativen Antrieben

Toyota gewinnt den Qualitätscheck 2014: Im großen Markenvergleich der Zeitschrift Auto Test landet der japanische Automobilhersteller mit deutlichem Abstand an der Spitze. Keine der anderen 19 getesteten Marken bietet eine solch ausgezeichnete Fahrzeug- und Servicequalität.

Das alljährlich im Kaufberater der Zeitschrift Auto Bild erscheinende Qualitätsranking berücksichtigt zahlreiche Faktoren. Insgesamt acht verschiedene Kategorien und Studien fließen in die Gesamtwertung ein, darunter die Zufriedenheitsstudie von J.D. Power, der alljährliche TÜV-Report, das Umweltranking von ÖkoTrend und die hauseigenen Dauertests der Fachzeitschrift.

Toyota überzeugt in allen Bereichen. Im aktuellen TÜV-Report, dem die Auswertung der gesetzlich vorgeschriebenen Hauptuntersuchungen zugrunde liegt, landen gleich 15 Toyota Modelle in den Top Ten der fünf untersuchten Altersklassen. Der Toyota Prius ist einmal mehr das zuverlässigste Modell unter den vier- bis fünfjährigen und den sechs- bis siebenjährigen Fahrzeugen.

Für die Vorreiterrolle bei alternativen Antrieben gibt es von ÖkoTrend die Bestnote „Eins“, auch im Auto Bild Qualitätsreport verteidigte die Marke ihren Spitzenplatz. Bei der vom Marktforschungsunternehmen J.D. Power gemessenen Kundenzufriedenheit, dem Händlerservice und den Garantieleistungen erzielte Toyota ebenfalls gute Werte.

In der Gesamtwertung des Qualitätschecks 2014 bedeutet dies den souveränen Spitzenplatz mit 79 Punkten und die glatte Note „Zwei“, die an keine andere Marke vergeben wurde.

Quelle: Toyota-Pressemitteilung vom 26.02.2014

Re: Toyota gewinnt Qualitätscheck 2014

Antwort Nr. 1
Du glaubst nicht im Ernst, dass ich noch irgendwelchen Medien (ob Print oder sonst was) Gauben schenke, welche Marke oder Modell bei was auch immer die Nase vorn hat.

Re: Toyota gewinnt Qualitätscheck 2014

Antwort Nr. 2
Nö. Wenn BMW solche Meldungen bringt, klingt das auch immer so, als wären die die Besten. Und dann bleibt die Frage, ob parallel zum ADAC auch hier gemogelt und gemauschelt wurde. Ich verstehe dich schon. Posten wollte ich es trotzdem, urteilen müsst ihr selbst.  ;)


Re: Toyota gewinnt Qualitätscheck 2014

Antwort Nr. 4
Diese Meldung scheint mir allerdings glaubhaft. Ein Japaner, ein Toyota - reinsetzen, einschalten, läuft. Zumal derartige Meldungen nicht nur aus Deutschland sondern auch aus Resteuropa, Amerika und Asien kommen.

Designtechnisch allerdings ist es mittlerweile eine Trostlosigkeit geworden und da zieht es mich zu Honda.

Re: Toyota gewinnt Qualitätscheck 2014

Antwort Nr. 5
Hab nochwas zu dieser Meldung gefunden:

Zitat
Qualitätscheck 2014: Toyota vorn, Fiat hinten

Toyota, Honda und Mercedes-Benz sind laut Qualitätscheck 2014 des Fachmagazins "Auto Test" die besten drei Automarken

(Motorsport-Total.com/Auto-Medienportal) - Für ihr Qualitätsranking der zwanzig beliebtesten Automarken in Deutschland hat die Redaktion des Fachmagazins "Auto Test" Studien und Ranglisten von "Auto Bild", "Öko Trend", des US-amerikanischen Instituts J.D. Power und des TÜV einbezogen, um möglichst das gesamte Autoleben zu berücksichtigen. Der diesjährige Sieger punktete vor allem beim TÜV-Report: Im Altersbereich von sechs bis elf Jahren bekommen alle Toyota-Automobile die Bestnote, der Prius gewinnt sogar gleich in zwei Alterskategorien.

"Öko Trend" honoriert die Vorreiterschaft in Sachen Hybrid mit einer glatten Eins. Auch für den Zweitplatzierten Honda gibt es sehr gute Noten von TÜV und "Öko Trend". Ganz knapp dahinter reicht es für Mercedes als bestem deutschen Hersteller - wie im vorigen Jahr - für den dritten Platz. Die Stuttgarter punkteten mit Kundenzufriedenheit, der Umweltnote und dem Topservice der Vertragshändler.

BMW erreichte nur den zehnten Platz. Fiat liegt abgeschlagen am Ende der Rangliste. Ursache bei den Italienern sind unter anderem die kundenunfreundlichen Garantiebedingungen und der schlechte Service. Im TÜV-Report erreicht zudem kein einziges Fiat-Modell auch nur ein "Befriedigend".

Die Wertung setzt sich aus acht unterschiedlich gewichteten Kategorien zusammen. Von J.D. Power fließt die Zufriedenheitsstudie ein, hinzu kommt der alljährliche TÜV-Report, der aufzeigt, wie oft verschiedene Modelle durch die Hauptuntersuchung fallen. "Auto Bild" steuert die Dauertests bei sowie die gesammelten Beschwerden aus Deutschlands größter Leserschaft. Vom unabhängigen Umweltinstitut "Öko Trend" fließt die Rangliste der umweltfreundlichsten Automobile in die Wertung ein.

Diese berücksichtigt nicht nur, wie viel Treibstoff ein Modell verbraucht, sondern auch, wie umweltschonend produziert wird, wie viele nachhaltige Rohstoffe dabei verwendet werden und in welchem Umfang das Auto am Ende recycelt werden kann. Den Abschluss bilden die Anzahl der Rückrufaktionen in den vergangenen drei Jahren sowie die Dauer der auf die Modellpalette gewährten Garantiezeiten. (ampnet/Sm)

Rangfolge und Benotung beim Qualitätscheck (maximal 100 Punkte möglich):
Toyota 2: (79 Punkte)
Honda 2-: (74)
Mercedes 2-: (73)
Mazda 2-: (73)
Audi 3+: (70)
Seat 3+: (70)
Kia 3+: (69)
Mitsubishi 3+: (69)
Skoda 3+:


Quelle: http://www.motorsport-total.com/auto/news/2014/02/qualitaetscheck-2014-toyota-vorn-fiat-hinten-14022502.html

Re: Toyota gewinnt Qualitätscheck 2014

Antwort Nr. 6
Wo ist VW, Chevrolet oder Opel ect.?

 

Re: Toyota gewinnt Qualitätscheck 2014

Antwort Nr. 7

Wo ist VW, Chevrolet oder Opel ect.?


Gute Frage. In der Werkstatt vielleicht?  :-X ;D

Edith: Ja es sieht so aus. Hier die Ergebnisse von letztem Jahr

Zitat
Die Ergebnisse des „AutoTest“-Qualitätsreports 2013 im Überblick

Platz 1: Mazda (Note 2)
Platz 2: Toyota (Note 2-)
Platz 3: Mercedes (Note 2-)
Platz 4: Honda (Note 3+)
Platz 5: Kia (Note 3+)
Platz 6: Hyundai und Suzuki (beide Note 3+)
Platz 8: VW (Note 3)
Platz 9: Audi, Mitsubishi und Ford (alle Note 3)
Platz 12: Skoda und Nissan (beide Note 3)
Platz 14: BMW und Opel (Note 3)
Platz 16: Seat (Note 3-)
Platz 17: Renault (Note 4+)
Platz 18: Citroën (Note 4)
Platz 19: Peugeot (Note 4-)
Platz 20: Fiat (Note 4-)


Quelle: http://www.focus.de/auto/ratgeber/kosten/audi-bmw-und-opel-flop-japaner-top-deutsche-automarken-patzen-im-qualitaetstest_aid_913844.html