Batterie-Aktivator (12V-Akku) für Yaris HSD 26. Mai 2013, 12:22 Hallo, mir liegt die Einsatzbereitschaft meines 12V-Akkus sehr am Herzen. Nun bietet u.a. ELV mehrere Bleiakku-Aktivatoren an, die teilweise bei neuen und auch gebrauchten Bleiakkus angeblich wahre Wunder bewirken sollen. Da die beim Yaris HSD ohnehin sehr verbaute 12V-Batterie bei mir mit einem Ladeanschluß eines CTEK-Gerätes (mein Verlangen) im Fußraum versehen wurde, könnte ich ohne Probleme dort so einen Aktivator anschließen. Hat jemand aus der HyPi-Gemeinde damit schon Erfahrungen? Ich nehme stark an, daß dbzl. Anfragen beim FTH zwecklos sind, er will Batterien verkaufen und nicht erhalten lassen. Also Gemeinde, helft mir doch bitte, da ich mich selber nicht so gut auf dem Gebiet auskenne! Übrigens habe ich eine Standheizung von WEBASTO eingebaut bekommen und gehe schon deshalb in Winter von einer höheren Belastung der 12V-Batterie aus.Grüßle von mutzel22 Quote Selected
Re: Batterie-Aktivator (12V-Akku) für Yaris HSD Antwort Nr. 1 – 26. Mai 2013, 14:00 Ja , genau mit den ELV Probanden Power Brick 500 / 300 Den 300'er hat ein Kumpel ich den 500'er über 1 Jahr im Einsatz. Bis die Moll M3 K2+ Starterbatterie nach 4 Jahren endgültig im Eimer war.Mein Fazit : Kaputte Bleibatterien bleiben kaputt. Ob sich Sulfatierungen knacken lassen, per Hochfrequenzladen (CTEK) oder Megapulse / Power Brick (ELV)lässt sich nicht eindeutig bestimmen. An Wunder habe ich zuletzt bei NiCad, NiMh Akku's bei der Reflex Ladetechnik geglaubt.Manchmal probiere ich noch sowas wie den ELV Power Brick aus , werde aber zumeist ernüchtert. Der vergleichsweise teure Elektronikschrott verbleibt dann in meiner umfangreichen Sammlung. Spar dir also dein Geld, für eine neue Batterie irgendwann.Die Investition in einen CTEK Lader der 5 oder 10 A Klasse ist jedenfalls besser. Quote Selected
Batterie-Aktivator (12V-Akku) für Yaris HSD Antwort Nr. 2 – 26. Mai 2013, 16:39 @SlyDas war ein Erfahrungsbericht nach meinem Geschmack. Dein Fazit ist umwerfend. Genau so hab ich die ganzen Batteriewächter eingeschätzt. Quote Selected
AW: Batterie-Aktivator (12V-Akku) für Yaris HSD Antwort Nr. 3 – 26. Mai 2013, 16:48 Hallo,ich habe mir damals eine andere Batterie einbauen lassen, die angeblich größer ist wie die Standardbatterie ist, ob es wirklich ein andere Batterie bzw. Eine größere ist kann ich nicht beurteilen ich habe dem Typen einfach mal geglaubt. Quote Selected
Re: Batterie-Aktivator (12V-Akku) für Yaris HSD Antwort Nr. 4 – 26. Mai 2013, 17:20 Zitat von: Kell3052 – am 26. Mai 2013, 16:48Hallo,ich habe mir damals eine andere Batterie einbauen lassen, die angeblich größer ist wie die Standardbatterie ist, ob es wirklich ein andere Batterie bzw. Eine größere ist kann ich nicht beurteilen ich habe dem Typen einfach mal geglaubt. Eine kluge Entscheidung. Zitat von: aubroehr – am 26. Mai 2013, 16:39@SlyDas war ein Erfahrungsbericht nach meinem Geschmack. Dein Fazit ist umwerfend. Genau so hab ich die ganzen Batteriewächter eingeschätzt.Schön, das es dir gefallen hat. Ist die Erfahrung der letzten 20 Jahre Quote Selected
Re: Batterie-Aktivator (12V-Akku) für Yaris HSD Antwort Nr. 5 – 27. Mai 2013, 12:00 Aufladen oder Nachladen mit einem Ladegerät geht meistens, aber beim Reconditioning mit dem Ctek habe ich keinen Erfolg gesehen. Das einzige praktische ist die Ctek Ladesteckdose in der Mittelkonsole. Die wurde damals mit der Standheizung zusammen eingebaut. Am Anfang konnte ich die Standheizung zum Vorheizen nehmen, aber jetzt springt die Heizung an und schaltet sich nach kurzer Zeit ab. Wenn aber gleichzeitig das Ladegerät die Batterie stützt dann läuft die Heizung durch. Also säuft die Batteriespannung ohne Ladegerät so weit ab, dass sich die Standheizung abschaltet. Das Reconditionieren beim Aufladen hat anscheinen nichts gebracht. Ausserdem ist mir aufgefallen dass die Batterie immer sehr schnell voll wird weil das Ladegerät nach ca 2 h bereits auf Erhaltungsladung geht. Ich befürchte da wird im Herbst eine neue Batterie fällig. Ich suche eine mit mehr als 45 AH aber nur wenn die auch platzmässig passt. Quote Selected
Re: Batterie-Aktivator (12V-Akku) für Yaris HSD Antwort Nr. 6 – 27. Mai 2013, 22:16 Zitat von: Gottfried_Auer – am 27. Mai 2013, 12:00Aufladen oder Nachladen mit einem Ladegerät geht meistens, aber beim Reconditioning mit dem Ctek habe ich keinen Erfolg gesehen. Das einzige praktische ist die Ctek Ladesteckdose in der Mittelkonsole. Die wurde damals mit der Standheizung zusammen eingebaut. Am Anfang konnte ich die Standheizung zum Vorheizen nehmen, aber jetzt springt die Heizung an und schaltet sich nach kurzer Zeit ab. Wenn aber gleichzeitig das Ladegerät die Batterie stützt dann läuft die Heizung durch. Also säuft die Batteriespannung ohne Ladegerät so weit ab, dass sich die Standheizung abschaltet. Das Reconditionieren beim Aufladen hat anscheinen nichts gebracht. Ausserdem ist mir aufgefallen dass die Batterie immer sehr schnell voll wird weil das Ladegerät nach ca 2 h bereits auf Erhaltungsladung geht. Ich befürchte da wird im Herbst eine neue Batterie fällig. Ich suche eine mit mehr als 45 AH aber nur wenn die auch platzmässig passt.Vorischt mit dem Reconditionieren Gottfried , damit bringt das CTEK den Akku in die Gasungsspannung! Für Blei-Gel Akkus z.b. Lebensdauerverkürzend.Die Orig Toyota Batterie scheint mir da auch empfindlich zu sein. Bei dir merkt man ja schon das die Kapazität im Keller ist , wenn die Standheizung bereits nach kurzer Zeit abschaltet ...Die meine schwächelt auch immer noch vor sich hin, das zwischenladen bringt meiner Ansicht nach nichts! Das Spannungsniveau bleibt einfach niedrig 11,9 V nach Fahrt und abschalten11,1 unter Last (Licht an) das ist einfach zu wenig. Ich werde in den nächsten Wochen mal die Varta B33 einbauen , die ich hier bereits stehen habe. Bevor mich die Original Batterie in einem unpassenden Augenblick im Stich lässt ... Quote Selected Zuletzt geändert: 28. Mai 2013, 22:13 von Sly
Re: Batterie-Aktivator (12V-Akku) für Yaris HSD Antwort Nr. 7 – 28. Mai 2013, 00:05 Ich füchte auch, dass mit Standheizung die Ladezeit beim Fahren zu knapp wird. Allerdings soll der Yaris eine besonders stromsparende Standheizung haben. Die braucht er wohl auch, eine größere 12-Volt-Batterie dürfte kaum noch reinpassen.Was gut gegen den Strom- bzw. Ladezeitmangel helfen kann, ist ein größeres Solarpannel, mit Regler. Bei den meisten Fahrzeugen werden zwar die 12-Volt-Steckdosen getrennt, sobald der Zündschlüssel ab ist. Es gibt jedoch auch Pannele für den OBD2-Stecker der immer an ist, bei GEL-Batterien unbedingt mit Spannungsbegrenzung. Zwar liefern die in den 3 Wintermonaten nur noch um die 5 % Strom, regenerieren jedoch die Batterie jedoch gut im Sommer. Hinweis: Im Schatten sind sie weitgehend nutzlos.Alternativ bliebe die Resthoffnung, passende Alternativbatterien mit längerer Lebensdauer aufzutreiben. Kennt jemand die genauen Maße und Anschlüsse der YARIS-Standard-12-Volt-Batterie?Einen Batterie-Aktivator würde ich nicht benutzen. Für Gel-Aklkus vermutlich ungeeignet und das Risiko, damit die Fahrzeug-Elektronik zu beschädigen. Das könnte extrem teuer werden. Quote Selected Zuletzt geändert: 28. Mai 2013, 00:09 von R.B.
Re: Batterie-Aktivator (12V-Akku) für Yaris HSD Antwort Nr. 8 – 28. Mai 2013, 11:13 Hi,ich habe in meinem Wohnmobil die Gel-Wohnraumbatterein mit einem Megapulser versehen.Mein Grund war, dass die Akkus bereits nach drei Jahren an Kapazität verloren habe, was bei Wohnmobilen nicht ungewöhnlich ist (bei Gelakkus).Seit drei Jahren ständig im Einsatz, sind die Akkus nun stabil in ihrer Leistung und fallen nicht weiter ab.Ein Kollege hat nach 18 Jahren seine mit Megapulser versehenen Akkus in seinem Boot erst tauschen müssen, in der Regel werden diese Akkus (ohne Megapulser) kaum 6 Jahre alt Wie gesagt, die Megapulser (wie meiner auch) sind ständig angeschlossen. Sie gehen nicht von einem Fahrzeug zum andern auf Wanderschaft, so wie es viele machen. Quote Selected
Re: Batterie-Aktivator (12V-Akku) für Yaris HSD Antwort Nr. 9 – 28. Mai 2013, 11:21 Habe auch einige einen Megapulser von Novitec genutzt, auch immer am gleichen Akku fest angeschlossen. In dieser Zeit hat sich der Zustand des Akkus in keinster Form gebessert, nach 7 Jahren war der Akku durch, es war keine ausreichende Säuredichte zu erreichen.Sind diese Geräte in modernen Fahrzeugen mit Kontrollelektronik für den Akku überhaupt noch nutzbar, da die ja teilweise mit deutlich mehr als 12 V Spannung arbeiten? Quote Selected
Re: Batterie-Aktivator (12V-Akku) für Yaris HSD Antwort Nr. 10 – 28. Mai 2013, 18:27 Was noch zu den Batterie Aktivatoren, von Novitec der Megapulse oder das ELV Derivat Power Brick 300/500, zu sagen wäre:Diese Dinger "Aktivieren" die Blei Akkus ja, in dem Sie Kurzschluß - Impulse von sehr kurzer Dauer erzeugen.Dadurch wird die Batterie zwangsläufig entladen !Was ich sagen will, ist das man dadurch den Ladestand der Batterie nicht verbessert, sondern verschlechtert.Einen 65Ah Akku zieht der Pulser so in 6-8 Wochen unter 12 V ...Im Dauereinsatz sollte man also ein geeignetes Ladegerät mit anklemmen, steht auch irgendwo in der Anleitung glaube ich ... Quote Selected
Re: Batterie-Aktivator (12V-Akku) für Yaris HSD Antwort Nr. 11 – 29. Mai 2013, 14:44 Zitat von: Sly – am 28. Mai 2013, 18:27Was ich sagen will, ist das man dadurch den Ladestand der Batterie nicht verbessert, sondern verschlechtert.Einen 65Ah Akku zieht der Pulser so in 6-8 Wochen unter 12 V ...Im Dauereinsatz sollte man also ein geeignetes Ladegerät mit anklemmen, steht auch irgendwo in der Anleitung glaube ich ...Eines sollte dabei bedacht werden: Die Pulser sollen im Betrieb, mit hoher Stromstärke, Pulse von bis zu 30 Volt auf die Batterie leiten. Für die Batterie kann das gut sein. Ob auch die Fahrzeugelektronik (Steuergeräte, Lichtmaschinendioden) das dauerhaft mit macht, dafür würde ich jedoch keine Garantie übernehmen. Elektronik-Defekte können genauso teuer werden wie ein neues Auto.Ein geeignetes Ladegerät hab ich, jedoch keine geeignete Steckdose. Quote Selected
Re: Batterie-Aktivator (12V-Akku) für Yaris HSD Antwort Nr. 12 – 30. Mai 2013, 12:55 Zitat von: Sly – am 28. Mai 2013, 18:27Was ich sagen will, ist das man dadurch den Ladestand der Batterie nicht verbessert, sondern verschlechtert.Einen 65Ah Akku zieht der Pulser so in 6-8 Wochen unter 12 V ...Also zumindest mein Pulser schaltet sich unterhalb von 12,8 Volt zuverlässig ab, Probleme gab es in all den genutzten Jahren nie, auch bei wochenlanger Standzeit. Quote Selected Zuletzt geändert: 30. Mai 2013, 13:03 von hungryeinstein
Re: Batterie-Aktivator (12V-Akku) für Yaris HSD Antwort Nr. 13 – 30. Mai 2013, 15:24 Zitat von: hungryeinstein – am 30. Mai 2013, 12:55Also zumindest mein Pulser schaltet sich unterhalb von 12,8 Volt zuverlässig ab, Probleme gab es in all den genutzten Jahren nie, auch bei wochenlanger Standzeit.Dem ELV Probanden war das mit dem abschalten irgendwie egal gewesen ... Quote Selected Zuletzt geändert: 30. Mai 2013, 15:25 von Sly
Re: Batterie-Aktivator (12V-Akku) für Yaris HSD Antwort Nr. 14 – 12. November 2013, 10:33 Zitat von: Sly – am 28. Mai 2013, 18:27Dadurch wird die Batterie zwangsläufig entladen !Was ich sagen will, ist das man dadurch den Ladestand der Batterie nicht verbessert, sondern verschlechtert.Einen 65Ah Akku zieht der Pulser so in 6-8 Wochen unter 12 V ...Der Megapulser schaltet bei einer Spannung unter 12,8 Volt aus Sicherheitsgründen ab.Sollte ein Akku nach 6-8 Wochen unter 12 Volt Spannung haben, hat man sicherlich etwas falsch gemacht - nicht der Megapulser Eine Batterie 8 Wochen ohne Pflege? Wo gibts denn sowas .... Mein Wohnmobil kommt im Winter spätestens nach 14 Tagen an den Landanschluß (damit die Starter und Aufbaubaterien gepflegt werden) und mein Moped kommt nach vier Wochen (wenn es nicht gefahren wird, gerade im Winter) an das Ladegerät. Quote Selected