iMiev wird günstiger 04. November 2012, 13:39 Keine Ahnung ob es mal von euch einer mit verfolgt hat. Aber seit letztes Jahr purzeln die Preise immer weiter. Hier mal dazu aktuelle News aus den USA wieder.http://www.mein-elektroauto.com/2012/11/preise-gesenkt-elektroauto-mitsubishi-i-miev-fur-19399-euro/6447/Sommer 2011 bin ich ihn Probegefahren und er hat 34,990 Euro gekostet. jetzt kostet der iMiev schon unter 25,000 bzw. wenn man baugleiches Modell von PSA nimmt den Ion oder C-Zero dann kann man mit Neupreisen von 21,000 Euro rechnen.Die News hier zum iMiev aus der USA zeigt das Mitsubishi sein Ziel mit 2000-3000 Euro für die Akkueinheit erreicht hat was sie schaffen wollten bis ende 2012. den letztes Jahr war der iMiev eigentlich 15,000 Euro wert und 20,000 hat der Akku alleine ausgemacht. Quote Selected
Re: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 1 – 04. November 2012, 18:18 Zitat von: Tekpoint – am 04. November 2012, 13:39jetzt kostet der iMiev schon unter 25,000 bzw. wenn man baugleiches Modell von PSA nimmt den Ion oder C-Zero dann kann man mit Neupreisen von 21,000 Euro rechnen.Der erste Peugeot iOn kostet als junger Gebrauchter mit wenigen Kilometern schon unter 20.000 € - es kribbelt so langsam richtig in den Fingern, zumal das Auto in der sächsischen Lausitz steht, also in einer Entfernung, wo eine Akkuladung für die Heimfahrt reichen könnte. Quote Selected
Re: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 2 – 04. November 2012, 20:14 Ich würde die Preise noch ein wenig purzeln lassen, auch wenn es in den Fingern kribbelt. Quote Selected
Re: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 3 – 04. November 2012, 20:18 Zitat von: Sly – am 04. November 2012, 20:14Ich würde die Preise noch ein wenig purzeln lassen, auch wenn es in den Fingern kribbelt. Da bin ich ganz deiner Meinung - ein Tazzari Zero in meiner Gegend kostete einst 21.000€ und steht jetzt für 15.000€ zum Verkauf - diese Entwicklung erhoffe ich mir auch für die "richtigen" E-Autos... Quote Selected
Re: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 4 – 05. November 2012, 08:48 In Frankreich sind die Gebrauchten noch günstiger : Peugeot Ion 5000 km für 15.900.- € http://www.leboncoin.fr/voitures/386309605.htm?ca=1_sMan muss nur aufpassen, daß der " französische Bonus " beim Gebrauchtwagenpreis nicht eingerechnet ist...Grüsse EVplus Quote Selected
Re: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 5 – 05. November 2012, 16:13 Hallo da,Zu den französischen iOn's folgendes: Anfang August hatte PSA (aber besonders Peugeot) unheimliche Mengen iOn auf Halde stehen, weil keiner dazu bereit war fast 30K für ein viertüriger Smart auszugeben. Und der Zulieferer/Hersteller der Fahrzeuge (Mitsubishi) wurde auch zunehmend nervöser, weil der Absatz nur 15-20% vom geplanten Stückzahl ausmachte, und PSA dazu noch sehr, sehr wenig Liquidität hatte.Der Lagerbestand wurde dann für Netto 11K angeboten - und die ± 650 Fahrzeuge waren innerhalb von wenigen Tagen weg. Einige werden natürlich ganz normal gefahren, aber es gibt auch Schlaumeier, die jetzt versuchen ein Bißchen Geld auf die Schnelle zu machen.Das ist der Nachteil, wenn so eine "Öko-Prämie" sofort ausgezahlt wird - hierzulande ist der Regierung schlauer, und Anforderungen für die "Öko-Prämie" wird für Privatpersonen erst 7 Monate nach Zulassung angenommen - und nach noch 12-15 Monate ausgezahlt. Für Miet- und Leasingfahrzeuge kann man sogar erst nach 12 Monate seine "Öko-Prämie" anfordern.Ich hätte eigentlich auch vor, uns ein solcher E-Floh zu holen - war leider aber zu spät dran . Für 6K Netto kann man über das "viertüriger Smart"-Aspekt hinwegsehen . Quote Selected
Re: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 6 – 05. November 2012, 17:13 Muss sagen interessant finde ich schon hier, wie viele E Fahrer es unter den Hybriden schon gibt die sehr gerne ein klein E Flitzer haben würden, wenn den der Preis stimmt. Für die meisten wird bestimmt ein Plug in die beste Wahl noch werden besonders die Plug in Hybriden von Toyota da sie ja mit diesen Autos auch vertraut sind schon. Quote Selected
Re: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 7 – 18. November 2012, 19:04 Die 19000er Marke ist geknackt... ...und wieder in der Nähe - will man mich etwa locken? Quote Selected
Re: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 8 – 18. November 2012, 20:08 Zitat von: kiwi1702 – am 18. November 2012, 19:04...und wieder in der Nähe - will man mich etwa locken?Sieht fast so aus. Passt denn Dein Fahrprofil? Quote Selected
Re: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 9 – 18. November 2012, 20:32 Zitat von: twiity – am 18. November 2012, 20:08Passt denn Dein Fahrprofil?Auf Jeden!Ich gerate mit dem Angebot in einen massiven Zwiespalt in der Überlegung V1.0 oder V3.0... Quote Selected
Re: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 10 – 19. November 2012, 09:08 V1.0 ? kommt das noch in Frage für dich??Ich würde da wohl V3 wählen , wenn Fahrprofil und Preis passen. Beim Preis fehlen noch 5K€ Spende vom Staat Quote Selected
Re: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 11 – 19. November 2012, 10:49 Zitat von: Sly – am 19. November 2012, 09:08V1.0 ? kommt das noch in Frage für dich??Sowas inkl. dem Fahrspass gibt's leider nicht oberhalb 1.0:Quelle: www.autochronisten.deZitat von: Sly – am 19. November 2012, 09:08Ich würde da wohl V3 wählen , wenn Fahrprofil und Preis passen. Beim Preis fehlen noch 5K€ Spende vom Staat Wo soll denn das Geld herkommen, wenn man es vorzieht Diesel zu fördern? Quote Selected
Re: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 12 – 19. November 2012, 13:33 OK. wenn man ein Fahrspassmobil haben möchte ... Quote Selected
Re: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 13 – 19. November 2012, 15:01 Zitat von: kiwi1702 – am 19. November 2012, 10:49Sowas inkl. dem Fahrspass gibt's leider nicht oberhalb 1.0:Quelle: www.autochronisten.deWo soll denn das Geld herkommen, wenn man es vorzieht Diesel zu fördern?Für DEN (allerdings in "schönerer" Farbe) würde sich meine Freundin von ihrem SC430 V8 trennen.... wenn er doch ein Automatikgetriebe hätte....Gruß Bernd Quote Selected
Re: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 14 – 19. November 2012, 15:10 Einen Copen muss man doch mit Handschaltung fahren, sonst machts doch gar keinen Spaß! Quote Selected
Re: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 15 – 19. November 2012, 18:21 Zitat von: Jorin – am 19. November 2012, 15:10Einen Copen muss man doch mit Handschaltung fahren, sonst machts doch gar keinen Spaß! Wieso sollte man damit nicht auch lässig cruisen wollen?Ich schiele gelegentlich Richtung Alpina und Porsche als ollen Zweitwagen. Pflichtausstattung ist Automatik. Warum soll man beim COpen nicht das Gokart-Feeling mit Komfort verbinden? Quote Selected
Re: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 16 – 19. November 2012, 18:36 Zitat von: KSR1 – am 19. November 2012, 18:21Ich schiele gelegentlich Richtung Alpina und Porsche als ollen Zweitwagen. Quote Selected
Re: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 17 – 19. November 2012, 21:05 Zitat von: KSR1 – am 19. November 2012, 18:21Wieso sollte man damit nicht auch lässig cruisen wollen?Ich schiele gelegentlich Richtung Alpina und Porsche als ollen Zweitwagen. Pflichtausstattung ist Automatik. Warum soll man beim COpen nicht das Gokart-Feeling mit Komfort verbinden?Der Copen ist definitiv ein idealer Cruiser - nur gab es den niemals nicht mit Automatik, weswegen man sich diesen Komfort bei dem Auto sparen muss...Alpina oder Porsche - ambitionierte Vorhaben... Quote Selected
Re: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 18 – 20. November 2012, 15:47 Schön endlich geht die Marke unter 19.000 Bin ja mal gespannt wie sich die Preise noch so entwickeln die nächsten 6 Monate wenn der Zoe jetzt noch kommt Quote Selected
Re: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 19 – 20. November 2012, 19:07 Zitat von: kiwi1702 – am 19. November 2012, 21:05Der Copen ist definitiv ein idealer Cruiser - nur gab es den niemals nicht mit AutomatikFailed. Also doch eher Peugeot 206/207CC.ZitatAlpina oder Porsche - ambitionierte Vorhaben... Alpina muß nicht so teuer sein. Einen B3 bekommt man für unter €10k und die Reparaturkosten sind teils halbwegs im Rahmen, weil manches doch BMW ist.Ich würde es eher als Traum, denn als konkretes Vorhaben bezeichnen. Oder als Vision, die Realität werden kann.So eine Vision, um zum Thema zu kommen, wie ein Elektroauto. Deshalb hatte ich eigentlich hier reingeschaut und bin vom Thema abgekommen. Jahreswagen iMiev für €20k ist mir einfach noch viel zu teuer. Reichweite 150km bei Idealbedingungen bedeutet für mich jeden Monat 2-3mal ein anderes Fahrzeug organisieren. Bzw. im Winter eher öfter. 300km im Winter bei -25°C, 600km im Sommer für €20.000, das wärs! Oder ein iMiev für deutlich unter 20.000 als Zweit/Erstwagen von zwei.LGKlaus Quote Selected
Re: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 20 – 20. November 2012, 19:18 Zitat von: KSR1 – am 20. November 2012, 19:07Jahreswagen iMiev für €20k ist mir einfach noch viel zu teuer. Reichweite 150km bei Idealbedingungen bedeutet für mich jeden Monat 2-3mal ein anderes Fahrzeug organisieren. Bzw. im Winter eher öfter. 300km im Winter bei -25°C, 600km im Sommer für €20.000, das wärs! Oder ein iMiev für deutlich unter 20.000 als Zweit/Erstwagen von zwei.Da gebe ich dir Recht.Nach meinen heutigen Erkenntnissen bin ich auch der Meinung, das iMiEV/C-Zero/iOn als Kleinstwagen nicht über 15000 € kosten dürften - sicher macht der Hersteller damit Miese, aber auch Toyota musste seine Hybridtechnik anfangs subventionieren. Ein Leaf ist trotzdem seine gut 30k € wert, finde ich - auch wenn die Reichweite auch dort noch etwas mau, aber tolerierbar ist.Auf der anderen Seite sollte sich auch der Staat Gedanken machen, wie er sein gesetztes Ziel umsetzen kann.Ich verstehe nicht, warum Dieselfilter für Uralt-Autos mit bis zu (etwas über) 300 € gefördert werden, aber umweltverträgliche Techniken (von der Steuerfreiheit abgesehen) nicht aktiv gefördert werden.Von mir aus sollen sie halt nur die deutschen EV-Hersteller (also den Einen) fördern, evtl. mit Übernahme der Batteriemiete für die ersten 3 Jahre. Quote Selected
Re: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 21 – 23. März 2014, 14:46 Erneuerte Preissenkung des iMiev auf 19.990 Euro http://www.mein-elektroauto.com/2014/03/elektroauto-mitsubishi-i-miev-wird-guenstiger-und-heisst-in-zukunft-mitsubishi-electric-vehicle/13218/Finde ich gut, aber iMiev 2 wäre bald mal besser, mit neue Design und mehr Reichweite für den selben Preis aber bitte ^^ Quote Selected
Re: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 22 – 23. März 2014, 21:01 Zitat von: Tekpoint – am 23. März 2014, 14:46Erneuerte Preissenkung des iMiev auf 19.990 Euro 23.798,10 Euro brutto (19.990 Euro netto) Quote Selected
Antw.: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 23 – 14. Oktober 2015, 21:40 Oktober 2015 Update: das Mitsubishi Electric Vehicle wird weiterhin gebaut. Preis aktuell:23790,- EUR, incl. Fahrbatterie 16 kWhDas downloadbare Preisdatenblatt (pdf) hat als Zeitstempel 08/2015. Quote Selected
Antw.: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 24 – 14. Oktober 2015, 22:29 Es geht noch billiger, wenn man zu den Brüdern, dem ION oder dem C-Zero greift, diese kosten nur ca. 17.800 .Ist nur eine Frage der Zeit, wann der I-MIEV, ebenfalls, eine Preissenkung erhält.Gruß Quote Selected
Antw.: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 25 – 15. Oktober 2015, 00:48 Der I-MIEV ist inzwischen schon ziemlich alt und nichtmehr wirklich attraktiv. Mitsubishi sollte einfach den eK Space mit Elektroantrieb als Nachfolger bringen. Das wäre ein idealer Stadtflitzer mit Schiebetüren und versenkbaren Rücksitzen, sowie Komfortausstattung. Quote Selected 1 Likes
Antw.: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 26 – 15. Oktober 2015, 09:12 Genau den will ich haben Effekt Ich nehme den roten mit schwarzen Dach Für die Stadt und Überland hier in B genau das richtige doch es wird für uns in Europa ein Traum bleiben schätze aber der Zuspruch zu dieser Art von Fahrzeugen ist in den Köpfen hier noch nicht angekommen.Thorsten Quote Selected
Antw.: iMiev wird günstiger Antwort Nr. 27 – 15. Oktober 2015, 09:52 Der Mitsubishi EV hat LED Scheinwerfer und eine höhere Batteriekapazität 16 kWh (i. V. zu 14,5 kWh). Die beiden "Franzosen" haben normale Frontscheinwerfer. Als Gebrauchtwagen werden sie langsam interessant. Quote Selected