Zum Hauptinhalt springen
Thema: Piepsen in der Kurve ... (6774-mal gelesen)
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Piepsen in der Kurve ...

Seit ein paar Wochen ist es mir schon ein paarmal passiert, dass mein Auris (im Stadtverkehr) in einer Kurve zum Piepsen beginnt. - Und zwar so, wie bei der Rückwärtsfahrt.

Da mich das doch etwas nervös gestimmt hat, hab ich nun begonnen dieses Verhalten zu analysieren:
- Er piepst nur in etwas stärkeren Kurven
- die ich "zügig" fahre
- es passiert nur, wenn ich alleine fahre

Und wie ich so darüber nachdenke, was es denn sein könnte, nähere ich mich einer engen Linkskurve in zügigem Tempo. Da ich meine Geldbörse am Beifahrersitz liegen habe, greife ich ganz automatisch mit der rechten Hand zur Geldbörse, damit ich sie nicht nachher unter dem Sitz suchen muss. Wie ich nun in die Kurve einlenke stabilisiere ich meine Sitzposition ein wenig, indem ich mit der rechten Hand gegen den Beifahrersitz (auf der Sitzfläche) drücke - Pieps, Pieps, Pieps ....

Das hatte ich natürlich nicht erwartet, - dass der Beifahrer-Sensor sooo empfindlich ist. -> Druck auf die Sitzfläche, Auto glaubt da sitzt wer, ist nicht angeschnallt, wird durch Piepsen bestraft ...

Re: Piepsen in der Kurve ...

Antwort Nr. 1
Die Sensoren registrieren sogar Damenhandtaschen. Also: Ja, empfindlich, muss ja auch sein (Kinder und Hunde und so).  ;)

Re: Piepsen in der Kurve ...

Antwort Nr. 2
Da wird mir schlagartig klar, woher der Ausspruch: "Bei dir piept es wohl!" kommt ...  :-D

Re: Piepsen in der Kurve ...

Antwort Nr. 3
Hallo Laurenz,

die Aussage mit den Kurvenfahrten lässt zuerst das Ansprechen des ESP vermuten.
Aber wie Jorin schon sagte.
Taschen oder Einkaufskörbe lassen den Gurtwarner aber auch ansprechen , manchmal auch sporadisch bei Kurven.

Beim Prius 3 blendet aber in diesem Fall das Display die hintere Sitzreihe ein um anzuzeigen wer nicht angeschnallt ist.
Mit einem Blick hat man das erfasst.

Wie das beim Auris genau ist weiss ich leider nicht,  hier müssen die Auris Piloten weiterhelfen  ;)


Re: Piepsen in der Kurve ...

Antwort Nr. 4
Was hast Du alles in der Geldbörse, dass die so schwer ist damit dort der Sensor auslöst?
Oder drückst Du mit der Hand auf die Börse und somit auf den Sitz?
Fahr doch mal in die Kurve wie es sich gehört - 2 Hände am Lenker und schau ob es immer piep macht.
Dann ist das vielleicht die Warnung "Hände ans Steuer. ;)

Re: Piepsen in der Kurve ...

Antwort Nr. 5

Was hast Du alles in der Geldbörse, dass die so schwer ist damit dort der Sensor auslöst?
Oder drückst Du mit der Hand auf die Börse und somit auf den Sitz?


Schreibt er doch:


...greife ich ganz automatisch mit der rechten Hand zur Geldbörse, damit ich sie nicht nachher unter dem Sitz suchen muss. Wie ich nun in die Kurve einlenke stabilisiere ich meine Sitzposition ein wenig, indem ich mit der rechten Hand gegen den Beifahrersitz (auf der Sitzfläche) drücke - Pieps, Pieps, Pieps ....


Re: Piepsen in der Kurve ...

Antwort Nr. 7

Die Sensoren registrieren sogar Damenhandtaschen.


:-o
Also, meine bessere Hälfte hat ja schon den halben Hausstand dabei, aber bei der (also Ihrer Handtasche  ;D ) piepst beim P II noch nix.
Was hat denn Deine Dame noch alles drin? Einbauküche?  :-/ ;)

Re: Piepsen in der Kurve ...

Antwort Nr. 8
Ich nehme an das ist das "Gepäck" das auf dem Beifahrersitz liegt.
Wenn mann noch die Hand beim Fahren draufdrückt da piepst natürlich.
Mit dem piepen muß aber im Armaturenbrett ein Alarmsymbol blinken. Beim P2 leuchtet das rot ganz rechts im Armaturenbrett.


Re: Piepsen in der Kurve ...

Antwort Nr. 9
Beim Abstützen kann man schnell 10kg auf die Fläche bringen, dann pipst es natürlich als Gurtwarnung.
Bei meinem PII reicht 'ne Tüte Äpfel mit ca. 3kg, um das Piepsen auszulösen.
Tipp:
Mach einen Becherhalter auf und stecke die Börse dort rein.
Das hält gut und piepst nicht.

Gruß
Helmut

Re: Piepsen in der Kurve ...

Antwort Nr. 10
Es ist eindeutig meine Hand, die sich am Beifahrersitz in der Kurve abstützt. - Als ich darauf kam, hab ich gleich die Hand entlastet und es hat aufgehört :-).

Ich kann das Geldbörserl ja auch in das Fach in der Tür geben ... das Problem dabei ist nur, dass ichs dann dort regelmäßig vergesse :-( und am Beifahrersitz "sehe" ich es.

Ist alles kein Problem, war nur ein typisches "Aha"-Erlebnis meinerseits ;-).

Ach ja: Es leuchtet auch das rote Beifahrer-Anschnallsymbol in der Mittelkonsole unter dem Radio auf. Das hab ich aber erst gesehen, wie ich es schon gewusst habe ;-).

Re: Piepsen in der Kurve ...

Antwort Nr. 11


Ich kann das Geldbörserl ja auch in das Fach in der Tür geben ... das Problem dabei ist nur, dass ichs dann dort regelmäßig vergesse :-( und am Beifahrersitz "sehe" ich es.




Ne bitte mach das nicht. Manchmal reißt man die ungewollt aus dem nicht all zu tiefen Fach heraus und wenn weg dann weg. Dann piept zwar auch nichts mehr, aber mit der Neubeschaffung  von dem was bei mir alles drin ist würde ich irre werden.

Re: Piepsen in der Kurve ...

Antwort Nr. 12
Ich habe meine Geldbörse schon seit Jahren immer in der Türtasche Fahrerseite. Rausgefallen ist die dort noch nie.  :-/

Re: Piepsen in der Kurve ...

Antwort Nr. 13

Beim Abstützen kann man schnell 10kg auf die Fläche bringen, dann pipst es natürlich als Gurtwarnung.
Bei meinem PII reicht 'ne Tüte Äpfel mit ca. 3kg, um das Piepsen auszulösen.
...

Bei meinem PII reicht eine volle 1l-PET-Flasche. Ging mir schon ähnlich wie Laurenz.Lanik, daß es plötzlich piepte. Die Flasche war in einer Kurve scheinbar auf den Kontakt gerollt.

Handtasche meiner Chefin reicht auch. Aber die bezeichne ich auch immer scherzhaft als Koffer.  ;D Aber zugegeben schleppe ich meistens einen Rucksack mit ebenfalls nicht wenig Krempel mit, der reicht auch.


Ich habe meine Geldbörse schon seit Jahren immer in der Türtasche Fahrerseite. Rausgefallen ist die dort noch nie.  :-/

Dito. Aber vergessen habe ich die Börse dort auch schon mal.

Re: Piepsen in der Kurve ...

Antwort Nr. 14
Dieses hochinteressante und brisante Thema wird ja regelrecht wissenschaftlich abgehandelt und gleichzeitig Tipps gegeben, wo ihr eure Moneten aufbewahrt. Das ist doch mal was anderes als nur über Spritverbräuche zu lamentieren. :icon_charly_rofl: :icon_flucht3:
Ein Forum kann so vielseitig sein.

Re: Piepsen in der Kurve ...

Antwort Nr. 15
Moment mal... Wissenschaftlich... Die meisten Handtaschen sind doch regelrecht schwarze Löcher... Ziehen alles magisch an, und es taucht nie mehr auf. Wiegen schwarze Löcher eigentlich etwas? Die haben doch keine Masse?

Re: Piepsen in der Kurve ...

Antwort Nr. 16

Moment mal... Wissenschaftlich... Die meisten Handtaschen sind doch regelrecht schwarze Löcher... Ziehen alles magisch an, und es taucht nie mehr auf. Wiegen schwarze Löcher eigentlich etwas? Die haben doch keine Masse?


Nee, das stimmt nicht.Die haben eine sehr große Masse. die Masse der schwarzen löcher ist so groß, dass deren Anziehungskraft reicht, dass das Licht nicht mehr herauskommt. Deswegen schwarz.

Re: Piepsen in der Kurve ...

Antwort Nr. 17
Ach so!  :-[

Re: Piepsen in der Kurve ...

Antwort Nr. 18

Dieses hochinteressante und brisante Thema wird ja regelrecht wissenschaftlich abgehandelt und gleichzeitig Tipps gegeben, wo ihr eure Moneten aufbewahrt. Das ist doch mal was anderes als nur über Spritverbräuche zu lamentieren. :icon_charly_rofl: :icon_flucht3:
Ein Forum kann so vielseitig sein.

Ja eigentlich wollte ich ja nur eine für mich recht amüsante Erfahrung mitteilen ...  :-/

Re: Piepsen in der Kurve ...

Antwort Nr. 19

Ja eigentlich wollte ich ja nur eine für mich recht amüsante Erfahrung mitteilen ...  :-/


...und genau so ist es auch dankbar im Forum aufgenommen worden, wie man sieht.  :icon_danke_ATDE: