Zum Hauptinhalt springen
Thema: Reifenpanne Prius2 (2272-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Reifenpanne Prius2

Die Woche hatte ich Pech mit dem Prius.

Di morgens 5 Uhr wollt ich los war schon unterwegs. Wunderte mich gleich von Anfang an rollt sso schlecht.
An die nächste Tanke ran showdown oh sch.... .
Hinten rechts war platt. Gleich gepumt an der Tanke zum feststellen großes oder kleines Loch.

Hatte kein Sinn weiterzufahren. Kofferraum auf alles raus Notrad (Sonnenscheibe) ;D ran und weiter zur Arbeit.
Fr neues Reifen abgeholt.
Grund für`n Platten war eine Holzschraube wo nur noch der Kopf rausschaute.  :'(

Alles zusammen 140 Euro.

Re: Reifenpanne Prius2

Antwort Nr. 1
Hallo,

sowas ist natürlich Pech.

Evt. hätte es was genützt die Schraube ganz reinzudrehen.  ;)  ;D

Spaß beiseite, darum hab ich damals so eine Art Reifenversicherung abgeschlossen. Kostet nur ein paar Euro und V Reifen darf man leider generell nicht flicken.

Aber sowas passiert immer wenn mans am wenigsten gebrauchen kann, hatte das Vergnügen auch schon...

Nette Grüße,
Thomas.

Re: Reifenpanne Prius2

Antwort Nr. 2
Bei der Farbe muss ich immer an den Wüstenfuchs Rommel denken.  :-[ Wer nur auf die dämliche Idee kam?


Re: Reifenpanne Prius2

Antwort Nr. 4
Hallo nochmal...

was ganz anderes, sind das wirklich die passenden Radmuttern fürs Notrad??

Muß dieses nicht mit den Muttern der Werksalus befestigt werden?

Bitte unbedingt mal prüfen.  :wldn:

Nette Grüße,
Thomas.

Re: Reifenpanne Prius2

Antwort Nr. 5

Mist!
Zitat
... Notrad (Sonnenscheibe) ;D ...

Ich finde auf den Fotos sieht das nichtmal so jämmerlich aus. Meines kam mir im Kofferraum liegend viel kümmerlicher vor.


Bei der Farbe muss ich immer an den Wüstenfuchs Rommel denken.  :-[ Wer nur auf die dämliche Idee kam?

:-D Stimmt. Könnte z.B. ein Rad eines Pkw-Anhängers aus der Zeit sein.  ;D

Reifenpanne ist immer Mist. Und ich habe da auch "besonderes Glück" mit. Daher bin ich auch froh, daß mein oller PII überhaupt ein Reserverad hat.

Wie schnell kann man bedenkenlos mit dem Notrad fahren? Ich meine 80km/h sind als Grenze angegeben? Bloß, wenn man Tacho 80 fahren würde, hätte man auf der BAB permanent Lkws neben sich. Weil die nach meiner Erfahrung meist Tacho 94-96 fahren. Also echte 87-89km/h.

LG
Klaus

Re: Reifenpanne Prius2

Antwort Nr. 6
Bei einer Panne auf der Autobahn bist du verpflichtet, mit dem Notrad bei nächster Gelegenheit die AB zu verlassen. Also nächste Abfahrt raus. Auch darf das Notrad eigentlich, soviel ich weiß, nur dazu verwendet werden, um noch zur nächstgelegenen Werkstatt zu kommen.

Es können also höchsten mal 1-2 LKW sein, die dich überholen.  ;)

Re: Reifenpanne Prius2

Antwort Nr. 7

Hallo nochmal...

was ganz anderes, sind das wirklich die passenden Radmuttern fürs Notrad??

Muß dieses nicht mit den Muttern der Werksalus befestigt werden?

Bitte unbedingt mal prüfen.  :wldn:

Nette Grüße,
Thomas.
Ja, muß es...
Ich habe deshalb 4 original Muttern im Stoffsäckchen beim Notrad liegen.

Ich hatte übrigens im Mai auch einen Nagel in der Lauffläche des linken Vorderreifens. Das konnte für wenig Geld (15€) beim Reifenhändler geflickt werden.
Ist bis einschlieslich Geschwindigkeitsindex V erlaubt. Erst ab höher darf nicht mehr repariert werden.

Gruß
Klaus
Habe bis jetzt keine Nachteile beim geflickten Reifen festgstellt.


Re: Reifenpanne Prius2

Antwort Nr. 9
Sorry, hast recht. Sind natürlich 5...  :-[

Re: Reifenpanne Prius2

Antwort Nr. 10

Hallo nochmal...

was ganz anderes, sind das wirklich die passenden Radmuttern fürs Notrad??

Muß dieses nicht mit den Muttern der Werksalus befestigt werden?

Bitte unbedingt mal prüfen.  :wldn:

Nette Grüße,
Thomas.


Das mit den Muttern ist anderes Kapitel.

Bei mir sind auch im Winter 5 originale Radmuttern im Beutelchen im Kofferraum.
Die solltem auch ran ans Notrad.
Als die erste Radmutter am Notrad war .... so geht das nicht, mit mir nicht.
Ich weiß nicht wie diese originale Radmuttern das Notrad festhalten soll. So was primitives hat sich Toyota was ausgedacht.
So hab ich die Radmuttern für die Stahlfelgen ans Notrad angeschraubt. Das hat gut gepasst.

Das mit dem "Notrad" ist echt blöd.
Man fährt zur Werkstatt. Die ham keine passenden Reifen da. Konsequenz: Man fahrt halt eben mit dem Notrad so lange weiter bis der neue Reifen da ist.
Im Winter ist saudoff bei Schnee und Glätte wer auch noch Überland fähren muß daran denke ich jetzt nicht.
Glück im Unglück war in meinen Fall das Wetter- war OK.
Vor einen Jahr im Dezember hatten wir ja jede Menge Schnee.

Gruß :-)

 

Re: Reifenpanne Prius2

Antwort Nr. 11
Vorgestern Morgen hat es meinen Prius erwischt: ein kaputter Reifen rechts vorne. Und zwar so was von kaputt, dass ich mich wundere, noch soweit mit dem Teil gefahren zu sein. Auf der Innenseite war der Reifen wie mit einem Messer fast auf der Hälfte aufgeschlitzt; an der Außenseite waren drei große Macken, an denen man das Gummi aufklappen konnte. Als ich zum ersten Mal davon etwas merkte, fuhr ich ca. 100 km/h und dachte mit dem Motor stimmt irgendetwas nicht. Ich hörte ein regelmäßiger Schlagen, wie auf Plastik, aber der Wagen reagierte auf Gaswegnehmen bzw. Gasgeben normal. Außer dass das Lenkrad etwas vibrierte. So fuhr ich nur etwas langsamer. Zum Glück kam auch direkt eine Ausfahrt. Eigentlich wollte ich auch die Ausfahrt verlassen, aber als ich anfing zu lenken, wurde der Krach (zu diesem Zeitpunkt dachte ich immer noch, das es der Motor wäre) so stark, dass ich mich nicht mehr weiter traute. So hielt ich im Rande der Spur an. Als ich dann ausstieg sah ich den zerfetzten Reifen vorne rechts. Ich wundere mich heute noch, das der Wagen nicht zu einer Seite zog, sondern weiter geradeaus fuhr!?

Leider habe ich beim Reifenwechsel nicht vernünftig gearbeitet. Zurerst hatte ich vergessen, die Feststellbremse zu ziehen und hinter die Reifen einen Keil zu setzen. So rutschte mir den Wagen vom Wagenheber. Dann setzte ich den Wagenheber (Es war total dunkel und ich hatte nur eine kleine Taschenlampe) an der falsche Stelle an, sodass ich mir am Radkasten eine Macke in die Karosserie gehauen habe. Es ist wohl nicht ganz so schlimm, aber bei der nächsten Inspektion wird der Toyota-Vertragshändler meines Vertrauens nachschauen, ob man etwas machen muss und sei es nur, damit der Wagen an der Stelle nicht anfängt zu rosten.