Zum Hauptinhalt springen
Thema: Sommerreifenempfehlungen gesucht (7958-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 15
wann war Michelin das letzte mal unter den besten??? die sind doch meist nur oberes mittelfeld.
die machen aber ein gutes marketing  ;D

Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 16

Ein Reifen der bei Nässe gut ist, ist für Deutschland indiskutabel. Das erste wonach ich bei Sommer- und Winterreifen schaue sind Bremsweg und Handling bei Nässe. Schließlich sind hierzulande feuchte Straßen recht häufig anzutreffen. Wenn mein Auto schrott ist, bringt es mir nichts, daß es bis Sekundenbruchteile vorher noch sehr leise war und auch nichts, daß ich 0,1l/100km Sprit gespart habe. Und einem eventuell überfahrenen Fußgänger auch nicht.

LG
Klaus



:wldn: :wldn: :wldn: :wldn: :wldn: ...jeder cm zählt. 1cm im menschen oder davor...frag den betroffenen  :-\


am liebsten habe ich die sprüche von wegen ich bin ein ruhiger fahrer, ich passe auf, dann fahre ich etwas langsamer usw....ich bekomms ko...en dabei  ::)

Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 17
Hallo da,

Priusfreund wolle_1977 hat soeben ein hochinteressantes ADAC-Dokument verlinkt, das u.A. auch die geltenden Bestimmungen zum Geschwindigkeitsindex beeinhält.

Hochinteressant, weil man dann, dem Formel Vmin = Höchstgeschwindigkeit + 6,5 km/h + 0,01 x Höchstgeschwindigkeit dazu kommt, das für PII und PIII folgendes montiert werden darf:

PII: (170 + 6,5 + (170 x 0,01)) = 178,2) = Geschwindigkeitsindex "S";
PIII: (180 + 6,5 + (180 x 0,01) = 188,3) = Geschwindigkeitsindex "T".


Wenn ich den äußerst friedlichen, auf 170 km/h begrenzten, PII meiner Frau betrachte habe ich nie verstanden, warum die serienmäßig montierten Reifen eine "Sicherheitsreserve" von 70 km/h haben  ::) .


Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 18

wann war Michelin das letzte mal unter den besten??? die sind doch meist nur oberes mittelfeld.
die machen aber ein gutes marketing  ;D


Der Alpin A4, den ich im Winter habe, im ADAC-Test 2010 Testsieger
Primacy HP ADAC 2009 Testzweiter
Energy Saver 175er ADAC 2011 Testdritter
Ähnlich gutes Abschneiden in vielen Tests verschiedener Autozeitschriften - aber egal, das interessiert Dich sowieso nicht.

Die Alpin A4 sind spitze im Schnee. Bei den Sommerreifen wird Michelin sicher bald wieder vorlegen - der Generationswechsel zum Alpin A4 war auch ein Quantensprung zum Vorgänger.
Und wenn nicht, dann kaufe ich eben die nächsten Sommerreifen von Bridgestone oder Continental. Dafür gibt es Tests, und hier spielen Verschleiß und Kraftstoffverbrauch für mich eine entscheidende Rolle - unsicher sind die Michelin deshalb lange noch nicht.

Zitat
ich passe auf, dann fahre ich etwas langsamer


Was an sinnigem Fahren nun falsch sein soll, verstehe ich nicht.



Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 19
     
Zitat
Was an sinnigem Fahren nun falsch sein soll, verstehe ich nicht

absolut nichts aber im zusammenhang mit „ich kaufe lieber billig” ;)

wenn man weiß wie die test gemacht werden und wir sprechen hier auch von sommerreifen. weiterhin sind michelin nicht schlecht aber sooooo oft bekommen sie auch kein sehr gut bzw sehr empfehlenswert.... und doch doch, es interessiert mich. ich kann nicht sagen ob ein reifen im schnee spitze ist, ich habe keinen persönlichen vergleich und komme auch selten in situationen wo ich gerne gewusst hätte ob ich mit dem oder dem reifen früher gestanden hätte bzw. die kurve noch bekommen hätte. darum verlasse ich mich auf testsieger.noch was, gehe mal zu einem dunlop, goodyear, pirelli oder sonst was für ein händerl. ihre eigenen reifen sind eh immer besser als die anderen ;D

peace!

Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 20
Klink ich mich mal ein:
da ich auch auf der Suche nach neuen Sommerreifen bin (ja welche denn nun?) war ich beim Reifenhandel vor Ort vorstellig und mir wurde gesagt, dass sie mir nur Reifen laut Zulassung montieren können, also mit V Index.
Ist den nun die Aussage aus dem Wiki der PF  "Der beim Prius im Fahrzeugschein eingetragene Geschwindigkeitsindex "V" ist eine Empfehlung von Toyota, die für den Fahrzeugführer rechtlich nicht bindend ist" bindend oder nicht???
Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Energy Saver von Michelin.
Laut ADAC sind die ja schwach auf nasser Strasse.
Ja ich weiß, ADAC und Studien---deshalb frage ich ja hier.
Empfehlungen nehm ich gern entgegen.
Danke im Voraus.

Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 21
Ich habe vor rund 60.000km zwei Satz Reifen gekauft:

Michelin Alpin für den Winter, laufen leise, greifen gut, kaum Mehrverbrauch durch die Reifen, kann nichts meckern.
Michelin Energy Saver für den Sommer, waren billiger als die Original-Primacy, habe keinerlei Probleme damit, laufen sehr leise, Auto rollt weiter als vorher, Verbrauch geht auch runter, etwa 0,1-0,2 L/100km. Was sie nicht mögen, ist Schneematsch oder glatter, welliger Teer mit viel Wasser. Ansonsten gibt es auch bei Regen und Nässe keine Probleme.
Beide Reifen haben nach zwei Wintern und einem Sommer noch 7-8mm Profil und sind gleichmäßig abgenutzt.

Der Geschwindigkeitsindex V ist vorgeschrieben. Für Winterreifen darf man einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex nehmen, sofern ein Aufkleber im Fahrersichtbereich auf die max. Geschwindigkeit hinweist oder das Auto eh nicht schneller läuft.

Bezüglich Tests: Dies sind Gemeinschaftstests von ADAC, Stiftung Warentest und Konsumerorganisationen aus Österreich und Schweiz. Die Meßwerte werden gemeinsam ermittelt, aber von jedem getrennt ausgewertet. Bei gleichen Ergebnissen kommt daher der ADAC und die Stiftung Warentest zu unterschiedlichen Reihenfolgen, auch bei unterschiedlichen Reifenformaten. Im Vergleich zu den Vorjahrestests ist die Reihenfolge wieder anders. Im Klartext: Je nach Zeitung, Reifengröße oder Jahr kann jeder Reifen, wie z.B. der Michelin, mal unter den ersten und mal im Mittelfeld sein. Daran sieht man schon, wie gering sich die ausgewerteten Meßdaten unterscheiden. Deshalb suche ich mir die Reifen nach gewissen Eigenschaften aus, die ich bevorzuge. Zusätzlich kommt der Preis bei verschiedenen Händlern dazu. Euromaster sind "Michelin-Leute", Vergölst "Conti-Leute" usw. Die haben jeweils Vorzugsverträge mit 1-2 Herstellern. Wenn dann der eine 30% günstiger ist als der andere, ist die Wahl klar.


Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 23
Empfehlung mehr denn je: Michelin Energy Saver, leiser und abrollwiderstandsärmer gehts nicht, und preiswert dazu.
2010 hatte ich mich über den ADAC-Test (Energy Saver nur auf Platz 5) hinweggesetzt - s. Link zum alten Beitrag: Bin sehr zufrieden mit der Wahl, allerdings 175/65 R14 82T. Und - wie erstaunlich - der letzte ADAC-Test zeigt die angeblichen Nässe-Mängel von 2010 nicht mehr (Platz 2):http://www.adac.de/infotestrat/tests/reifen/sommerreifen/2011_Sommerreifen_Test_175_65_R14.aspx?ComponentId=63365&SourcePageId=31821.

nix Michelin, nur Mittelfeld aber dafür oberes  ;D wie ich schon sagte...
Ohne die erneut schwache  Nässebewertung des ADAC wäre er ganz oben. Ich traue den ADAC-Tests in dieser Hinsicht nicht mehr.

Grüße Hybird

Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 24
So, jetzt aber!
Gerade beim TÜV Rheinland mit der technischen Hotline gesprochen
(0221-8063966) und er nette Herr hat mir nach Abfrage der Typennummern definitiv die Auskunft gegeben, dass mit dem Prius 2
Geschwindigkeitsindex mindestens S und besser gefahren werden kann.
Ohne Eintragung oder sonstigen Zeugs. Also nix mit nur V!!!
2 Stunden vorher hatte ich schon ne Diskusion mit meinem Reifenhändler, er gehe strikt dananch, was in der Zulassung steht. :mst:

Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 25
Öhö! Hier weiß wieder jeder was anderes.  ::)

Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 26
Zitat
2 Stunden vorher hatte ich schon ne Diskusion mit meinem Reifenhändler, er gehe strikt dananch, was in der Zulassung steht. :mst:



Das müssen die aber, weil sie sonst in der Haftung stehen !

Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 27
Ich hab dem TÜV Rhein-Main jetzt auch mal ne Mail geschrieben. Wehe, der behauptet was anderes als der TÜV Rheinland.  ;D

Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 28

Ich hab dem TÜV Rhein-Main jetzt auch mal ne Mail geschrieben. Wehe, der behauptet was anderes als der TÜV Rheinland.  ;D

Oh mann, ::)
von wegen.
Ich hab dann noch mal mit nem anderen Mitarbeiter gesprochen, der vorher nicht erreichbar war. Dessen Auskunft: im Prinzip ja, aber rechtlich wohl eher doch nicht, da nicht in der Zulassung eingetragen. Eventuell mit einer Abnahme beim TÜV und Änderung der Zulassung Aber wenn ich auf der sicheren Seite sein will, lieber V-Index.
Ja was denn nun? Haben die denn alle einen an der Klatsche? :mst: :mst: :mst:
Habe jetzt ne EMail an Toyota geschrieben, mit den Auszug aus dem ADAC Schreiben, betreffs der EU Änderung.
Schon echt der Wahnsinn, was hier wieder abläuft.
Ich werde weiter berichten.

   
Spinni
Beiträge: 341
Benutzer online Klicke hier, um diesem Benutzer eine private Nachricht zu schicken Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen

Re: Sommerreifenempfehlungen gesucht

Antwort Nr. 29
Über die eigene Firma geordert: 4x Michelin Energy Saver 195/55 R16 TL 87V  :wldn:

Edit: Gibts eigentlich einen Trick, wie man bei den Magnesiumfelgen die Plastikabdeckungen abbekommt?