Zum Hauptinhalt springen
Thema: Mombis MG5 (26459-mal gelesen)
0 Benutzer und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 60
3000 km
Gedanken zum „kleinen“ (LiFePo4) und dem „großen“ (NCM) Akku.
Ich bereue es, bis jetzt, nicht den kleineren Akku gewählt zu haben und stattdessen für den gesparten Mehrpreis die beste Ausstattung + Winterräder + 500 € Ersparnis zu bekommen.

Reichweite ist, zumindest bei Temperaturen über 0 °C, vollkommen ausreichend. Täglich wird zwischen 40 … 60 % der verfügbaren Akkukapazität genutzt. Auch mit der 10 kWh an Mehrkapazität wären nur ca. 50 km mehr Reichweite möglich. D.h. ich würde trotzdem täglich nachladen.
Außerdem wäre die nutzbare Kapazität bei einer 80 % Aufladung (besser für MCM Lebensdauer) fast vergleichbar wie eine 100 % Aufladung des kleinen Akkus der es aufgrund der LiFePo4 Zellchemie auch besser verkraftet voll aufgeladen zu werden.

Was ich nicht bedacht habe ist die fehlende Rekuperation bei vollem Akku. Hier hätte der NCM definitiv noch Reserve ab Fahrtbeginn, wenn er nur auf 80 % aufgeladen werden würde.
Vorteil ist das ich am Anfang mehr die mechanische Bremse benötige und sie hoffentlich so nicht so schnell vergammelt :D .
Ich bin aus dem Grund dazu übergegangen das Auto nur noch bis 80 % zu laden, wenn die Reichweite ausreichend ist um gleich in den vollen „Genuss“ der Rekuperation zu kommen.

Spannend wird für mich wie sich der LiFePo4 Akku bei tiefen Temperaturen verhält. Hier ist er ja deutlich dem NCM Typ unterlegen.
Ich baue hier auf die Akkuheizung die unter 5 °C auch schon beim Vorklimatisieren des Autos automatisch mit gestartet wird.
Werde auf jeden Fall berichten wenn ich erste Erfahrungen gesammelt habe.

Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 61
Das heißt, du rekuperierst so dermaßen viel, dass du regelmäßig Energie übrig hast, die aber nicht mehr aufgenommen werden kann? Trotz Laden auf nur 80%?

Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 62
Nein, bei 80 % kann ich noch voll rekuperieren. Hier "gewinne" ich an 2 Bergabfahrten jeweils 1 % bzw. 3 .. 4 km Fahrstrecke.

Wenn ich auf 100 % auflade bin ich bei meiner ersten Bergabstrecke bei 97 % und bei der 2. bei 93 % SOC.
Bei 97 % ist die Rekuperation noch fast nicht spürbar und bei 93 % kann ich max. mit 15 ... 20 kW rekuperieren.

Unter 80 % und warmen Akku habe ich erst die volle Rekuperationsleistung über eine längere Strecke.

Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 63
Ach so, dann hatte ich dich völlig falsch verstanden!

Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 64
Und ich mich wahrscheinlich nicht ganz eindeutig verständlich ausgedrückt.

Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 65
Ich bereue es, bis jetzt, nicht den kleineren Akku gewählt zu haben und stattdessen für den gesparten Mehrpreis die beste Ausstattung + Winterräder + 500 € Ersparnis zu bekommen.

Den Satz musste ich auch drei Mal lesen um ihn zu verstehen. Zuerst las es sich für mich so, als hättest du den großen Akku gewählt - jetzt aber festgestellt, dass es der kleine auch getan hätte.

Die Überlegung bzgl. dem Rekuperationsverlust bei 100% geladenem LFP-Akku vs. 80% geladenem NMC-Akku hatte ich mit meinem Vater auch. Die "vergeudete" Energie ist zwar ärgerlich, würde aber den Mehrpreis für den NMC-Akku niemals amortisieren. Auch der erhöhte Bremsenverschleiß relativiert sich schnell, wenn dafür ein Weggammeln der Scheiben verhindert wird...

Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 66
Das Komma ist entscheidend. Oft hilft es, Nebensätze einfach mal weg zu lassen beim Lesen.

Ich bereue es, nicht den kleineren Akku gewählt zu haben = hat den großen Akku.
Ich bereue es nicht, den kleineren Akku gewählt zu haben = hat den kleinen Akku.

Das ist wie mit dem Opa:

Komm, wir essen, Opa.
Komm, wir essen Opa.

 :-D

Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 67
„Er will, sie nicht“ ist auch was anderes als „Er will sie nicht“. (Sorry fürs OT)

Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 68
:icon_entschuldigung2:
Oh je, da habe ich mir echt einen grammatikalischen Schnitzer geleistet. Tud mir aufrichtig leid!
:icon_entschuldigung2: 

Gemeint ist: Ich habe den kleinen Akku gewählt und ich hab es bisher noch nicht bereut.

Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 69
Ich glaube, deine Kommasetzung war schon korrekt.  ;)

Aber egal, nun weiß ja jeder Bescheid, was wie gemeint war.


Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 71
Hallo Jorin!
Noch schlimmer ist es bei der Frage:
"Was willst Du schon wieder?"
Setz mal - ausversehen natürlich - ein Komma nach was. :-D :-[


Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 73
War letzten Donnerstag bis heute im verlängerten Wochenende.
Habe wieder die Alpen etwas unsicher gemacht und bin insgesammt 800 km gefahren.

Die ersten Erfahrungen mit tiefen Temperaturen habe ich auch gemacht.-5 °C über nacht liesen die Reichweite um 15 % schrumpfen.
Auch mit der Rekuperationsleistung fährt er hier etwas zurrück. vermutlich zu Akkuschutz.
Von Gestern auf heute habe ich dann in der Hoteltiefgarage geparkt. 20 € gebühr incl. Laden. Die Garage hat eine Temperatur von 18 °C Die Rückfahrt konnte dann problemlos mit voller Reichweite angetreten werden.

20 min vor dem Zwischenladestopp habe ich die Akkuvorheizung aktiviert. Der Akku war aber anscheinend trotzdem nicht warm genug. Die Ladung am HPC Lader began mit 40 kW und ist dann nach einiger Zeit auf 60 kW gestiegen.

Geklappt hat alles Prima. Das Motto des Ausflugs war "Adventsmarkthopping". Habe immer einen Ladeplatz max. 800 m von den Adventsmärkten gefunden und dort kostenfrei geparkt und dabei kostenpflichtig geladen.

War aber wohl der letzte Ausflug in der Art. Laden an Öffentlichen Ladesäulen kostet mich ab nächstes Jahr 60 cent. Bei ca. 20 kWh Verbrauch auf 100 km werde ich für die Ausflüge wohl wieder den Yaris einsetzten. Hier komme ich mit 5 Liter / 100 km hin. Bei unserem aktuellen E10 Preis von 1,70 EUR bin ich 3,50 EUR je 100 km günstiger unterwegs.
Eigentlich schade, ich liebe es so leise dahinzugleiten auf der Drehmomentwelle... .

Antw.: Mombis MG5

Antwort Nr. 74
Dafür verbrennst du keinen Sprit.