Zum Hauptinhalt springen
Thema: Ersatz 12V Batterie (40666-mal gelesen)
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Re: Ersatz 12V Batterie

Antwort Nr. 60
Meine Bakterie ist morgens bei 11,3   :icon_karte2_gelb2:
Tommy, die Varta ist wohl die günstigste Alternative , und bei 12v,45Ah, und 330 CCA annehmbar.

Obwohl ich zu einer Optima tendieren würde, bei unter 150 €

Re: Ersatz 12V Batterie

Antwort Nr. 61
Huhu,

ich muß die Spannung mal wieder messen, kann ich gar nicht sagen. Beim letzten Mal war es noch knapp über 12 Volt.

Letztens hatte ich beim Aufräumen allerdings mal bei ausgeschaltetem Auto für gut 30 Minuten die Scheinwerfer an. Das reichte schon, das diese die Lichtfarbe von weiß ins orangene wechselten.... Habe dann ganz schnell Start gedrückt was der Wagen mit rotem Dreieck und Motorlampe quitierte.

Auch beim Start mit offener Tür sieht man richtig wie das Innenlicht erst pulsiert und dann deutlich heller wird bei der Kälte. Da die Batterie 5 Jahre alt ist kann man sie denke ich mal in Rente schicken. Normalerweise sollte der Wagen selbst nach 2 Stunden Abblendlicht noch sauber starten.

Und zum Thema Musik: Das mit dem Netzkabel ist klar. Vor allem wenn man sich dazu die zig Meter NYM-Leitung in der Wand vor Augen führt, bevor das Netzkabel überhaupt anfängt. Bevor ich die seperate Hifi-Anlage der Musikwiedergabe über die AV-Anlage geopfert habe, hatte ich einen kleinen NAD Verstärker, der hat es auch mit wenig Watt krachen lassen.

Aber im Auto sind durch 12 Volt statt 230 Volt schon andere Ströme, und bei Tuning-Freaks auch andere Leistungen. Mußte da mal ne Fehlersuche an einem dezent getunten Opel machen, da klang die Anlage abscheulich. Ganz breiig der Bass, trockene Schläge wie von Trommeln gingen da gar nicht.  Da war die Masse der Endstufen am Sitzgestell befestigt, was bei gut 100 Ampere Peakstrom zu fiesen Spannungseinbrüchen führte. Hinterher mit sauberer Kabelverlegung und entsprechenden Querschnitten war das ganze wie ausgewechselt. Eine aufs Dach gestellte Cola-Dose konnte man richtig runterschießen.  ;D

Bei der Lautstärke konnte man sich natürlich im Auto gar nicht mehr aufhalten, für mich selbst überraschend war aber das auch bei leisen Lautstärken, wo der Spannungseinbruch kaum messbar war der Klang deutlich zugelegt hatte.

Also wer weiß schon, gerade bei Audio gibts Dinge zwischen Himmel und Erde....  ;D

Gruß,
Thomas.


Re: Ersatz 12V Batterie

Antwort Nr. 62

Meine Bakterie ist morgens bei 11,3   :icon_karte2_gelb2:


Echt jetzt? Wie lange hast du die denn schon? Meine hatte letztens beim Schnee noch 11,8, heute waren es 12,2.

Re: Ersatz 12V Batterie

Antwort Nr. 63
 3,5 Jahre    :(

Re: Ersatz 12V Batterie

Antwort Nr. 64
Na, dann ab zum Arzt!  ;D

Re: Ersatz 12V Batterie

Antwort Nr. 65
Die Herren beim FTH stellen sich doch immer stur ...

Re: Ersatz 12V Batterie

Antwort Nr. 66

Meine Bakterie ist morgens bei 11,3   :icon_karte2_gelb2: ...

Ich habe für mich irgendwann festgelegt
- unter 11,5: genau im Auge behalten
- unter 10,6: tauschen.

Eventuell kann es aber auch helfen, Flüssigkeit aufzufüllen und nachzuladen.

Meine schwankt, je nach Nutzung (Heckscheibenheizung usw.), 11,7-12,2V. 11,3V sind je nach Fahrzeugnutzung nicht wirklich bedenklich, die hatte ich in den vergangenen beiden Winter bei knackigem Frost auch manchmal.
Ich habe mir angewöhnt, bei Ankunft zunächst alle 12V-Verbraucher auszuschalten, das System aber erst nachdem ich meine 7 Sachen zusammengerauft habe herunter zu fahren.

Re: Ersatz 12V Batterie

Antwort Nr. 67
Huhu,

sind das Scan-Gauge Spannungen von denen Ihr sprecht, oder direkt gemessen?

Normalerweise gilt eine 12 Volt Batterie unter 11,9 Volt als vollkommen leer. (Und ist sie dann meist auch = vollständiger Einbruch bei Belastung)

selbst bei knapp über 12 Volt (12,06) ist der SOC bei maximal 25%.

Diese Werte gelten aber natürlich für die unbelastete Batterie, dh. bei Zündung an darf es schon noch etwas niedriger sein. Ich jedoch würde bei einem Batteriepreis von unter 100 Euro da nicht lange fackeln, sonst ärgert man sich irgendwann.

Als ich den P1 gekauft hatte (mit neuer Batterie) war bei diesem Wasser in den Scheinwerfern vorne. Also habe ich nach dem Parken die Deckel der Scheinwerfer abgenommen und das Abblendlicht eingeschaltet um zu trocknen. Eigentlich wollte ich den Wagen 2 Stunden so stehen lassen, irgendwie sind es aber 3 geworden, weil ich am PC gezockt habe.  ;D Trotzdem sprang der Wagen dann noch 1A an. Und der P1 hatte noch ne etwas kleinere Batterie. Da sieht man mal wie stark der Prius an Batterieleistung verlieren kann, ohne auszufallen. Nur irgendwann ist Schluss, und meistens dann wenn man es am wenigsten gebrauchen kann... Und da möchte ich nie hin. Ich möchte auch ohne Ready mal Licht und Musik ne Zeit lang ohne schlechtes Gewissen anhaben können.

Nette Grüße,
Thomas.

Re: Ersatz 12V Batterie

Antwort Nr. 68
Sangauge-Wert ohne Zündung, früh morgens.

Re: Ersatz 12V Batterie

Antwort Nr. 69
Zitat
sind das Scan-Gauge Spannungen von denen Ihr sprecht


Ja, da wir alle dieses Meßinstrument benutzen, macht es Sinn dieses auch hier für Vegleichsmessungen zu benutzen.
SG Wert 11,3 - 11,5 Volt.

Re: Ersatz 12V Batterie

Antwort Nr. 70

Huhu,

sind das Scan-Gauge Spannungen von denen Ihr sprecht, oder direkt gemessen?


Scangauge nach dem Einsteigen, bevor man irgendwas einschaltet. Abweichung zum Multimeter ca. 0,15V in Ready (13,6V).

Zitat
Normalerweise gilt eine 12 Volt Batterie unter 11,9 Volt als vollkommen leer. (Und ist sie dann meist auch = vollständiger Einbruch bei Belastung)

selbst bei knapp über 12 Volt (12,06) ist der SOC bei maximal 25%.

Ja normal ist anders. Prius, besonders bis Gen. 2, ist nicht normal und wir sind auch ein schillerndes Völkchen.  :-D

Zitat
Ich jedoch würde bei einem Batteriepreis von unter 100 Euro da nicht lange fackeln, sonst ärgert man sich irgendwann.

Dann wäre meine "neue" Batterie inzwischen 2 Jahre alt. ;) Aber grundsätzlich ist die Warnung natürlich richtig.

LG
Klaus

Ersatz 12V Batterie

Antwort Nr. 71
@Sly
Die Varta kostet die Hälfte ggü. der Optima.
Kannst Du bitte mal die positiven und negativen Eigenschaften der Beiden gegenüberstellen?
Du bist ja Akku Profi ;)
Meine im 3-er zeigt jetzt Morgens 11,3 bis 11,5, da werde ich noch nicht nervös. Ab 10 mach ich mir Gedanken.

Re: Ersatz 12V Batterie

Antwort Nr. 72
1. Die Wickelzellen Technologie ist die hochwertigere ggü. der Plattentechnologie der herkömmlichen Nass-Blei Batterien.
2. Die Zyklenfestigkeit der Wickelzellenbatterie ist deutlich besser.
3. Durch die Höhere Fläche der Wickelzelle ggü. der Plattentechnolgie, spontanere + höhere Stromabgabe (<Innenwiderstand  Ri)
4. Höhere Kaltstartreserve

Viele dieser sog. Vorteile sind für den Toyota HSD irrelevant, jedoch sind es trotz allem Vorteile ggü. einer normalen Platten Batterie
Weitere FAQ auf den Seiten des Herstellers, bitte selbst einlesen.

Von mir bekommt der FTH jedenfalls kein Geld für eine weitere "nach 3,5 Jahren kaputt" Batterie.

Re: Ersatz 12V Batterie

Antwort Nr. 73
Danke. Klasse. nun weiß ich trotzdem nicht ob 170 oder 80€ zu meinen nächsten Ausgaben dazu kommen, oder ob ich einfach mal das Komplettprogramm des Ladegerätes mal durch laufen lasse. :-/

 

Re: Ersatz 12V Batterie

Antwort Nr. 74
Andre' , jeder kauft das wozu er Lust  oder Geld hat .
Bei der heutigen Streuung der Produktqualität, und der geplanten Obsoleszenz derselben, weiss ich manchmal auch nicht ob ich die billige oder teure Variante kaufen soll.

Eins ist jedoch klar (für mich),
-nach dem hervorragenden Service rund um meine Batterie
-den Aussagen des FTH Service Meisters
kaufe ich dort garanriert keine! Lieber lasse ich die Karre dort auf dem Hof stehen.

Wewnn Du also Technik affin bist, und auf solche neuen  (anscheinend) guten Produkte stehst, die u.a. in Yachten, Sportbooten mit V8 u.s.w. gerne eingesetzt werden,
kaufst Du es vielleicht.
Obwohl der  Toyota HSD weder hohen Kaltstartstrom noch Reserven beim Kaltstart (Bci Wert) benötigt.

Diese Wickelzellen Technik bringt noch mehr Vorteile, obwohl deren Technolgie von manchen als Vodoo verhätschelt wird .
Ähnlich der Technologie der sog. Reinblei Batterien , die auch richtig teuer sind, aber einen meßbar kleineren Ri haben. Also doch kein Vodoo Zauber...

Ich denke jedenfalls, das ich mir eine solche Optima im Prius 3 verbauen werde, sollte miene Werksbatterie mal total im Eimer sein.