Zum Hauptinhalt springen

Umfrage

Mein Auto,

...Ich Liebe es.
...ist mir sehr wichtig.
...ich bin Stolz drauf.
...ist nur ein Gebrauchsgegenstand.
...ist für mich Notweniges Übel.
Thema: Euer Verhältnis zum Auto (4523-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: Euer Verhältnis zum Auto

Antwort Nr. 15

Zitat
Da könnte ich neidisch werden ...


ich glaube ich kann meinen prius nach halber leasingzeit wieder tauschen, also im september. bin mir nur nicht sicher ob ich wieder einen haben möchte :-\


<OT>nach öl schauen? wo macht man das denn, die anzeige habe ich im fortschrittlichen prius noch nicht gefunden. wenn toyota möchte das mich der ölstand interessiert, hätten sie mir eine anzeige gegeben. die wassertemperatur und die drehzahl hat mich ja auch nicht zu interessieren, oder?</OT>


Wenn dir am Prius zu viele "Eigenheiten" auf den Nerv gehen, kannst Du ja auf den RAV4 umsteigen (z.b.) , oder ein anderes Fzg. deiner Wahl
Du scheinst echt unglücklich zu sein mit deiner Wahl...

Glaub mir diese Ölstands Sensoren gehen oft kaputt, naja bei Toyota vielleicht nicht, Reparatur ist mit Sicherheit über 100 € (nur Teile).
Aber stimmt schon, der Ölstand ist unter Umständen lebenswichtig für den Verbrennungsmotor, soetwas sollte jedes Auto haben.


P.S. da dein Prius offensichtlich ein Leasing Fzg. ist , verstehe ich deine Einstellung zu diesem "Gebrauchsgegenstand" etwas besser. ;)

Re: Euer Verhältnis zum Auto

Antwort Nr. 16
naja, ich rede mir die unzulänglichkeiten nicht schön und verteidige diese auch nicht...das ist kein oldtimer sondern hightech.
ich bin ebenfalls von der technologie begeistern , keine frage, aber es sind die vielen vielen kleinen salzkörnchen in der suppe. leasing heißt nicht wieder zurück geben, meinen T25 habe ich auch übernommen und da ist die suppe sehr sehr nüchtern ;). der RAV ist für meine freundin, mir reicht ein überdachter rollschuh um auf arbeit zu kommen, ein iQ war ja auch geplant aber daneben stand der Prius :) schauen wir mal wie der neue wird, pflegen tue ich alle gleich.

Re: Euer Verhältnis zum Auto

Antwort Nr. 17
Ja Kinder da habe ich kein Problem, aber wenn eine Olle ihren 10er Schieber Milch auf mein 3 Monate altes Auto drauf stellt um ihren 14 Jahren alten Opel Omega der total verballert und zugemüllt ist aufzuschliessen das finde ich den Hammer. Und mich dann frägt wenn warum ich mich aufrege die kratzer sind doch nicht so schlimm.

Jetzt ne andere frage wenn du Leasing hast bekommst du doch alles was nicht mehr Ok ist in abzug gebracht wenn das Fahrzeug zurück geht.


Re: Euer Verhältnis zum Auto

Antwort Nr. 18
hast du ihr ins schienbein getreten...das hätte ich dann wohl gemacht.  ::)


ja, wenn das fahrzeug zurück geht und schäden sind schon...und?

Re: Euer Verhältnis zum Auto

Antwort Nr. 19
Ärgert man sich dann bestimmt doppelt wenn man sieht was an Geld abgeht für schäden wo man nichts dafür kann.

Re: Euer Verhältnis zum Auto

Antwort Nr. 20
es kommt darauf an, die leasinggesellschaft erwartet ja nach 3 jahren keinen neuwagen und wenn man wieder einen nimmt, freut sich der händler und die welt sieht schon anders aus  ;)  außerdem kannst du ihn selbst vorher auslösen, verkaufen oder zu smart repair geben. bis jetzt hatte ich noch keine probleme und vollkasko ist obligatorisch.

Re: Euer Verhältnis zum Auto

Antwort Nr. 21
Ich hab mal "Ich liebe es" gewählt. Sicher etwas übertrieben, und im Laufe der "Beziehung" werde ich auch immer weniger pingelig. Aber Beulen und Kratzer lassen mein Herz bluten, innen ist es super aufgeräumt und bleibt auch so, wird innen alle 2-3 Wochen und außen alle 6-8 Wochen geputzt.

Re: Euer Verhältnis zum Auto

Antwort Nr. 22
Ich liebe es! Nicht nur den Prius. Auch mit Kratzern, Dellen oder ungeputzt. Nur gut fahren sollte es schon. ;)

Wie kann man auf ein Auto, das man selber gar nicht gebaut hat, stolz sein?
Die Frage wunderte mich schon, noch mehr aber Anzahl der Stimmen. :D

Re: Euer Verhältnis zum Auto

Antwort Nr. 23


kann man wirklich auto mit wohnung vergleichen?


Man kann es, wie mein Beispiel zeigt. Wobei dies sicher nicht signifikant ist. Einige Beispiele hätte ich aber noch parat.

Zitat

kann es nicht sein das man zb. im auto anders lebt als in der wohnung?


Dafür kann ich mir keinen Grund vorstellen. Ordnung und Sauberkeit ist eine Einstellungsfrage und nicht teilbar. Wie sieht es bei solchen in 2 Welten Lebenden denn dann am Arbeitsplatz aus?

Zitat

menschen sind auf arbeit auch anders als zu hause, zu fremden anders als zu freunden, beim einkauf lassen sie den chef raushängen und machen die verkäufer an aber zu hause stehen sie unterm pantoffel oder es gibt männer und frauen die sind die besten familienväter.- mütter aber wehe sie sitzen im auto, dann wird das auto zur kampfmaschiene...zur festung.


Ja, das sehe ich auch so. Aber das spricht nicht für den (die) Menschen an sich. Diese Doppelbödigkeit (oder Doppelmoral) ist doch heute gang und gäbe. Manchmal, z.B. im Job, ist sie sogar oftmals überlebensnotwendig, im Sinne von joberhaltend.

Gruß
Dieter

Re: Euer Verhältnis zum Auto

Antwort Nr. 24
Ich liebe es!

Ich verbringe die meiste Zeit auf Arbeit, dann in der Wohnung oder dem Dauercampingplatz und dann im Auto.

Als man mal in meinem damaligen Benz eingebrochen hatte fühlte ich mich schon in meiner Privatsphäre verletzt.
Das ist heute nicht anders. Trotzdem ist ein Gebrauchsgegenstand - Mittel zum Zweck. Das muss aber nicht heißen, dass man den Gegenstand der einem immer treue Dienste leistet nicht hegt und pflegt und liebt.

Genauso schimpfe ich mit ihm wenn mal was nicht richtig läuft. Und ja ich werde krank wenn meiner durch einen Unfall außer Betrieb genommen wird. Das ist eben wie in einer guten Ehe ;)

Re: Euer Verhältnis zum Auto

Antwort Nr. 25
Zitat
Wie kann man auf ein Auto, das man selber gar nicht gebaut hat, stolz sein?
Die Frage wunderte mich schon, noch mehr aber Anzahl der Stimmen.


Man kann stolz sein das man etwas für die Umwelt macht und nur nicht davon redet.

Walter

:wldn:

Re: Euer Verhältnis zum Auto

Antwort Nr. 26
Wie kann man auf ein Auto, das man selber gar nicht gebaut hat, stolz sein?
Eine berechtigte Frage - habs zwar auch angekreuzt, würde es aber nie so formulieren.
Das Problem bei diesen Umfragen per multiple choice ist, dass die vorgegebenen Antworten sehr gut überlegt sein müssen. Es fehlt hier die ausgewogene Mitte, nach dem Motto: "Das Auto ist wichtig, aber nicht alles". Da es ja um eine emotionale Beziehung zum Fahrzeug gibt, würde ich eher unterschreiben:
"Eine technisch wunderbare Beziehung"
"Mir würde er fehlen"
"Ich bin dankbar dafür, den Prius entdeckt zu haben und ihn fahren zu können"  oder
"Ein immer wieder tolles Gefühl, sowas fahren zu dürfen" oder oder oder...

Eine zugegeben schwierige Thematik...

Grüße Hybird

P.S.Wie kann man sein Auto "lieben"? ;-) Erinnert mich eher an McPommalds...

Re: Euer Verhältnis zum Auto

Antwort Nr. 27
stolz auf sein auto kann man zb. sein wenn es aus eigener wertschöpfung entstanden ist, der ertrag seiner arbeit.
stolz heisst ja nicht ich muss es physisch erschaffen haben, oder?