Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020 Antwort Nr. 195 – 23. Dezember 2020, 18:58 Bei Youtube kann man sich Untertitel anzeigen lassen und unter den Einstellungen automatisch übersetzen lassen in allen möglichen Sprachen. Ist sicher nicht das beste Deutsch und manche Fachausdrücke sicher ziemlicher Blödsinn, aber mit guten Willen wird man schon einigermaßen verstehen worum es geht. 3 Likes
Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020 Antwort Nr. 196 – 24. Dezember 2020, 13:42 Ganz herzlichen Dank. Das habe ich nicht gewusst, finde ich toll und ausreichend. 1 Likes
Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020 Antwort Nr. 197 – 27. Dezember 2020, 12:31 Mal was für Freunde des neuen Honda Jazz.Honda Jazz e:HEV: Hybrid mit Range Extender 1 Likes
Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020 Antwort Nr. 198 – 27. Dezember 2020, 14:03 Zitat von: Niederrheiner2 am 16. Dezember 2020, 20:05Neues zum Honda-Navigationssystem:Das Verkehrsfunkabonnement ist in Deutschland nicht aktiv und wird in naher Zukunft auch nicht freigeschaltet. Länder wie z.B. England benötigen diese Einstellung, da es keine andere Möglichkeit gibt wie in Deutschland. Nach der o.a. Aussage habe ich weiter nachgehakt.Nach der letzten Aussage von Honda Deutschland stützt sich das Navigationssystem in der deutschen Konfiguration lediglich auf TMC-Informationen. Und das obwohl, sowohl über die Internetanbindung als auch über DAB, TPEG-Informationen empfangbar wären.Da muss man die Kompetenz der Entscheidungsträger wirklich in Frage stellen.....
Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020 Antwort Nr. 199 – 02. Januar 2021, 14:06 Zitat von: manfred am 27. Dezember 2020, 12:31Honda Jazz e:HEV: Hybrid mit Range ExtenderSehr interessant! Das ist das gleiche Konzept, welches mein Opel Ampera hatte. Der Ampera hatte halt einen größeren Akku und war extern aufladbar.Schöne Grüße,Gerald
Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020 Antwort Nr. 200 – 13. Januar 2021, 20:08 Langsam nähert sich der bestellte Jazz am Horizont.Die Handbücher habe ich schon ausführlich studiert.Bei den Konnektivitätspaketen die von Honda angeboten werden habe ich einige Unklarheiten zumal Honda da wohl eine schöne Einnahmequelle entdeckt hat, z.B. beim Pannenservice, wenn man den beim Honda überhaupt braucht. Bei meinen früheren Hondas war das nie der Fall. - Was kann die Honda-App und muss die jährlich immer wieder mit Kosten aktiviert werden?-den Pannenservice nach Ablauf der Garantiezeit bekommt man über ADAC u.a. oder über einen Schutzbrief bei der Versicherung sicher günstiger-den Personal Assistenten kann man sich wohl gänzlich sparen wie erste Erfahrungen zeigen-wie lange bzw. oft werden für das eingebaute Navi von Garmin/Honda Updates zur Verfügung gestelltÜber eure Erfahrungen würde ich mich freuenBleibt alle weiter " negativ"
Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020Ist ja Antwort Nr. 201 – 14. Januar 2021, 10:53 Zitat von: hymax am 13. Januar 2021, 20:08- Was kann die Honda-App und muss die jährlich immer wieder mit Kosten aktiviert werden?So wie es aussieht musst Du sie kündigen wenn sie einmal abonniert ist, allerdings wurden bisher keine Konto-Daten abgefragtZitat von: hymax am 13. Januar 2021, 20:08-den Pannenservice nach Ablauf der Garantiezeit bekommt man über ADAC u.a. oder über einen Schutzbrief bei der Versicherung sicher günstigerIst ja nun doch mehr als die Rufe des Pannendienstes!My Honda App Übersicht | Automobil Apps | Honda DEZitat von: hymax am 13. Januar 2021, 20:08-den Personal Assistenten kann man sich wohl gänzlich sparen wie erste Erfahrungen zeigenWer unbedingt Konversation mit seinem Auto betreiben will, sollte dafür noch mehr zahlen (und sich ärgern)! Mehr dazu weiter unten.Zitat von: hymax am 13. Januar 2021, 20:08-wie lange bzw. oft werden für das eingebaute Navi von Garmin/Honda Updates zur Verfügung gestellt Interessiert mich eigentlich gar nicht mehr. Nachdem ich erfuhr, das in Deutschland kein professioneller Verkehrsinformationsdienst auf dem Stand der Technik, sondern nur TMC, angeboten wird, ist für mich das Navi gestorben.Ich nutze MAPS auf ANDROID AUTO und seinen "Sprachassistenten", der dann auch meine Kontakte für die Navigation nutzt.Hier warte ich auf TOMTOM, wo der Betatest für Android Auto läuft, ähnliche Ambitionen hat SYGIC.Der Sprachassistent von Android Auto unterstütz auch Sprachwahl beim telefonieren, liest Messenger-Nachrichten vor und erlaubt deren Beantwortung.