Zum Hauptinhalt springen
Thema: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ... (66126-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 45
die Frage habe ich mir auch gestellt, wofür braucht man ein Auto mit entsprechender Rückbank, wenn man nur zu zweit unterwegs ist?
wir hatten früher in den 90ern nen Volvo 945, da hatten wir auch einen Schrebergarten und somit dauernd massig Grünzeug zu transportieren. Danach wurds ein Volvo V70, schon deutlich weniger Laderaum, aber ausreichend für uns. die letzten Autos waren danach Saab 9-5, Volvo S80 bzw S60, alle für unsere Zwecke mehr als groß genug.

nun haben wir den Auris 1, der für uns zu zweit absolut ausreichend ist. der Kofferraum ist zwar ein Witz, aber dafür gibts ja noch eine Rückbank :)
einen SUV (den Lexus) würde ich auch nicht als Hybrid fahren, ist einfach total überdimensioniert.

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 46
Aber ihr fahrt ja auch nicht mit beiden Autos in Urlaub, oder?

Nicht gleichzeitig, aber abwechselnd. Ich mach dir nachher mal ein Foto von meinem momentanen Kofferraum. Und ja, natürlich schafft das auch ein Yaris mit umgelegter Rückbank.

Danach wurds ein Volvo V70, schon deutlich weniger Laderaum, aber ausreichend für uns. die letzten Autos waren danach Saab 9-5, Volvo S80 bzw S60, alle für unsere Zwecke mehr als groß genug.

Na na na... War ein S80 nicht etwas überdimensioniert?  ;D

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 47
ja, aber dafür war der S80 aus 1999, mit Autogas und hat 10.000 km gehalten...ansonsten totale Schrottkarre.

wie jetzt? du kommst wieder, und sie fährt weg, und umgekehrt?  :icon_blush-pfeif2:

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 48
Quatsch!  :-D  Wir fahren gemeinsam mal mit dem einen, mal mit dem anderen Wagen in Urlaub. Und ja, darauf könnte man natürlich verzichten. Ich bräuchte auch kein 130 qm-Haus für zwei Personen, keinen 65 Zoll-Fernseher, könnte immer mit den Öffentlichen fahren statt mit dem Prius, und und und. Es gibt viele Gründe, warum ich so lebe, wie ich lebe, und nicht anders. Und warum es eben ein Prius 4 und kein Yaris Hybrid wurde. Und warum es ein Countryman und kein Auris wurde. Das alles aufzuführen, würde a) lange dauern und b) trotzdem nicht jeder verstehen.

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 49
Heike und ich waren gestern bei der Vorstellung "Masterplan Klimaschutz 100% bis 2050" der Stadt Münster. Das war spannend, denn da kamen ähnliche Fragen und Gedanken auf, die wir hier auch wälzen. zB zur Mobilität, zum Wohnen, zum Energieverbrauch usw.
Stadt Münster: Klimaschutz in Münster - Klimaschutz 2050 - Prozess - Prozess

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 50
Wir waren gestern bei einem Vortrag von ChildAid, wo meine Frau eine kleine Patenschaft hat. Wenn du die Erfahrungsberichte aus Nepal hörst, denkst du plötzlich ganz anders über Fragen wie "Passt der Auris oder der Prius besser zu mir?" oder "Lieber LED oder klassische Glühbirne?" oder auch "Sind SUV eigentlich überflüssig?" - echte Luxusprobleme!

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 51
First World Problems.

Auch Millionäre haben Probleme, nur eben andere ;D

Aber uns geht es zum Teil auch nur so gut, weil es anderen so schlecht geht.

Ohne die Chinesen, die 12h am Tag Elektronikheräte für einen Bruchteil unserer Annehmlichkeiten montieren, müssten wir auch wesentlich tiefer für unseren Luxus in die Tasche greifen. Das sollte man an dieser Stelle auch nicht vergessen ;)

Eines der größten Ängste der heutigen Mittelschicht ist der soziale Abstieg. Da sollte man sich mal Gedanken drüber machen.

Um wieder die Kurve zum SUV zu kriegen: Für mich sind diese Fahrzeuge, eigentlich eher die ganz Großen ein besonderer Ausdruck von Verschwendung.

Bei der breiten Masse, die mittlerweile damit runfährt, sollte man mal hochrechnen, wie viel der Extraliter mehr pro Fahrzeug zu Buche schlägt.
Ich bin der Meinung, bei immer mehr Menschen und volleren Straßen ist, wenn es schon Individualverkehr sein muss, eher Downsizing angesagt als das Gegenteil. Das ist der Knackpunkt des Trends.

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 52
Um wieder die Kurve zum SUV zu kriegen: Für mich sind diese Fahrzeuge, eigentlich eher die ganz Großen ein besonderer Ausdruck von Verschwendung.

Bei der breiten Masse, die mittlerweile damit runfährt, sollte man mal hochrechnen, wie viel der Extraliter mehr pro Fahrzeug zu Buche schlägt.

Okay, bei dieser Argumentation triffst du aber nicht nur die SUV, sondern jegliche größeren Fahrzeuge mit mehr als 200 PS. Sei es ein Audi A6, ein BMW M5 oder eine S-Klasse von Mercedes. Schluckt alles zuviel und ist größer als notwendig.  ;)

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 53
Habe nie das Gegenteil behauptet. Größer und schneller ist ein allgemeiner Trend. Polo ist so groß wie damals der Golf. Up ist so groß wie damals der Polo.

Die Fahrzeuge sind alle effizienter geworden, aber dafür eben auch größer und schwerer.
Und obendrein fängt man jetzt an, normale Fahrzeuge hochzubocken um dem Szenario noch die Krone aufzusetzen. Das ist es eigentlich, was mich heutzutage so stört. Alle, oder die meisten Kunden sind so fixiert auf die meiner Ansicht mach fragwürdigen Werte. Beim gleichen Preis nimmt man eben das größere Auto, schaut selten hinter die Kulisse.

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 54
Ihr habt schon den smiley hinter meinem Satz mit dem Neid bemerkt, oder?
Was ist sinnfrei, was nicht und wer bestimmt das schon?
Jeder sollte das für sich bewerten und nicht mit dem Zeigefinger auf andere zeigen!

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 55
Bemerkt und missinterpretiert ;D

Naja, es gibt Trends, die lassen sich nicht wegdiskutieren. Und wenn ein Trend in die Richtung Vergeudung geht, ist ein Fingerzeig ab und an mal notwendig, nicht auf einzelne Personen, aber aufs Ganze.

Sonst hätten wir weiterhin jede Menge Plastiktüten aus dem Supermarkt, wenn jeder für sich entscheiden dürfte. Das war in Spanien ein Riesenthema wegen dem angespülten Plastikmüll am Strand.
Bin mir auch sicher, wenn alle Pendler mal alle für einen Tag nen Smart statt ihrerm üblichen Auto hätten und sehen wie sich das beim Stau auf den Verkehrsraum auswirkt, wenn im Schnitt alle Fahrzeuge halb so lang sind, fände vielleicht auch ein Umdenken statt.

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 56
Wo willst du so viele Smart herkriegen?  ;D

Und wo sollen die nach dem Tag stehen?  ;)

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 57
 ;D Woher mit den Smarts, ok.
Wo man die dann hinstellen könnte, da gäbe es dann sicher so kreative Möglichkeiten, wie zu Zeiten der wunderbaren Abwrackprämie, da konnten die guten abgewrackten Kisten auch prima zwischengelagert werden. ;)

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 58
Ich versuche seit ein paar Jahren, den Schritt umgekehrt zu gehen. Weniger ist mehr. Mit weniger Geld auskommen, weniger nutzloses Zeug kaufen. Ich kann den ganzen Kremel schließlich nicht mit ins Grab nehmen, vererben wird auch schwierig.
Geht mir auch so. Aber am Ende entstehen ganz neue Probleme, z.B. wohin mit dem ganzen Geld, wenn man es nicht für Statussymbole wie großes Auto, Topsmartphone, usw. ausgibt. ;) Wie gibt man es nachhaltig aus? Ich spende jetzt mehr, kaufe mehr bei regionalen Anbietern, die nicht mit Supermarktpreisen mithalten können, aber auch leben wollen.

Einkaufen? Mindestens zwei, machmal mehr Getränkekästen inklusive Einkauf für eine Woche.
Das mit den Getränkekästen schenke ich mir - ich bekomme es direkt per Leitung. Mein Kumpel geht sogar weiter und braut sein eigenes Bier selbst. Aber der fährt zum Ausgleich mit einem SUV - eine Outlander PHEV. Der Verbrauch ist ihm egal, aber das lautlose, ruckfreie Fahren fasziniert ihn. Er lässt gern seine Freizeitutensilien drin liegen (z.B. Skier) und braucht deshalb viel Platz.

die Frage habe ich mir auch gestellt, wofür braucht man ein Auto mit entsprechender Rückbank, wenn man nur zu zweit unterwegs ist?
Nun, bei uns sind hinten immer Kindersitze drin. Insofern interessiert mich auch nicht die Bohne, wie leicht die Rücksitze umzuklappen gehen. Kann ohnehin nicht verstehen, dass man da in Vergleichstests immer so ein Drama drum macht, wenn man die Rücksitze nicht vom Kofferraum, sondern "nur" vom Fond umklappen kann. Ja, first-world-Probleme dieser dekandenten Gesellschaft.

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 59
Nicht gleichzeitig, aber abwechselnd. Ich mach dir nachher mal ein Foto von meinem momentanen Kofferraum.

Hier ist es... Noch vor dem Einkauf.