Zum Hauptinhalt springen
Thema: ROST!!! - Was ist los bei Toyota? (21576-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: ROST!!! - Was ist los bei Toyota?

Antwort Nr. 45
Bitte nicht falsch Verstehen, aber da wird Toyota wirtschaftlich denken und nicht wie bei einem Prius handeln.
Ist es denn beim Prius besser? Gemäß Foren nicht. Der Auspuff und die Bremsscheiben gammeln ebenso. Die Alu-Teile haben ebenfalls Korrosion.
Haben denn die Kleinwagen der anderen Hersteller ebenso Rostprobleme? Wenige. Die meisten haben kontinuierlich nachgebessert.

Meine Bedenken kamen erst auf als ich im Forum mehrfach über den Tausch des Auspuffs bei Prius unter 10 Jahren gehört habe.
Da habe ich mir jetzt meinen Auspuff auch angesehen und festgestellt, dass der vermutlich die 10 Jahre auch nicht überlebt. Wie beim Prius.

Antw.: ROST!!! - Was ist los bei Toyota?

Antwort Nr. 46
N'abend zusammen.
Ich berichte kurz von meinem Yaris (Ed. 2014, schneeweiß, 05.2014 produziert). Von Rost, an hier im Thread genannten Stellen, an meinem Exemplar bislang keine Spur. Ich konnte mich im März beim Service und Räderwechsel erst davon überzeugen.

Dennoch kann ich eine latente Unzufriedenheit  mit dem Yaris XP13 VFL nachvollziehen, denn es ist sehr offensichtlich wo Toyota hier den Rotstift angesetzt hat, siehe Materialauswahl, Verarbeitungsqualität Innenraum, Dämmung etc..
Haben denn die Kleinwagen der anderen Hersteller ebenso Rostprobleme? Wenige. Die meisten haben kontinuierlich nachgebessert.
Auch Toyota hat nachgebessert, siehe XP13 FL. Über den Yaris FL gibt bisher kaum negatives zu lesen, das ist zumindest mein Eindruck.

Ich für meinen Teil bin mit dem Yaris zufrieden. Kleinigkeiten im Bereich Verarbeitung wurden stets kostenfrei behoben.

Um es mal zu relativieren:
Bei anderen Herstellern gibt es andere Probleme und dies nicht zu knapp, aber wem sag ich das. ;)

Antw.: ROST!!! - Was ist los bei Toyota?

Antwort Nr. 47
Sorry, das ich jetzt mal gegen den Strom schwimme, aber der Yaris ist immer noch ein Kleinwagen und da ist der Preiskampf extrem.

Meine Endtöpfe werden die 10 Jahre auch nicht schaffen. Und überhaupt, der ganze Unterboden gammelt dermaßen vor sich hin, dass ich mich vor 2 Jahren genötigt gesehen hat, Unterbodenschutz anbringen zu lassen.
Der GSh ist definitiv kein Kleinwagen, vom Preiskampf kann bei den Preisen die für ihn abgerufen werden auch nicht wirklich gesprochen werden. Außerdem ist das Fahrzeug garagiert, immer gewesen. Und nun?

Aus eigener Erfahrung kann ich somit die mangelnde Qualität vieler Konzernfahrzeuge nur bestätigen. Hier kann man auch gut beobachten, wie Toyota es geschafft hat, so hohe Profitabilität zu erreichen: nämlich auf dem Rücken der Kunden!  :icon_aufsmaul:

Antw.: ROST!!! - Was ist los bei Toyota?

Antwort Nr. 48
Kommt mal in die Realität zurück. Auspuff und Bremsen sind Verschleißteile.
Solang der Auspuff nicht aus Edelstahl oder Titan ist wird er rosten und das je nach Fahrprofil früher oder später.
Ebenso die Bremse solang diese nicht eine Ceramic Anlage ist wird sie verschleißen und rosten und das auch je nach Fahrprofil.



Antw.: ROST!!! - Was ist los bei Toyota?

Antwort Nr. 49
Ich war jetzt am letzten Wochenende beim TÜV und eine Woche davor bei der Wartung.
Bei beiden Terminen keine Beanstandungen.

Am Auspuff gibt es Oberflächenrost. Sonst nirgendwo. Also nirgendwo!

Der Unterboden an sich sah auch super aus.

Der TÜV-Prüfer sagte, dass das kein Problem sei.
Er macht fast nur Toyota-Fahrzeuge und die, die er prüft, haben so gut wie nie Probleme (die der TÜV bemängeln würde).

Meine Bremsen quietschen ab und zu, wenn ich langsam fahre. Aber das lieg wohl an meiner sparsamen und vorausschauenden Fahrweise. Ich werde jetzt ein paar Mal hintereinander etwas länger und kräftiger bremsen mit den Scheiben, aber dann wird das auch erledigt sein.


Diese hier gemeldete markante Roststelle kannten die nicht bei dem Händler, Toyota Weber in Dortmund an der B1 (neben Audi).



Also ich kann über meinen 2013er-VFL überhaupt nicht meckern.

Über unserer 2008er Prius 2 mit 147000 km auch nicht. Der ist im August erst wieder dran mit TÜV und Wartung.

Antw.: ROST!!! - Was ist los bei Toyota?

Antwort Nr. 50
Haben denn die Kleinwagen der anderen Hersteller ebenso Rostprobleme? Wenige. Die meisten haben kontinuierlich nachgebessert.

Meine Bedenken kamen erst auf als ich im Forum mehrfach über den Tausch des Auspuffs bei Prius unter 10 Jahren gehört habe.
Da habe ich mir jetzt meinen Auspuff auch angesehen und festgestellt, dass der vermutlich die 10 Jahre auch nicht überlebt. Wie beim Prius.

Bei keinem meiner Automobile, alle Kleinwagen(der alte Jazz, 2x Punto), welche ich mein Eigen nennen durfte, hat je der Endtopf der Auspuffanlage 10 Jahre erlebt oder sogar überstanden. Das mag meinem Fahrprofil geschuldet sein (nur Stadt, täglich 32km Fahrt).
Originalteile haben mein Fahrprofil etwa 5-6 Jahre erleben dürfen. Dazu zähle ich Endtopf, Bremsbeläge und Bremsscheiben.
Kupplung oder Stoßdämpfer haben ca. 7-10 Jahre gehalten.
Nicht Originalteile hatten sogar eine noch kürzere Lebensdauer.

Antw.: ROST!!! - Was ist los bei Toyota?

Antwort Nr. 51
was ist los bei toyota?
mein prius ist bj.2011 und hat nun über 80000km auf dem tacho.
niergendwo rost, unterboden inklusive auspuff kein rost!
mit den ersten original bremsscheiben und original bremsbacken.
https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,1580.msg74017.html#msg74017
mein nächster wagen wird wieder ein toyota made in japan.

xose

Antw.: ROST!!! - Was ist los bei Toyota?

Antwort Nr. 52
...
Da Du Dich ja anscheinend damit auskennst: Wie konserviert man nachträglich einen Auspuff und die Bremsscheiben mit Rosteinschlüssen, bei dem der Hersteller kein rostbeständiges Material verwendet hat? Wie mache ich das ohne meine Garantien zu verlieren und beim Auspuff ohne häßliche Auspufffarbe, die im Zweifel doch wieder abblättert?

Du hattest grundsätzlich vom unterboden gepostet, und wie man den versiegelt, werd ich wohl nicht beschreiben müssen.

Was die Bremsscheiben angeht: die originalen von Toyota sind durch die Bank weg sehr korrosionsanfällig (haben bei meinem PII trotzdem dank vieler Langstrecken und Bergbremsungen bis 175 tkm mitgemacht), habe welche vom freien Markt verbaut jetzt, sie waren nicht nur weniger preissensibel, sie scheinen (KmStand 213 tkm) auch deutlich weniger korrosionsanfällig zu sein.

Ein Endtopf, der nicht rostet, ist aus Edelstahl und schweineteuer, aber das ist Allgemeinwissen seit den 80ern. Natürlich gibt es auch heute noch Hersteller, die etwas dickere Bleche dafür verwenden. Allerdings, ein Endtopf (kann wieder nur vom PII schreiben) kostet unter 150 € und ist in 15 Minuten selbst eingebaut. Dafür hat er bei meinem mit 10 1/2 Jahren ausreichend lange gehalten. Nebenbei, ich habe noch keine auspuffanlage gesehen, die älter als 2 Jahre war, und noch keinerlei Rostspuren zeigte. Allerdings sahen viele Endstücke, incl. meines, lange bevor es ein Problem wurde bei oberflächlicher Betrachtung "übel" aus, wobei ich mich vom "Profi von TÜV und Werkstatt dann belehren ließ, dass "dieser Rost" kein Problem , sonder normal, und keinesfalls Grund zur Sorge ist. (Begleite meine Autos immer selbst zum TÜV, und gehe auch mit in die Grube, und scheue mich nicht davor, den Prüfer bei Dingen zu löchern, die in meinen Augen "übel" ausschauen.

Was Auspuffendtöpfe im allgemeinen angeht, sie hängen im Spritzbereich, werden selten über 100° warm, müssen gegen Kondesnwasser und aggressive Gase im Inneren bestehen, mich wundert eher, dass die Dinger länger als 5 bis 7 Jahre klaglos mitmachen (egal, ob bei Toyota, oder bei beliebigen anderen Herstellern).  Bei den Hybriden kommt noch hinzu, dass hier die Abgasanlage noch öfter kühler ist, weil der Verbrenner nicht immer läuft, was der Korrosion auf Grund von Feuchtigkeit noch zuträglicher ist.

Ein ganz alter "Trick" bei Hobbyschraubern im Osten: Ofenrohrfarbe, sie verbindet sich bei Erhitzen mit dem Metall, schaut dann metallisch grau aus, was aber gerade beim Auspuff völlig buggi ist, da sieht der Fahrer i.d.R. nur die letzten 20 cm, der Rest uist ohnehin dem Blick verboorgen (außer auf der Bühne)

Gruß Christian

Antw.: ROST!!! - Was ist los bei Toyota?

Antwort Nr. 53
Bei den Hybriden kommt noch hinzu, dass hier die Abgasanlage noch öfter kühler ist, weil der Verbrenner nicht immer läuft, was der Korrosion auf Grund von Feuchtigkeit noch zuträglicher ist.
Ok, dann ist es systembedingt (HSD), dass die Auspuffanlage nicht so lange hält wie bei meinen letzten Autos 1.0.

Antw.: ROST!!! - Was ist los bei Toyota?

Antwort Nr. 54
Reden wir hier eigentlich nur von ein bisschen Flugrost auf der Anlage/Bremsscheiben oder richtigem Lochfraß?

Antw.: ROST!!! - Was ist los bei Toyota?

Antwort Nr. 55
Nee, von Lochfraß redete ein gewisser Dieter Bürgi, aber ich würde die Verwendung von Calgon im Auto eher nicht empfehlen ;-)

Das, was ich selbst beobachtete, würde ich nicht mehr als Flugrost bezeichnen (mit nem Lappen und Kraft wegwischbar war das nicht, selbst mit "Elsterglanz" nicht), aber hab mich belehren lassen

Antw.: ROST!!! - Was ist los bei Toyota?

Antwort Nr. 56
Guten Morgen,
habe heute bei meinem (09/2013) mal nachgesehen. Kein Rost...egal wo... ;D

Lucky Me....

Grüße
Bernd

Antw.: ROST!!! - Was ist los bei Toyota?

Antwort Nr. 57
Moin Moin aus Bremen.
Habe auch die Rostprobleme an der Heckklappe. Mein FTH AUTOWELLER hatte bei Toyota wegen Gewährleistung angefragt. Wurde abgelehnt. 👎. Werde jetzt eine Beschwerde schreiben und mal abwarten. Bei AW war dieses Rostproblem nicht bekannt.

Antw.: ROST!!! - Was ist los bei Toyota?

Antwort Nr. 58
Hallo,

kennst du den Grund der Ablehnung?

Mein FTH wartet jetzt übrigens schon über drei Wochen auf eine Antwort zur neuen Heckklappe.

Antw.: ROST!!! - Was ist los bei Toyota?

Antwort Nr. 59
Kann nicht sagen, welches der Grund der Ablehnung ist.
Mein Service Meister ist in Urlaub. Danach kümmern wir uns um diese Geschichte.