Zum Hauptinhalt springen
Thema: Toyota Prius 4 (22751-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Toyota Prius 4

Antwort Nr. 61
Ach nee? ;-)
War mir schon klar.
[Klugscheißer-Gen ein]
Nur habe ich in der Mengenlehre mal gelernt, das 'Rear Bumper' die Gesamtmenge ist, 'Standard Rear Bumper' und 'Touring Selection Rear Bumper' aber Teilmengen sind, welche erst zur Gesamtmenge führen...
Also wenn die Gesamtmenge 'Rear Bumper' aufgeführt wird, müßte auch die Gesamtmenge 'Front Bumper', auch wenn diese nur aus einem Teil besteht, aufgeführt werden...
[Klugscheißer-Gen aus]
;-)

Aber danke für die Bilder.
Mir persönlich wäre es aber echt egal wie dieses Plastikteil aussieht...
Ist aber nur meine persönliche Meinung.

Antw.: Toyota Prius 4

Antwort Nr. 62
Also als Stoßstange würde ich das nicht bezeichnen, eher als "Diffusor".

Antw.: Toyota Prius 4

Antwort Nr. 63
Was ich noch zum E-Four System im Prius sagen wollte: es ist nicht mit dem bisherigen E-Four aus den Estimas, Highlanders, RXs, Alphards und Vellfires zu vergleichen.

Ich bin kein Allradspezialist, glaube aber dass der 5,3 kW Elektromotor im Heck mit 55 Nm Drehmoment eher der Stabilisierung und Traktionskontrolle dient als echte Allradfähigkeit zu bieten. Selbiges sieht man ja auch in diesem Toyota Video.
https://youtu.be/RHShJMEac1U

Mit guten Winterreifen und angepasster Fahrweise kommt man normalerweise doch auch mit einem Fronttriebler gut durch den Winter - oder was sagen die HSD Fahrer unter uns dazu?

Antw.: Toyota Prius 4

Antwort Nr. 64
Mit guten Winterreifen und angepasster Fahrweise kommt man normalerweise doch auch mit einem Fronttriebler gut durch den Winter - oder was sagen die HSD Fahrer unter uns dazu?
Der Vortrieb ist in meinen Augen selten das Thema. Egal ob die VA, die HA oder beide Achsen angetrieben werden. Im schlimmsten Fall kommt man nicht mehr vorwärts, sehr selten führt das zu einem Unfall. Die Unfälle gibt's in der Regel beim Bremsen und/oder Lenken. Da helfen angepasste Geschwindigkeit, gute Reifen und wenig Masse.


Antw.: Toyota Prius 4

Antwort Nr. 66
Was ich noch zum E-Four System im Prius sagen wollte: es ist nicht mit dem bisherigen E-Four aus den Estimas, Highlanders, RXs, Alphards und Vellfires zu vergleichen.

Ich bin kein Allradspezialist, glaube aber dass der 5,3 kW Elektromotor im Heck mit 55 Nm Drehmoment eher der Stabilisierung und Traktionskontrolle dient als echte Allradfähigkeit zu bieten. ...
Wenn der 2. Absatz die Begründung für die Annahme im 1. Absatz ist: dann hat sich nichts geändert. Vom RX hat mal jemand ein Bild gepostet und berichtet: Der Wagen steckte vorne in tiefem Schnee und die Kraft an der HA reichte nicht, den Wagen rückwärts raus zu ziehen.


Antw.: Toyota Prius 4

Antwort Nr. 68
Da ich ja nun fleissiger Nutzer von Assistenzsystemen bin, darf ich mich mal äussern:

....

2.  :besserwisser: Wenn man viel fährt, so wie ich zum Beispiel, ..... und dann ist so eine Assistenz einfach nur entlastend. Und wenn es nur Fernlichtassi oder Regensensor oder Lichtassi oder Spurhalteassi ist.

3.  ..... Und das Lächerlichmachen von Spurhaltesystemen ist einfach, wer seinen Vater wie ich nach einem Einschlafunfall in den 90ziger Jahren im Krankenhaus besuchen durfte, sieht das vielleicht etwas anders.

Das sehe ich deutlich anders: Der Fernlichtassistent des Auris z.B. beschert mir deutliche Zusatzarbeit, weil er meist zu spät abblendet, unter 50 km/h gar nicht funktioniert und oft und unmotiviert ab- oder aufblendet.

Gegen Einschlafen am Steuer hilft am besten ausgeschlafen fahren, funktioniert besser als jede Elektronik.

Und die diversen Spurhalteassistenten sind meist eine reine Pest: Einfach mal damit in der Straßenmitte fahren (um den kaputten Straßenrändern zu entgehen) - viel Spaß damit.

PS: Und die Parksensoren an meinem Daimler sind das meist reparierte Teil an der gesamten Kiste: Neun Reparaturen in 14 Jahren - die reine Freude solche elektronischen "Helfer".

Antw.: Toyota Prius 4

Antwort Nr. 69
Bezüglich Parksensoren: Für mich ist die Ultima Ratio 360° Kamerasystem. Etwas besseres gibt es nicht! Wenn man über Spiegel oder Monitor genau sieht wo und wie sich das Fahrzeug in der unmittelbaren Umgebung bewegt braucht man kein Gepiepse.

Antw.: Toyota Prius 4

Antwort Nr. 70
Vielleicht liegt's am Daimler. Bei meinem P2 spannen dieses Jahr (nach ca.195Tkm) die Sensoren. Grund: Eine Draht war aus einer Quetschhülse gerutscht. Nach 1/4 Stunde hate die Werkstatt den Fehler gefunden und Ruhe ist.


Antw.: Toyota Prius 4

Antwort Nr. 72
Stark verbessert zeigen sich dagegen der bis dato spröde Federungskomfort, die jetzt präzisere Lenkung und das in acht virtuellen Gängen gestaffelte stufenlose CVT-Getriebe. Die Vorderachse reagiert jetzt spürbar verbindlicher auf kurze Anregungen, das unwirsche Aufheulen des Motors als Reaktion auf nachdrückliche Gaspedalbefehle ist Vergangenheit, und die drei Fahrprogramme (Normal, Sport, Eco) sind endlich breit genug gespreizt. Das niedrigere Geräuschniveau und die entspanntere Übersetzung dürften die Langstreckentauglichkeit deutlich verbessern.

.Auch der vierte Prius-Aufschlag ist kein Matchball für begeisterte Fahrdynamiker. Diesen Toyota erlebt man vielmehr als automobile Weltanschauung, als zuverlässiges Entschleunigungs-Werkzeug und als reines Stadtauto-Gewissen. Für seine Fans ist der offensiv gestylte Hybrid angesagter als jeder Supersportwagen. Den Prius-Fahrer plagen weder Reichweitenangst noch die lästige Suche nach einer freien Ladestation. Die konservative Batterietechnik bietet noch Verbesserungspotenzial, aber dafür bewegen sich die Betriebskosten unter Diesel-Niveau.

Erst in der Power-Stellung kann der Antrieb die Vorzüge der neuen stufenlosen Automatik ausspielen, die viel spontaner anspricht, linearer beschleunigt und sich das nervige Volllast-Aufheulen weitgehend abgewöhnt hat. Damit ist zumindest der Grundstein für Fahrspaß gelegt. Im richtigen Moment wird aus dem gemächlichen Gleiter ein spritziger Sprinter, mit dem sich mühelos überholen lässt. Das Getriebe muss ohne eine virtuelle Staffelung der Gänge auskommen, aber es bügelt die Drehzahl-Täler und Höhen sauber aus und manifestiert so eine bisher nicht gekannte Souveränität.

Antw.: Toyota Prius 4

Antwort Nr. 73
Das liest sich doch vielversprechend, als wenn Toyota die Hausaufgaben für den deutschen Markt gemacht hat und etwas mehr Leistung bei weniger "unwirschem Aufheulen" (wieviele Begriffe gibt es eigentlich dafür? Der hier ist besonders drollig)  umgesetzt hat. Selbst Autobild ist doch positiv eingestellt.

Gruß

Wanderdüne

Antw.: Toyota Prius 4

Antwort Nr. 74
Wenn der gleiche Autobild Journalist (Georg Kacher) in zwei verschiedenen Zeitungen über das gleiche Fahrzeug schreibt, dann muss man das Lamentieren über stufenlose Automatiken irgendwie variieren bevor es auffällt.

Um auch zu verstehen was in solchen Menschen vorgeht, muss man sich anschauen was diese Leute denn sonst immer fahren. Und das könnt ihr hier:
http://www.automobilemag.com/staff/georg-kacher/

Wäre es besser mal solche Journalisten einen Prius oder ähnlichen testen zu lassen, die auch gerne ein stufenloses Getriebe fahren? Wenn man alle Arten von Fahrern gleichberechtigt ansprechen und miteinbeziehen will, ja.  :2c: