Zum Hauptinhalt springen
Thema: Marktentwicklung EVs und PHEVs (34880-mal gelesen)
0 Benutzer und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Marktentwicklung EVs und PHEVs

Antwort Nr. 90
Auch Dir ein herzliches Willkommen im Forum Francek  :-)

Antw.: Marktentwicklung EVs und PHEVs

Antwort Nr. 91
Danke für das herzliche Willkommen! Bin, wie einigen ja bereits aufgefallen sein mag, durch Verweise im Auris-Forum hierhin geleitet worden, ohne bislang Zeit für eine Vorstellung gefunden zu haben. Ein sehr interessantes Forum...
Selbst fahre ich Auris Hybrid TS; ursprünglich eine Vernunftentscheidung sowohl aufgrund detaillierter Analyse der Nutzungsgewohnheiten meines vorigen handgeschalteten Turbodiesels (wer schaltfaul fährt, hat eine unnötig große Maschine - das kann ein Automat, zumal mit elektrischem Boost, ökonomisch und ökologisch besser) als auch der Umweltaspekte der verschiedenen Antriebskonzepte, genieße ich den HSD jetzt wann immer ich auf Tour gehe. Wobei ich häufiger auf dem Fahrradsattel als im Auto sitze.




Antw.: Marktentwicklung EVs und PHEVs

Antwort Nr. 95
Überrascht ein schon ein wenige welche Teilnehmer da so unter den Top 10 sind Ich meine der BMW i3 wird sehr gut machen auch wegen den Rex, aber das ein 35.000 Euro eGolf mit nur 3,7KW AC Ladung gut ankommt und der Welt überrascht mich, hoffe nur VW sieht jetzt wo der Markt liegt.

http://ev-sales.blogspot.de/2015/10/world-top-10-september-2015.html


Antw.: Marktentwicklung EVs und PHEVs

Antwort Nr. 97
Dieses kleine Land Niederlande/Holland verblüfft mich immer wieder. Interessant auch wie dort die Plug ins den Markt erobern.

Norwegen und Niederlande, die beiden Länder verändern Europa. In Niederlande sind Plug in die Spitzenreiter in Norwegen rein Elektro.
Was mich wundert eigentlich müsste es umgekehrter sein von der Bevölkerungsdichte wegen den landen Strecken von Ort zu Ort etc.

http://ev-sales.blogspot.de/2015/11/netherlands-october-2015.html

Antw.: Marktentwicklung EVs und PHEVs

Antwort Nr. 98
Auch von mir ein spätes aber herzliches Willkommen.


Yaris Gerd

Antw.: Marktentwicklung EVs und PHEVs

Antwort Nr. 99
Dieses kleine Land Niederlande/Holland verblüfft mich immer wieder. Interessant auch wie dort die Plug ins den Markt erobern.
Es ist nicht erstaunlich! Diese Länder (bzw. deren Regierung) wollen E- und Hybridautos und belohnen die Käufer mit dem Erlass der zusätzlichen hohen Luxussteuer auf konventionelle Automobile. Hierzulande würden ja die Lobbyverbände auf die Straße gehen und gegen Subventionen klagen. Da aber die Auto-Lobbyisten in der deutschen Regierung sehr starken Einfluss haben, wird unsere Regierung ihr Ziel der 1 Mio-Marke bis 2020 grandios verfehlen. ODER die Pedelecs als Fahrzeuge zählen und dann einen überragenden Erfolg verkünden. Ich bin gespannt.



Antw.: Marktentwicklung EVs und PHEVs

Antwort Nr. 102
Elon Musk hat Interesse an einer Batteriefertigung in Europa, gegenüber Siegmar Gabriel angesprochen und betont, dass Deutschland ein äußerst attraktiver Standort dafür wäre...
Das sagte Herr Gabriel bei einem Event von Daimler, bei dem auch Vertreter von VW anwesend waren.

Der Partner ist schon in den Startlöchern. Trotzdem werden VW und Daimler es sicherlich nicht mit Tesla durchziehen wollen. Schon aus Prinzip nicht. Vermute ich.

Antw.: Marktentwicklung EVs und PHEVs

Antwort Nr. 103
Elon Musk hat Interesse an einer Batteriefertigung in Europa, gegenüber Siegmar Gabriel angesprochen und betont, dass Deutschland ein äußerst attraktiver Standort dafür wäre...
Wenn ich mir ansehe, dass Musk derzeit versucht die Gigafactory mit einer professionellen Batteriefertigung zu etablieren, frage ich mich, was Musk in DE machen will. Irgendwie passt das nicht zusammen. Ich habe nicht den Eindruck, als würde die Gigafactory bereits in der Planung komplett ausgelastet sein.

Hat Musk die die Befürchtung, dass aus der Gigafactory doch wird nichts wird und er könnte alternativ in DE eine Fabrik mit deutschen Subventionen aufbauen?
Ich hoffe unsere Politiker fallen nicht wieder auf Unternehmer herein, die Subventionen abschöpfen wollen. Das hatten wir schon häufig genug (Nokia, Cargolifter, ....). Ich möchte meine Steuergelder nicht an Musk geben.

Alles sehr seltsam.

Antw.: Marktentwicklung EVs und PHEVs

Antwort Nr. 104
Warum nur der Blick auf Subventionen, die es noch nicht gibt?
Dass ein in Deutschland herstellendes Unternehmen `hier Steuern zahlt und Arbeitsplätze schafft ist komplett aus dem Fokus?

Die Gigafactory wird nicht reichen. Die in Nevada wird noch ausgebaut werden und es werden weitere folgen.
Ist halt nur die Frage wo. Aber ich verstehe. Hier willst du sie lieber nicht.

Du weißt schon wie unsere Verbrennerindustrie Subventionen abschöpft? Was soll man vor diesem Hintergrund anderes tun, als die Herstellung anderer Technologien ebenfalls zu subventionieren.