Zum Hauptinhalt springen
Thema: Marktentwicklung EVs und PHEVs (34873-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Marktentwicklung EVs und PHEVs

Antwort Nr. 75
Kleine Korrektur: Sagen wir 30... Bin mir nämlich nicht mehr ganz sicher und die Unterlagen liegen zuhause. Kann mich aber erinnern, dass es ungefähr die Hälfte war, die übrig blieb. Hab ich das nicht schonmal erwähnt?  :-/

Ahja, hier:

Mehr als 38 km elektrische Reichweite sind voll geladen einfach nicht drin, wenn man den GTE mit dem Ladekabel auflädt. Wobei man gerne nochmal 5 km abziehen darf, die kurz nach Fahrtbeginn scheinbar im elektrischen Nirwana verschwinden.

Also sagen wir ungefähr 30 km... Bei 50 km laut Hersteller ist das recht enttäuschend.

Antw.: Marktentwicklung EVs und PHEVs

Antwort Nr. 76
Für mich wäre interessant, ob man an die 50 km herankommt, wenn man auf alle Verbraucher verzichtet, also ohne Klima, ohne Licht, ohne Radio als Beispiel. Wenn selbst dann nur 30 km drin sind, dann fänd ich es schwach.

Antw.: Marktentwicklung EVs und PHEVs

Antwort Nr. 77
Ein-/Ausschalten der Klima machte einen Unterschied von wenigen Kilometern aus! Das hat mich erstaunt. Ich glaube also nicht, dass solche Verbraucher die Reichweite arg einschränken. Zumindest nicht beim GTE.

Antw.: Marktentwicklung EVs und PHEVs

Antwort Nr. 78
Nachdem das griechische Orakel von Delphi tagelang wegen Überlastung nicht geantwortet hat, habe ich ganz gegen meine Gewohnheit Spritmonitor befragt, was der Golf GTE so hergibt:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/666868.html

Ein beinharter Dauerlader erreicht hier unter 2l im Spritmonitor. Dann gibt es noch etliche unter 4l. Wenn man den 1.4l TSFI ohne Hybrid aufruft, ist man eher zwischen 6l und 8l.

Das ist eigentlich genau das, was ich von einem PHEV erwarte: bei bewusster Fahrweise und Ladedisziplin ca. 50% unter dem puren Verbrenner. Und das ganze ohne Ladezwang und Reichweitenangst. Bei mir würde das ca. 1.200l Ersparnis pro Jahr ausmachen.

Gruß

Wanderdüne

Antw.: Marktentwicklung EVs und PHEVs

Antwort Nr. 79
Das Fahrprofil ist interessant - ein reines Pendlerfahrzeug mit zwei unterschiedlichen Wegstrecken hin und zurück. Außerdem kann "juergen" an Start und Ziel laden. Was für ein akribischer Mensch.... 2mal am Tag den Spritmonitor zu aktualisieren zeugt von immensem Willen, ;)

Antw.: Marktentwicklung EVs und PHEVs

Antwort Nr. 80
http://ev-sales.blogspot.de/2015/08/europe-july-2015.html

Neue Zahlen von Europas Automarkt :) Sieht sehr gut aus schon mal, aber es muss weiter nach oben gehen und ich vermute mit den neuen Modellen ab 2016/2017 wird das was werden.

Antw.: Marktentwicklung EVs und PHEVs

Antwort Nr. 81
Wow, 376 Stück Mercedes C350e Plug-in im Juli. Das ist Platz 9 in dem Monat. Und Volkswagen ist nun wohl endgültig im EV Markt angekommen. Jetzt kommt noch der Passat dazu. Was mich wundert: kommt der Touran auch noch als GTE oder e-Touran? Gibt es eigentlich schon einen VAN 7-Sitzer im EV-Bereich (kein SUV)?

Gruß

Wanderdüne


Antw.: Marktentwicklung EVs und PHEVs

Antwort Nr. 82
Wow, 376 Stück Mercedes C350e Plug-in im Juli. Das ist Platz 9 in dem Monat. Und Volkswagen ist nun wohl endgültig im EV Markt angekommen. Jetzt kommt noch der Passat dazu. Was mich wundert: kommt der Touran auch noch als GTE oder e-Touran? Gibt es eigentlich schon einen VAN 7-Sitzer im EV-Bereich (kein SUV)?

Gruß

Wanderdüne

Ja sischa sischa gibts da wat  :-D

EV Van 7-Sitzer


Antw.: Marktentwicklung EVs und PHEVs

Antwort Nr. 84
Womit war Toyota denn in drin? Ein reiner EV?
Ziel ist doch der H2-EV-Antrieb...  :icon_wp-question:  :-(

Antw.: Marktentwicklung EVs und PHEVs

Antwort Nr. 85
Das Wort "hybrid" gibt's dort nicht. der blogspot zählt alles, was einen Inlet für einen Stecker hat.
Die gefeierten VW und BYD bauen zwar am liebsten Plug-in Hybridfahrzeuge, aber das sind ja auch EVs.
Wir werden nur noch verarscht.

Antw.: Marktentwicklung EVs und PHEVs

Antwort Nr. 86
Womit war Toyota denn in drin? Ein reiner EV?
Ziel ist doch der H2-EV-Antrieb...  :icon_wp-question:  :-(

Ich vermute den Prius Plug-In. Der RAV4 EV ist ja ebenso eingestellt wie der iQ EV. Der i-Road ist nur eine Vorserie, und der Ranz EV ist noch nicht angerollt.

Antw.: Marktentwicklung EVs und PHEVs

Antwort Nr. 87
http://ev-sales.blogspot.de/2015/09/norway-august-2015.html

Interessant an Norwegen ist, dass selbst ein Fahrzeug mit einer kleinen Reichweite wie der e-Golf in einem Land mit bestehender Ladeinfrastruktur und einer Preissubvention schon über 6.000 mal verkauft werden konnte in 2015.

Gruß

Wanderdüne

Antw.: Marktentwicklung EVs und PHEVs

Antwort Nr. 88
Die Zulassung in Deutschland von Hybridauto und Elektroautos. Interessant das Kia mit sein Soul EV fast 1100 Zulassung schon hat und der Auris und Yaris HSD ungebrochen die Spitze der Hybride anführt :)

http://ecomento.tv/2015/09/16/elektroauto-hybridauto-zulassungen-8-august-2015/?utm_source=dlvr.it&utm_medium=gplus

Antw.: Marktentwicklung EVs und PHEVs

Antwort Nr. 89
Danke für den Hinweis, wirklich interessant. Toyotas 44% Marktanteil bei den Hybriden hätte man ja wohl durchaus so eingeschätzt, aber dass Kia still und leise 43% im EV-Segment besetzt hat überrascht doch. Wobei solche Monatszahlen durch die Hersteller ja leicht beeinflussbar sind; warten wir mal die längerfristige Bilanz ab.