Zum Hauptinhalt springen
Thema: Neuer Toyota Aygo auch als Hybrid? (4668-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: Neuer Toyota Aygo auch als Hybrid?

Antwort Nr. 1
Das HSD Fahrgefühl kann auch dem Aygo nicht schaden. Ob er dadurch jedoch sparsamer wird wage ich zu bezweifeln. Eine Probefahrt würde ich dennoch in Angriff nehmen, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass dies eine Konkurrenz zu meinem (bereits heiß geliebten) Yaris werden wird.

Re: Neuer Toyota Aygo auch als Hybrid?

Antwort Nr. 2
Ich glaube kaum, dass der Aygo dieses Jahr als HSD kommt, sofern kein Konkurrent einen Hybriden in der Fahrzeugklasse des Yaris bzw. Polo herausbringt. Erst dann muss Toyota reagieren. Der Yaris HSD verkauft sich super. Mit einem Aygo HSD würde Toyota m.E. nur die Verkaufszahlen des Yaris HSD kanibalisieren.

Re: Neuer Toyota Aygo auch als Hybrid?

Antwort Nr. 3
Der Hybrid dürfte beim Aygo die Performance Version sein, denn der Dreizylinder mit automatisiertem Schaltgetriebe ist jetzt nicht wirklich prickelnd. Es macht auch Sinn an Stelle eines Dieselstinkers, die man inzwischen bei BMW zukauft, einen Hybriden anzubieten. Man muss beim Hybriden eben auch das satte Drehmoment beachten, nicht nur das Spritsparpotential.

Re: Neuer Toyota Aygo auch als Hybrid?

Antwort Nr. 4

Ich glaube kaum, dass der Aygo dieses Jahr als HSD kommt, sofern kein Konkurrent einen Hybriden in der Fahrzeugklasse des Yaris bzw. Polo herausbringt. Erst dann muss Toyota reagieren. Der Yaris HSD verkauft sich super. Mit einem Aygo HSD würde Toyota m.E. nur die Verkaufszahlen des Yaris HSD kanibalisieren.


DIE Vorreiterrolle hat Toyota inne und braucht KEINEN Konkurrenten um mit einem Aigo Hybrid zu REAGIEREN  ;)

Wenn, wäre Toyota in der Klasse der erste Hersteller.


Ich fänd es nur konsequent, auch in dieser Sparte ein Hybridmodell zu bringen.

Allerdings, wie schon weiter oben erwähnt, müsste es dann echt ein Knaller werden, zumindest müsste der Verbrauch unter drei Liter im realen Straßenverkehr liegen.
Das wird sicherlich schwer, da bei den Kleinstwagen der Verbrauch eh schon sehr gering ist..  :-/

Re: Neuer Toyota Aygo auch als Hybrid?

Antwort Nr. 5
Aygo und Hybrid? Finde ich recht sinnfrei.

Aktuell ist der Aygo schon ein vorbildlich sparsames Fahrzeug. Dieses wird sicher nicht gekauft, um mit sattem Drehmoment zu protzen. Wofür eigentlich? Ampelsprint? Fetzige Überholmanöver?
Und irgendwo muss die Technik ja auch hin. Hmmmm...vielleicht in den eh nicht vorhandenen Kofferraum?

Der YHSD ist sicher die bessere Wahl, wenn es ein Hybrid werden soll. Der Aygo bietet dagegen als Auto V1.0 einen günstigen Stadtfloh, der der Umwelt nun wirklich nicht zuviel schadet. Ein Hybrid macht hier weder ökonomisch noch ökologisch Sinn. Und nein, nicht mit Fakten und Statistiken belegt, sondern eine Meinungsbildung rein aus Erfahrungswerten mit dem eigenen Hybrid, der sich auch schon nicht rechnet. ;)

Re: Neuer Toyota Aygo auch als Hybrid?

Antwort Nr. 6
Ich denke, dass sich das wirklich nicht lohnen würde. Das Auto ist so schon sehr leicht und sehr sparsam. Wir haben in der Familie einen Peugeot 107, ist ja praktisch das Gleiche nur mit einer anderen Karosserie drüber, der braucht etwa 3,5 Liter auf 100 km. Von dem her könnte ich mir vorstellen, dass der Einbau eines Hybridsystems hier nicht wirklich was bringt. Das Energierückgewinnungssystem müsste mitgeschleppt werden und die Batterie inkl. E-Motor würden zusätzliches Gewicht bedeuten. Auch wenn man dafür einiges anderes weglassen kann habe ich da eher das Gefühl, dass die Hybridtechnik in dem Fall an ihre Grenzen stoßen könnte. Denn irgendwie muss das Auto ja doch bewegt werden mit all den Unbauten und ob da unterm Strich dann eine Einsparung steht wage ich zu beweifeln. Außerdem muss man bedenken, dass der Aygo alles andere als ein Raumwunder ist. Wenn da noch Einbußen wegen der Batterie anfallen, dann spricht wirklich kaum noch etwas für ihn. Das einzige Argument könnnte die Möglichkeit der Emissionsfreien Fahrt innerorts sein. Aber das wäre es dann auch schon gewesen.

Gruß Joe




Re: Neuer Toyota Aygo auch als Hybrid?

Antwort Nr. 7
Sinn würde ein Plug in Hybrid noch mehr machen als ein Vollhybrid, noch besser gleich ein Elektroauto. Das ist das Konzept was Toyota verfolgt oder, kleine Autos elektrisch mit Akkuspeicher und größere Autos mit Brennstoffzelle.

Re: Neuer Toyota Aygo auch als Hybrid?

Antwort Nr. 8
Kurzer Einwurf - warum wurde der Aygo als Stadtflitzer dann vorher eigentlich mit Diseasel angeboten? Das ist doch völlig sinnfrei, ausser um die Nachbarn zu vergiften - denn auf der Autobahn hat man mit dem Wagen nicht so die Freude und ein Lastesel ist er auch nicht gerade gewesen :)

Re: Neuer Toyota Aygo auch als Hybrid?

Antwort Nr. 9
Weil es doch nicht völlig sinnfrei ist. :icon_dito:

Ich denke, Hybrid macht im Stadtverkehr besonders viel Sinn. Und der Agyo ist nunmal am besten als Stadtfloh im Einsatz. Daher :-)

Re: Neuer Toyota Aygo auch als Hybrid?

Antwort Nr. 10

Wir haben in der Familie einen Peugeot 107, ist ja praktisch das Gleiche nur mit einer anderen Karosserie drüber, der braucht etwa 3,5 Liter auf 100 km.


Glaub ich nicht...  :icon_pfeif2:

Peugeot 107 = 4,3 - 4,5 lhk nach NEFZ mit dem 1.0l-Cuore-Motor - da kommst du mit der Bereifung und dem Gewicht der Aygo-Drillinge so leicht nicht auf 3,5lhk...  :-P  ;)

Re: Neuer Toyota Aygo auch als Hybrid?

Antwort Nr. 11

Glaub ich nicht...  :icon_pfeif2:

Peugeot 107 = 4,3 - 4,5 lhk nach NEFZ mit dem 1.0l-Cuore-Motor - da kommst du mit der Bereifung und dem Gewicht der Aygo-Drillinge so leicht nicht auf 3,5lhk...  :-P  ;)


Die Freiheit des Glaubens ist garantiert. Steht schon im Grundgesetz.

Die Fahrerin hat, das sollte ich vielleicht erwähnen, so gar nichts mit irgendwelchen Spritsparambitionen am Hut und ich denke von daher auch keinen Grund über den Verbrauch ihres "Rasenmähers" zu flunkern. Das Auto fährt sie jetzt etwa ein Jahr. Ich denke sie weiß, was es verbraucht. 

Gruß Joe

Re: Neuer Toyota Aygo auch als Hybrid?

Antwort Nr. 12

DIE Vorreiterrolle hat Toyota inne und braucht KEINEN Konkurrenten um mit einem Aigo Hybrid zu REAGIEREN  ;)

Wenn, wäre Toyota in der Klasse der erste Hersteller.

Du hast mich falsch verstanden. Toyota ist jetzt in der Polo-Klasse mit dem Yaris HSD der Vorreiter. Es gibt m.E. keinen anderen Vollhybriden in dieser Klasse.

Meines Erachtens nach wird Toyota erst reagieren und den Aygo als HSD anbieten, wenn einer der anderen Hersteller aufgeschlossen ist und auch einen Vollhybriden in der Polo-Klasse anbietet.

Aber selbst dann gib es noch weitere Voraussetzungen, die auch hier genannt wurden, die die Techniker bei Toyota hinbekommen müssten, bevor Toyota einen Aygo-Hybrid herausbringen würde. Er müsste sparsamer als die bestehenden und kommenden Aygos und der Yaris HSD sein und preislich günstiger als der Yaris HSD.
Das sind viele Punkte, die es m.E. unwahrscheinlich machen, dass wir in 2014 einen Aygo HSD in der Produktion sehen.

Bevor das passiert werden wir m.E. einen wesentlich überarbeiteten ICE (Benzin-Motor) beim zuerst beim Prius/Auris und später beim Yaris sehen.

So und jetzt lege ich meine Kristallkugel wieder weg ;-)

Re: Neuer Toyota Aygo auch als Hybrid?

Antwort Nr. 13

Die Fahrerin hat, das sollte ich vielleicht erwähnen, so gar nichts mit irgendwelchen Spritsparambitionen am Hut und ich denke von daher auch keinen Grund über den Verbrauch ihres "Rasenmähers" zu flunkern. Das Auto fährt sie jetzt etwa ein Jahr. Ich denke sie weiß, was es verbraucht. 


Dann Respekt, da ist sie trotz der Tatsache "keine Spritsparambitionen" wirklich talentiert - bei Spritmonitor schafft es weder der Toyota Aygo, noch der Peugeot 107 wie auch der Citroen C1 nicht auf 3,5.

Aber da sind wir wieder bei der Sache mit dem Glauben...

Meine Mutter glaubt auch, dass ihr Yaris Diesel mit 3,7 lhk fährt, weil die Zahl mal beim Momentanverbrauch stand.

Aber OK, das gehört hier nicht zum Thema.

Re: Neuer Toyota Aygo auch als Hybrid?

Antwort Nr. 14
happyyaris> Der erste Hybridanbieter in der Kleinwagenklasse ist Honda mit dem Jazz Hybrid. Ob jetzt Voll- oder Mildhybrid ist sich einerlei; der Yaris kann elektrisch anfahren und ist in der Stadt sparsamer - der Jazz hat den besseren Verbrenner und das überlegene Raumkonzept. Von Vorreiter kann hier also nicht die Rede sein.