Zum Hauptinhalt springen
Thema: Yaris Hybrid Verbrauch (206596-mal gelesen)
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1440
Dieses Wochenende war ich zur Geburtstagsfeier der Hybridpiloten in Meiningen. Von Neu Wulmstorf sind das über 400 Km. Auf der Hinfahrt war das Wetter schlecht und ich hatte einen Schnitt von 5,15 LHK mit etwa 50% E10, und auf der Rückfahrt hatte ich gutes Wetter und fuhr mit AC und hatte einen Schnitt von 4,315 LHK, obwohl ich etwas schneller fuhr.  Ich fuhr so etwa 120 Km/h manchmal 130 und manchmal auch Verkehrs bedingt nur 100 bzw. 80 Auch war ein wenig Stadtverkehr dabei (sehr wenig). Nur um noch ein kleines Bisschen Sprit zu sparen, werde ich jedenfalls nicht im Windschatten eines LKW ' s fahren. Das währe mir viel zu stressig. So bin isch total entspannt gefahren. Der Yaris war dabei ziemlich leise, sodass ich mich mit meinem Beifahrer entspannt unterhalten konnte. Auch in den Bergen des  Thüringer Walds machte der Yaris HSD eine gut Figur. Mein Beifahrer fand die Fahrt auch sehr entspannend. Nur muss ich das Auto jetzt wieder durch die Waschanlage fahren. Den Yaris HSD halte ich sehr wohl für Autobahn tauglich. Es macht nur keinen Sinn mit sehr hoher Geschwindigkeit zu fahren. Dann wird es mit jedem Auto stressig. Dafür herrscht auf Deutschlands Straßen zu viel Verkehr, und es schädigt auch die Umwelt.

Gruß Yaris Gerd

Da kann ich nur komplett zustimmen! Deckt sich mit meinen Erfahrungen im Prius II!
Und ja, es ist ein entspanntes Fahren (was kürzlich auch eine ganz und gar unvoreingenommene Beifahrerin konstatierte!), ökonomisch dazu und auch sicherer!

Gruß!
JoAHa

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1441
Momentan steht der Kraftstoffverbrauch bei 4,3l/100 laut BC und ich im ECO-Modus viel in der Stadt herum natürlich mit Hinzunahme der Geschwindigkeitsregelanlage  -auf der Autobahn bis 120km/h  reicht mir inzswichen völlig( aber ohen Eco Modus) denn ich passe die Fahrweise an den Fahrzeugtyp an .. auch dann liegt der Durchnittsverbrauch bei 4,5-max 5,00l auf 100km . Bei heißen mit Klimaanlage meist aber im Automaticmodus oder Stufe 2 -3 das Gebläse.

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1442
Also im July 2015 bin ich 1812km gefahren  :-[ ( wollte eigendlich gar nicht soviel fahren) und habe eien Durchschnittsverbrauch von 4,78l/100km errechnet inklusive mit in Betriebnahme der Klimaanlage bei heißem Wetter..
Denke damit kann ich leben.. :-) beim letzen Tanken dieses moantes hatte einen kurzen Moment überlegt statt Super 95 Okan einmal Schell V- Pover zu tanken ,aber da es ein Mehrpreis von 19 Cent je Liter war und ca 5,60€ hätte mehr bezahlen müssen bei ca 30 liter nachtanken habe ich es doch verkniffen. :besserwisser:

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1443
Hab den Premium 100 +X Octansprit mal im Prius ausprobiert:

kein Unterschied, weder im Verbrauch, noch in der Agilität, aber ich bildete mir ein, dass der Tankwart freundlicher grinste als bei normalem Super  ;D

gruß Christian

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1444
Der Tankwart bekommt so oder so nur 1 Cent/Liter. Der hat so gegrinst, weil du noch ordentlich Süßkram und Getränke gekauft hast. ;)

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1445
Ich bin auch nicht davon überzeugt, das es was bringt und selbst in der Theorie dürfte die Ersparnis den Mehrpreis nicht wett machen.

Allerdings glaube ich auch nicht, das E5 eine Ersparnis ggü. E10, also die 2 Cent kann man sich pro Liter auch sparen. :)

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1446
@St3ps :

Es gibt schon einen objektiven und messbaren Unterschied der einzelnen Kraftstoffsorten, allerdings muss das jeweilige Fahrzeug auch was damit anfangen können.

Eine uralte Möhre ohne Klopfsensor wird die erhöhte Klopffestigkeit nicht ausnutzen können, sondern strikt nach Program/Einstellung verfahren, hier ist hochoctaniger Sprit Perlen vor die Säue.

Ein moderner Wagen, am Besten mit Sensor für den Sprit wird jedes einzelne Octan nutzen (können)

Ein halbmoderner Wagen ohne Spritsensor, da kommt es  auf die Basiseinstellung an, ob da mehr Leistung (oder im Umkehrschluss weniger Verbrauch) rauskommt.

Testbeispiele:

Honda Accord 2.2i von 95, eingestellt auf Super 95: mit V Power mehr Durchzug, 5% höhere Endgeschindigkeit, ruhigerer Motorlauf
Nissan Almera Tino von 02 auch ein 95er: mit V Power kein Unterschied, aber mit etwa 20% E85 deutlich ruhiger, ohne Mehrverbrauch
Golf II 1.8 eigentlich noch ein Normalbenziner: deutlich mehr Kraft und weniger Verbrauch  mit Brääämjummm
Primera 1.9 DCI: mehr Bums mit Teuerbrühe
Navarra 2.4 TDI: kein Unterschied

Alles selbst ge- und erfahren. Für mich bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es eine pauschale Aussage zum optimalsten Sprit nicht gibt, nur eine optimale Paarung Sprit-Auto.

Was unsere Hybriden angeht, sie scheinen mit dem Goldsaft nix anfangen zu können, er ist ihnen buggi, E10 kommt drauf an, bei ruhiger Fahrt Unterschiede im Bereich des Grundrauschens, aber ein bissel flotter sofort Mehrverbrauch. E85: wenn man sie langsam dran gewöhnt "husten sie auch das Zeug durch" (aber das weiß ich nur aus Erfahrungsberichten einiger Mutiger hier und im gelben Forum), aber saufen dan regelrecht.

Gruß Christian

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1447
Vielleicht mal beim nächsten Tanken bei Total den Tankrüssel in Tank halten dort kostet das Total excelium (98 Oktan) nur 8 Cent mehr als das Super 95 Oktan.

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1448
Meine Erfahrung mit dem Yaris HSD besagt, das es keinen mir merklichen Unterschied zw. E5 und E10 gibt, ausser im Preis. Aber vllt. habe ich auch Glück und meine Stammtanke verkauft E5 zum Preis von E10. :D

Gelesen habe ich es damals aber auch, dass es tatsächlich Autos gibt, die von V-Power und Ultimate profitieren oder bei E10 Mehrverbrauch produzieren, die Liste (bei V-Power/Ultimate) war aber recht überschaubar. Aber ich bezweifel, das der Minderverbrauch größer o. gleich dem Aufpreis sind/waren.

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1449
Das ist richtig was ihr schreibt, manche Autos springen drauf an, anderen ist es egal, was im Tank ist.

Bei dem AYGO steht ja im Tankdeckel ROZ 95/98 , also super und super plus. ( Was steht denn im Yaris HSD ? )
Ein paar Füllungen habe ich das damals getestet mit dem Super Plus, dabei wurde der Motor etwas sanfter und ruhiger.
Der Verbrauch ging etwas zurück, was aber nicht so deutlich war um am ende sparsamer unterwegs zu sein.

Das Können natürlich auch persönliche subjektive Empfindungen sein, mit dem Motorlauf.

Grüße


Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1450
Man mag ja von den gelben Engeln halten was man will, aber in dem Punkt glaub ich denen mal.
Quelle: ADAC

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1451
Ich bin auch nicht davon überzeugt, das es was bringt und selbst in der Theorie dürfte die Ersparnis den Mehrpreis nicht wett machen.

Allerdings glaube ich auch nicht, das E5 eine Ersparnis ggü. E10, also die 2 Cent kann man sich pro Liter auch sparen. :)

Schau mal in meinem Profil (Vaumaxx) bei Spritmonitor nach. Dort kannst Du den Vergleich zwischen SuperE5 und E10 sehen. Sowohl bei unserem Auris Hybrid als auch beim meinem Motorrad.

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1452
Macht im Schnitt beim Auris einen Unterschied zw. 0,02 L/100km.

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1453
Man mag ja von den gelben Engeln halten was man will, aber in dem Punkt glaub ich denen mal.
Quelle: ADAC

Vielen Dank.
Den Link sollte man irgendwo fest pinnen in der FAQ.
Das hilft vielen Leuten, die hier neu sind.

Antw.: Yaris Hybrid Verbrauch

Antwort Nr. 1454
Nur haben die Leute hier im forum keinen auris o.ä. beim yaris gibts keinen spürbaren unterschied, welcher Sprit da rein kommt.