Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis Antwort Nr. 1515 – 12. Juli 2025, 09:53 HU nach 165.000 km und 13 Jahren ohne Mängel bestanden. Und die Abgaswerte sind nicht nur sauber sondern rein. Besser geht es nicht. Quote Selected 4 Likes
Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis Antwort Nr. 1516 – 12. Juli 2025, 15:37 Respekt. Mein Auto hatte bei der letzten AU 2023 0,01 CO. Ich bin gespannt, wie es im Herbst wird. 13 Jahre sind es auch, aber 50000 Kilometer weniger. Quote Selected
Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis Antwort Nr. 1517 – 12. Juli 2025, 19:28 Vielleicht ist Dein Wagen sogar besser beim Abgas, bei der DEKRA gibt es nur eine Stelle hinter dem Komma. Quote Selected
Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis Antwort Nr. 1518 – 13. Juli 2025, 11:37 Bei meinem Auris waren es vor ein paar Wochen bei der AU auf zwei Stellen hinter dem Komma gemessen 0.00. Mit 180.000km und 9 Jahre auch nicht mehr taufrisch. Quote Selected 1 Likes
Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis Antwort Nr. 1519 – 13. Juli 2025, 15:16 Bei unserem mit 11 Jahren und 140,000 km ebenfalls 0,000Gruß! JoAHa Quote Selected 1 Likes
Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis Antwort Nr. 1520 – 10. August 2025, 12:49 Heute mal ein bisschen Zeit in die Pflege investiert. 13 Jahre und fast 170.000 km sieht man dem Wagen nicht wirklich an.Dabei bin ich echt faul geworden was die Pflege angeht. Quote Selected 3 Likes
Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis Antwort Nr. 1521 – 10. August 2025, 13:51 Nein, der sieht noch richtig schick aus. Bei mobile.de habe ich einige Jazz gesehen, die (u.a. im Bereich der Ladeklappe) schon recht rostig waren. Deiner scheint aus diesen Perspektiven noch nicht von der braunen Pest befallen zu sein. Quote Selected
Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis Antwort Nr. 1522 – 10. August 2025, 19:12 Nein, bis auf ein kleines und geschweißtes Loch am Schweller und auch ein bisschen Rost im Radkasten, der bisher nicht wieder kam, ist der Jazz rostfrei. Aber Rost ist auf jeden Fall der größte Feind des Jazz, die Technik ist haltbarer. Quote Selected Zuletzt geändert: 10. August 2025, 21:46 von hungryeinstein 2 Likes
Geteilt: Unterbodenschutz Antwort Nr. 1523 – 12. August 2025, 06:19 Ein oder mehr Beiträge in diesem Thema wurden verschoben nach Yaris Hybrid (HEV, 2012 - 2019) - https://forum-alternative-antriebe.de/index.php?topic=9451.0 Quote Selected
Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis Antwort Nr. 1524 – 12. August 2025, 19:37 Also der Hinweis auf ein Pflegeprodukt als Rostschutz kann auch gut bei einem Honda Jazz helfen, nicht nur bei einem Toyota Yaris. Das Verschieben ist für mich nicht plausibel. @tom1963 Danke für den Hinweis, Das Wachs habe ich auf dem Schirm. Quote Selected Zuletzt geändert: 12. August 2025, 19:39 von hungryeinstein
Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis Antwort Nr. 1525 – 02. Oktober 2025, 08:01 Die Telematik hat sich gelohnt, 25 % Rabatt habe ich erfahren. So zahle ich für das kommende Jahr 253,18 €, so wenig wie noch nie in all den Jahren. Und das mit Schutzbrief, TK ohne SB und Rabattretter, 15.000 km im Jahr. Und Werkstattbindung ist noch mit drin. Habe nun SF 34. Quote Selected 1 Likes
Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis Antwort Nr. 1526 – Heute um 09:12 Uhr Habe mal die Daten meines Fahrzeugs bei Chat GPT eingegeben und die Frage gestellt, wie lange ich den Wagen sinnvollerweise weiter fahren sollte. Ergebnis: Bis 2031 ist es am wirtschaftlichsten den Wagen weiter zu fahren. Als Referenz wurden ein neuer Jazz und ein neuer Yaris Hybrid in die Berechnung mit einbezogen. Meinen Wagen weiter zu fahren halbiert die Kosten pro Jahr, so lange keine großen Reparaturen anstehen. Das meine Hybridbatterie erst neun Jahre alt ist, hatte ich erst gar nicht benannt. Dies verbessert die Prognose noch. Die ganze Antriebseinheit soll bei guter Wartung für 300.000 km und mehr gut sein, das System ist zuverlässig und ausgereift. Auch der Verbrauch wird als so günstig angesehen, das sich ein Fahrzeugwechsel nicht lohnt. Ich hatte auch schon selbst gerechnet und kam zu einem ähnlichen Ergebnis.Ich überlege nun mal die Stoßdämpfer testen zu lassen und ggf. zu tauschen. Die dürften nach der Laufleistung langsam durch sein auch wenn sich der Wagen an sich gut fährt. Aber man gewöhnt sich ja auch.Chat GPT geht bei meinem Fahrzeug von einer Haltbarkeit der Stoßdämpfer von ca. 200.000 km aus. Quote Selected Zuletzt geändert: Heute um 09:22 Uhr von hungryeinstein 2 Likes