Zum Hauptinhalt springen
Thema: Der ideale Stadtflitzer ist  (5924-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Der ideale Stadtflitzer ist

Antwort Nr. 30
@Hybis
Dein CB50 mit 50 ccm Luftverpester (4-Takt) hatte gerade mal 2 PS und konnte auf 40 km/h beschleunigen. Der SH150i hat 3 x mehr Hubraum, wiegt 50 kg mehr, ist 7 x so stark und 3 x so schnell und er verbraucht gerade 1,3 x soviel. Über die Abgasproblematik brauchen wir erst garnicht anfangen zu reden. Also welche nicht stattgefundene positive Entwicklung (mit deinen Worten Fortschritt) willst du hier Honda absprechen?
Über die Abgase sollten wir reden. Sind Deiner Meinung nach die Abgase der SH150i wesentlich sauberer als die meiner alten CB50 (Beide Viertakter)? Beide ohne Katalysator.

Wie hat sich Honda die größere Leistung erkauft? Die SH150i hat eine Benzineinspritzung (deshalb das i im Namen). Die CB50 ist ein reiner Sauger ohne Feinstaubproblematik. Bei der SH150i würde ich nicht ausschließen, dass hier eine Feinstaubproblematik vorliegt. Besonders auf Umweltschutz scheint es Honda nicht anzukommen, sonst hätte man einen Katalysator bei der SH150i eingebaut.

Also wieder kein Fortschritt für mich erkennbar.

Antw.: Der ideale Stadtflitzer ist

Antwort Nr. 31
@Hybis Die Spur der Zweiräder ist im fließenden Verkehr die gleiche wie für alle Pkw. Im stehenden Verkehr ist die Spur markiert als weiße unterbrochene Linie , auch Mittellinie genannt. Und ja, es ist sehr gefährlich und höchst illegal.  ;D Und auch Vordrängeln ist höchst verboten. - Bitte die Sache etwas entspannter (italienischer) sehen. Wir wollen alle ankommen.  ;)
Sorry, aber das sehe ich als ehemaliger motorisierter Zweiradfahrer (>15 Jahre), der sich an die Regeln gehalten hat, überhaupt nicht lässig.

Du kommst auch an, wenn Du Dich an die Regeln hältst. Nur etwas später.

Das vorbeischlängeln zwischen stehenden Autos ist extrem gefährlich und das ist einer der Gründe warum es verboten ist. Das Vordrängeln an der Ampel auch. Denn es behindert die Autofahrer, die nicht einfach bei Grün losfahren können. Du siehst diese nur Im Rückspiegel, weil diese Dich nicht gefährden wollen (oder einfach keinen Kratzer am Auto und Ärger haben wollen mit Diskussion, warum die bösen Autofahrer die Zweiradfahrer angefahren haben) und deshalb erst Gas geben, wenn Du mit Deinem Zweirad vorbei bist. Ich glaube kaum, dass die Beschleunigung Deines Rollers an der Ampel besser ist als die meines Yaris Hybrid.

Antw.: Der ideale Stadtflitzer ist

Antwort Nr. 32
Die SH150i hat eine Benzineinspritzung (deshalb das i im Namen). Die CB50 ist ein reiner Sauger ohne Feinstaubproblematik. Bei der SH150i würde ich nicht ausschließen, dass hier eine Feinstaubproblematik vorliegt. Besonders auf Umweltschutz scheint es Honda nicht anzukommen, sonst hätte man einen Katalysator bei der SH150i eingebaut.
Hopple. Da kommt aber einiges zusammen.

Es gab vor x Jahren einen Wechsel von Vergasermischaufbereitung zur elektronischen Einspritzung, bei Honda PGM FI genannt und es ist eine normale Saugrohreinspritzung wie beim unaufgeladenen PKW Motor.
Jedes Motorrad muss eine vom Gesetzgeber definierte Abgasnorm erfüllen. Um diese zu erreichen ist zur Abgasreinigung ein geregelter Katalysator (hier Euro 3) notwendig. Alles kein Hexenwerk und seit Ewigkeiten im Einsatz. ;)

Ein bisschen Lektüre zum Nachlesen:

 Mainfeatures Honda SHi
 Abgasnorm Motorrad Wikipedia

Ich kann 100% akzeptieren, dass du zum Thema "Vorbeischlängeln" eine differenzierte Meinung hast und das nicht befürwortest.  Aber beim Thema Umweltschutz kann kein anderer Verbrenner dem Konzept Roller (bes. meinem) das Wasser reichen.
Insofern ist das Transportmittel "Roller" städtisch unter meinen vormals genannten Bedingungen (Post #1) ob elektrisch oder benzinbetrieben konkurenzlos.  ;D

Antw.: Der ideale Stadtflitzer ist

Antwort Nr. 33
Das vorbeischlängeln zwischen stehenden Autos ist extrem gefährlich und das ist einer der Gründe warum es verboten ist. Das Vordrängeln an der Ampel auch. Denn es behindert die Autofahrer, die nicht einfach bei Grün losfahren können. Du siehst diese nur Im Rückspiegel, weil diese Dich nicht gefährden wollen (oder einfach keinen Kratzer am Auto und Ärger haben wollen mit Diskussion, warum die bösen Autofahrer die Zweiradfahrer angefahren haben) und deshalb erst Gas geben, wenn Du mit Deinem Zweirad vorbei bist.
hi
bei uns in österreich erlaubt und in der praxis bewährt ;D
Ich glaube kaum, dass die Beschleunigung Deines Rollers an der Ampel besser ist als die meines Yaris Hybrid.

ich fahre einen honda shi 300 bj. 2016. der roller beschleunigt bis ca. 100 km/h besser als mein prius 3.
vom stillstand bis ca. 80 km/ sogar deutlich besser.
nach diversen motorrädern und großrollern habe ich nun das für mich richtige zweirad gefunden.
REIN nach euro 4 und nur einen verbrauch von sagenhaften 3,2 liter auf hundert kilometer.
@hungryeinstein
danke für deinen bericht mit dem honda forza 300er roller.
xose


Antw.: Der ideale Stadtflitzer ist

Antwort Nr. 35

ich fahre einen honda shi 300 bj. 2016. der roller beschleunigt bis ca. 100 km/h besser als mein prius 3.
Bei 26 PS kann ich das glauben.
Zitat
REIN nach euro 4 und nur einen verbrauch von sagenhaften 3,2 liter auf hundert kilometer.
Das schafft der Prius 4 auch ;-)

Antw.: Der ideale Stadtflitzer ist

Antwort Nr. 36
Um mal das Thema wieder aufzugreifen, eine Frage:
An welche Größe einer Stadt hat man bei dem Begriff "Stadt"flitzer gedacht.
Für macht es einen großen Unterschied, ob mit "Stadt" sowas wie Dortmund oder Nürnberg gemeint ist.
Oder aber auch sowas wie Bückeburg oder Oldenburg.
Mit einem Roller durch Dortmund - nein danke.
Und dann beim Roller nicht mal den kleinesten Filter zwischen Umlauft und Lunge.
Da könnte man ja gleich durch die Stad joggen.

Gruß
Helmut

Antw.: Der ideale Stadtflitzer ist

Antwort Nr. 37
@ellert_de
Die Lunge ist ein ausgezeichneter Filter.  ;D  Die städtische Luft ist die gleiche die alle einatmen. Nur der Vorschummler, der Vordrängler, der Illegale, der "Erste-Reihe-Steher" muss nicht den ganzen Rotz einatmen wie die Dosenfahrer. Zum Glück ist das Rollerfahren nicht so anstrengend wie Jogging (keuch!).
In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, inwieweit die Innenraumfilter in einem KFZ wirksam sind?
Welche HEPA Stufe wird normalerweise erreicht? HEPAFILTER Wikipedia
Was passiert beim Wechsel des Filters im Wagen?
Welche Vorkehrungen (Gesundheitsschutz) sollte man beim Wechsel machen?
Was passiert mit den Gasen, z.B. NOx?
Umluft oder lieber städtische gesättigte Frischluft?
.
.
.
Leben oder sterben?


Antw.: Der ideale Stadtflitzer ist

Antwort Nr. 39
@HybisDas schafft der Prius 4 auch

durchschnittsverbrauch von 3,2 liter wie mein shi 300 schafft er nicht!!!
mein p3 hat einen durchschnittsverbrauch von 5,0 liter. gefahren in bergiger , kurvenreicher gegend mit sehr wenig autobahnfahrt.
der mir über einige tage vom toyota autohaus zur verfügung gestellte p4 hatte einen durchschnittsverbrauch von genau 4,6 liter.
gefahren in meiner umgebung - fahrprofil genau wie der p3.

Antw.: Der ideale Stadtflitzer ist

Antwort Nr. 40
Ich lese hier: "mein Yaris ist schneller als xyz" oder "mein Prius schafft das auch (unter Angabe einer Litermenge)".
Ich glaube hier werden verschiedene Sachen herausgestellt die aber im Zusammenhang herausgerissen werden.

Wer sich mit seinem Prius 1/2/3/4 ;)  oder Yaris dauerhaft so im Stadtverkehr bewegt wie ich es mit dem Roller mache (Warp-Beschleunigung  :icon_computer:  mit 90 % open throttle) - erreicht diese Werte nicht. Da soll mir einer daher kommen und sagen "ich kann schneller als xyz" und mir dann einen Verbrauch einer städtischen Schleichfahrt unter die Nase reiben.  :icon_no_sad:
Jedes Fahrzeug will auf seine Weise "artgerecht" bewegt werden. Dazu zählt einfach mal verbauchsorientiertes Fahren beim Hybrid und beschleunigungsoriente Fahrweise beim Roller. Dann kommen solche Werte zusammen.



Antw.: Der ideale Stadtflitzer ist

Antwort Nr. 41
Ich lese hier: "mein Yaris ist schneller als xyz"
Das hast Du etwas aus dem Zusammenhang gerissen. Hier ging es mir um die Zweiradfahrer, die sich an der Ampel vordrängeln und der Meinung sind, das Auto kann so und so nicht so schnell beschleunigen. Yaris Hybrid war nur ein Beispiel. Es gibt wesentlich spurtstärkere Autos.

Nicht jeder kauft sich übrigens einen Yaris Hybrid, um damit zu schleichen. Eine stärkere Beschleunigung von 0 auf 50 macht den Schnitt kaum kaputt. Der Mehrverbrauch ist gering. Bei der Beschleunigung darüber sieht es allerdings anders aus. Aber in der Stadt fährt man so und so nicht schneller als 50 real.

Antw.: Der ideale Stadtflitzer ist

Antwort Nr. 42
Echt toll, wie einige hier mit ihren geringen Verbrauch prahlen. Da es hier aber um stadtflitzer geht hingt der Vergleich etwas. Wenn ich von Ampel zu Ampel springe und nur Kurzstrecken fahre, dürfte wohl kein Prius oder Yaris unter 4l kommen.
Wenn wir hier schon 2 Räder mit Autos vergleichen, dann bitte unter gleichen Bedingungen.

Antw.: Der ideale Stadtflitzer ist

Antwort Nr. 43
Im honda-board gab es gerade eine ähnliche Diskussion, ob an der Ampel das Auto oder der Roller schneller weg ist. Nur das es da eher um getunte Roller und TDI mit DSG ging. :D
Hier mal ein Auszug aus einem Text den ich dort geschrieben habe:

Zitat
Die TDIs mit DSG sind leider wirklich eine Hausnummer, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. 50% von denen kriege ich beim Ampelstart und kann mich davor setzen. Aber nicht etwa weil mein Roller so eine Bombe ist, sondern weil der TDI-Fahrer:

- keinen Bock auf Ampelrennen hatte
- nicht richtig durchgelatscht hat
- ich etwas fixer am Gas war
- der einfach gepennt hat

Berlin hängt voll mit TDIs, das sind meine Erfahrungen dazu. Und die lieben Ampelrennen, finden es ganz toll mich doofen Rollerfahrer mit ihrer Rußfahne zu beglücken. Der 2.0er mit 140 PS reicht tatsächlich zum nass machen, wenn der Fahrer es will.

Mag ein etwas leichterer SH mit Malossi vielleicht noch ein paar TDIs mehr schaffen, geschenkt.

Und ob das nun hier geglaubt wird oder nicht. Wenn der SH-Fahrer nicht gleich bei gelb am Gas ist, kommt der selbst an meinem Wagen kaum vorbei. Und ich fahre einen Kleinwagenhybrid mit gerade einmal 98 PS. Der bietet aber ordentlich Drehmoment bei recht wenig Gewicht.

Na ja, ich bleibe auch bei der Serie. Leises Anfahren mit 3.000 Touren, niedrige Drehzahlen und geringer Verbrauch (3,1 l/100km), völlig ausreichende Beschleunigung.

 

Antw.: Der ideale Stadtflitzer ist

Antwort Nr. 44
Es ist tatsächlich so. Ich für meinen Teil reiße an Ampeln auf 90% (Drosselklappe) auf. Es entsteht dadurch nicht mehr Lärm (subjektive Empfindung). Ein PKW -Fahrer müsste höchst konzentriert agieren und gleichzeitig bewusst sehr stark beschleunigen um gleichzuziehen oder schneller zu sein. Spätestens an der dritten Ampel lässt man mich dann ziehen - weil der Sinn solcher Aktionen (für den PKW Fahrer) erkennbar gegen null geht. Außer Verschleiß und Verbauch bleibt nicht viel übrig.
Für mich entsteht kein Nachteil durch schnelles Beschleunigen. Der Verbauch bleibt trotzdem gering und ich atme nicht den Rotz der Dosenfahrer ein.  ;D