Zum Hauptinhalt springen
Thema: Der Leaf 2013 Facelift (9312-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: Der Leaf 2013 Facelift

Antwort Nr. 30
Neue Version des Elektroauto Nissan Leaf könnte über eine Reichweite von über 400 Kilometern verfügen

Zitat
Eines der einzigartigen Merkmale des Elektroauto Tesla Model S ist die Möglichkeit, ihn mit unterschiedlich großen Batterieeinheiten zu bestellen. So kann man zwischen einem 60kWh oder 85 kWh großen Stromspeicher wählen, letzterer bietet eine Reichweite von ca. 500 km (laut NEFZ) pro Ladung.

Je mehr Akkuzellen eine Batterieeinheit hat, umso teurer wird das Elektrofahrzeug.
Trotzdem entscheiden sich beim Tesla nach Unternehmensangaben viele für das E-Auto mit der größten Reichweite (also auch der größten Batterie).
Diesen Trend hat nun auch Nissan bemerkt und wird bald auch versuchen, ihn bei seinem Elektroauto Leaf zu nutzen.

Während eines Interviews auf der letzten LA Auto Show deutete Pierre Loing (Vizepräsident für den Bereich Produktplanung und Strategie bei Nissan) an, dass Nissan bald auch verschiedene Batteriegrössen für seinen Stromer anbieten wird.

Zur Zeit kann man mit dem LEAF etwa 200 km (NEFZ) pro Ladung weit fahren, für viele Menschen wäre es sicher ein Kaufargument, wenn man zwischen mehreren Batteriegrössen wählen könnte.
Bisher befindet sich im Leaf eine 24kWh große Batterieeinheit, bei Rennveranstaltungen setzt Nissan eine modifizierte Variante des Elektroauto mit einer Batteriegröße von 48kWh ein – so könnte man fast 400 Kilometer weit mit einer Ladung fahren.

Loing sagte nicht, wie und wann Nissan diese Option anbieten wird.
Bei dem Preis kann man davon ausgehen, dass die Leaf-Version mit der 48er Batterie 5.000 bis 6.000 Euro teurer werden wird.
Inzwischen kann man die Batterieeinheit auch leasen, für den 24kWh großen Stromspeicher beginnt die Leasingrate bei 79 Euro pro Monat.


http://www.mein-elektroauto.com/2013/12/neue-version-des-elektroauto-nissan-leaf-koennte-ueber-eine-reichweite-von-ueber-400-kilometern-verfuegen/11939/

Das könnte dann echt den großen Durchbruch bei Nissan mal wieder werden. Hoffe das VW, opal, BME, Renault ect. alle mit ziehen :)