Zum Hauptinhalt springen
Thema: Audi entwickelt nach 13 Jahren ebenfalls 48V Bordnetz (7363-mal gelesen)
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Re: Audi entwickelt nach 13 Jahren ebenfalls 48V Bordnetz

Antwort Nr. 30
Zitat

Bevor der  :besserwisser: kommt, sollte zumindest das Konzept vollständig erfasst sein. Mit den 48V bewegt sich das Bordnetz in einem ganz anderen Sicherheitsbereich als das HSD Netz - vielleicht bei beiden einfach mal ein Kabel durchkneifen.

Danke für den Tipp mit der Kneifzange, aber diese Art Experimente unterlasse ich aufgrund von Erfahrung im Umgang mit Elektrik.

P.S. beim durchtrennen eines Kabel einer Batterie (Gleichspannung) - mit unsoliertem Werkzeug -  únterbricht man nur den Stromkreis.
"Stromschläge" bekommt man nicht, da die Batterie nicht mit dem Erdpotential verbunden ist, wie bei 230 Volt Wechselstrom in Hausinstallationen.

Und das Konzept ist erfasst, auch die mit Bedacht gewählten 48 Volt. Stichwort Schutzkleinspannung.

Toyota hat das mit dem HSD schon richtig gemacht, und wenn bei jenseits der 200 Volt die Ströme zu hoch werden geht es eben per Boost Converter auf 500 Volt hoch.
So kommt man auch auf Leistung bei akzeptablen Kabelquerschnitten. Die Erhöhung von 12 auf 48 Volt wird wohl aus dem gleichen Grund vorgenommen.

Die Gefahr die von solchen Spannungen 200 Volt Gleichspannung und mehr ( keine Hochspannung ) für Rettungskräfte / Mechaniker oder Laien ausgeht ist eine andere.
Aber die Gefahr die mit der Einführung von R1234YF auf diese Personengruppen, und uns als Käufer zukommt ist auch nicht zu verachten.
Die wird von der Autoindustrie durch Inverkehrbringen solcher Technologie in Kauf genommen.

Re: Audi entwickelt nach 13 Jahren ebenfalls 48V Bordnetz

Antwort Nr. 31
Ich finde die Idee mit dem 48V-Netz grundsätzlich gut. Vielleicht kann man damit endlich eine zufriedenstellende Start-Stop-Automatik realisieren. Die im Stop&go nicht schon nach kurzer Zeit das Abschalten des Verbrenners verweigert und vielleicht auch bei Frost noch funktioniert. Vielleicht reicht es sogar noch für eine elektrische Klimaanlage beim Ampelstopp. Insgesamt könnte man damit vielleicht sogar "schon" ein Auto V1.2 realisieren. Im Jahre 17 nach Prius NHW10.

Re: Audi entwickelt nach 13 Jahren ebenfalls 48V Bordnetz

Antwort Nr. 32
Da beim Audi/BMW 48V Konzept ohnehin schon ein kleiner Elektromotor und eine Li-Ion Akkuzelle hinzukommen, dürfte der Kostenunterschied zwischen 48V und 60V relativ überschaubar ausfallen. Die Lebensdauer von Start-/Stopp Systemen dürfte sich dabei in jedem Fall erhöhen (das ist ja auch ein großer Vorteil der bisherigen Mild- und Vollhybriden).

Bezüglich der Sicherheit von Hochvoltsystemen, so ist das beim Prius und dessen Nachfolgern ziemlich gut gelöst. Bei Unfällen wird das HV-Akkusystem sofort getrennt und im Normalzustand hat auch kein unbefugter bzw. technisch unversierter an grell orange leuchtenden Kabeln herumzufumeln. Link

Re: Audi entwickelt nach 13 Jahren ebenfalls 48V Bordnetz

Antwort Nr. 33

Da beim Audi/BMW 48V Konzept ohnehin schon ein kleiner Elektromotor und eine Li-Ion Akkuzelle hinzukommen, dürfte der Kostenunterschied zwischen 48V und 60V relativ überschaubar ausfallen.

Das Problem ist, dass Automobilhersteller wenig Erfahrungen mit solch "hohen" Spannungen haben.
Alles unter 60V Gleichspannung ist Kleinspannung, die ohne Berührschutz realisiert werden kann. Über 60V muss sich der Hersteller Gedanken über Berührschutz machen.
Kabelisolierungen müssen dabei auch anders bemessen werden.
Das ist zwar kein Hexenwerk, aber außer Toyota hat das noch niemand in solcher Großserie in einem PKW umgesetzt.
Im HSD gibt es übrigens auch keine Hochspannung ;-)

Re: Audi entwickelt nach 13 Jahren ebenfalls 48V Bordnetz

Antwort Nr. 34

Im HSD gibt es übrigens auch keine Hochspannung ;-)

Hallo Cillian, mit diesem Satz hast Du zwar recht, denn in der Energietechnik wird in der Regel zwischen Niederspannung (< 1000V) Mittelspannung (1.000-36.000V), Hochspannung (36.000-220.000V)  und Höchstspannung (ab 220.000V) unterschieden.
Die vom HSD System eingesetzten (200V Batterie) und erzeugten Spannungen (bis 650V) sind jedoch so hoch, dass der Berührschutz einen sehr hohen Stellenwert bekommt. Die orangen Kabel vom und zum Inverter sind daher auch extra mit einem sogenannten geerdeten Schirm ausgeführt. Beim versehentlichen Durchtrennen sorgt der Schirm dafür, dass es nicht zu einer Körperdurchströmung kommt sondern zu einem Kurzschluss an der Einschnittstelle und eine Sicherung irgendwo auslöst.

Re: Audi entwickelt nach 13 Jahren ebenfalls 48V Bordnetz

Antwort Nr. 35
Was man auch nicht vergessen sollte: selbst mit einem 12V-Akku kann man sich schwer verletzten. Wenn geschmolzenes Metall auf einen prasselt, weil man z.B. mit einem Werkzeug einen Kurzschluß gemacht hat. Bei elektrischer Energie sollte man grundsätzlich vorsichtig sein. ;)

 

Re: Audi entwickelt nach 13 Jahren ebenfalls 48V Bordnetz

Antwort Nr. 36

Die vom HSD System eingesetzten (200V Batterie) und erzeugten Spannungen (bis 650V) sind jedoch so hoch, dass der Berührschutz einen sehr hohen Stellenwert bekommt. Die orangen Kabel vom und zum Inverter sind daher auch extra mit einem sogenannten geerdeten Schirm ausgeführt. Beim versehentlichen Durchtrennen sorgt der Schirm dafür, dass es nicht zu einer Körperdurchströmung kommt sondern zu einem Kurzschluss an der Einschnittstelle und eine Sicherung irgendwo auslöst.


Toyota  Hybrid Synergy Drive:
Bei "Verletzung" dieser "Abschirmung" oder Kontakt mit der Karosserie wird von der Isolationsüberwachung die Hybrid Batterie allpolig abgeschaltet. Dazu gibt es zwei spezielle Panasonic Relais innerhalb der Hybrid Batterie.
Der dabei gesetzte Fehlercode (Batterie ECU) verhindert dann ein weiteres einschalten des Hybrid Akkus. ( Verbindung mit den orangen Kabeln )

Die Karosserie ist vom Hybrid Akku vollkommen potentialfrei. Also überhaupt nicht damit verbunden.

Des weiteren prüft das System bei jedem Starvorgang (Batterie ECU) ob ein Kurzschluss o.ä. in den Leitungen zum Inverter vorliegt. Erst dann werden die beiden Hauptrelais frei gegeben.

Die 200 A Schmelzsicherung ( die innerhalb des mechanischen Trennschalters sitzt ) sollte bei keinem der beiden Fälle ansprechen.


edit: Formatierung angepasst