Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Weitere => Thema gestartet von: Hugo am 24. September 2024, 10:42

Titel: leapmotor ist online
Beitrag von: Hugo am 24. September 2024, 10:42
Nun ist es soweit, Stellantis macht "ernst":
 Leapmotor (https://www.leapmotor.com/de_de)
C10 das gefühlte 1000. SUV....
T03 ist als Dacia Spring Alternative nicht uninterssant  ;) .
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: Mombi am 24. September 2024, 11:25
Gibt es schon Preise?
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: Hugo am 24. September 2024, 12:55
Guckst Du hier :-) :
Innovatives Nutzererlebnis für Kundinnen und Kunden: Leapmotor International... (https://www.media.stellantis.com/de-de/corporate-communications/press/innovatives-nutzererlebnis-fuer-kundinnen-und-kunden-leapmotor-international-startet-onlinepraesenz-in-deutschland)
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: Jorin am 24. September 2024, 13:04
Irgendwie wirkt das ein wenig... sagen wir vorschnell, denn auf der offiziellen Webseite stehen die Preise, die auf der Stellantis-Seite stehen, noch gar nicht und es gibt dort auch keinen Konfigurator. Dafür gibt es aber offensichtliche Fehler in der Übersetzung und den Ausstattungslisten.

Beim C10 gibt es "Sichtschutzglas" bereits in der günstigeren Style-Basis-Ausstattung, aber nochmals zusätzlich "Sichtschutzglas" bei der höherwertigeren Design-Ausstattungslinie. Fraglich ist auch, was dort mit "Beleuchtung Rückleuchten" als Ausstattungsmerkmal gemeint ist.  :-/

Wenn ich mir die Webseite über den Brand so anschaue, würde ich ohne Stellantis im Rücken denken, das ist eines der typischen Startups, die mit hochtrabend klingenden Ausdrücken etwas vorgeben zu sein, und am Ende nach ein paar Monaten doch untergehen, weil Praxis eben doch anders ist als Theorie.
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: Tapio am 24. September 2024, 14:10
Seit ein paar Jahren gibt es ja den Leapmotor S01 - den hätte ich gerne gehabt :P da er elektrisch, smart roadster ähnlich und relativ günstig war.
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: bgl-tom am 24. September 2024, 18:34
Vom Design her fand ich den auch cool.
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: Hugo am 25. September 2024, 07:01
Nochmal komprimiertere "Infos":
Leapmotor T03 ab 18.900 Euro, C10 ab 36.400 Euro (https://insideevs.de/news/719580/stellantis-leapmotor-t03-europa/)
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: bgl-tom am 25. September 2024, 08:00
Ich finde den Kleinen das wesentlich interessantere Angebot als den YASUV (yet another SUV). Ob er das Geld wert ist, werden erste Tests zeigen müssen.
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: Mombi am 25. September 2024, 11:06
Im Kleinwagensegment da ist es im bezahlbaren Bereich noch recht dünn.
Wenn der T03 Alltagsqualitäten beweist denke ich das er in der 20 000 € Klasse gute Chancen hat.

Wenn dann der Service noch über Stellantis geht und die Leapmotor Fahrzeuge in allen Oper / peugot / Ziehdröhn :D ... Werkstätten gewartet und repariert werden dann sehe ich eine rosige Zukunft.

Beim C10 bin ich auch skeptisch. In der klasse gibt es doch schon so einige Modelle die schon gut eingeführt sind... .
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: bakerman23 am 25. September 2024, 15:29
Bei Opel hat mir der Verkäufer abgeraten ein e-auto zu kaufen und bei Peugeot kennen die, die eigenen Wartungsintervalle nicht richtig.
Service bei stellantis wäre für mich jetzt kein Kaufgrund.
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: Hugo am 26. September 2024, 09:28
Naja, ich schreibe und verstehe das mal so:
Es geht hier in der ersten Linie mal um die Anzahl der Servicepunkte an sich

Mit den "Marken", nicht nur bei Stellantis macht,  jeder so seine Erfahrungen. ::)
Da kommt es m.E. gar nicht mal so sehr auf die Marke an, vielmehr wie das Verkaufs und dann insbesondere das  Werkstattpersonal inklusive des "Meisters" so "drauf sind.

Das ist mein Fazit mit gemischten eigenen Erfahrung mit: Suzuki, Skoda, Renault, Honda, Peugeot, Kia, Smart, Dacia, Toyota und freien Werkstätten.
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: teilzeitstromer am 26. September 2024, 11:41
heise: Leapmotor T03: Billiges Elektroauto im ersten Fahrbericht (https://www.heise.de/tests/Fahrbericht-Leapmotor-T03-Auf-den-Spuren-von-Dacia-9953942.html?hg=1&hgi=10&hgf=false)
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: bgl-tom am 26. September 2024, 16:58
Ich würde die Überschrift beim Heiseartikel eher in "Günstiges Elektroautos im ersten Fahrbericht" ändern, denn offenbar war er nicht billig gemacht.
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: Mombi am 27. September 2024, 10:09
Naja, ich schreibe und verstehe das mal so:
Es geht hier in der ersten Linie mal um die Anzahl der Servicepunkte an sich....

Genau so meinte ich es.
Opel, Peugot, VW, BMW, Suzuki; Subaru, Citrön, Renault, Mercedes, Toyota, Scoda, Cupra, Hyunday ==> Alle im Umkrreis von 10 km Luftlinie. von meinem Wohnort.

MG ist ein wirklich tolles Auto aber hier sind alle Servicepartner 50 km ... 80 km Luftlinie entfernt.
Das schreckt so manchen vom kauf ab und war auch ein Grund für mich das alles nochmal zu überdenken ob oder ob nicht.
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: Hugo am 27. September 2024, 10:17
Noch ein paar bewegte Bilder (muß man an manchen Stellen vorspulen, T03 hat im Fazit plötzlich "Trommelbremsen" an der Hinterachse :icon_wp-question:  ;) ).
Dann ist auch erstmal "gut"  ;D
https://www.youtube.com/watch?v=1ACBNN-Enpo&pp=ygUTbGVhcG1vdG9yIHQwMDMgdGVzdA%3D%3D
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: bakerman23 am 27. September 2024, 17:06
Naja, ich schreibe und verstehe das mal so:
Es geht hier in der ersten Linie mal um die Anzahl der Servicepunkte an sich....

Genau so meinte ich es.
Opel, Peugot, VW, BMW, Suzuki; Subaru, Citrön, Renault, Mercedes, Toyota, Scoda, Cupra, Hyunday ==> Alle im Umkrreis von 10 km Luftlinie. von meinem Wohnort.

MG ist ein wirklich tolles Auto aber hier sind alle Servicepartner 50 km ... 80 km Luftlinie entfernt.
Das schreckt so manchen vom kauf ab und war auch ein Grund für mich das alles nochmal zu überdenken ob oder ob nicht.

Bei uns macht Citroen den MG Vertrieb.
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: krouebi am 28. September 2024, 17:01
Hallöchen,

das mit "überall bei Stellantis servicierbar" muss relativisiert werden.

Bei uns in Luxemburg ist genau EIN Händler ausgewählt, die weiteren sind in Belgien und Frankreich (und für Kunden aus z.B. Trier müssen die zur ehemaligen Peugeot-Niederlassung in Saarbrücken hin).

Konfigurieren?

Farbe wählen, damit wär's doch.

Ich überlege es nochmals, wenn der Twingo aus der einjährigen "Karenzzeit" Anfang März 2025 raus ist - aber leider liegt der WLTP-Verbrauch 0,3 kWh/100 km zu hoch um die dann maximale Förderung von 6.000 EUR anfordern zu können.
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: Hugo am 31. Oktober 2024, 10:10
Broschüre zum Download verfügbar:
Leapmotor (https://www.leapmotor.net/de/t03)
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: bgl-tom am 31. Oktober 2024, 10:16
Wenn ich mir das Schaubild unter https://leapmotor-website-prod.s3.eu-central-1.amazonaws.com/public/t03/engine@2x.png anschaue, frage ich mich, ob der Heckantrieb hat.

Ein Verbrauch von 16,3kWh/100km ist allerdings für so ein kleines, leichtes Fahrzeug wirklich unterirdisch schlecht.
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: krouebi am 31. Oktober 2024, 10:48
@bgl-tom :

Ja, das geht gar nicht.

Der T03 hat Frontantrieb.

Hierzulande ist die Förderung verbrauchsabhängig.

Damit sind Tesla Model 3 und Y RWD sowie Ford Explorer (um nur ein paar Beispiele zu nennen) zu 6.000 EUR Förderung berechtigt, während dieser Floh nur 3.000 EUR kriegt.

Und Fahrzeuge in der gleichen Klasse, wie Citroën ë-C3 und der hochinteressante Dongfeng Nummi Box, liegen weit unter der Grenze von 16 kWh/100 km.

Besonders der letztgenannte, für 22.230 EUR mit großem Akku und 21.264 EUR mit kleinem Akku (eher uninteressant), wird nach Förderung viel interessanter als der Leapmotor T03.

16.230 EUR für 310 km WLTP-Reichweite und ziemliche Vollausstattung ist schon beeindruckend!

Der T03 kommt zwar auch auf fast den selben Preis (16.271 EUR), hat aber weniger Reichweite (265 km) und eine viel magere Ausstattung.

Falls es uns ab März gelingen den Twingo zu einem halbwegs anständigen Preis loszuwerden kommt eher ein Box als ein T03 in der Garage.
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: bgl-tom am 31. Oktober 2024, 17:02
Die Bilder, die ich vom Dongfeng Nummi Box gesehen habe, erinnern mich stark an den Dacia Spring. Ist das der chinesische Zwilling?
Update: ach, ich sollte auch die Namen genau prüfen. Der Dongfeng Nano Box scheint der Dacia Spring Zwilling zu sein.

Warum wollt ihr den Twingo loswerden? Braucht ihr mehr Reichweite?
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: bakerman23 am 01. November 2024, 23:35
Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Was hat dongfeng mit leapmotor zu tun?
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: krouebi am 01. November 2024, 23:52
@bakerman23 :

Du hast Recht - ich bin nicht themengetreu gewesen.

Asche auf mein Haupt....

@bgl-tom :

Es besteht kein dringendes Bedürfnis den Twingo "loszuwerden", jedoch sind wir nicht allzu zufrieden mit Renault Luxemburg bezüglich Kundenfreundlichkeit und Zugänglichkeit (anstatt 3 km haben wir jetzt 15 km mit sehr schlechter ÖPNV - Anbindung zum Händler), und der Box ist in vielen Hinsichten den Twingo überlegen.

Aktuell sind längere Strecken mit Twingo realistisch nicht machbar, mit dem Box (wenn man einige Anpassungen macht) schon.

Außerdem gefällt uns das Konzept der Box (inklusive "verspielte" Infotainment-Interface mit Kätzchen) sehr.
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: Tapio am 03. November 2024, 08:23
Letztens sàuselte ein Honda E an mir vorbei, und da fragte ich mich, fühlt man sich allein gelassen, wenn der Hersteller dein Model eingestellt hat? Man möchte sein Auto doch min. 10 Jahre fahren?
Den Leapmotor finde ich prima. Eine passende Größe für die Stadt, ich würde sagen, Maße wie mein alter Suzuki Ignis. Der war allerdings eckig und konnte mehr beladen. Ich las, dass es auch ein Nissan Micra electric geben soll.
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: bgl-tom am 30. Dezember 2024, 20:20
Ein langes Video zum T03 mit vielen Detailinformationen: https://www.youtube.com/watch?v=mlkWxsaXwTc
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: manfred am 31. Dezember 2024, 10:59
Letztens sàuselte ein Honda E an mir vorbei, und da fragte ich mich, fühlt man sich allein gelassen, wenn der Hersteller dein Model eingestellt hat? Man möchte sein Auto doch min. 10 Jahre fahren?

Verstehe die Frage nicht ganz, Autoproduktionen werden doch ständig eingestellt. Und ein Auto mindestens 10 Jahre fahren möchte ich auch nicht. ;D
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: bakerman23 am 31. Dezember 2024, 12:38
Ich verstehe den Zusammenhang nicht. Wenn die Modellreihe eingestellt wird, kann man sein Auto doch trotzdem 10 Jahre fahren.
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: bakerman23 am 01. Januar 2025, 12:17
Erinnert mich an den ersten BMW i3. Eigentlich nicht die schlechteste Idee.

Elektro-SUV mit Mini-Akku: Leapmotor nutzt schmutzigen Trick für Maxi-Reichwe... (https://efahrer.chip.de/news/elektro-suv-mit-mini-akku-leapmotor-nutzt-schmutzigen-trick-fuer-maxi-reichweite_1024660?layout=amp)
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: krouebi am 01. Januar 2025, 12:51
@bakerman23 :

Auch ich finde die Idee nicht schlecht - mir erinnert der Leapmotor C10 REEV jedoch eher an mein seliger Mitsubishi Outlander PHEV in einer verbesserten Ausgabe.

Wenn nur die Modellreihe eingestellt wird kann's mit den 10 Jahren klappen - wenn's die Marke trifft kann's schwierig werden, siehe Saab, Borgward (2021) und etliche andere.

Mit Leapmotor würde ich auch vorsichtig sein, denn die Aufnahme ins Stellantis-Portfolio war Chefsache von Tavares - etwa wie der Phaeton für Piëch bei VW.
Titel: Antw.: leapmotor ist online
Beitrag von: krouebi am 09. Januar 2025, 21:04
Hallöchen,

während Frau @krouebi früher heute beim Frisör war kam ich beim erledigen von ein paar andere Sachen zufälligerweise an ein großer Stellantis-Händler vorbei - und sah "Leapmotor" auf der Fassade. Übrigens eine Nachfolge der Händler, wo ich meine Peugeot (205 automatique und 3008 HYbrid4) angeschafft habe.

Model Y direkt vor dem Tür zur Ausstellung geparkt und hereinspaziert.

In dem Leapmotor gewidmeten Teil von der Ausstellung (zwischen Citroën und Opel) standen ein T03 in weiß und ein C10 "Design" in das überaus schicke dunkelgrün metallic.

Der T03 ist nett, wirkt aber irgendwie wie eine modellgepflegte smart forfour....

Der C10 sieht mega-schick aus, von hinten scheint es ein Porsche/Audi zu sein, richtig tolles Fahrzeug. Ladeport Tesla-SuC-gerecht platziert. Und mit 34.900 EUR (minus 3.000 EUR Förderung = 31.900 EUR) ganz und gar nicht teuer. Selbst Preisbrecher Tesla möchte mindestens 40.000 EUR für ein "nacktes" Model Y SR RWD.

Personal war anwesend, fleißig in ihren Büros am Computer beschäftigt...

Beide Fahrzeuge waren verschlossen, also nur Besichtigung von außen möglich.

Nach knapp 15 Minuten ziemlich intensiver Besichtigung von beiden Fahrzeugen habe ich dieses "würdige" Etablissement wieder verlassen.....

Im Anhang die deutsche Broschüre.