Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Hyundai => Thema gestartet von: bgl-tom am 27. Juni 2024, 07:46

Titel: Hyundai Inster
Beitrag von: bgl-tom am 27. Juni 2024, 07:46
Der neue Hyundai Inster (Kleinst- oder Kleinwagen) wurde mit vielen Bildern vorgestellt:
Hyundai Inster: Neues Mini-SUV mit Elektroantrieb vorgestellt (https://insideevs.de/news/723745/hyundai-inster-elektrokleinwagen-daten-preis/)

Anders als erwartet, ab ~25k für ~300km Reichweite. Es wird aber wohl auch eine Variante mit mehr Reichweite geben. Ich bin zwar kein Freund von Senioren- und Versehrtenfahrzeugen (SUV), aber der spricht mich an.
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: Jorin am 27. Juni 2024, 09:09
Man kann seine Abneigung gegen gewisse Fahrzeugklassen auch ohne Seitenhieb auf Menschen mit gesundheitlichen Problemen kund tun, ja? Bitte drauf achten, danke.
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: Hugo am 27. Juni 2024, 09:22
Noch was (zum Fahrzeug) dazu:
Elektroauto Hyundai Inster: Das Große im Kleinen | heise autos (https://www.heise.de/news/Elektroauto-Hyundai-Inster-Das-Grosse-im-Kleinen-9772904.html)
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: manfred am 27. Juni 2024, 10:37
Danke @Jorin für deine Klarstellung. Leider gibt es immer wieder Zeitgenossen, die ihre homophoben Ansichten öffentlich machen müssen. :-( Eines Tages wird er seine Äußerungen wohl demütig korrigieren (müssen) :icon_nicken: .....
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: Herne am 27. Juni 2024, 11:44
Ich hatte einen SUV bin Senior und habe GdB, und? Es gibt auch Frauenautos.
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: Jorin am 27. Juni 2024, 12:01
So, und nun kommen wir bitte zurück zum Inster... Ich glaube, ich nenne ihn zukünftig einfach "Gram".  :-D

Scherz beiseite: So schlimm finde ich ihn gar nicht. Er wirkt auf den Fotos recht groß, ich glaube, das täuscht aber gewaltig. Immerhin soll das fast noch ein Kleinstwagen sein, also denke ich, etwas kleiner als ein Ignis und weniger hoch.

Auf jeden Fall ist die Tendenz richtig, glaube ich. Da kommen die kleinen, praktischen BEVs doch langsam um die Ecke, die den Preis drücken und dabei sicher viel Hartplastik bieten, aber eben auch mehr Ausstattung und Pfiffigkeit als ein Dacia Spring. So kanns weitergehen!
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: Herne am 27. Juni 2024, 12:57
Ein paar Maße
Hyundai Casper – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Hyundai_Casper)
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: bgl-tom am 27. Juni 2024, 16:46
Eines Tages wird er seine Äußerungen wohl demütig korrigieren (müssen)...
Natürlich komme ich langsam aber sicher ins Seniorenalter. Wenn ich in flachen Flundern nicht mehr brauchbar sitzen (oder ein/aussteigen) kann, werde ich dann auch einen solchen SuV kaufen.

Zurück zum Wagen. Ich finde ihn abseits des Außendesigns richtig gelungen - "tolle Kiste" trifft es sicher gut. Wo sonst gibt es im Klein(st)wagen:
- verschiebbare Rückbank
- flach klappbarer Beifahrersitz (wurde für ID.2 angekündigt)
- flach klappbarer Fahrersitz (cool als Camper)
- 11kW AC Serie
- DC Serie (nach dem Renault-5 ist das erwähnenswert)
- Wärmepumpe, Akkuheizung Serie
- physische Tasten an Lenkrad und Klimabedienung
- cool konfigurierbarer Tacho (siehe Carmaniac-Video)
- Paddel für Rekueinstellung
- optionales Schiebedach
- (mutmaßlich optional) heller Innenraum
- intelligent verbundene Sitzbank vorn und damit Möglichkeit zum Ausstieg auf anderer Seite

So einen Wagen mit seinen pfiffigen Details hätte ich von Skoda erwartet.
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: KSR1 am 27. Juni 2024, 16:59
Man kann seine Abneigung gegen gewisse Fahrzeugklassen auch ohne Seitenhieb auf Menschen mit gesundheitlichen Problemen kund tun, ja? Bitte drauf achten, danke.
Ziemlich dünnes Nervenkostüm? Nicht @bgl-tom ist berüchtigt, das sind Andere. Außerdem:
Natürlich komme ich langsam aber sicher ins Seniorenalter.
Es soll Leute geben, die ironisch sind und/oder über sich selbst lachen können.

Übrigens, @manfred Homophobie – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Homophobie)

Da vergeht einem die Lust, etwas zum Thema zu sagen, wenn der Einzige, der was zu sagen hat, einen Beißreflex erfährt.
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: bgl-tom am 27. Juni 2024, 17:41
Ich vergaß vermutlich:
- höhenverstellbare Gurte
- einstellbare Lehnenneigung auch im Fond
- Keyless Start
- (optional) 360*-Kamera
- Vehicle to Load
- Hyundai-typisch erwarte ich auch einstellbare Ladeströme und SoC

Manche Features bekommt man selbst in größeren Klassen nicht (bei manchen Herstellern).
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: infty am 27. Juni 2024, 17:53
Bin gespannt, wieviel das Wägelchen dann „volle Hütte“ kosten wird; ich fürchte, die 25k€ wird er dann reissen. Aber die Flexibilität im Innenraum täte mich schon ansprechen - obwohl ich die ehrlicherweise eigentlich nicht (mehr) brauche. Trauere in der Hinsicht nur immer noch dem Meriva hinterher - reine Sentimentalität. ;-) Ob ich mit 49kWh als Erstwagen klar käme, weiß ich nicht. Das hinge vermutlich vom realen Autobahnverbrauch bei 120 auf den gelegentlichen Mittel- und Langstrecken ab. (Ich denke hier halt immer an Leute, die sich nur ein (günstiges) Auto leisten können und damit dann eben auch mal Langstrecke bewältigen wollen/müssen.) Wenn ich da aber vernünftig drin sitzen könnte, wäre das schon die halbe Miete. Das Platzangebot könnte ausreichend sein. Kann man nen ACC bekommen?
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: bakerman23 am 27. Juni 2024, 18:12
So einen Wagen mit seinen pfiffigen Details hätte ich von Skoda erwartet.

VW hat es einfach verlernt Kleinwagen zu bauen.
Jetzt muss die Lobby mit Strafzöllen arbeiten um das zu korrigieren.
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: bgl-tom am 27. Juni 2024, 18:42
Das hinge vermutlich vom realen Autobahnverbrauch bei 120 auf den gelegentlichen Mittel- und Langstrecken ab. (Ich denke hier halt immer an Leute, die sich nur ein (günstiges) Auto leisten können und damit dann eben auch mal Langstrecke bewältigen wollen/müssen.)
Ich würde sagen, dass man auch ab und an mal eine Langstrecke mit ~350WLTP-km abspulen kann. Der cw-Wert wird nicht besonders sein, aber A evtl. relativ klein. Ob man nun nach 250km oder 200km mal einen Stopp einlegen muss, spielt eine untergeordnete Rolle. Immerhin scheint ja die Ladegeschwindigkeit zeitgemäß zu sein (doppelt so hoch wie in meinem Ioniq).

Zitat
Kann man nen ACC bekommen?
Ja, wurde irgendwo bestätigt.

Ich fände interessant, ob der kleine Akku, wie von heise.de gemutmaßt, evtl. ein LiFePO-Akku sein könnte. Eine robuste Chemie fände ich schon sehr reizvoll.
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: teilzeitstromer am 27. Juni 2024, 19:52
Hat von der Form her Ähnlichkeit mit dem Suzuki Ignis.
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: bgl-tom am 27. Juni 2024, 20:09
optischer Vergleich (https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?p=2237521#p2237521)
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: KSR1 am 28. Juni 2024, 07:46
Bin gespannt, wieviel das Wägelchen dann „volle Hütte“ kosten wird; ich fürchte, die 25k€ wird er dann reissen.
Die Zeiten ändern sich. ;) Ein Toyota Yaris Hybrid kostet mindestens 25.500 Euro, ohne Extras und ohne Farbe.
Zur Akkugröße: wenn das Auto sparsam ist und halbwegs schnell laden kann, kommt es auf's Gleiche raus, wie ein größerer Akku in einem weniger sparsamen Auto, das den hohen Verbrauch im Endeffekt in vergleichbarer Zeit nachladen kann. Hyundai/Kia hat mit den 64 kWh-Varianten von Kona, Niro und Soul gezeigt, das sowas gut funktionieren kann. Wenn der Inster entsprechend der ~5 Jahre Entwicklungszeit besser ist, reichen 50 kWh.
Man sollte sich nicht vom Autoquartett leiten lassen. Der Audi e-Tron ist ein gutes Beispiel, daß Ladegeschwindigkeit und Akkugröße nur wenig bringen, wenn das Auto nicht effizient sind. Und genau das kann Hyundai, auch wenn man sich in letzter Zeit von den Tugenden des Ur-Ioniq etwas weg entwickelt hat.
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: Tapio am 28. Juni 2024, 07:51
Mein erstes Auto überhaupt... Mit 27 Jahren, war ein Suzuki Ignis 2005 Model. 3.80 lang, aber hohe Bodenfreiheit und Kistenform. Warum? Durch die damalige aktuelle Abfrackprämie gab es keine Autos unter 6k Geld, und ich wollte auch unbedingt einen Diesel. (Wegen der Motorenhaltbarkeit)
Was soll ich sagen? Alleine oder zu zweit ein perfektes Auto. Man könnte soviel bis zur Dachkante reinstopfen.
Daher ist ein Elektromodell mit diesen Maßen durchaus attraktiv.

Damit der Wagen nicht den Ruf einer Renterkiste hatte, habe ich ihn mattschwarz foliert und mit roter Innenraumbeleuchtung ausgestattet. Außerdem hatte ich Fake Xenon-h4 Lampen mit blauen Lampenkörper, die ich wegen Sicherheit zu Philipps nightvision tauschte. Ach, das waren Zeiten  ;D

Ich schaue mir das Modell sicher mal aus Neugierde an.
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: ellert_de am 28. Juni 2024, 09:39
Ich finde den schon gelungen. Muss ja nicht wieder für jeden passen, seine Abnehmer wird er aber finden.
Drüber gestolpert bin ich durch die Berichte in:
Fully Chraged Show
https://www.youtube.com/watch?v=WT7swFbkdV4
und Car Maniac (wer den mag)
https://www.youtube.com/watch?v=axbHE1_lbkg&t=14s
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: swiesma am 28. Juni 2024, 23:41
Aber mal abgesehen von den Features - so richtig schön ist der ja nicht, oder?
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: infty am 29. Juni 2024, 09:21
Naja, Schönheit liegt ja immer auch im Auge des Betrachters. Ob die Autos, die ich so gefahren habe bisher, im allgemeinen Empfinden „schön“ waren, weiß ich jetzt auch nicht. War mir aber auch nicht so wichtig bei der Auswahl - in erster Linie ist ein Auto ja mal ein Transportmittel für den Alltag (zumindest für mich). Da überwiegen dann andere Dinge und das „Gefallen“ stellt sich im Zweifel durch Auswahl von Lack und Polsterung ein. Aufgrund der Größenbeschränkung gibt es sicherlich auch Einschränkungen, die zu Lasten des optischen Eindrucks gehen mögen (Länge der Motorhaube, windschnittiges Design). Ob man nun an Details wie Lampen oder dem halt unvermeidlichen SUV-Look was hätte besser machen können; keine Ahnung. Spielt m.E. in diesem Segment aber auch nicht die große Rolle.
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: bgl-tom am 29. Juni 2024, 09:35
Das Fahrzeug, was ich bisher in meiner Historie richtig schick fand (3er BMW F31), war das, mit dem ich am Ende am unzufriedensten war.

Ja, richtig schick ist der Inster für mich definitiv nicht. Da finde ich (im SuV-Bereich) Jeep Avanger oder Suzuki Jimny viel ansprechender. Am ehesten würde ich den R5 als attraktiv bezeichnen (von manchen Details wie die Scheinwerfer abgesehen) - wenn ich mal die letzten Jahre rückblicke.
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: manfred am 29. Juni 2024, 12:02
Der Beitrag von @infty trifft es eigentlich auf den Punkt. Diskussionen über Design sind so überflüssig wie ein Kropf. Die Geschmäcker sind nun mal sehr unterschiedlich. Und man sollte jedem seinen Eigenen lassen, auch wenn es manchmal persönlich graust. Das sollte man aber für sich behalten. :-X   
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: N1301 am 29. Juni 2024, 12:37
....Das sollte man aber für sich behalten.....
Warum? Wenn ich ehrlich bin und sage, dass ich etwas "Sch..." finde beleidige ich doch nicht automatisch jemanden. Im Gegenteil, er erfährt etwas über mich.
Na gut, wenn der englischsprachige Raum sagt, das Kleid hat schöne Knöpfe und meint vielleicht damit der Rest ist ....
 Ich glaube, dass man sich in unserer Zeit vielzuviel verkneift und verkneifen muß. Halte allerdings auch nicht viel von: Hee Oller, dein Hut sieht echt Grottensch.. aus.
Kenne von früher:  Wer alles in sich reinfrist bekommt Magengeschwüre. ;D
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: infty am 29. Juni 2024, 13:34
Also damit, das Aussehen eines Autos im Allgemeinen zu bewerten wie hier in einem allgemeinen Thread zu dem Modell, habe ich kein Problem. Anders sähe es schon aus, wenn das hier „xy sein/ihr Inster“ wäre. Da könnte sich xy dann schon angegriffen fühlen. Insgesamt gilt m. E. aber eben auch: der Ton macht die Musik. Ich kann z. B. sagen: „Mir gefallen die Rückleuchten nicht.“ Das ist dann halt mein Geschmack und klingt viel besser als: „Das (oder schlimmer: Dein) Auto sieht sch….e aus!!11!!einself!!“
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: N1301 am 29. Juni 2024, 19:10
Das (oder schlimmer: Dein)
Genau das ist der entscheidende Unterschied, der aber vorallem in der oft anonymen digitalen Welt keine Rolle mehr spielt.
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: bgl-tom am 19. September 2024, 16:17
Der holländische Inster hat in der Basis:
- 15"-Stahlräder
- anklappbare, beheizbare Spiegel
- Fernlichtassistent
- 11kW-Lader
- Rückfahrkamera mit Hilfslinien, Parksensoren
- aktiver Spurhalter (LKA, LFA)
- Klimaautomatik
- Smartkey+Starttaste
- adaptiver Tempomat mit Stopp&Go (ACC)
- Vorbereitung für Anhänger
- höhenverstellbare Kopfstützen
- Rücksitzbank 50:50 geteilt
- Lenkrad höhen- und tiefenverstellbar
- 10" Multimedia-Dingens mit Android-Auto und Apple Carplay, DAB+, Navi
- Bluelink
- Mittelairbag

Das liest sich IMHO beeindrucken. Leider habe ich nichts über den Preise gelesen.
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: bgl-tom am 30. September 2024, 21:18
https://www.youtube.com/watch?v=IJttkxsuab0
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: bgl-tom am 30. September 2024, 21:20
Wenn auch nur die Hälfte der Ausstattung für 25k stimmen sollte, wer kauft dann noch einen Renault R5, Citroen e-C3 oder Fiat Panda?
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: krouebi am 14. Oktober 2024, 20:56
Hallöchen,
Wenn auch nur die Hälfte der Ausstattung für 25k stimmen sollte, wer kauft dann noch einen Renault R5, Citroen e-C3 oder Fiat Panda?
Naja, die Leute, die auf ein in Europa hergestelltes Fahrzeug bestehen.

Es gibt viele, die nie ein asiatisches Fahrzeug kaufen möchten.

Und obwohl in Nordfrankreich hergestellt kenne ich Leute, die ein Toyota Yaris als "japanisch" bezeichnen.

Unser Twingo E-Tech ist nicht schlecht, aber für's gleiche Geld kann der Inster unheimlich viel mehr.
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: Pluto am 14. Oktober 2024, 23:30
Genau, für die ist ein Käfer Mexiko ja auch ein deutsches Auto!
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: bgl-tom am 15. Oktober 2024, 07:05
Wer also keinen tschechischen/slovakischen Inster will, kann ja zu einem polnischen T03 greifen und (zumindest kurzfristig) Geld sparen.
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: Hugo am 15. Oktober 2024, 13:47
Der elektrische 25.000-Euro-Hyundai ist da: Er kostet 28.000 Euro - EFAHRER.com (https://efahrer.chip.de/news/der-elektrische-25000-euro-hyundai-ist-da-er-kostet-28000-euro_1023035)

Na schaunwamal.... ;)
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: krouebi am 15. Oktober 2024, 21:05
Hallöchen,
Wer also keinen tschechischen/slovakischen Inster will, kann ja zu einem polnischen T03 greifen und (zumindest kurzfristig) Geld sparen.
Achso, der Inster wird in ein europäisches Hyundai-Werk produziert werden?

Gute Nachricht!

Wird spannend, ob Stellantis den Leapmotor T03 in Polen komplett produzieren will, oder wie damals bei Tesla Model S in Tilburg, nur vorproduzierte Fahrzeuge aus China endmontieren.
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: bakerman23 am 16. Oktober 2024, 00:22
Im Prinzip wäre das egal, solange das Auto gut ist.
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: teilzeitstromer am 01. November 2024, 21:46
heise: Elektroauto: Fahrbericht Kleinwagen Hyundai Inster Long Range mit viel Platz (https://www.heise.de/tests/Elektroauto-Fahrbericht-Kleinwagen-Hyundai-Inster-Long-Range-mit-viel-Platz-10000578.html?hg=2&hgi=1&hgf=false)
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: Hugo am 10. Dezember 2024, 12:14
es gibt etwas Neues:
Hyundai Inster (2024): Elektrischer Kleinwagen ab 23.900 Euro (https://insideevs.de/news/743835/hyundai-inster-preise-ausstattungslinien-2024/)
Der Hyundai INSTER im Konfigurator | Hyundai Motor Deutschland (https://www.hyundai.com/de/de/modelle/inster/konfigurator.html#/trims)
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: bgl-tom am 10. Dezember 2024, 20:37
Wer kauft jetzt noch einen e-C3?
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: Tapio am 10. Dezember 2024, 22:02
Diejenigen, die das Design schöner finden?  ;D
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: bgl-tom am 10. Dezember 2024, 22:46
Das Außendesign gefällt mir bei beiden nicht wirklich, allerdings ist die teure Farbe beim Citroen schöner.
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: bgl-tom am 19. Februar 2025, 16:31
Bekam gestern abend den Leih-Inster (viele Dank an das Autohaus Gassner in Ainring). Hier mal meine Erkenntnisse:

Sicherheit
- keinerlei Sichteinschränkung durch steil stehende A-Säule (könnte 10-15cm weiter hinten enden ohne dass es stören würde)
- Innenspiegel hängt sehr tief (nur 14cm Abstand zum Infotainment)
- C-Säulen sind breit, stören aber mit Rückfahrkamera nicht
- Fondkopfstützen stören Blick nach hinten
- Nahbereich hinter Auto schlechter einsehbar als beim Ioniq
- Türgriffe vorn solide
- Scheibenwaschdüsen: Fächerdüsen

Ergonomie
- Sitzposition sehr gut, große Schuhe stören nicht (anders im Ioniq)
- Klimabedienung:
  - viele echte Tasten
  - Heizung nicht getrennt abschaltbar, nur ganze Klimaanlage (nur Außenluft geht also nicht)
  - mind. 17*C einstellbar (Ioniq: 15*C)
  - 17*C machen es im Fußraum ordentlich warm
  - verschiedene Auto-Modi (vermutlich unterschiedlich schnell Zieltemperatur erreichend)
- Infotainment
  - mit echten Direktwahltasten, Drehregler für Lautstärke und Direktwahl
  - Display steht minimal ungünstiger als im Ioniq, ähnliche Bedienung
- Lenkrad:
  - fühlt sich sehr hochwertig an, inkl. aller Bedienhebel
  - Gangwahl sehr intuitiv
  - viele Taster, Rockerbuttons, Rollswitches für Lautstärke und Bordcomputerdurchscrollen
  - in Höhe und Tiefe einstellbar, wenn auch Tiefe gern etwas besser sein könnte
  - Bedienung deutlich unterschiedlich zu Ioniq (nicht nur links/rechts vertauscht)
  - Tempomat wird mit Druck auf Plus/Minus-Rocker deaktiviert
  - Radiobedienung rechts (da kann ich auch gleich zum Radio greifen)
  - Lenkeingriffe relativ leicht abschaltbar (langer Druck auf Taste)
- Lenkradheizungstaste links unten versteckt, schwer blind zu finden (allerdings beleuchtet)
- Sitzheizungstaste relativ weit rechts
- Schlüssel mit 4 Tasten, Schließen blind ertastbar (2 Buckel)

Komfort
- Sitze sehr komfortabel (vorn und hinten), alle mit einstellbaren Kopfstützen
- Sitzposition besser als Ioniq
- 2-stufige Sitzheizung, macht eher Rücken warm als Sitzfläche
- Fond
  - Sitze hinten: phänomenal viel Platz
  - bei Rückbank so weit nach vorn geschoben, dass ich bequem sitzen kann, 21cm Fußraumabstand zum Vordersitz, Kofferraumtiefe 59cm
- je nach Straßenbelag relativ hohes Abrollgeräusch (Sommerreifen?)
- VESS ohne Rückwärtspiepsen, sonst angenehm, im Stand aus

Licht (Halogen)
- Abblendlicht ziemlich breit
- Fernlicht gut, Nahbereich dunkel (also entweder/oder)
- blieb im Stand an (bis Zündung aus), obowhl Lichtschalter auf 0

Assistenten
- nervöses Fernlichtassi, spät abblendend
- Spurhalteassi durch langen Druck auf Lenkradtaste abschaltbar
- Schildererkennung
  - Zusatzschilder (z.B. 30 mit Zusatzschild "22-6 Lärmschutz") nicht erkannt
  - Gebimmel nervt: irgend ein Schild erkannt, Bing
    - kann durch langen Druck auf Mute abgeschaltet werden

Reku
- nur geringe Reku bei kaltem Akku
- kann mit linkem Lenkradpaddel angehalten werden

Sonstiges
- Ladegrenzen/ströme einstellbar
- Tachoanzeige konfigurierbar
- kaum Unterschied bei verschiedenen Fahrmodi festgestellt
- Eco-Fahrmodus wird vergessen, müsste beim Fahrzeugstart erneut aktiviert werden
- Plug&Charge verfügbar
- induktive Ladeschale
- Kunststoff sehen "ehrlich" aus, kein Hochglanzplastik zu finden
- Türen brauchen etwas mehr Schwung als beim Ioniq, gehen satt zu
- Innenbreite vorn (Tür bis Tür) ca. 128cm (Ioniq: ~145cm)
- Kofferraumhöhe Einlegeboden bis Abdeckung: 37cm, bei Entnahme Einlegeboden ca. 18cm Höhe mehr

Kosten-relevantes
- Reifenformat 185/65R15
- Verbrauch im Winter Überland ~14kWh/100km bei größtenteils deaktivierter Klima
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: bgl-tom am 19. Februar 2025, 16:48
Hier ein paar Bilder
1739979246287_proc.jpg
1739979287135_proc.jpg

So war der Fondsitz komfortabel auf mich eingestellt:
1739979398700_proc.jpg
was dann so viel Platz im Kofferraum ergab:
1739979327179_proc.jpg
Im Untergeschoss gibt es noch viel Platz:
1739979359939_proc.jpg

Die Heckklappe hat vernünftige Zuziehgriffe (ohne Gefahr gebrochener Finger):
1739979378360_proc.jpg

Sicht nach vorn:
1739979459197_proc.jpg

Was mir sonst noch bei anderen Bildern aufgefallen ist:
- es wird der SoC auch in % im Tacho angezeigt
- die vorderen Gurte sind höhenverstellbar
- die hinteren Gurte kann man so in straffe Schlitze stecken, dass sie weder klappern noch Gefahr laufen, eingeklemmt zu werden
- vorn und hinten gibt es Leselampen, im Kofferraum auch eine Lampe
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: swiesma am 19. Februar 2025, 19:07
 ;D

Sorry.
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: bgl-tom am 19. Februar 2025, 19:15
So schlimm ist es nicht.

Man kann sogar von der Beifahrerseite einsteigen und sich zum Fahrersitz durchschlängeln, wenn man die Armlehne hochklappt. Wenn man nicht zu groß ist, klappt das sogar, wenn man etwas auf dem Beifahrersitz liegen hat.

Ich hatte beim Sitzen fast 15cm Luft über dem Kopf. Er könnte also durchaus flacher bauen. Sähe dann vielleicht wie ein mini-Hummer aus.  ;D Und die Frontscheibe könnte man dann wegens des Spiegels zweiteilen.
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: bgl-tom am 15. März 2025, 10:46
Interessantes Video zur Raumausnutzung:
https://www.youtube.com/watch?v=b4tCMNhOung
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: bgl-tom am 20. April 2025, 14:38
Verbrauchsvergleich Inster vs. R5 auf schweizer Autobahn:
https://www.youtube.com/watch?v=8fHc2kM25j4
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: Pluto am 26. April 2025, 12:57
Ich habe mich mit dem Inster ein wenig beschäftigt. Den Citroen EC3 haben wir uns angesehen. Der gefällt meiner Frau nicht. Er hat auch keine gute Basisausstattung. Die Basisausstattung (Select) vom Inster ist schon Recht gut. Allerdings sollte man dann auf jeden Fall das Effizienc Paket mitnehmen. Die Wärmepumpe ist zwar nicht so wichtig, aber die darin enthaltene aktive Akkukühlung/Heizung ist schon wichtig. Bei dem größeren Akku ist die DC Ladeleistung deutlichhöher. Deshalb und auch wegen des besseren Wiederverkaufs, würde ich auch den größeren Akku nehmen. In der SELECT Ausstattung sind die hinteren Sitze nicht verschiebbar. In der Prime Ausstattungkostet er dann mit Schiebedach etwa 32.000 Euro.
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: bgl-tom am 28. April 2025, 07:53
IMHO macht der Inster fast nur in der Basis oder der nächsten Ausstattung Sinn, weil er sonst zu teuer wird (für 32k bekommst du schon erwachsene Autos). Auf das Effizienzpaket würde ich definitiv verzichten - dann dauert es halt auf seltener Langstrecke ein paar Minuten länger. Ich würde beim Kauf auch keinen Wert auf einen möglichen Wiederverkauf legen, es sei denn, es ginge um CCS ja/nein (wie bei älteren Modellen oder der R5-Basis).
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: Pluto am 28. April 2025, 10:28
Ohne Effizienz Paket wird die Langstrecke wie beim EGolf extrem zäh. Auch die größere Batterie ist sinnvoll. Beim Wiederverkauf macht sich das bemerkbar. Aber die Vollausstattung muss es auch nicht sein. Es gibt vier Ausstattungsvarianten. Das Effizienzpaket bietet eine Wärmepumpe und eine aktive Temperierung der Batterie. Das sorgt auch für eine längere Lebensdauer der Batterie und kostet 1000 Euro. Der Inster hat sonst schon in der Basis Version einiges zu bieten. Es gibt auch Angebote mit Effizienzpaket, mit kleiner oder mit grooßer Batterie.
Es gibt auch günstige Leasing Angebote!
Immerhin hat er 11 KW AC und CCS serienmäßig und ist schon in der SELECT Ausstattung Recht gut ausgestattet.  Mit Infotainment und Ladeplanung ist er für unter 25K Euro gut ausgestattet. Fünf (viereinhalb) Sitze brauchen wir nicht. Mit vier Personen kann man darin gut sitzen und hinten kann man auch zwei Kindersitze mit Isofix befestigen. Updates ober the Air kann er auch! Inspektionen alle zwei Jahre oder nach 30.000 Km.

Hyundai INSTER Select Effizienz-Paket 49 kWh | Thüllen (https://www.thuellen.de/fahrzeugsuche/details/Hyundai-INSTER-Select-Effizienz-Paket-49-kWh-32476O/)

P.s
 Er kann sogar die Batterie vorkomditionieren!
Titel: Antw.: Hyundai Inster
Beitrag von: Pluto am 29. April 2025, 14:40
Heute haben wir uns den Inster in Torrevjecha bei Hyundai angesehen. Den finde ich nicht klein. Meiner Frau gefiel er nicht. Sie hätte lieber einen i10 Automatik gekauft. Mir gefällt er.