Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Volvo und Polestar => Thema gestartet von: Jorin am 25. Mai 2024, 12:15

Titel: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: Jorin am 25. Mai 2024, 12:15
Ich hatte im Rahmen der von Volvo ermöglichten 24 Stunden-Probefahrt am letzten Wochenende die Möglichkeit, den EX30 als Single Motor Extended Range in der mittleren Ausstattungslinie Plus mit zusätzlichem Winterpaket (beheizbare Vordersitze und Lenkradheizung) und getönten hinteren Seitenscheiben auszuprobieren. Das Fahrzeug kostet so in der UVP des Herstellers übrigens rund 47.000 Euro.

Ich holte das Auto am Freitag Vormittag beim Autohaus in Weiterstadt ab - dort fühlte ich mich sehr wohl und wertgeschätzt, ich wurde vom zuständigen Mitarbeiter wirklich sehr gut behandelt, darüber kann ich mich keineswegs beschweren, im Gegenteil: hier hat das Autohaus voll gepunktet. Leider konnte das der Volvo EX30 nicht, doch dazu gleich mehr.

Ich fuhr über den Tag im heimischen ländlichen Kreis Darmstadt-Dieburg herum und versuchte, mich an die Bedienung und das Fahrgefühl zu gewöhnen. Ich hatte nämlich das Problem, dass das Google Automotive-System im EX30 meine Google-Anmeldung mit einer Fehlermeldung ablehnte, die mich lediglich zeitlich vertröstete, weitere Hinweise auf mögliche Gründe der Ablehnung gab die Fehlermeldung leider nicht. Daraus folgerte, dass ich eben nicht auf eigene Kontakte, gespeicherte Navi-Ziele und ähnliches zugreifen konnte. Ich musste das System wie mit einem reduzierten Gast-Zugang nutzen. Die Software war übrigens fast aktuell - das Fahrzeug hatte bereits ein größeres Update erhalten und trotzdem wartete ein weiteres auf die Installation. Ich traute mich aber nicht, die selbstständig anzustoßen, weil ich die Software nicht crashen wollte.

Aber das tat sie selbst: Immer wieder verlor das Fahrzeug den Internetzugang, dann war der Google Assistant und auch die Sprachsteuerung nicht mehr nutzbar, es wurde auf Offline-Navigation ohne Verkehrsdaten zurückgegriffen und Navi-Ziele mussten tatsächlich per Tastatur eingegeben werden - wie erwähnt, der Assistant war nicht mehr erreichbar. Dieses Verhalten, das ständig Wegfallen des Internets, geschah in den 28 Stunden, die ich das Auto bei mir hatte, immer wieder und über längere Zeit. Wäre das mein eigenes Auto gewesen, ich hätte es so nicht nutzen wollen!

Die Bedienung über das vorhandene Tablet ist... sagen wir sehr gewöhnungsbedürftig, und das ist noch geschönt. Lasst mich ein paar Beispiele beschreiben:


Alles in Allem wirkt die Software so wenig durchdacht und in einigen Situationen sogar schlichtweg gefährlich. Es darf meiner Ansicht nach nicht sein, dass ich zum Einschalten des Abblendlichtes bei Regenwetter sekundenlang auf dem Display in irgendwelchen Menüs rumtippen muss. Es kann auch nicht sein, dass bei einem Vorführfahrzeug von Volvos neuem Vorzeige-BEV, welches hohe Verkaufszahlen erreichen soll und neue Kunden gewinnen soll, die Software dermaßen instabil zugange geht.

Nicht falsch verstehen: An sich gefällt mir Google Automotive sehr gut, ich durfte das bei @Egon in seinem Renault kennenlernen und war dort schon sehr begeistert. Hier im Volvo sieht das anders aus: wegen der nicht möglichen Anmeldung mit meinem Google-Konto blieben mir viele Vorteile wohl verwehrt, die Bedienung von Basis-Fahrzeugfunktionen ist mehr als umständlich gelöst und die ständig verschwindende Internetanbindung war jetzt auch nervig. Das Radio fand erstmal gar keine Sender, weder UKW noch DAB, mein USB-Stick konnte nicht abgespielt werden. Es ist wohl nur noch Streaming möglich. Ich bin zu alt. ;)

Beim Fahren versöhnte der EX30 wieder etwas. Das Fahrwerk ist zwar sportlich, aber nicht zu straff. Komfortabel und weich würde ich es nicht nennen, der EX30 soll ganz eindeutig die gerne sportlich fahrende Klientel ansprechen. Dennoch war das nicht unangenehm, ein Tesla Model 3 Vorfacelift war da deutlich härter, wenn ich mich an dessen Fahrwerk richtig erinnere. Leistung hat der Volvo satt und er geht wirklich Tesla-like voran, wenn man ihm die Sporen gibt. Bis maximal 180 km/h geht das, ausprobiert habe ich es bis 160 km/h, selbst da blieb der kleine Schwede gut beherrschbar und ruhig, trotz des kurzen Radstands.

Weniger Leistung würde mir aber tatsächlich reichen, denn dieser Antritt führte zumindest bei mir zu einem weiteren Problem: er reagierte mir zu sensibel auf kleinste Bewegungen meines Fußes auf dem Fahrpedal. Wir waren in Wiesbaden unterwegs, und dort im Stadtverkehr war keine ruhige, sanfte Fahrweise möglich. Schon ein Kanaldeckel oder Schlagloch übertrugen sich über meinen Fuß auf das Fahrpedal und der EX30 stockte dann immer. Ich weiß gar nicht, wie ich das beschreiben soll, stellt euch vor, es geht immer ein ganz leichtes Ruckeln durchs Auto, weil er immer dann beschleunigen möchte, dann aber merkt, dass mein Fuß schon wieder locker lässt - das alles im Sekundenbruchteil und wirklich nur für sensible Popos spürbar, aber... ich habs eben gespürt und das hat mir den Stadtverkehr schon etwas verleidet.

Wie übrigens auch die Assistenten, die mich immer wieder bevormunden wollten. Ich war zu abgelenkt, wenn das Tablet meine Aufmerksamkeit zu lange einforderte; ich wurde durch Lenkbewegungen zurück in die Spur geholt, wenn ich ohne zu blinken den Seitenlinien zu nahe kam; ich wurde durch 5x Bimmeln daran erinnert, keinen km/h zu schnell zu fahren - dumm nur, dass die Verkehrszeichenerkennung nicht zuverlässig funktionierte. Eine Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung in einer sanften Kurve wurde nicht erkannt und ich fuhr, dachte der EX30, die nächsten Kilometer auf der Autobahn mit 120 km/h statt erlaubten 50!  :icon_doh:

Ach ja: Es gibt keine Fahrmodi, der Scheibenwischer lässt sich in der Sensibilität nicht einstellen und auch die Rekuperation nicht. Der Wechsel vom normalen Fahrmodus zum One-Pedal-Drive ist per Tablet in den Fahreinstellungen möglich. Das lässt sich als eine von nur vier (vielleicht waren es auch fünf, aber nicht mehr) Funktionen auf eine Favoriten-Taste auf dem Lenkrad legen. Dass man dann dort wechselt, wird aber während der Fahrt nicht mehr durch einen Hinweis eingeblendet - man wechselt sozusagen blind.

Doch mal zur "Hardware".

Die Optik ist natürlich Geschmackssache. Freunde fanden den Volvo potthässlich, aber das kann ich nicht bekräftigen. Mir gefällt er sehr gut, ich mag dieses Gesicht, die Seitenlinie und auch das pummelige, cleane Heck. Er ist modern genug, ohne dass die function unter der form leiden müsste. Die Scheinwerfer vorne haben eine Begrüßungsanimation spendiert bekommen und trotz der Stirnfläche blieben die Innengeräusche auf der Autobahn auch bei Regen echt im Rahmen. Das war schon gut!

Das Platzangebot ist natürlich begrenzt. Wenn ich mich vorne passend einrichte, kann ich hinter mir selbst kaum noch sitzen, die Beine müssen schon rechts und links am Vordersitz vorbei oder sich in dessen Lehne hinein drücken. Vier richtig große Erwachsene dürften sich im EX30 also nicht wirklich wohl fühlen, mit Kindern ist das aber sicher kein großes Problem. Dafür finde ich den Kofferraum praktikabel, wenn auch nicht sehr groß. Man kann den Zwischenboden aber sehr tief legen und dann passen Koffer auch hochkant stehend hinein, das relativiert das Problem mit dem Platz etwas.

Wenig Platz hat auch der Frunk. Als ich dort das mitgeführte Ladekabel herausholte, wunderte ich mich schon. Als ich es wieder reinpacken wollte, war es aus: ich musste das Kabel auf den Boden legen und ganz eng aufwickeln, dann ging es gerade so(!) in den Frunk wieder rein. Dessen Klappe bleibt übrigens nicht offen stehen: sie fällt immer wieder zu, wenn man sie nicht festhält. Und nun versucht mal, gleichzeitig diese Klappe aufzuhalten und ein Ladekabel möglichst eng zu wickeln und in das Fach zu stopfen. Ich vermute, das macht jeder Besitzer nur einmal, und dann packt er das Kabel eben doch in den Kofferraum.

Im Innenraum kommt viel recyceltes Hartplastik zum Einsatz, das merkt man leider. Es fühlt sich zumindest ganz "normal" an (anders als z.B. scheinbar beim neuen Kia EV3, da wird ja ziemlich über das Plastik geschimpft) und ist je nach Design der Innenausstattung mit einem Muster versehen, das lockert etwas auf. Das Armaturenbrett selbst ist mit einer Art Gummi überzogen, welches Fingerabdrücke und Schmutz sehr anzog. Ob das auf Dauer gut ausschauen würde?

Mehr gibt es da nicht. Die Fensterheberschalter in der Mittelkonsole sind schlecht zu erreichen, weil zu weit hinten, die Lüftungsdüsen haben nur einen kleinen Verstellradius. Der Schriftzug der Soundbar spiegelt sich wirklich beim Fahren genau in die Mitte der Frontscheibe - das blendet man irgendwann aber aus.

Ihr merkt, so wirklich begeistern konnte mich der Volvo nicht. Ich glaube, es ist ein Fehler, derart auf die Linie Verzicht zu gehen und selbst Basisfunktionen nicht mehr durch Hebel und Knöpfe anzubieten. Die Bedienung ist an vielen Stellen undurchdacht und umständlich und hat mich regelrecht vergrault. Ich kann mir nicht vorstellen, mich daran gewöhnen zu können.

So bleibt der EX30 ein interessantes, aber nicht "mein" Fahrzeug. Die Marke an sich kann mich durchaus begeistern: ich fühlte mich als Kunde sehr wohl, bekam ein kleines Geschenk (was meinen Bericht nicht "einfärbt") und wurde gut vom Ansprechpartner im Autohaus informiert. Der EX30 in diesem Stadium aber begeistert mich nicht. Mit ein paar Schaltern und Hebelchen mehr wäre das dagegen eine ganz andere Geschichte. Dann wäre er auch einen zweiten Blick wert!

Ach ja, der Verbrauch! Fast vergessen!

Erstaunlicherweise standen zu Beginn der Fahrt rund 450 km Reichweite auf dem Display und am Ende unserer Fahrt durchschnittlich 17,9 kWh auf 100 km auf dem Tablet - ich hatte wegen des ständigen Regenwetters mit deutlich mehr gerechnet. Man kann diesen Volvo wohl auch sparsam fahren, wenn man so fährt, wie alle anderen auch. Wenn man dagegen ständig auf die Tube drückt, schrumpft die Reichweite natürlich.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: Jorin am 25. Mai 2024, 12:21
Zwei Fotos zeigen Artefakte und Flecken, die waren natürlich so im Fahrzeug nicht zu sehen.  :besserwisser:  ;)
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: KSR1 am 25. Mai 2024, 12:47
Danke für den Bericht. Wenn es Favoritentasten gibt - kann man dort nicht auch "Licht an" drauf legen?
Preislich bin ich eh raus, 47k Euro sind verrückt.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: infty am 25. Mai 2024, 12:51
Danke für den guten, ausführlichen Bericht! :-) Dass minimalistische Cockpits ein Graus sind, ist ja nix Neues. Gefährlich wird’s, wenn sicherheitsrelevante Funktionen nicht barrierefrei erreichbar sind - Lichtsteuerung gehört für mich dazu. Unterschiedliche Fahrmodi werden m.E. überbewertet. Ich fahre den Niro fast von Anfang an im Eco-Modus, seit ich herausgefunden hatte, dass man die Klimaanlage/Heizung trotzdem in den Defaulteinstellungen „hochregeln“ kann. Power hat der eh genug. Auch der Corsa ruft die maximale Leistung ab, wenn man mal den Kickdown macht, z.B. auf der Autobahnauffahrt. Warum also zwischen Eco, Normal und Sport hin und her wechseln? Anders siehts bei unterschiedlichen Rekustufen aus - die möchte ich nicht missen.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: RaiLan am 25. Mai 2024, 13:43
Danke dir für den ausführlichen Bericht. Das erspart mir echt die eigene Probefahrt.  :-)
Ich hatte auch ernsthaft über den Volvo als Ersatz für das Model 3 nachgedacht. So wie du das beschreibst, kann ich aber auch dabei bleiben. Da weiß man mittlerweile wenigstens, was geht und was nicht. Die Fehlerquellen scheinen sehr ähnlich zu sein.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: bgl-tom am 25. Mai 2024, 14:27
Allein nach der Beschreibung der Bedienung des Fahrzeuges war ich bedient. Es ist damit sofort von der Liste der potentiellen Kandidaten gefallen (obwohl es mir optisch gefällt). Ich HASSE schlechte Bedienung (arbeite selbst als Softwareentwickler im GUI-Bereich).
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: Jorin am 25. Mai 2024, 16:19
Danke für den Bericht. Wenn es Favoritentasten gibt - kann man dort nicht auch "Licht an" drauf legen?

Nein, das kann man leider nicht. Man konnte dort die Warnungen für das Tempo-Überschreiten deaktivieren, den Rekuperationsmodus ändern (normal/one-pedal) und noch zwei andere, nebensächliche Funktionen. Aber nichts wirklich Wichtiges.

Unterschiedliche Fahrmodi werden m.E. überbewertet.

Sehe ich eigentlich auch so. Ich hatte nur die Hoffnung, mit einem Eco-Modus diese Nervosität vielleicht aus dem Antrieb heraus zu bekommen, aber jo mei, es gab halt nur "Sport".  ;)
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: N1301 am 25. Mai 2024, 16:22
Sehr umfangreicher Bericht mit vielen "Kleinigkeiten", die bei den meisten offiziellen Testern leider oft zu kurz kommen. Das ist nun wiederum ein Bericht, der in die Rubrik "schalterlos" passt. Das verfranzen in immer mehr Rumtipperei auf dem Tablet ist wohl nicht mehr auszurotten. Anscheinend muß es erst eine Reihe kapitaler Unfälle geben, ehe der Gesetzgeber massiv auf die Autoindustrie einwirkt mit diesem Unsinn aufzuhören. Mit der übertriebenen Assistenzsystempflicht hat er es ja schließlich auch geschafft. Bei all diesem Schnickschnack frage ich mich, wie solche Fahrzeuge für behinderte Menschen umgebaut werden sollen. Wenn dann alles nur über Sprachsteuerung stattfinden soll , ist es natürlich peinlich, wenn es fortwährend zu Ausfällen mit diesem Systemen (wie beschrieben) kommt. Da bin ich mit dem P5 ja noch gut dran, denn dort sind in den Tiefen des Systems wirklich nur die Einstellungen, die man nach dem Motto "einmal und nie wieder" braucht. Was ich wirklich häufig brauche ist am Lenkrad. Aber selbst das wurde von einigen Testern ja als Toyota-Altbacken abgetan.
Aber wir wollen ja eh in ein paar Jahren autonom fahren, so dass sich die ganze Meckerei von selbst erledigt.

 PS. :-D :icon_doh:
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: Jorin am 25. Mai 2024, 16:31
Wäre die Software stabiler und die Bedienung deutlich besser, wäre der kleine Volvo sicher ein toller Einstieg für Viele in diese schwedische Autowelt. Er fuhr sich wirklich gut, kann anscheinend auch sparsam und die Verarbeitung an sich war toll. Da klapperte nichts, da schepperte nichts und stellenweise ist das auch alles recht pfiffig gemacht. Das soll nichts kaschieren, aber wenn Volvo die Software in den Griff bekommt und einige wichtige Funktionen viel besser erreichbar macht, ist der EX30 ein feines, kleines Autole.  :-)

Wir setzten uns danach in einen XC40, der wäre aktuell die deutlich bessere (weil altmodischere) Wahl. Viele Kritikpunkte des EX30 hat der XC40 einfach nicht. Selbst der Frunk ist deutlich größer und dessen Klappe bleibt offen stehen.  :applaus:  ;)
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: container am 25. Mai 2024, 18:18
schöner Bericht  :applaus: aber mein Niro EV ist mir lieber .
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: Pluto am 26. Mai 2024, 09:59
@Jorin
Besten Dank für den tollen Fahrbericht! Da hat Volvo noch viel Potential für Verbesserungen! Mir scheint es, dass Volvl softwareseitig an dem aktuellen Modell noch viel verbessern kann. So könnte es die Faforitentasten wie ein Menü gesteuertes System in Layers (Ebenen aufteilen). Das ist seit Windows veraltet, funktioniert aber schnell und zuverlässig.
Beispiel: Erste Ebene: Licht, Klimaanlage/Lüftung, Radio ..
Wenan auf Licht tippt,  findet man dort, ein/aus/Automatik, Nebel, Fernlicht/Abblendlicht, ....
Das muß immer dem gleichen Schema folgen. Dann kann man das nach kurzer Eingewöhnung schnell, sicher und blind bedienen.

Ein Umbau auf echte Schalter und Regler ist aufwendig und wir bei dem aktuellen Modell nicht mehr gemacht.

Es ist die Folge, eines Versuchs, einer langjährig entwickelten Technik auf eine moderne Touchdisplayt gesteuerte Bedienung, wie man sie vom Handy oder Tablet kennt, umzustellen. Die Hersteller wollen die Autowelt in einer medialen Welt integrieren. Das wird aber nur funktionieren, wenn die Autos Po erfet autonom fahren könne oder wenn die Fahre Multitasking fähig werden. Das funktioniert nicht. Weil die Fahrer nie multitakingfähig werden, können sie das nicht. Die Autos werden noch sehr lange brauchen, um autonom so flexibel und sicher in allen Umgebungen und Situationen autonom zu Fahre, wie ein Mensch. Deshalb ist es fahrlässig eine Benutzroberfläche zu Schaffen, die die volle Aufmerksamkeit des Fahrers während der Fahrt über mehrere Sekunden erfordert. Es ist gerade die EU, die mit ihren Gesetzen immer mehr Kontrolle der Technik forder, obwohl die nicht diesen Anforderungen genügt. Das erhöht nicht nur die Risiken bei Fahren, es macht die Autos auch teurer.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: MGLX am 26. Mai 2024, 12:55
@Jorin Danke für den ausführlichen Bericht. Bin ziemlich sprachlos, was Volvo da als fertiges Produkt abliefert. Und das als Hersteller, der immer stolz auf seiner Sicherheit ist.

Wenn das bei neuen Autos öfter vorkommt, überrascht mich vieles im Straßenverkehr nicht mehr.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: Tapio am 26. Mai 2024, 14:33
Ja, vor allem: dass man aus Sicherheitsgründen das Licht einschalten nochmals mit Ok bestätigen muss. Schräg.
Von außen finde ich ihn ansonsten gefällig. Aber ein bequemes Cockpit sollte A und O sein. Da muss ich den Jazz ja loben. Physische Tasten/Hebel für Licht/Scheibenwischer/Klimaanlage und Drehknopf für an/Aus Lautstärke Radio und trotzdem sieht es sehr Clean und nicht überladen aus. (Mazda sah mir immer etwas überladen aus)
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: Tapio am 26. Mai 2024, 14:39
Was ich mich persönlich gewundert habe, wieso man bisher nicht ein extra TFT Streifen links vom Lenkrad setzt, bei dem man beliebige Funktionen auf 6 Felder frei  setzen kann. Das wäre beispielsweise bei mir Tempomat Geschwindigkeit wie 85 und 125, 150 ;) statt mit + und - meine Geschwindigkeit jedesmal anzupassen, würde ich lieber ein Button drücken und der Tempomat fegt los.
Und daneben z.b Lichtfunktionen.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: bgl-tom am 26. Mai 2024, 14:46
Da entscheiden offenbar Designer und Controller, nicht Ingenieure.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: Pluto am 26. Mai 2024, 17:57
Es soll doch billig in der Herstellung sein! Deshalb wollen die Hersteller ja eine Schalter und keine Drehregler.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: bgl-tom am 26. Mai 2024, 18:29
Wieviel kann man da sparen? 100-200 EUR? Zahle ich gern als Aufpreis.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: Schoettker am 26. Mai 2024, 18:36
Chinesische Autos sollen angeblich öfters Softwareprobleme haben.
Volvo und Polestar gehören zu Geely, dort wird der EX30 auch gebaut.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: Pluto am 26. Mai 2024, 18:59
Wieviel kann man da sparen? 100-200 EUR? Zahle ich gern als Aufpreis.

Es geht nicht um den Preis des Autos. Der wird nach dem Markt festgelegt. Wenn man 1.000.000 Autos verkauft und an jedem in der Herstellung 50 Euro einspart, hat man 50.000.000 Euro verdient. Wenn man an mehreren Stellen noch je 200 Euro einspart, hatan 250.000.000 Euro mehr verdient. Das sind dann vielleicht 10.000.000 Euro für jeden im Vorstand. Wer soll denn von denen dagegen stimmen?
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: bgl-tom am 26. Mai 2024, 19:47
Wenn man den Betrag X einspart, aber damit 50% der Kunden verliert, die auch einen Betrag Y (Y > X) bereit wären mehr zu zahlen, was ist am Ende günstiger?

Beim Händi hat es Apple vorgemacht - je weniger Bedienelemente, desto sexier. Aber ein Auto ist kein Händi, da geht es im Ernstfall um Sekundenbruchteile, die über Leben oder Tod entscheiden.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: Pluto am 27. Mai 2024, 08:24
So weit denken die erst, wenn das passiert. Erst einmal versuchen sie das als Innovation zu verkaufen.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: MGLX am 27. Mai 2024, 09:48
Wieviel kann man da sparen? 100-200 EUR? Zahle ich gern als Aufpreis.

Denke, damit kommst du nicht hin. Jeder Schalter braucht eine Aufnahme, ein Kabel, Beleuchtung, muss irgendwo bestellt, in Prozesse eingeplant, gelagert werden.

Das Licht manuell nur über Untermenüs einschalten zu können, halte ich aber grob fahrlässig. Ich sehe im Straßenverkehr immer noch Autofahrer, die als Blindgänger unterwegs sind, z.B. im Nebel weil es hell ist und der Wagen das nicht als Licht-Situation erkennt... oder die Fahrer einfach absolut kein Gefahrenbewusstsein haben.

Mag sein, dass die Schweden das Problem nicht haben, da Licht hier Pflicht ist. Vielleicht haben die Ingenieure das deshalb so vercheckt :D

Ich seh mich schon verbittert alt werden. Tatsächlich sind sowas Gründe für mich, neuen Technologien gegenüber eine ablehnende Haltung zu entwickeln. Was ist wenn die Sonne niedrig steht und man das Display schlecht erkennen kann? Was ist wenn die Straße unruhig ist, trifft man dann noch solche wichtigen Buttons? Beim GT86 hatte ich auf manchen Autobahnen Schwierigkeiten, einen Track weiterzuschalten. Und da soll ich in drei Untermenüs um Licht einzuschalten? Das hätte vorne und hinten nicht funktioniert.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: bakerman23 am 27. Mai 2024, 11:45
Chinesische Autos sollen angeblich öfters Softwareprobleme haben.
Hast du eine Quelle dafür?
Ansonsten werfe ich einfach mal das Desaster des ID.3 in den Raum oder die katastrophale Navi Software bei Audi.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: krouebi am 27. Mai 2024, 13:52
Danke, @Jorin, für den ausführlichen Fahrbericht :icon_wp-exclaim:

Deine Eindrücke über das Platzangebot decken sich mit unsere Sitzprobe vor fast einem Jahr in Ghent 100% ein.

47 K EUR ist richtig heftig, wenn man in Betracht nimmt, dass es bei Tesla für 1 K EUR weniger schon ein Model Y gibt.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: Schoettker am 27. Mai 2024, 16:23
Chinesische Autos sollen angeblich öfters Softwareprobleme haben.
Hast du eine Quelle dafür?
Ansonsten werfe ich einfach mal das Desaster des ID.3 in den Raum oder die katastrophale Navi Software bei Audi.

Ich hatte in der letzten Zeit viele Testberichte gelesen, wo das zur Sprache kam, bei BYD, Ora Cat, MG, Polestar und anderen.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: bakerman23 am 27. Mai 2024, 17:31
Bei BYD gibt es hin und wieder Übersetzungsfehler. Das ist aber kein Softwareproblem als solches.
Bei MG ist mir jetzt nichts bekannt.
Wenn du Informationen dazu hast, immer raus damit.
Ansonsten finde ich "die Chinesen haben" sehe pauschal.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: Pluto am 27. Mai 2024, 17:41
@bakerman23
Es ist nicht nur die Software. Aber, wenn Du auf chinesische Autos stehst, dann hol dir ruhig eins.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: Jorin am 27. Mai 2024, 17:54
Bitte, bleibt freundlich und wenig sarkastisch zueinander!
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: bgl-tom am 27. Mai 2024, 18:35
Ja.

Zitat
wenn man in Betracht nimmt, dass es bei Tesla für 1 K EUR weniger schon ein Model Y gibt.
Hat der dann schon Blinkerhebel? Usability-Limbo.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: Pluto am 27. Mai 2024, 20:08
@Jorin
Ich meinte das weder unfreundlich noch sarkastisch. Die Japanischen Autos hatten anfangs auch ziemliche Schwächen. Sie sind aber schon sehr lange ausgereift und sehr gut. Das können die Chinesen auch schaffen. Aber, wer ein early Adoptor sein will, darf das. Jeder so wie er möchte!
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: krouebi am 27. Mai 2024, 21:33
@bgl-tom :

Ja, das aktuell verkaufte Tesla Model Y hat noch Blinker- und Schalthebel.

Bei der Modellpflege vom Model 3 wurden die eingespart.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: bakerman23 am 28. Mai 2024, 09:13
@bakerman23
Es ist nicht nur die Software. Aber, wenn Du auf chinesische Autos stehst, dann hol dir ruhig eins.

Wenn MG und BYD eine Ladeplanung anbieten, sofort.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: KSR1 am 28. Mai 2024, 11:17
Gbt es doch beim MG4. Elektroauto MG4 Electric: Ladeplaner nachgezogen | heise Autos (https://www.heise.de/news/Elektroauto-MG4-Electric-Ladeplaner-nachgezogen-9065594.html)
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: Pluto am 28. Mai 2024, 15:42
@bakerman23

Der MG 4  hat gute Bewertungen!
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: bakerman23 am 28. Mai 2024, 17:49
Ok. Scheint ja ziemlich aktuell zu sein.
Dann muss ich wohl mal eine Probefahrt organisieren.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: Jorin am 28. Mai 2024, 17:57
Gbt es doch beim MG4. Elektroauto MG4 Electric: Ladeplaner nachgezogen | heise Autos (https://www.heise.de/news/Elektroauto-MG4-Electric-Ladeplaner-nachgezogen-9065594.html)

Moment!

Man kann den Artikel auch so lesen, dass die "Ladeplanung" dort nur eine Vorheizung der Batterie ist, sobald als Ziel eine Ladesäule angesteuert wird.

Mit keinem Wort wird erwähnt, dass das Navi eine Route mit notwendigen Ladestopps erstellt!

Zitat
Bisher konnte die Batterie in alle Versionen vorgeheizt werden. Der Fahrer musste das allerdings aktiv übernehmen. In der "Luxury"-Ausstattung kann ab sofort eine Ladeplanung genutzt werden. Wird als Ziel eine Ladestation im Navigationssystem angegeben, konditioniert der MG4 Luxury den Speicher vor. Gleiches gilt auf längeren Reisen, wo die Batterie auf Ladepause hin temperiert wird. In der Nobelversion geschieht das nun automatisch bei Nutzung des Navis, in den anderen Ausstattungslinien muss der Fahrer allein daran denken. Die Vorkonditionierung spart Ladezeit und schont die Batterie.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: bakerman23 am 28. Mai 2024, 18:05
Auch wieder war.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: Jorin am 28. Mai 2024, 18:09
Vielleicht undeutlich ausgedrückt im Artikel, man weiß es nicht. Mache bitte eine Probefahrt und berichte, aber nicht hier im EX30-Thread.  ;)
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: bakerman23 am 28. Mai 2024, 18:27
Ich habe gerade nochmal gestöbert. Langsam wird es auch offtipic.
Bis auf den verlinkten Artikel findet sich nichts darüber. Selbst bei MG nicht.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: Pluto am 28. Mai 2024, 19:29
Nimm doch einfach A Better Route Planet. Den kann man mit OBD2 mit dem Fahrzeug verbinden Akku aen und hat eine Routenplanung!Das sollte auch mit dem RX30 gehen. Mit dem E-Golf geht das auch. Da hat man Echtzeit Daten vom Auto, dem Verkehr und der Topographie. Zum Vorkonditionieren des Akkus kann man einfach rechtzeitig vor der Ladestation etwas mehr Strom geben. Das erwärmt auch. Dabei nutzt man den Strom für die Erwärmung sinnvoll, weil das nicht nur die Ladegeschwindigkeit erhöht, sondern auch die Fahrzeit verkürzt.

P.s. Nicht vergessen: Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! A.E.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: bgl-tom am 28. Mai 2024, 20:04
Gbt es doch beim MG4. Elektroauto MG4 Electric: Ladeplaner nachgezogen | heise Autos (https://www.heise.de/news/Elektroauto-MG4-Electric-Ladeplaner-nachgezogen-9065594.html)
Danke für den Link. Ist mir entgangen. Da hat MG aber gut nachgelegt. Das erfreut mich besonders:
Zitat
Eine Sitz- und Lenkradheizung ist nun auch in der Basisversion serienmäßig
weil ich das als essentiell für ein BEV betrachte.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: Pluto am 29. Mai 2024, 17:05
Mich würde da eher der KIA EV3 mit 81,3KWh Akku interessieren. Der soll im Sommer in Deutschland auf den Markt kommen. Aber hier geht es ja um den Volvo EX30. Den finde ich auch nicht schlecht. Trotzdem würde ich mal abwarten, wieviel der EV3 mit 81 KWh Akku kostet. KIA gibt doch 7 Jahre Garantie.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: RaiLan am 29. Mai 2024, 17:42
Zitat
KIA gibt doch 7 Jahre Garantie.
Oje - KIA...  ::)  :nrv:
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: RaiLan am 16. Juni 2024, 15:54
Ich muss ja auch zugeben, dass mir der ähnliche Smart #3 etwas besser gefällt. Das etwas altmodische Mercedes-Interieur jetzt nicht unbedingt, aber insgesamt und nicht zuletzt auch die Farben.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: bgl-tom am 10. Juli 2024, 08:25
In UK wollen Kunden ihr Geld für den EX30 wegen massiver Softwarebugs zurück:
Volvo Forced To Refund Defective EX30 EVs Plagued By Bugs | Carscoops (https://www.carscoops.com/2024/07/volvo-forced-to-refund-defective-ex30-evs-plagued-by-bugs/)
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: Jorin am 10. Juli 2024, 11:02
Komplette Totalausfälle des Displays hatten wir zum Glück nicht. Aber ja, ich kann den Frust durchaus nachvollziehen, frage mich aber auch, wieso das ganz Offensichtliche während der Entwicklung und den Tests beim Hersteller nicht aufgefallen ist.

Obwohl, aufgefallen dürfte das schon sein, man hielt eben daran fest. So wie Ford mit dem neuen Explorer, der die miesen Touchfelder auch komplett von VW-Baukasten mit übernommen hat, obwohl die Serienfertigung des Fahrzeugs noch mehrere Monate verschoben wurde. Da wäre auch Zeit gewesen, richtige Tasten zu verbauen. Man nimmt aber scheinbar schlechte Tests und Erlebnisse der Besitzer in Kauf.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: bgl-tom am 10. Juli 2024, 19:36
Es scheint, als ob es jeder Hersteller auf die harte Tour lernen will.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: Cillian am 12. Juli 2024, 08:11
Mein Kollege hat seinen EX30 jetzt seit 4 Wochen und kann nichts negatives berichten. Er war damit schon im Urlaub und ist mehrere längere Strecken gefahren.
Welten zuverlässiger als sein vorheriger 8er Golf.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: hungryeinstein am 15. Juli 2024, 17:35
Nach vier Wochen schon um Welten besser als ein Golf?
Was um Himmels Willen war mit dem VW los?
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: bgl-tom am 15. Juli 2024, 17:57
Der hat wahrscheinlich geruckelt und gestunken.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: Jorin am 15. Juli 2024, 20:20
Bitte weniger bissig. Was ist denn in letzter Zeit mit euch los? Ist es das Wetter? Ärger? Frust?

Und nein, ich habe keine allzu dünne Haut. Ich möchte nur an den Knigge erinnern:

Zitat
Überlege dir bitte vor dem Schreiben, ob dein Beitrag inhaltlich klar und sinnvoll, korrekt und freundlich ist und wie er auf andere wirken könnte. Im Forum sieht man nur, was geschrieben wurde, nicht aber, was der Autor sich dabei vielleicht gedacht hat. Vage Andeutungen, schwarzer Humor und Ironie können schnell falsch aufgefasst werden.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: N1301 am 16. Juli 2024, 08:19
Jorin, habe lange überlegt, ob ich mich zu deinem Beitrag äußere. Mit dem Hinweis auf das Zitat hast du im Prinzip recht. Du fragst dich - siehe erster Satz. Ich glaube, viele haben ohne das es ihnen bewußt ist einfach nur wie man so schön sagt die Schn... voll. Die Situation die du selbst wegen deinem Auto schilderst, die Probleme bei meinem Prius mit der Tür oder dem 2. Schlüssel (ist noch harmlos), Theater mit ÖVP usw. Die Liste könnte doch noch beliebig fortgesetzt werden - sowohl im Inland als auch in Europa allgemein. Seelig der, der kein Fernsehen sieht und kein Radio hat. Schaut man nicht nur Big Broder o.ä. fragt man sich doch zu Recht, was in der Welt los ist. Und diese Unruhe und Unsicherheit geht nicht spurlos an einem vorbei und braucht bei manch einem eben ein Ventil, ohne das er sich dessen immer bewußt ist.
Was ist denn in letzter Zeit mit euch los? Ist es das Wetter? Ärger? Frust? :-/
Denk mal darüber nach.
PS. War jetzt nicht themengerecht, Entschuldigung.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: Tapio am 16. Juli 2024, 10:35
Die Frage ist - ist man tatsächlich unzufrieden, weil sich die eigene Lebenssituation verschlechtert hat, oder ist es nur der sorgenvolle Blick in die Zukunft. Dieser Blick, durch soziale Medien und von traumatisierenden aber auch falschen Video-Bild-Und Themenmaterial etc. extrem verschärft wird.

Wenn ich mein Leben betrachte, geht es mir heute deutlich besser als vor 10 Jahren.  In der Corona Zeit hatte ich kurz etwas Sorge, aber dass hat sich ja recht schnell zum Guten gewendet.

Vielleicht brauchen wir mehr Schmunzelbilder  ;D

Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: KSR1 am 16. Juli 2024, 13:18
Der hat wahrscheinlich geruckelt und gestunken.
Seit Ende 2010 mit HSD ohne Geruckel unterwegs und E85 roch tatsächlich beim Kaltstart angenehmer als Benzin. Mit dem EX30 hätte man beide Fliegen mit einer Klappe.  ;) Aktuell scheint es noch Anlaufschwierigkeiten zu geben, ich bin gespannt. Neben MG fahren bei uns auch viele Volvo 'rum, BEV wie Plugin bei Beiden. Wobei sich das Verhältnis längst zum BEV umgekehrt zu haben scheint. Ich bin gespannt, welche Bedeutung der EX30 neben dem XC40 haben wird.
Titel: Antw.: Persönliche EX30-Eindrücke
Beitrag von: Hugo am 23. Juli 2024, 08:07
Es geht weiter aufwärts (mit den Preisen):
Volvo EX30: Günstig, das war einmal (https://insideevs.de/news/727277/volvo-ex30-deutlich-teurer-preiserhohung/)