Wie man in diesem Video (http://videos.howstuffworks.com/discovery-turbo/13978-street-customs-customizing-a-prius-video.htm) sieht, ist es also doch möglich, ein (kurzes) Schiebedach beim Prius 2 unterzubringen. Ich frage mich, wieso sich das hier bei uns niemand traut?
Ei Jorin!
Du tauchst wohl doch noch ab und zu "im schwarzen Loch"? ;D
Schiebedach fände ich schon interessant. Schade, daß der P2 keines hat. >:( Hatte ich mich doch gerade erst letztes Jahr damit angefreundet.
Hast Du denn etwas konkretere Infos?
- was kostet das Dach mit erforderlichen Kleinteilen? Bezugsquelle in D?
- welcher Aufwand muß für Stromversorgung und Steuerung betrieben werden?
- ist TÜV-Abnahme erforderlich und was würde das kosten?
LG
Klaus
Nur ab und zu.
Weitere Infos habe ich keine, außer dass dies ein amerikanischer Umbau ist, und die haben es ja bekanntlich etwas leichter mit Veränderungen am Fahrzeug.
Servus! :)
Als ich vor Jahren für den Audi 80 ein Schiebedach eingebaut habe,
gab es keine Probleme mit TÜV, es steht nirgendwo im Fahrzeugschein, oder?
Wenn ich jetzt schreibe, was es DAMALS gekostet hat, werden alle neidisch!
Na ja, wir haben mittlerweile das TEuro und alles ist wirklich teuer geworden.
Ein Schiebedach kann man mMn auch heute problemlos einbauen lassen,
nur fleißig GOOGELN! :wldn:
Hier z.B. Autozulieferer Webasto (http://www.open-air-feeling.de/produkte/dachsysteme.html)hat einen Konfigurator:
http://www.open-air-feeling.de/produkte/konfigurator.html (http://www.open-air-feeling.de/produkte/konfigurator.html)
Und eine ABE geben die hoffentlich auch dazu?
Einziges Problem beim Einbau sehe ich für Prius in seiner Dachform, die nicht gerade für ein Schiebedach perfekt ist... ???
Habe Webasto einfach mal angeschrieben.
Bin dabei ;)
Hast Du im Konfigurator mal den Prius 2 eingegeben? "Einbau wird auf Wunsch geprüft" steht da bei manchen Modellen...
Das kann man leider nicht, nur Baujahr aussuchen! >:(
6 Stück sind möglich!
Was kann man nicht? Doch, kann man. Ich bekam auch die Übersicht, welche Schiebedach-Modelle gar nicht gehen und welche man erst prüfen muss.
Ich meine, man kann nur den Prius mit Baujahr aussuchen und nicht >Prius 2< eingeben.
Hat jemand auch Preise dazu gefunden?
Gefunden!
Unter dem Namen Datentabelle sind je nach Modell auch die Preise vorhanden (300 bis 800 etwa)
Schade!... >:(
Habe ich aber schon in der Antwort #4 vermutet...
Da können sich andere Priusianer die Anfrage sparen?
Obwohl beim Auris wäre es (im Bezug auf die Dachform) kein Problem. :wldn:
Du könntest es alternativ noch bei FBS in Frankfurt versuchen. Das sind die Webasto-Experten (dürfen deutschlandweit nur als alleiniger Anbieter das Hollandia 900er verbauen). Wenn die auch keine Möglichkeit sehen, dann sieht es schlecht aus.
Danke für den Tip! Da fahre ich bei Gelegenheit mal vorbei.
Ich hab mir einmal ein nicht vom Hersteller produziertes Schiebedach einsetzen lassen. Im Picnic damals. Immer wieder mal gabs Probleme. Undicht, Innenverkleidung, Dachhimmel pp.
Obwohl ich sehr gern mit leicht geöffnetem Dach unterwegs bin werde ich diese Experimente mit dem Dach beim Prius tunlichst unterlassen. Entweder vom Werk oder gar nicht.
Im Fall unseres PII und PIII also gar nicht.
Jorin, nachrüstung würde ich ich nicht empfehlen. Wie aubroehr schon erwähnte gibt es öfters mal Ärger damit.
Und wenn das Loch im Dach erstmal drin ist ...
Ich kann von einer Nachrüstung zumindest nicht abraten.
Hatte es damals beim Starlet vom Händler einbauen lassen. Über die gesamte Laufleistung von 120 tkm und 7 Jahre in meinem Besitz gab es, trotz Laternenparkens, keine einzige Beanstandung, geschweige denn Wassereinbruch oder sowas. Ich habe es genossen.
War allerdings nur ein Hubdach, ohne Schiebefunktion, und das Starletdach war auch fast gerade. Dafür ist der Fortschritt schon wieder 10 Jahre weiter.
Vor vielen Jahren hatte meine Freundin sich ein Dach während des Einkaufs beim Wertkauf einbauen lassen. Sie hatte über Jahre nie Probleme damit, dass es undicht wäre. Dagegen fällt mir ein Waschanlagenbesuch mit einem BMW 750iL (Fahrzeug meines damaligen Chefs) ein: ein original Schiebedach war undicht.
Es gibt also solche und solche Fälle. Wichtig ist den richtigen Einbauer zu finden, den man vertraut und sein Handwerk versteht. In meinem Fall wäre das halt FBS in Frankfurt. Die lehnen auch etwas ab, wenn es nicht empfehlenswert ist. Wenn es also preislich vertretbar ist und es aus deren Sicht keine Einbauprobleme gibt, würde ich es machen.
Ich behaupte mal folgendes: ein (heutzutage) nachträglich professionell eingebautes Schiebedach ist so undicht wie italienische Autos (heutzutage) rosten. ;)
Wie schon vorher gesagt, beim Prius 2 oder 3 wegen seiner "aerodynamischer"
Dachform wird es mit dem Schiebedacheinbau eventuell Problemen geben. >:(
Wenn aber FBS den Einbau durchführt und die Qualität garantiert, nur los! :wldn:
Per Mail angefragt:
Tja, in Deutschland also kein Schiebedach für den Prius 2. Da traut sich niemand ran.
Schade.
Danke für die Mühe und Info!
LG
Klaus
Tröste dich Jorin, ausser dem Prius gibt es noch genug andere Fahrzeuge wo man es aus unterschiedlichen Gründen nicht macht ...