Die 9 kW sind sehr ambitioniert für die verbauten Akkus. 5 kW Nennleistung ist eher für die 88 km/h des road modus. das ist reel. mein Roller hat auch 5 kW Dauerleistung und fährt 80 km/h.
Die 72 km Reichweite sind bei den 3 kWh, zumindest im Road Modus, sehr optimistisch. Hier sehe ich eher 60 km. Die 72 Km sind wohl eher im eco Modus zu erreichen.
Wieder vergleich mit meinem Roller:
3,9 kWh Kapazität sind bei flotter Fahrt gut für 60 km. Im Eco Modus (70 km/h) schaffe ich 80 km. Bei extrem vorrausschauender Fahrweise 100 km
So, jetzt zu den Akkus.
es wurde ein 50 v System verbaut mit 2 x 30 AH.
Bei 5kW Motorleistung und einem Wirkungsgrad von 90 % fließen da 110 A = 1,8 C
Bei 9kW Motorleistung und einem Wirkungsgrad von 90 % fließen da 189 A = 3 C
Der Boost Modus ist definitiv purer Stress für den Akku. Das 15s Limit ist echt technisch sinvoll.
1,8 C für die Dauerleistung geht soweit in Ordnung ist aber grenzwertig. Ohne Kühlung im Sommer wir der Akku hier bestimmt recht warm.
Mein Roller hat ein 72V System mit 2x 29 AH Akkus. Hier fließt bei Vollast (5 kW) ein Strom von 76 A. = 1,3 C
Ein 72 V System hätte der Kawasaki auch gut getan... .
Hier nochmal Gedanken zum Boost Knopf:
Ich überhole eine Trecker. Die fahren auch gut 50 teilweise. Der Überholvorgang dauert länger als 15 s. Boost Leistung ist plötzlich weg.
Könnte gefährlich werden... .