Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Alternative Antriebsarten => Thema gestartet von: infty am 13. September 2022, 09:27

Titel: Stand zur Batterieentwicklung
Beitrag von: infty am 13. September 2022, 09:27
Auf Heise gefunden: Batterien in Elektroautos: Kosten sinken, Nutzen steigt rasant | heise Autos (https://www.heise.de/hintergrund/Batterien-in-Elektroautos-Kosten-sinken-Nutzen-steigt-rasant-7256444.html)
Steht zwar nicht viel grundlegend Neues und nix Revolutionäres drin, gibt aber einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung und wer was macht. Schade: Europa und auch Deutschland sind aktuell außen vor. :-( Aber den Arbeitsplätzen bei den Autozulieferern hinterher weinen...
Titel: Antw.: Stand zur Batterieentwicklung
Beitrag von: Jorin am 13. September 2022, 09:57
Wir sind bei vielem inzwischen abgehängt, und ich denke auch nicht, dass das nochmal besser wird, aus vielen verschiedenen Gründen. Wundert mich nicht.  :-(
Titel: Antw.: Stand zur Batterieentwicklung
Beitrag von: KSR1 am 13. September 2022, 10:17
Akkus: ich glaube, noch besteht etwas Hoffnung, zumindest für mittelfristige Entwicklung. Z.B. scheint es VW verstanden zu haben:
Zitat
Salzgitter: VW-Qualifizierungsoffensive für Transformation zum Batteriezentrum
Der Volkswagen-Konzern investiert rund zwei Milliarden Euro in die Transformation des Standorts Salzgitter vom Leitwerk Motor zum Leitwerk Zelle. Parallel dazu hat das Unternehmen nach eigener Aussage eine große Qualifizierungsoffensive gestartet.
Salzgitter: VW-Qualifizierungsoffensive für Transformation zum Batteriezentru... (https://www.electrive.net/2022/08/29/salzgitter-vw-qualifizierungsoffensive-fuer-transformation-zum-batteriezentrum/)

Arbeitsplätze:
Zitat
120 Azubis und Studenten: Tesla-Gigafactory jetzt Brandenburgs größter Ausbildungsbetrieb
Tesla größter Ausbildungsbetrieb in Brandenburg > teslamag.de (https://teslamag.de/news/tesla-gigafactory-brandenburg-groesster-ausbildungsbetrieb-52314)

LG
Klaus
Titel: Antw.: Stand zur Batterieentwicklung
Beitrag von: Tapio am 13. September 2022, 11:22
Ich hoffe ja auf die baldige Wunderbatterie ...
schnell zu laden und aus Materialien, die es häufig gibt :)

Neue Batterie ist in unter einer Minute vollständig aufgeladen (https://futurezone.at/science/aluminium-schwefel-batterie-salz-mit-ladezeit-eine-minute/402122358)
Silizium Luft Batterie (https://www.scinexx.de/dossierartikel/es-geht-auch-mit-silizium/)


Titel: Antw.: Stand zur Batterieentwicklung
Beitrag von: infty am 13. September 2022, 13:20
„Silizium-Luft“ klingt ja auf den ersten Blick wie ein Scherz („Siemens Lufthaken“), aber scheint ja einen ernsthaften Hintergrund zu haben - auch wenn die letzten Ergebnisse dazu laut des Artikels schon aus 2012 zu sein scheinen. Somit befürchte ich: hätte das funktioniert, hätte man davon in den letzten 10 Jahren doch mehr gehört, oder? Schade, eigentlich.
Titel: Antw.: Stand zur Batterieentwicklung
Beitrag von: KSR1 am 14. September 2022, 17:41
Seit schätzungsweise 20 Jahren gibt es mehrfach im Jahr Meldungen zu "Wunderakkus". Gibt es halt nicht in Serie, wiel irgendwo ein Knackpunkt war. In dem Fall "Noch funktioniert sie aber nur bei Temperaturen um den Siedepunkt". Manchmal ist es Zyklenfestigkeit oder sonstwas. Warten macht keinen Sinn, aktuelle Akkus sind ausreichend gut, auch wenn es zweifelsohne Verbesserungen geben wird. Wenn ich warten wollte, würde ich nicht schon seit knapp 12 Jahren Hybrid fahren. Wäre ich doch mal früher gewechselt.
Titel: Antw.: Stand zur Batterieentwicklung
Beitrag von: infty am 14. September 2022, 19:24
Als Endkunde auf irgendwas warten würde ich vermutlich eh nur, wenn es das in einem Modell gäbe, das auch tatsächlich innerhalb der nächsten paar Monate bestell- und dann auch lieferbar wäre. Alles andere zieht sich im Zweifel bis zum St.-Nimmerleinstag.
Titel: Antw.: Stand zur Batterieentwicklung
Beitrag von: bgl-tom am 14. September 2022, 19:34
Aus genau diesem Grund haben mich Messen der Automobil- oder auch Elektronikbranche noch nie vom Hocker gerissen. Mich interessiert, was ich im Autohaus oder im "Elektronikladen" kaufen kann.
Titel: Antw.: Stand zur Batterieentwicklung
Beitrag von: Mombi am 16. September 2022, 19:41
Habe jetzt mit dem warten auf die "Wunderbatterie" aufgehört. 2 meiner 3 Autos haben schon eine hohe Laufleistung. Eines davon fällt bestimmt bald auseinander.
Ich schau mir jetzt die aktuellen Elektroautos / Hybride an und werde dann nicht mehr auf neue Akkutechniken warten.
Titel: Antw.: Stand zur Batterieentwicklung
Beitrag von: bgl-tom am 16. September 2022, 21:38
Selbst wenn es in 5 Jahren das perfekte Auto mit der Wunderbatterie gäbe, 5 Jahre später wird es wieder etwas besseres geben.
Titel: Antw.: Stand zur Batterieentwicklung
Beitrag von: infty am 17. September 2022, 09:44
Jepp, aber es spielt doch nur eine Rolle, ob man diese Verbesserung tatsächlich braucht? Stand heute ist in meinem Fall die etwas schwache DC-Ladeleistung vom Niro ein Punkt, den ich verbessern wollen würde. Trotzdem habe ich nicht auf was anderes gewartet - zu Recht, denn ich war eigentlich erst zwei Mal wirklich aufs Zwischenladen angewiesen. Da ich außerdem davon ausgehe, dass der Niro uns noch ein paar Jährchen erhalten bleibt, dürfte sich das Thema beim nächsten Auto dann wohl von selbst erledigen, da dann vermutlich viel mehr Autos mit 800V laden können und Akkus zwischen 80 und 100kWh verbaut haben werden.
Autos, die in 10-15 Jahren oder so 10-80% in 5 Minuten nachladen, wären dann evtl. sogar wieder ein gefühlter Rückschritt, denn ne Toilettenpause in 5 Minuten dürfte für mich mit dann um die 60 vielleicht schon sportlich werden!? ;D Ich müsste dem Auto also wieder das Kabel halten und dann das WC aufsuchen... :-D