Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Honda => Jazz Hybrid (HEV, 2020 - heute) => Thema gestartet von: Herne am 12. Juli 2022, 18:13

Titel: Unfall
Beitrag von: Herne am 12. Juli 2022, 18:13
Camaro trifft Jazz.
Mit fast 1900 km wohl zu alt für Neuwagenentschädigung.
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: yaris am 12. Juli 2022, 18:27
Oh, mein Beileid  :'(

Beschreibe bitte mal, was am Jazz kaputt ist. Und dann wäre interessant, was du im Rahmen der Neuwagenentschädigung vorhast.
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: Herne am 12. Juli 2022, 19:29
Tür und Seitenteil ist hin. An der Felge ist weiße Farbe vom Verursacher und am Reifen ist auch ein Abdruck. Ein neues Auto wäre schön aber wegen der „hohen“ Laufleistung wohl nicht durchsetzbar ohne Klage mit ungewissem Ausgang. Erschwerend kommt ja noch die Lieferzeit dazu. Mal sehen wie schnell Teile lieferbar sind. Jetzt muss erstmal der Gutachter ran.
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: RaiLan am 12. Juli 2022, 19:47
Ohje, erst 1900 km und dann so was.  :'(
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: infty am 12. Juli 2022, 20:35
Und ich dachte, Steinschlag nach 1800km wäre übel. Ich drück die Daumen, dass es mit Reparatur oder Ersatz schnell klappt!
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: Francek am 12. Juli 2022, 20:47
Mein Beilied!
Aber die Neuwagenentschädigung griffe doch nur, wenn dies ein wirtschaftlicher Totalschaden wäre, und erstattete dann während ihrer Gültigkeitsdauer bei Wiederbeschaffung den Neuwert statt des Zeitwerts. Falls hier nicht in sehr erheblichem Umfang Antriebskomponenten mitgeschädigt worden sind, brauchst du dir darüber wohl keine Gedanken zu machen.
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: Herne am 12. Juli 2022, 21:30
Er hat wohl knapp 900 km zu viel gelaufen und ist knapp 14 Tage zulange zugelassen für Neuwertentschädigung. Die Grenze liegt bei 1000 km und 1 Monat Zulassung. Und hätte ihn das Autohaus später zugelassen, wäre ich auch noch wenige Tage über der Monatsfrist.
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: hungryeinstein am 13. Juli 2022, 06:25
Oh, Mist. :-(
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: Herne am 13. Juli 2022, 15:45
Grobe Schätzung 6000 - 7000 € Schaden. Reifen und Felge müssen auch erneuert werden. Altes Rad wird dann in die Garage gestellt. Mal stehen oben die Spurvermessung noch Überraschungen bringt. Mal sehen wie schnell Teile lieferbar sind. Hoffentlich kommen sie nicht aus Japan mit dem Schiff, was dann noch im Stau steht...
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: Francek am 14. Juli 2022, 08:10
Sprich in Anbetracht dieser Reparatursumme mal mit deinem Händler, für welchen Preis er den Jazz unrepariert ankaufen würde falls du ihm einen neuen abnimmst. Da er für seine eigenen, dann zudem jederzeit in die Betriebsabläufe einstreubaren Reparaturleistungen natürlich deutlich weniger zahlt als du bzw. die Versicherung als Endkunde und da die Gebrauchtwagenpreise derzeit hoch sind, könnte das attraktiv sein. Du hättest dann die Reparaturentschädigung zur überwiegenden Deckung des Preisunterschieds und wieder einen Neuwagen.
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: Herne am 19. Juli 2022, 10:11
Ganz knapp an 8000 € brutto Reparaturkosten vorbei, Wertminderung 1500 €.
Interessant, Michelin GJR ca. 112 €, Felge ca. 670 € netto
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: Jazzi am 19. Juli 2022, 14:09
670,- € für die häßliche Felge? Die spinnen doch!
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: Herne am 19. Juli 2022, 15:26
Kann ich auch noch nicht glauben für eine popelige 6 X 16 Felge. Weiß auch nicht, ob es mit Radkappe ist.
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: TecMar am 19. Juli 2022, 15:54
Wenn es jetzt ne Felge mit integriertem Motor wäre könnte man das ja verstehen.. aber so??
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: Bert B. am 19. Juli 2022, 15:55
Stahlfelgen sind viel teurer als Alufelgen, warum auch immer. Aber 670 € sind frech, finde ich. Die meinen sicher 67 € :D
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: Tapio am 19. Juli 2022, 16:04
Mein Mitgefühl - das will man nicht mit einem neuen Auto erleben.   :-(  Wenigtens sind alle gesund geblieben und ich bin zuversichtlich, dass es so repariert wird, dass man den Wagen den Schaden nicht mehr anssieht. Ist der 'Camaro Fahrer' eigentlich der Verursacher? Zahlt da nicht ohnehin seine Versicherung?
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: Herne am 19. Juli 2022, 16:11
Ist der 'Camaro Fahrer' eigentlich der Verursacher? Zahlt da nicht ohnehin seine Versicherung?
Ja ist er, die Versicherung wird wohl zahlen müssen. Schaden mit Gutachter und Anwalt ohne Leihwagen fast 11800 € bis jetzt.
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: Jorin am 19. Juli 2022, 17:54
12.000 Euro? Wow, davon kann man ja fast ein ganzes neues Auto kaufen. Oder ein Jahr lang zur Miete wohnen.  :-X
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: Jazzi am 19. Juli 2022, 18:48
Stahlfelgen sind viel teurer als Alufelgen, warum auch immer. Aber 670 € sind frech, finde ich. Die meinen sicher 67 € :D
Das ist eine Alufelge, die aber so schlecht verarbeitet ist, dass Honda eine Radkappe draufmacht. Da muss man auch erst mal draufkommen.
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: Herne am 19. Juli 2022, 19:11
Alufelge mit Plastikkappe gibt es wenigstens auch bei Skoda und Nissan. Den Sinn verstehe ich nicht. Hier mal die nackte Felge.
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: Jorin am 19. Juli 2022, 22:40
Das ist eine Alufelge, die aber so schlecht verarbeitet ist, dass Honda eine Radkappe draufmacht. Da muss man auch erst mal draufkommen.

Das können Toyota und selbst Tesla aber auch.  ;)
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: bgl-tom am 20. Juli 2022, 06:58
(Auch) an so einem Reparaturpreis merkt man, dass irgendwas in unserer Gesellschaft schief läuft. Vielleicht solltest du mit der Versicherung verhandeln - statt einer neuen, teuren und häßlichen Felge, vier neue, günstigere nach deinem Wunsch.
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: Herne am 20. Juli 2022, 07:40
Ich habe mich an das Felgendesign gewöhnt und sie gefällt mir mittlerweile. Genau so geht es mir mit der Front, die nach Auffahrunfall aussah. Optisch fand ich den Crosstar besser aber Minderausstattung und teilpolierte Felgen sprachen dagegen.
Das Unfallrad kommt als Ersatz in die Garage, falls ich mal eine Felge zerlegen sollte. Wenn ich doch irgend wann eine Felge kaufen muss, kommen Zubehörfelgen drauf. Da kosten 8 Alufelgen weniger als 1 Originalfelge.
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: Herne am 25. Juli 2022, 16:00
Mittwoch geht er zur Spurvermessung und Reparatur in die Werkstatt. Die Versicherung hatte das Gutachten über Control€xpert prüfen lassen und ca. um 600 €  verschiedene Positionen gekürzt. Der Preise für die Felge von 830 € ohne Radkappe ist ok.
Es soll bei Honda keine Alufelge unter 500 € netto geben, so die Werkstatt.
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: RaiLan am 25. Juli 2022, 16:06
Dann wundere ich mich nicht mehr über die Versicherungsbeiträge asiatischer Fahrzeuge.
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: Herne am 27. Juli 2022, 10:07
Er ist in der Werkstatt. Leihwagen Jazz Elegance. Schon interessant zuhause sehen zu können, was das eigene Auto so macht.
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: hymax am 27. Juli 2022, 21:02
Es soll bei Honda keine Alufelge unter 500 € netto geben, so die Werkstatt.

Das mag schon sein, wenn man die Felge beim HH kauft.  Oder meinte er den Preis für einen Satz?  :icon_wp-question:
Mit 100 € pro Felge bekommt man schon etwas ansehliches.
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: Herne am 27. Juli 2022, 21:33
Stückpreis natürlich.
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: yaris am 28. Juli 2022, 13:41
(Auch) an so einem Reparaturpreis merkt man, dass irgendwas in unserer Gesellschaft schief läuft. Vielleicht solltest du mit der Versicherung verhandeln - statt einer neuen, teuren und häßlichen Felge, vier neue, günstigere nach deinem Wunsch.

Das Fahrzeug soll natürlich nach dem Unfall so aussehen wie vor dem Unfall. An den originalen Ersatzteilen beim Händler kann man wenig ändern. Ich frage mich nur, warum Vertragswerkstätten manche Honorarkosten in die Höhe treiben.

Mein FTH wollte beim Kaskoschaden der Stoßstange den vollkommen unbeschädigten Kotflügel beilackieren. Ein absoluter Unsinn, der die Gesamtkosten um über 1000 erhöht hätte. Wer hätte das bezahlt? Die Gemeinschaft. Insofern schließe ich mich @bgl-tom an, dass etwas schief läuft.
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: infty am 28. Juli 2022, 13:49
Najaaa, in Zeiten, in denen Kunden auf Abweichungen im 0,1mm-Bereich bei den Spaltmaßen achten, wundert es mich nicht, dass die Werkstatt darauf hin weist, dass die nachlackierte Stoßstange ganz leicht anders aussehen könnte, als der angrenzende Kotflügel, was durch das Beilackieren dann vertuscht würde. Hat man mir bei der Hintertür am Niro auch gesagt. Da wurde wohl auch die Vordertür (eigentlich unbeschädigt) beilackiert. Ich habe mich da aber auf die Aussage des Meisters verlassen, denn ich bin nicht qualifiziert, das zu beurteilen. :icon_nixweiss:
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: Herne am 28. Juli 2022, 15:46
Vor ewigen Zeiten hatte ein Kunde den Farbunterschied beim Neuwagen (Audi) zwischen Stoßstange und Karosserie beanstandet, Ich habe nichts gesehen. Aussage vom AH, das geht nicht anders da unterschiedliche Materialien. Mal Kunststoff mal Blech und je nach Farbe fällt es mehr oder weniger auf.
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: bgl-tom am 29. Juli 2022, 07:54
Ich kenne das auch noch vom Focus 2, wo die Stossstangen aus lackiertem Kunststoff waren und deshalb manche sich beklagten, dass es anders aussähe. Mir war das egal. Wenn die Versicherungen nicht die kompletten Kosten übernehmen würden, sondern bspw. nur 75%, dann würde auch nicht mehr alles so teuer wiederhergestellt werden.

Ich denke, die Hersteller verdienen sich am Reparaturmarkt eine goldene Nase. Würde der Gesetzgeber vorschreiben, dass ein vollständig repariertes Fahrzeug nur max. doppelt so viel kosten dürfte wie als Neuwagen, dann wäre IMHO schon viel geholfen. Dann hätten die Hersteller evtl. Interesse, Ersatzteile günstiger anzubieten, mehr und länger zu verwenden und auf einfache Reparaturmöglichkeit zu achten. Der Trend geht aber leider in die andere Richtung - siehe Tesla's neuer komplett verklebter Akku. Die Versicherungen sollten eine Art iFixit-Rating für die Reparatur von PKW einführen.
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: yaris am 29. Juli 2022, 09:13
Lackierer haben ein Gerät, mit dem der Farbton am Fahrzeug ausgelesen und die Farbe exakt angemischt werden kann.

Das hat bei meinem Yaris prima geklappt und 1000 Euro der Beilackierung gespart.

Bei Inzahlungnahmen von Gebrauchtwagen ziehen Vertragshändler 10 Prozent der Reparaturkosten vom Ankaufsangebot ab.

Mein Händler gab mir von Beginn an das Gefühl, dass "doch die Versicherung alles bezahlt".

Kein Wunder, dass die Versicherungsbeiträge steigen.
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: Herne am 29. Juli 2022, 09:50
Dann habe ich ja Gewinn gemacht, wenn 10 % von der Schadenssumme abgezogen werden. Ich denke das Fahrzeugalter spielt auch eine Rolle. Ob sich so ein Exot gut verkaufen lässt, wird sich auch noch zeigen in ein paar Jahren.
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: yaris am 29. Juli 2022, 10:12
Dann habe ich ja Gewinn gemacht, wenn 10 % von der Schadenssumme abgezogen werden. Ich denke das Fahrzeugalter spielt auch eine Rolle. Ob sich so ein Exot gut verkaufen lässt, wird sich auch noch zeigen in ein paar Jahren.

Wie hast du Gewinn gemacht?
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: Herne am 29. Juli 2022, 13:45
1500 € Wertminderung und 800 € werden beim Ankauf abgezogen. Soweit die Theorie.
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: Herne am 29. Juli 2022, 14:01
Übrigens nervt beim Leihwagen (13000 km) der Spurhalteassistent. Er wird grundlos aktiv und lässt das Lenkrad zappeln. Manchmal schaltete er sich dann auch ab und nach einer Zeit ist er wieder on. Habe ja den direkten Vergleich zu meinem Fahrzeug.
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: Hugo am 02. August 2022, 09:51
Designschutz für sichtbare Kfz-Ersatzteile (https://www.gva.de/aktivitaeten/designschutz_fuer_sichtbare_kfz-ersatzteile.php)

Lässt nix gutes hoffen für den Ersatz-Teilemarkt.
Titel: Antw.: Unfall
Beitrag von: Herne am 04. August 2022, 18:04
Heute habe ich ihn abgeholt, gibt nix zu meckern. Das beschädigte Rad steht in der Garage. Spart der Versicherung Entsorgungskosten  ;D
Wollte noch einen Lackstift für die Felge kaufen. Gibt es nicht und ist auch nicht erforderlich.