Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Auris 2 Hybrid (HEV, 2013 - 2019) => Thema gestartet von: TecMar am 09. Juli 2022, 09:06

Titel: Toyota "Auris" Krankheit knarzen nach ~40.000km
Beitrag von: TecMar am 09. Juli 2022, 09:06
Bei mir knarzt es seit längerem in der Vorderachse,nach kurzer suche bin ich auf diesen Tread gestoßen und scheinbar ist es so das nach 40.000km gefühlt die Querlenkerbuchsen anfangen zu knarzen.

Creaking suspension issue - Auris Club - Toyota Owners Club - Toyota Forum (https://www.toyotaownersclub.com/forums/topic/186910-creaking-suspension-issue/#comments)

Habt ihr das auch? Das Video hat genau das Knarzen. Werde mal die Tage drunter schauen und ggf. Fetten.

Hier eine Übersetzung aus dem Forum:

"Hallo, ich habe manchmal die gleichen Probleme bei zwei Auris-Hybriden, und ich kann bestätigen, dass es die unteren Querlenkerbuchsen sind, die horizontale Buchse, die horizontal sitzt, mit der Zeit bekommen sie Schmutz und Staub zwischen zwei Gummistücken und während die Aufhängung auf und ab fährt Es gibt Gummi, der reibt und diese knarrenden Geräusche erzeugt. Etwas Silikonspray kann das Problem lösen oder es waschen, reinigen Sie einfach so, wie Sie möchten, aber denken Sie daran, niemals wd-40 oder ein Schmiermittel auf Erdölbasis zu verwenden, da Sie riskieren, den Gummi zu beschädigen. Manchmal hilft das Fahren auf Autobahnen bei starkem Regen sehr, so habe ich meine Probleme tatsächlich gelöst."
Titel: Antw.: Toyota "Auris" Krankheit knarzen nach ~40.000km
Beitrag von: Andi_mit_i am 09. Juli 2022, 11:38
Ja, bei mir knarzt es auch hin und wieder. Denke mal das ist genau das gleiche.
Titel: Antw.: Toyota "Auris" Krankheit knarzen nach ~40.000km
Beitrag von: KSR1 am 09. Juli 2022, 13:03
Das Video kann ich leider nicht sehen, habe dort keinen Account. Es geht offenbar um Auris TS? Hat der ein anderes Fahrwerk als der Hatchback? Mein CT hat soweit ich weiß die gleichen Teile wie der Auris Hatchback und mein Fahrwerk ist still, trotz > 90000km und trotzdem ich sehr zügig Kurven fahre und auch sonst nicht schonend.
Titel: Antw.: Toyota "Auris" Krankheit knarzen nach ~40.000km
Beitrag von: TecMar am 09. Juli 2022, 13:47
Kann es über den PC auch nicht schauen, am Handy war es kein Problem.

Denke mal die sind baugleich vom Fahrwerk.
Titel: Antw.: Toyota "Auris" Krankheit knarzen nach ~40.000km
Beitrag von: bakerman23 am 10. Juli 2022, 11:57
Ich habe ein deja vu. Hatte @Jorin nicht auch sowas?
Titel: Antw.: Toyota "Auris" Krankheit knarzen nach ~40.000km
Beitrag von: TecMar am 10. Juli 2022, 12:00
Bei ihm war es glaub ich die Antriebswelle zum Rad?
Titel: Antw.: Toyota "Auris" Krankheit knarzen nach ~40.000km
Beitrag von: KSR1 am 10. Juli 2022, 12:07
Es scheint tatsächlich ein häufigeres Problemchen zu sein, siehe auch ein deutschsprachiges Forum: Knarrendes Geräusch vom Fahrwerk vorn - Toyota Auris und Corolla Forum (https://auris-forum.de/viewtopic.php?t=6822)
Titel: Antw.: Toyota "Auris" Krankheit knarzen nach ~40.000km
Beitrag von: Jorin am 11. Juli 2022, 06:16
Bei ihm war es glaub ich die Antriebswelle zum Rad?

Korrekt. Aktuell gerade auch wieder der Fall.
Titel: Antw.: Toyota "Auris" Krankheit knarzen nach ~40.000km
Beitrag von: TecMar am 12. Juli 2022, 20:46
Mal gespannt hab heute Silikon Öl an die besagten stellen gesprüht.. Knarzt zwar immer noch aber erstmal ein bisschen einfahren.. denke aber mal es wird bleiben.
Titel: Antw.: Toyota "Auris" Krankheit knarzen nach ~40.000km
Beitrag von: TecMar am 15. Juli 2022, 19:12
Nun nach 2 Tagen kann ich sagen das dass knarzen weg ist. Waren also wirklich die Gummilager.
Titel: Antw.: Toyota "Auris" Krankheit knarzen nach ~40.000km
Beitrag von: bakerman23 am 16. Juli 2022, 11:38
Silikonöl kann aber auch nicht die Lösung sein.
Wenn du es im Inneren hörst, dürfte da noch was anderes sein.
Titel: Antw.: Toyota "Auris" Krankheit knarzen nach ~40.000km
Beitrag von: TecMar am 16. Juli 2022, 11:50
Ich weiß was du meinst, aber bei Federn ist es ja irgendwie auch nicht anders.. die Knarzen im Winter und im Sommer ist es weg sozusagen.. vlt. hat sich da auch wirklich Dreck gesammelt.

Konntest du das Video sehen? (Probier es mal über dein Handy, da geht es komischerweise bei mir) ist wie gesagt eher so ein Knarzen als das es Schlägt.

was ich mir auch gut vorstellen könnte ist der Stabi selber bzw. die Koppelstangen.. hab den aber nicht eingesprüht aber die sind RICHTIG feste.. da ist ja anscheind nix anderes wie ein Kugelgelenk aus Kunstsoff.. das da vlt. der Dreck es schwergängig macht. aber das Knarzt ja wie gesagt nicht.
Titel: Antw.: Toyota "Auris" Krankheit knarzen nach ~40.000km
Beitrag von: yaris am 16. Juli 2022, 18:53
Super, @TecMar  :-)

Wie ich dir per PN schrieb, kannst du dieses Problemchen damit vollends beheben.

Falls es wieder auftaucht, dann sprühe es halt wieder ein. Die Stabigummis sind irgendwie trocken geworden. Und das fabriziert unterschiedliche Geräusche. Bevor ich die Stabigummis, Stoßdämpferdome, Koppelstangen, und zuletzt Antriebswellen tauschen würde, würde ich immer erst die Stabigummis mit gutem Silikonöl einsprühen. Bei mir hält einmal eingesprüht seit 4 Jahren.