Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Tesla => Model Y (BEV, 2021 - heute) => Thema gestartet von: Jorin am 24. August 2021, 09:30

Titel: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Jorin am 24. August 2021, 09:30
...dann bestelle ich ein Model Y.  :applaus:

Gerade ein Video gesehen. Verarbeitung der China-Modelle ist 1a, also habe ich Hoffnung, dass das bei den in Deutschland produzierten ähnlich sein wird. Spaltmaße, Übergänge der Kunststoffverkleidungen im Innenraum, Lack: alles sehr gut gemacht. Der Innenraum gefällt mir, die Bedienung mag ich sicher auch (mir fehlt praktische Erfahrung - hat jemand ein Model 3, welches ich mit ihm/ihr mal ausprobieren dürfte?), die Heckklappe ist praktisch und der Laderaum riesig.

Aber bitte noch ein Head-up-Display bis dahin.  :icon_daumendreh2:

Edit: Oh, und bitte 50% Rabatt!  :-D
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: happyyaris am 24. August 2021, 10:23
Woher weisst Du jetzt schon, dass Dir in 4 Jahren das Model Y noch immer besser als Alternativmodelle gefällt und Du es kaufst?
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Jorin am 24. August 2021, 10:27
Man sollte manche Beiträge mit einem Augenzwinkern lesen.  ;)  Momentan wäre das der Nachfolger der Wahl mit den kleinsten Kompromissen. Was in 4 Jahren genau ist, weiß ich natürlich auch nicht.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: happyyaris am 24. August 2021, 11:22
Alles klar. Mir fehlte das Augenzwinkern Emoji, habe daher Deine Aussage verwundert zur Kenntnis genommen.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Jorin am 24. August 2021, 11:22
Reiche ich nach:  ;)

 ;)
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: hybrid am 24. August 2021, 12:58
hat jemand ein Model 3, welches ich mit ihm/ihr mal ausprobieren dürfte?

Ich fahre öfters Samstags nach Frankfurt, da kann ich aufm Weg gerne einen Abstecher machen und wir drehen eine Runde :)

Grüße,

Fabian
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Jorin am 24. August 2021, 13:06
Das wäre ja super! Schreib mich bitte einfach per Mitteilung an, dann klären wir die Details!  :applaus:
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: DerBennj am 24. August 2021, 13:34
In 4 Jahren wollte ich eigentlich EQS fahren :D ;)
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Cillian am 24. August 2021, 13:39
In 4 Jahren wollte ich eigentlich EQS fahren :D ;)
Man muss ja noch Träume haben. :-D
Wobei mir die Interieurs von Mercedes so garnicht gefallen. Fairerweise muss man sagen, sie haben mir noch nie gefallen.

Ich hoffe in 2-3 Jahren Cupra Born zu fahren, je nachdem wann das Eigenheim fertig wird
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: MGLX am 24. August 2021, 14:17
Cupra Born stelle ich mir so ein bisschen wie das erwachsene Baby Born vor  ;D
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: KSR1 am 24. August 2021, 15:17
Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich ein Model Y ordern. 50% Preisnachlass gibt es bisher bei Tesla für bereits ziemlich beanspruchte Fahrzeuge. Dafür sind mir die immer noch 50% viel zu viel.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: DerBennj am 25. August 2021, 07:10
Man muss ja noch Träume haben. :-D
Wobei mir die Interieurs von Mercedes so garnicht gefallen. Fairerweise muss man sagen, sie haben mir noch nie gefallen.


Mir bis vor zwei Jahren auch nicht. Bin dann 2019 die aktuelle S Klasse gefahren und ab da hab ich meine Meinung geändert. Wenn man mich bei Mercedes mal Probefahrten hätte machen lassen, wäre es vielleicht auch kein Corolla sonder eine A Klasse oder EQA geworden :)
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Jorin am 29. August 2021, 08:20
Gestern war es so weit und ich durfte mit @hybrid eine Runde in seinem Model 3 fahren. Für mich das erste Mal, dass ich selbst einen Tesla gefahren bin. Meine Erfahrungen bisher waren einmal eine Fahrt auf dem Beifahrersitz eines Model S in Sinsheim, das ist viele Jahre her, und ein Probesitzen im Model 3 kurz nach der ersten Präsentation in Frankfurt/Main im Showroom.

Zunächst haben wir uns darüber unterhalten, was Tesla besser macht als z.B. Hyundai beim Ioniq 5 oder gar Toyota beim Prius Plug-in. Wir haben uns das Infotainment angeschaut und ich durfte zum ersten Mal das sehr reduzierte Cockpit kennenlernen. Und ja, ich muss zugeben, dieser Minimalismus gefällt mit immer besser, je länger ich die gestrigen Eindrücke auf mich wirken lasse. Es ist einerseits schön, in einem aktuellen Mini zu sitzen, wie z.B. dem meiner Ex-Frau (nein, da sitze ich nicht mehr drin  :-D  ), und sich von LED-Lichtspielereien, chromierten Knöpfchen, zig Bildschirmen und optisch schön gestalteten Anzeigen und Dutzenden Sicken und Kanten und hübsch gestalteten Belüftungsdüsen blenden zu lassen.  ;)

Aber: das lenkt auch tierisch ab! Ich war gestern beim Fahren kaum mit diesem Kram beschäftigt. Es ist, wie hybrid mir das auch sagte. Das Auto macht einfach, man fährt nur noch. Und das tut richtig gut. Es ist wie in der Schule, wenn man einen Aufsatz schreibt - oder wenn ich eine Geschichte schreibe: Ablenkung hilft da nicht.

Trotzdem wirft die Bedienung keinerlei Fragen auf und das oft aufgeführte Beispiel des Scheibenwischers, welcher nur umständlich eingeschaltet und noch umständlicher eingestellt werden kann, kann ich für meinen Teil nun als übertrieben abhaken. Der Wischer steht immer auf Automatik (lässt sich aber auch komplett abschalten), und das funktioniert laut hybrid auch recht gut. Wischt man einmal von Hand mittels Lenkstockhebel, erscheint sofort das kleine Menü zum Ändern der Einstellungen des Wischers, und man kann diesen dann feinjustieren, falls notwendig. Das wusste ich nicht und glaube, damit kann man sich prima arrangieren.

Wie auch mit der Tachoanzeige, welche sich auf dem Tablet oben rechts befindet. Und zwar immer an der gleichen Stelle. Daran habe ich mich sogar während der kurzen Fahrt gewöhnt. Ich würde zwar ein Head-up-Display vermissen, aber keinen klassischen Tacho. Schade, dass Tesla da nicht mal gegen Aufpreis etwas anbietet.

Der Bumms beim Beschleunigen lässt sich nicht in Worte fassen, aber der Reiz daran war nach 2x ausprobieren bei mir schon verflogen. Ich wäre wohl jemand, der einen Tesla da nicht ausreizt. So kam es auch, dass ich das Model 3 LR mit Dual Motor nach unserer Fahrt (Strecke siehe Screenshot im Anhang) mit einem Verbrauch (mit laufender Klima, welche auf 21 Grad eingestellt war) von 13,irgendwas kWh auf 100 km wieder abstellte, und damit lag ich scheinbar unter der Werksangabe. Die Strecke bestand zu 90% aus Landstraße und Dörfern, 10% aus Autobahn (okay, eigentlich ist das die B26, aber dort darf man auf diesem Teilbereich bis zu 130 km/h fahren), auf welcher ich rund 120 km/h fuhr.

Ich spiele jetzt übrigens ernsthaft mit dem Gedanken, ob ein Model Y meine Yuki in ein paar Jahren ablösen wird, denn ich brauche mehr Platz und einen besseren Zugang zum Laderaum als beim Model 3. Bleibt nur das Problem, dass ich derzeit zuhause gar nicht über Nacht laden kann, denn das Thema Laden in der Tiefgarage (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,8767.0.html) liegt scheinbar auf Eis.

Wenn ihr noch Fragen habt oder ich etwas noch genauer ausführen soll, bitte einfach kurz antworten.

Großes Danke nochmal an hybrid für diese Möglichkeit, das Model 3 mal selbst fahren zu können. Ich suche nun jemanden, der mir das mal für ein paar Tage leihen würde. Da muss ich mich mal schlau machen.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Gerald am 29. August 2021, 09:17
Vielen Dank für den schönen Bericht! Vielleicht frage ich bei Tesla mal nach einer Probefahrt. Aber ist schon gefährlich, dass ich dann schwach werden könnte durch die Förderung.  ::)   Am besten gefällt mir nach wie vor das Model S, jedoch finde ich das Model 3 auch super schön! Weiß nur nicht, ob mir das Model 3 nicht zu minimalistisch ist.  :icon_nixweiss:  Anzeigen hinter dem Lenkrad mag ich halt sehr, so wie beim Model S.

Schöne Grüße,
Gerald
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: bakerman23 am 29. August 2021, 09:40
Was genau macht denn Tesla besser als die anderen? Bzw was ist bei Tesla besser als bei anderen?
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Gerald am 29. August 2021, 10:08
Was genau macht denn Tesla besser als die anderen? Bzw was ist bei Tesla besser als bei anderen?

Aus meiner Sicht: Technisch ist der Unterschied nicht mehr so groß. Aber die Optik, die Updates über WLan, also Neuerungen von einem Tag auf den anderen und dann das tolle Superchargernetz in Europa.
Beim Fahrgefühl kann ich (noch) nicht mitreden. Bin noch nicht mal mitgefahren.
Tesla ist aber von der Verarbeitungsqualität anscheinend nach wie vor schlechter als viele andere Hersteller.

Schöne Grüße,
Gerald
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: hybrid am 29. August 2021, 15:15
Ich hatte bei der Runde und anschließendem Gespräch mit @Jorin auch viel Spaß. Er konnte mir sogar Sachen über die Bedienung meines Autos beibringen, die ich bislang nicht kannte :-D Die Temperatureinstellung durch Wischen ist wirklich wesentlich bequemer als auf die kleinen Pfeilchen tippen zu müssen.

Eine Korrektur hätte ich noch: Die Lichtautomatik funktioniert sehr gut, die kamerabasierte Regenerkennung hingegen ist nicht so dolle. Insbesondere bei Dunkelheit und starkem Regen muss man desöfteren Nachregeln. Dies geht entgegen mancher Artikel jedoch ohne sich durch Untermenüs zu hangeln: Nach Betätigung der Wischertaste am Blinkerhebel poppt am Display automatisch das "Wischermenü" auf, wo man die Geschwindigkeit in 4 Stufen wählen kann. Alternativ kann man auch einen Sprachbefehl nutzen.

"Wischermenü" siehe:
https://preview.redd.it/vja9q1j5lni01.jpg?width=640&crop=smart&auto=webp&s=85214b0eddd7cecd11528b73cd96e365d97dd008

Was genau macht denn Tesla besser als die anderen? Bzw was ist bei Tesla besser als bei anderen?

Ladenetz samt perfekter Integration ins Navi, Updatekonzept, Autopilot, keine vorgeschriebenen Wartungsintervalle zum Garantieerhalt, hohe Effizienz, brachiale Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit.

Es ist wirklich schade zu sehen, wie manchen Fahrzeuge einen AC oder 50kW-Charger in die Route einplanen - oder erst gar keine Ladeplanung können. In einem Roadtrip-Video zum Taycan sah ich letztens, dass dieser mehrmals 1-Minuten Ladestopps einplante - oder einem zum 50kW Tripple keine 100m von Ionity entfernt schickt :-X

Für mich passt das Gesamtpaket derzeit bei Tesla am besten und ich würde den Wagen auch wieder kaufen. Eine Überlegung wäre allenfalls der ursprünlich angedachte Standard Plus, der nicht viel weniger bietet und 8000-10000 EUR billiger zu haben ist.

Grüße,

Fabian
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: MGLX am 29. August 2021, 15:18

Das macht der Tesla definitiv besser als andere.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: KSR1 am 29. August 2021, 15:24
Ich pers. traue Tesla eine bessere Haltbarkeit zu, seit ich Prof. Kellys Video des Antriebs von Model 3/Y gesehen habe.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: infty am 29. August 2021, 17:20
Ladenetz samt perfekter Integration ins Navi, Updatekonzept, Autopilot, keine vorgeschriebenen Wartungsintervalle zum Garantieerhalt, hohe Effizienz, brachiale Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit.
Der erste Punkt wäre für mich der wichtigste auf dieser Liste. Ich hoffe, dass die übrigen Hersteller das bald mal in den Griff bekommen. Kann doch so schwer eigentlich nicht sein.
Beim Updatekonzept bin ich zwiegespalten. Hat man da die Wahl, ob das Update drauf kommt? Oder steigt man morgens ein und die Benutzeroberfläche sieht auf einmal komplett anders aus, als man es gewohnt ist? Gerade im Auto finde ich es wichtig, zu wissen, wo ich was einstelle und das möglichst „blind“.
Jede Form von „Autopilot“ ist mir persönlich noch nicht ausgereift genug. Ich erwarte nicht, dass sich das in vier Jahren grundlegend ändert.
Die Wartungsintervalle könnten bei reinen E-Autos wirklich großzügiger bemessen sein. Andererseits muss ein Händlernetz sich auch irgendwie finanzieren und ich finde es gut, einen Händler in der Nähe zu haben.
Hohe Effizienz gibt es auch bei anderen Herstellern, allerdings nicht zwingend in der Klasse, in der Tesla mitspielt, oder bei den aktuellsten Modellen (was mich immer noch erstaunt, da ich hier keine Weiterentwicklung seitens der Hersteller wahrnehme). Nutzt man die brachiale Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit dann auch noch exzessiv, hat sich das Thema Effizienz vermutlich aber auch beim Tesla erledigt, oder?
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Jorin am 30. August 2021, 07:05
Was genau macht denn Tesla besser als die anderen? Bzw was ist bei Tesla besser als bei anderen?

Wie bereits erwähnt, ist der für mich springendste Punkt die Integration des eigenen Ladenetzes in die Navigation. Ja, Tesla hat da den Apple-Vorteil, dass sie genau wissen, wo welche Ladestationen stehen und in welchem Zustand diese sind. Das ist bei den anderen, wo es zig Betreiber der Stationen und zig Automobilhersteller gibt, sehr schwierig. Da müssen dann alle Betreiber mit allen Herstellern zeitnah kommunizieren, was nahezu unmöglich ist. Das Chaos lässt sich meiner Ansicht nach nur durch ein zentrales Verzeichnis irgendeiner Art lösen, aber das Thema hatten wir schonmal irgendwo. Dass ein Tesla mir aber anzeigen kann, wie viele Ladepunkte an einer Ladestation noch frei sein werden, wenn ich dort ankomme, und ich an einer Ladestation wohl selten länger als 45 Minuten stehen werde, ist in meinen Augen ein dicker Pluspunkt.

Die Integration der Online-Dienste, der Aufbau der Software wie bei einem Tablet, das alles gefiel mir schon super, aber ich bewege mich ja auch gerne und oft in diesen Welten.  ;)  Hier muss ich nicht umlernen, denn das User Interface wirkt altbekannt und intuitiv. Keine zig Untermenüs, wo ich die gewünschte Option erstmal lange suchen müsste. Hier gibt es eine Menüstruktur und da liegt alles direkt erreichbar darunter. Keinerlei Verschachtelung, das fand ich auch echt gut. Es passt zum cleanen, simplen Innenraum.

Die Effizienz hat mich schon erstaunt. Dass ich so einen niedrigen Verbrauch erreiche, hatte ich nicht erwartet. Ich hatte mit 17-18 kWh gerechnet. Das würde die Betriebskosten nochmal senken, und ich würde auch rund 400 Euro im Jahr zusätzlich für die bei Tesla nicht stattfindende jährliche Inspektion sparen, die ich bei Toyota noch machen muss, auch wenn das Auto mehr steht als fährt. Überhaupt erscheint es mir recht unsinnig, bei einem BEV eine jährliche Inspektion zu machen. Was wird dort geprüft, was ich nicht auch selbst merke, wenn ich fahre? Platte Reifen? Nicht brennendes Licht? Zu wenig Bremsdruck? Rost? Steinschlag im Sichtfeld? Scheibenwaschwasser oder defekte Scheibenwischer?

Tesla ist aber von der Verarbeitungsqualität anscheinend nach wie vor schlechter als viele andere Hersteller.

Ich glaube, das wird sich ändern. Erste Videos mit in China hergestellten Model Y zeigen, dass diese kaum mehr Probleme haben. Nur Kleinigkeiten, wie mal ein Kratzerchen im Lack, werden gemeldet. Und wer weiß, wie die in Deutschland produzierten Modelle ausschauen werden.

Beim Updatekonzept bin ich zwiegespalten. Hat man da die Wahl, ob das Update drauf kommt? Oder steigt man morgens ein und die Benutzeroberfläche sieht auf einmal komplett anders aus, als man es gewohnt ist? Gerade im Auto finde ich es wichtig, zu wissen, wo ich was einstelle und das möglichst „blind“.

"Alles anders" wird wohl kaum passieren, aber es kommt scheinbar hier und da mal eine neue Option dazu, was ich per se gar nicht schlecht finde. Dazu müssen aber andere User etwas sagen.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Gerald am 30. August 2021, 08:29
Dass ein Tesla mir aber anzeigen kann, wie viele Ladepunkte an einer Ladestation noch frei sein werden, wenn ich dort ankomme, und ich an einer Ladestation wohl selten länger als 45 Minuten stehen werde, ist in meinen Augen ein dicker Pluspunkt.

Tatsächlich wird das in den Apps auch angezeigt, z.B. Maingau und monility+. Aber: Bei den Superchargern hört man halt von ganz wenigen Problemen. Außerdem: Anstecken und laden! So muss es sein.

Schöne Grüße,
Gerald
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: infty am 30. August 2021, 08:33
Anstecken und laden! So muss es sein.
Genau das ist ja zumindest im DC-Lade-Protokoll vorgesehen. Implementiert auf Seiten der Ladesäulenbetreiber und Hersteller aber anscheinend kaum jemand. Wäre wohl zu kundenfreundlich. Bei Fastned scheint das zu funktionieren.
Was ich in dem Zusammenhang dann bei Tesla nicht verstehe: Es steht im Raum, die Supercharger für andere Hersteller zu öffnen. Da braucht’s dann aber wohl auch wieder ne App. Warum? Das Auto auf der Tesla-Seite registrieren, Bezahlverfahren hinterlegen, fertig. Tesla kann das doch! Wieso dann nicht bei den anderen Herstellern genau so umsetzen?
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: DerBennj am 30. August 2021, 11:06
Aber Autobahn meiden kann man in dem tollen Navi trotzdem nicht einstellen :P

Miete Deinen Tesla | Vermietung für Elektroautos in Hamburg (https://www.miete-deinen-tesla.de/)
Hier kannst sowohl das Model 3, als auch das Model Y mieten. Ist von dem Youtuber Nico Pliquett. Sonst kenne ich keinen Tesla Verleih :)

Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Jorin am 30. August 2021, 11:14
Aber Autobahn meiden kann man in dem tollen Navi trotzdem nicht einstellen :P

Das stimmt, man kann nur Mautstraßen und Fähren meiden. Dass Autobahnen nicht vermieden werden können, ist mir auch negativ aufgefallen.


Miete Deinen Tesla | Vermietung für Elektroautos in Hamburg (https://www.miete-deinen-tesla.de/)
Hier kannst sowohl das Model 3, als auch das Model Y mieten. Ist von dem Youtuber Nico Pliquett. Sonst kenne ich keinen Tesla Verleih :)

Es gibt einige, aber die sind mir alle zu teuer. Ich möchte nicht 400 Euro aufwärts für 2 Tage Tesla zahlen.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Gerald am 30. August 2021, 11:18
Nextmove vermietet auch:  Tesla Model 3 mieten - Elektroauto zum Test, Abo, Miete (https://nextmove.de/fahrzeuge-und-preise/tesla-model-3/)

Ist aber keine günstige Angelegenheit.

Schöne Grüße,
Gerald
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Bert B. am 30. August 2021, 13:09
Aber Autobahn meiden kann man in dem tollen Navi trotzdem nicht einstellen :P ....
Das stimmt, man kann nur Mautstraßen und Fähren meiden. Dass Autobahnen nicht vermieden werden können, ist mir auch negativ aufgefallen....
ist doch logisch, da die allermeisten SC eben an den Autobahnen stehen. Uns Finden | Tesla (https://www.tesla.com/de_de/findus?v=2&bounds=56.811682307572525%2C40.962889437499975%2C38.94058005188589%2C-19.066407437500022&zoom=5&filters=supercharger)
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Jorin am 30. August 2021, 14:42
Trotzdem möchte ich, wenn ich Sonntags mal ein paar Kilometer in ein schönes historisches Städtchen fahre, vielleicht lieber die Deutsche Romantikstraße nutzen statt ne Bundesautobahn.  ;)
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Bert B. am 30. August 2021, 15:13
alter Romantiker  :-)
wenn der Akku voll geladen ist, hättest du eine Reichweite von mehreren 100 km, je nach Modell. Zwischendurch oder am Ziel könntest du sicher auch ein paar km nachladen, muss ja nicht ein Tesla SuC sein.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: hybrid am 30. August 2021, 17:51
Ich hatte mir damals das Model 3 Standard Range Plus von DieMobilisten (https://diemobilisten.de/fahrzeuge-heiningen/) gemietet. Bieten als einer der wenigen auch das Standard Range-Modell an und sind mit 97 EUR/Tag auch vergleichsweise günstig. Es gibt auch manchmal Angebote und reduzierte Preise für mehrtägige Mieten.

Ich wüsste auch keinen sinnvollen Grund, wieso das Navi keine Zwischenziele oder Autobahnen vermeiden kann. Das sind eigentlich Standardfunktionen die jedes billige Navi kann. Ich kann zwar ohne beides gut leben, aber wenn sie vorhanden wären täte es ja auch keinen Abbruch.

Grüße

Fabian
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Bert B. am 30. August 2021, 18:29
klar, ist alles richtig, aber wir zB fahren fast nur lange Strecken, so wie letzte Woche nach Nordfrankreich, 1. TAg 400km, 2. Tag 300 km. Da kann man mit nem Verbrenner prima über Land juckeln, aber mit nem E-Auto wäre man da schnell aufgeschmissen gewesen.

und die SuC stehen ja manchmal auch eben so, das man die erreicht, ohne auf die Autobahn zu müssen
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Jorin am 30. August 2021, 19:24
Eure Tipps mit den Verleihern bringen mir leider gar nichts, da sie alle zu weit weg sind. Hamburg, Heiningen... Das sind mehrere Stunden Fahrt, das lohnt sich nicht. Aber trotzdem Danke!
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: teilzeitstromer am 30. August 2021, 20:29
klar, ist alles richtig, aber wir zB fahren fast nur lange Strecken, so wie letzte Woche nach Nordfrankreich, 1. TAg 400km, 2. Tag 300 km. Da kann man mit nem Verbrenner prima über Land juckeln, aber mit nem E-Auto wäre man da schnell aufgeschmissen gewesen.
Ich wäre jetzt so naiv gewesen und hätte gedacht, dass man mit einem Tesla Model 3 Standard Range Plus diese Strecke sogar an einem Tag prima über Land juckeln könnte  :-/
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Bert B. am 30. August 2021, 20:50
Ich wäre jetzt so naiv gewesen und hätte gedacht, dass man mit einem Tesla Model 3 Standard Range Plus diese Strecke sogar an einem Tag prima über Land juckeln könnte  :-/
ich denke, das geht nicht ohne Zwischenladen. Und hier wirds dann schwierig, in Nordfrankreich haben wir in den Dörfern, wo wir durchgefahren sind, keine einzige Ladestation gesehen. Auch scheint es da auch kaum Geschäfte oder Tankstellen etc. zu geben, war alles ziemlich leer. Man sah auch nur wenige Menschen draußen
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Bert B. am 31. August 2021, 07:20
Wie funktioniert das denn mit der Anmeldung, wenn man einen Tesla kauft?
Und wenn man ein Auto  in Zahlung gibt und das Kennzeichen behalten möchte?
Das wären für mich schon interessante Fragen.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: DerBennj am 31. August 2021, 07:28
Wie funktioniert das denn mit der Anmeldung, wenn man einen Tesla kauft?
Und wenn man ein Auto  in Zahlung gibt und das Kennzeichen behalten möchte?
Das wären für mich schon interessante Fragen.

Anmeldung musst du selbst machen. Du bekommst den Brief und dann jallah. Das Auto was du in Zahlung geben möchtest, stellst du da einfach abgemeldet hin und Tesla macht den Rest. :)

Und man kann auch mit einem E-Auto über Land fahren und trotzdem die SC nutzen ;)

Zu Frankreich sag ich mal nix :P
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Jorin am 31. August 2021, 07:36
...in Nordfrankreich haben wir in den Dörfern, wo wir durchgefahren sind, keine einzige Ladestation gesehen. Auch scheint es da auch kaum Geschäfte oder Tankstellen etc. zu geben, war alles ziemlich leer. Man sah auch nur wenige Menschen draußen

Na, wenns auch kaum Tankstellen gibt und der Dieseltank leer ist, ist das auch nicht besser als mit einem BEV. Der kann zumindest bei jedem Häuschen mal etwas am 230V-Netz nuckeln.  ;)
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Bert B. am 31. August 2021, 20:36
Anmeldung musst du selbst machen. Du bekommst den Brief und dann jallah. Das Auto was du in Zahlung geben möchtest, stellst du da einfach abgemeldet hin und Tesla macht den Rest. :)

Zu Frankreich sag ich mal nix :P
ah, okay. Aber was hast du mit Frankreich?
Na, wenns auch kaum Tankstellen gibt und der Dieseltank leer ist, ist das auch nicht besser als mit einem BEV. Der kann zumindest bei jedem Häuschen mal etwas am 230V-Netz nuckeln.  ;)
Nix DIesel, Benziner mit 65-l-Tank =ca. 800 km Reichweite
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Jorin am 31. August 2021, 22:17
Ob Benziner oder Diesel ist doch egal. Wenn der Verbrenner strandet, muss man mit dem Reservekanister los. Wenn der BEV strandet, gibts selbst in der kleinsten Hütte Strom. Beides dauert dann. ;)
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Bert B. am 01. September 2021, 08:09
Man strandet da sicher nicht mit einen Verbrenner, es gibt ja alle zig km grössere Supermärkte, und die allermeisten haben eigene Tankstellen
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Jorin am 01. September 2021, 08:11
Oh Mann, jetzt widersprichst du dir aber selbst. Du hast doch selbst geschrieben, dass es da nichts gab, weder Tankstellen noch Geschäfte. Auf dieses Beispiel beziehe ich mich. Und jetzt gibts da plötzlich Supermärkte mit Tankstellen? Dann frage ich mich, wieso es da nicht plötzlich doch auch Ladestationen gibt.  ;)

Müssen wir aber auch nicht ausdiskutieren. Wir haben da wohl unterschiedliche Ängste.  ;)
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: bakerman23 am 01. September 2021, 12:57
Einer meiner lieblingsyoutuber holt sein neues Spielzeug ab.

https://youtu.be/pL7B7bOs9vM
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Jorin am 01. September 2021, 14:25
Je mehr ich vom Model Y anschaue, desto mehr will ich es haben.  :-X

Etwas ab vom Thema: Habe letztens ein Video vom Ioniq 5 gesehen, der zeigt gar keine Schnelllader bei einer Routenführung entlang der Route an. Da tappt man völlig im Dunkeln. Laut dem Videoblogger arbeitet Hyundai angeblich an einem Update, welches da Besserung bringen soll.

Da wäre mir ein Tesla schon lieber...
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Bert B. am 01. September 2021, 14:40
Oh Mann, jetzt widersprichst du dir aber selbst. Du hast doch selbst geschrieben, dass es da nichts gab, weder Tankstellen noch Geschäfte. Auf dieses Beispiel beziehe ich mich. Und jetzt gibts da plötzlich Supermärkte mit Tankstellen? Dann frage ich mich, wieso es da nicht plötzlich doch auch Ladestationen gibt.  ;)

Müssen wir aber auch nicht ausdiskutieren. Wir haben da wohl unterschiedliche Ängste.  ;)
nee, in den Dörfern ist nix, das stimmt schon so. Aber in Frankreich gibt’s eben diese sehr großen Supermärkte, die die Menschen versorgen. Die sind so alle 30-50 km verteilt, war unser Eindruck.

Zum Y: das Teil hat  sicher eine gute Ausstattung, aber es ist eben ein SUV, und daher noch ein wenig breiter und würde bei uns in der Tiefgarage schon echt Probleme haben. Mal sehen, ob Tesla in 2 Jahren oder so das Modell 2 bringt, wäre quasi ein Zweisitzer und für uns sicher ausreichend.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: hybrid am 01. September 2021, 16:20
Etwas ab vom Thema: Habe letztens ein Video vom Ioniq 5 gesehen, der zeigt gar keine Schnelllader bei einer Routenführung entlang der Route an.
Hyundai hat leider einfach ihr bestehendes Navi-System in den sonst doch ziemlich modernen Ioniq 5 geknallt. Die Nvidia-basiete Plattform soll erst nächstes Jahr eingeführt werden - der Ioniq 5 bekommt sie dann vmtl. spätestens beim Facelift...

nee, in den Dörfern ist nix, das stimmt schon so. Aber in Frankreich gibt’s eben diese sehr großen Supermärkte, die die Menschen versorgen. Die sind so alle 30-50 km verteilt, war unser Eindruck.
Die zwei von mir vor kurzem besuchten Cora Hypermarches im Elsass hatten jeweils eine Ladestation. Die Ladestationsdichte in Frankreich ist zwar geringer als in Deutschland, aber das ist lange keine Ladewüste...

Zum Y: das Teil hat  sicher eine gute Ausstattung, aber es ist eben ein SUV, und daher noch ein wenig breiter und würde bei uns in der Tiefgarage schon echt Probleme haben. Mal sehen, ob Tesla in 2 Jahren oder so das Modell 2 bringt, wäre quasi ein Zweisitzer und für uns sicher ausreichend.
Ich denke nicht, dass das "Model 2" ein Zweisitzer werden wird, sondern eher ein 5-Sitzer der Kompaktklasse. Die nicht-SUV-Alternative im Format eures Lexus wäre ja dann eigentlich das Model 3  :-/

Grüße,

Fabian
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: happyyaris am 01. September 2021, 20:18
Je mehr ich vom Model Y anschaue, desto mehr will ich es haben.  :-X
Seltsam. Scheine vollständig immunisiert gegen den Tesla-Virus zu sein. Finde ihn irgendwie etwas langweilig. Des Design ist überhaupt nicht peppig. Kommt kein "Haben will"-Gefühl auf.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Bert B. am 01. September 2021, 21:21
….
Die zwei von mir vor kurzem besuchten Cora Hypermarches im Elsass hatten jeweils eine Ladestation. Die Ladestationsdichte in Frankreich ist zwar geringer als in Deutschland, aber das ist lange keine Ladewüste.
..
Ich denke nicht, dass das "Model 2" ein Zweisitzer werden wird, sondern eher ein 5-Sitzer der Kompaktklasse. Die nicht-SUV-Alternative im Format eures Lexus wäre ja dann eigentlich das Model 3  :-/
nein, Ladewüste nicht, aber diese Hypermarchés sind ja eben recht weit verstreut und eben nicht in jedem Kaff.

Die Entwürfe, die bisher zum Model 2 kursierten, zeigen alle ein kleines Auto, was für mich wie ein Zweitürer aussieht.
Und du hast Recht, das Model 3 wäre im Format unseres Lexus. Aber größer brauchen wir auf keinen Fall
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: hybrid am 01. September 2021, 22:38
Die Renderings und Zeichnungen zum "kleinen Tesla" sind bislang alles Fanart. Bekannt ist bislang nur die Aussage von Musk:

Zitat
“In Europe, I think it would make sense to do I guess a compact car – perhaps a hatchback or something like that. Something that answers ‘what do most people want?’ in a given region. In the US, cars tend to be bigger for personal taste reasons and in Europe, it tends to be smaller. If you try to park in dense urban environments, having a car that fits in tight parking spaces is important.”

Grüße,

Fabian
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Jorin am 02. September 2021, 06:10
...aber diese Hypermarchés sind ja eben recht weit verstreut und eben nicht in jedem Kaff.

Aber in Frankreich gibt’s eben diese sehr großen Supermärkte, die die Menschen versorgen. Die sind so alle 30-50 km verteilt, war unser Eindruck.

Ich klinke mich aus dieser Diskussion jetzt mal aus. Wer demnächst wieder mal nach Frankreich fährt, möge bitte Feldforschung betreiben.  ;)
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Jorin am 02. September 2021, 06:13
Finde ihn irgendwie etwas langweilig. Des Design ist überhaupt nicht peppig. Kommt kein "Haben will"-Gefühl auf.

Peppig ist anders, das stimmt. Ich empfinde vor allem das Heckdesign langsam als langweilig, es sieht ja auch jede Modellreihe gleich aus bei Tesla. Andererseits mag ich die Fronten sehr und das Design hat eben auch Vorteile. So bekommt den Wagen jede Waschstraße vermutlich sauber, was bei der Heckscheibe vom VW ID.3 und dem Ioniq 5 wohl kaum passieren wird. Und es wird jede Ecke ausgenutzt, vergleiche bitte den Frunk und auch den Platz im Kofferraum bis in die kleinste Ecke bei einem Tesla mit einem beliebigen Konkurrenten.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Bert B. am 02. September 2021, 07:47
Ich klinke mich aus dieser Diskussion jetzt mal aus. Wer demnächst wieder mal nach Frankreich fährt, möge bitte Feldforschung betreiben.  ;)
Ich war letzte Woche in Nordfrankreich unterwegs und habe das so erlebt: viele Dörfer, nix los, alle 30-50 km ein großer Supermarkt

Zum Tesla: das macht den halt auch sparsam im Verbrauch… und wenn in der Produktion viele Teile identisch sind, auch in der Herstellung günstiger.
Die Renderings und Zeichnungen zum "kleinen Tesla" sind bislang alles Fanart. Bekannt ist bislang nur die Aussage von Musk:

Grüße,

Fabian
die Ankündigungen von ihm lassen ja oft schon die Konkurrenz bibbern 😬
Ich denke, das wird was kommen
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Jorin am 02. September 2021, 07:59
Ich war letzte Woche in Nordfrankreich unterwegs und habe das so erlebt: viele Dörfer, nix los, alle 30-50 km ein großer Supermarkt

Mag ja sein, aber ich sehe da einen Unterschied zwischen "weit verstreut" und "alle 30-50 km".
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: bakerman23 am 02. September 2021, 08:47
@Bert B. Alles was es über den Tesla 2 momentan gibt, ist Wunschdenken und Vermutungen.
Außer einen ungefähren Fahrplan hat Tesla überhaupt nichts veröffentlicht.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Bert B. am 02. September 2021, 21:19
Batterie-Tag: Tesla kündigt Elektroauto für 25.000 Dollar an > teslamag.de (https://teslamag.de/news/batterie-tag-3-tesla-zellen-bezahlbares-elektroauto-25000-dollar-30123)
Lassen wir uns mal überraschen! Wäre seitens Tesla ja nicht so ungewöhnlich
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: KSR1 am 03. September 2021, 10:37
Mir gefällt das klare Design der Teslas sehr. Selbst ein Model X wirkt noch vergleichsweise zierlich.
Ein großer Vorteil von Tesla ist, das sie sich wesentlich schneller entwickeln, als Andere. Da gibt es nicht erst mit einem Facelift einen neuen Motor, wenn man merkt der aktuelle ist scheiße. So um 2014-15 wurden Driveunits getauscht, die nichts taugten. Schaut Euch mal beim Model S an, das es seit 8 Jahren gibt (2013), was sich da alles getan hat. S60, S80, S85 mit den Varianten Dualdrive und Performance, ebenso beim S90, dann S75 usw. usf..
Ich schätze aktuelle Tesla ähnlich haltbar ein, wie es der Prius 2 war. D.h. 1.000.000 Kilometer dürften grundsätzlich kein Problem sein.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: bakerman23 am 11. September 2021, 15:08
Hier mal ein Video zum autonomen stand von Tesla.
Ich bin stark unterwältigt. Wie kann man mit überhöhter Geschwindigkeit in eine Kurve fahren und mitten in der Kurve den Autopiloten deaktivieren.
https://youtu.be/zWZBzPWvNtg
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: happyyaris am 11. September 2021, 15:47
Danke für das Video. Sehr aufschlussreich.

Wir sehen hier immerhin die Option "Volles Potenzial für autonomes Fahren" für 7.500 €....

Bin erstaunt, dass Tesla so eine Alpha-Software dem Kunden bereitstellt. Tesla scheint das Vorbild Banane zu haben: "Reift beim Kunden". Das würde sich so nur wenige Hersteller trauen.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: bakerman23 am 11. September 2021, 16:05
Er hat nach 2 Wochen auch so seine Erfahrungen gemacht.
https://youtu.be/chV5xwz1g_s
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Bert B. am 11. September 2021, 16:39
der Typ im 1. Video ist ein Kumpel von einem Tesla-Fachmann in Bayern, der sehr aufschlussreiche, technische Videos macht. AT-Zimmermann glaub ich, heisst der.
zB dieses https://www.youtube.com/watch?v=ld34oBwCcHc

interessant sind auch Videos von Ove Kröger, der ist Sachverständiger.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: hybrid am 12. September 2021, 03:05
Wie kann man mit überhöhter Geschwindigkeit in eine Kurve fahren und mitten in der Kurve den Autopiloten deaktivieren.

Meinst du die enge Kurve bei 19:00? Der Autopilot ist in Deutschland bislang nur für Autobahnen freigegeben - und für die Haarnadelkurve dürfte der von der EU begrenzte Lenkwinkel auch nicht ausreichen...

Ich bin froh darüber, den AP auch auf Landstraßen aktivieren zu können. Bei zu engen Kurven oder Kreisverkehren muss man zwar eingreifen, aber sonst lässt er sich auch da gut nutzen. Man sollte sich halt immer vor Augen halten, dass es ein Assistenzsystem ist, dessen Arbeit man überwachen muss.

Grüße,

Fabian
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: bakerman23 am 12. September 2021, 11:19
@hybrid ja, er hat ja auch ausdrücklich darauf hingewiesen, das es in Deutschland Beta ist. Trotzdem ließ sich der Autopilot ja aktivieren.
VW und Audi können das besser. Die benutzen das Kartenmaterial und bremsen vor Kurven und Kreuzungen ab. Tesla hat ja selbst die Geschwindigkeitsbegrenzung ignoriert.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Jorin am 13. September 2021, 10:12
VW und Audi können das besser. Die benutzen das Kartenmaterial und bremsen vor Kurven und Kreuzungen ab.

Was passiert eigentlich, wenn das Kartenmaterial veraltet ist und ein Kreisverkehr oder eine Kurve mitsamt Straße in den Karten noch nicht vorhanden ist? Ich hoffe, dann hat die Kamera recht und das System schaltet Funktionen, die sich widersprechen, ab?
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Francek am 13. September 2021, 12:45
@Jorin Auch diese System ist nur ein Assistenzsystem ohne diesbezügliche Funktionsgarantien und es liegt am Fahrenden, seine Funktion zu überwachen und zu korrigieren. Man kann da nur hoffen, dass es auch so schon genug Fehler macht, um eine stete Aufmerksamkeit zu sichern und "gelernte Sorglosigkeit", also blindes Vertrauen ins seine Funktion gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Bert B. am 13. September 2021, 12:48
Kommt das Kartenmaterial von Google?? na dann....Google hat es nach Jahren immer noch nicht geschnallt, das an einer Kreuzung bei uns in der Stadt eine Rechtsabbiegerspur gar nicht vorhanden ist. Die ist seit locker 10 Jahren eine Busspur!

und Google quatscht elend viel beim Navigieren, das habe ich beim Navigieren mit Apple Maps mal verglichen. Da ist Apple Maps deutlich sparsamer und besonders in Autobahnkreuzen oder unbekannten Innenstädten somit schneller auf den Punkt bei der Ansage.

Wer mal durch Belgien gefahren ist um Brüssel herum, weiß Bescheid
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: bakerman23 am 13. September 2021, 16:41
Was passiert eigentlich, wenn das Kartenmaterial veraltet ist und ein Kreisverkehr oder eine Kurve mitsamt Straße in den Karten noch nicht vorhanden ist? Ich hoffe, dann hat die Kamera recht und das System schaltet Funktionen, die sich widersprechen, ab?

Ich glaube du solltest dich wirklich mal in die autonomen Systeme einlesen. Das ist immer eine Mischung aus Karte, Radar und Kamera. Obwohl Tesla nur mit Kamera arbeitet. Momentan eher suboptimal.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Gerald am 13. September 2021, 16:57
Obwohl Tesla nur mit Kamera arbeitet. Momentan eher suboptimal.

Tesla hat kein Radar verbaut?

Schöne Grüße,
Gerald
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Jorin am 13. September 2021, 17:58
Ich glaube du solltest dich wirklich mal in die autonomen Systeme einlesen. Das ist immer eine Mischung aus Karte, Radar und Kamera. Obwohl Tesla nur mit Kamera arbeitet. Momentan eher suboptimal.

Das beantwortet aber nicht meine Frage, was der VW in einem solchen Fall tun würde. Weißt du es?
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: hybrid am 13. September 2021, 19:07

Teslas in Europa haben bislang alle Radar verbaut. Tesla möchte künftig auf Kamera verzichten und hat in den USA im Rahmen der Chipkriese einige Model 3 und Y ohne Radar ausgeliefert. Bei diesen ist der Autopilot aktuell aber auf 120km/h beschränkt, Europa erhält weiterhin Radar (und damit 150km/h max AP)

Da Tesla auch vor manchen Kurven bremst, spricht dafür, dass auch hier Kartendaten verwendet werden.

Grüße,

Fabian
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Bert B. am 13. September 2021, 21:19
Tesla sind inzwischen ohne Radar Golem.de: IT-News für Profis (https://www.golem.de/news/tesla-vision-teslas-model-3-ist-auch-ohne-radar-sicher-2106-157756.html)
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: bakerman23 am 14. September 2021, 15:06
Richtig. Der Aufpreis zum autonomen fahren beinhaltet lediglich ein Satz mehr Kameras und mehr Power in der Recheneinheit.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Gerald am 14. September 2021, 15:13
Richtig. Der Aufpreis zum autonomen fahren beinhaltet lediglich ein Satz mehr Kameras

Sind die Kameras nicht schon vorhanden und es muss nur freigeschaltet werden?

Schöne Grüße,
Gerald
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: bakerman23 am 14. September 2021, 17:10
Beim model 3 war es nicht so.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: hybrid am 14. September 2021, 18:57
Es würde wirklich helfen, wenn zu Tesla nicht regelmäßig Falschinformationen und Halbwissen verbreitet werden würde...  :-X

Beim Model 3 sind schon immer alle Autopilot-Kameras und Sensoren ab Werk verbaut gewesen. Bis Anfang 2020 war die Softwarefreischaltung des AP kostenpflichtig, inzwischen ist immer ein Basis-AP dabei. Enhanced Autopilot und Full Self Driving kosten immer extra.

Die ersten Model S kamen ohne AP-Hardware, das war aber auch vor der Verfügbarkeit des Autopiloten.

Und bzgl. dem Radar - ohne Radar sind aktuell nur das Model 3 und Y in Nordamerika. Alle in Europa ausgelieferten Teslas haben Radar - Model S und X in USA ebenso.

Grüße,

Fabian
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Bert B. am 14. September 2021, 19:09
Fabian, woher hast du denn die Info, dass die Modelle in EU noch Radar haben? wenn man sucht nach "Tesla Model 3 Radar", finden sich viele Seiten mit Infos, das eben kein Radar drin ist.

Umstrittene Streichung: Tesla Model 3 und Y ohne Radar | AUTO MOTOR UND SPORT (https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/tesla-model-3-model-y-radar-wegfall-2021/)
Tesla kills radar as Model 3, Model Y move to camera-based tech - Roadshow (https://www.cnet.com/roadshow/news/tesla-model-3-y-radar-camera-tech/)
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: happyyaris am 14. September 2021, 19:47
In der Tat ein Problem. Tesla sagt einem nicht was man bekommt. Der Unwille dem Kunden zu sagen, was er genau bekommt, ist schon arg seltsam. In dem einem Monat bekommt man ein China Modell mit LFP-Akku (mit oder ohne Radarsensoren?), im anderen Monat ein USA-Modell mit Lithium-Ionen Akku (ohne Radarsensoren).
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Bert B. am 14. September 2021, 21:45
Alle Model 3 kommen aus China. Alle SR+ haben den LFP drin, die beiden anderen Versionen einen LMC.
So ist mein Kenntnisstand. Man kann das auch sehen, wenn man die Autos im Angebot auswählt und dann auf die Eigenschaften geht… in der Adressleiste des Browsers steht dann es von LWR oder so ähnlich gleich China 
Im Motor Talk Forum sind das sehr viele Infos zu finden
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: happyyaris am 14. September 2021, 22:19
Hmm. Was ist LMC?

Warum schreibt Tesla im Angebot nicht die Spezifikationen, also z.B. LFP oder Lithium-Ionen-Akku? Warum gibt es keine Angabe, ob ein Radarsensor verbaut ist oder nicht?
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: hybrid am 15. September 2021, 02:29
Fabian, woher hast du denn die Info, dass die Modelle in EU noch Radar haben? wenn man sucht nach "Tesla Model 3 Radar", finden sich viele Seiten mit Infos, das eben kein Radar drin ist.

Autopilot | Tesla Deutschland (https://www.tesla.com/de_DE/autopilot)
Zitat
Ein nach vorne blickendes Radar mit verbesserter Signalverarbeitung durchdringt auf redundanter Wellenlänge dichten Regen, Nebel, Staub und selbst vorausfahrende Fahrzeuge, um zusätzliche Daten über das Umfeld zu liefern.

Transitioning to Tesla Vision | Tesla (https://www.tesla.com/support/transitioning-tesla-vision?redirect=no)
Zitat
All new Model S and Model X, as well as all vehicles built for markets outside of North America, will continue to be equipped with radar and will have radar-supported Autopilot functionality until we determine the appropriate time to transition those vehicles to Tesla Vision.

Dort steht auch, dass die Kunden, die vor der Änderung bestellt haben informiert wurden, ich denke bei uns wird das analog passieren.

Ich würde mir auch genauere Informationen seitens Tesla wünschen, aber ich gehöre auch zu einer technikaffinen Nischengruppe. Die meisten Käufer dürften sich wohl weniger für spezifische Details wie die Batteriechemie oder den Hersteller des Akkus interessieren.

Grüße,

Fabian


Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: happyyaris am 15. September 2021, 06:54
Es wird wohl kaum einen Käufer geben, der nicht wissen will, wie unterschiedlich sich LFP und Lithium-Ionnen-Akkus sich für den Nutzer verhalten. Spätestens im Winter wird es ihn interessieren.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: bakerman23 am 15. September 2021, 08:38
@hybrid ich weiß nur, das Youtuber Elektrisiert sein Model 3 nicht autonom freischalten konnte, da nicht alle Kameras verbaut worden sind. Von daher kann deine Aussage so auch nicht ganz richtig sein.
Ebenfalls bin ich auch der Meinung das teslas autonomes System rein kamerabasiert ist. Mag sein, das da noch irgendwo Radar verbaut ist, dann aber nur für den Tempomat oder so. Nicht umsonst steigt der Autopilot bei Starkregen und starker Sonneneinstrahlung gerne mal aus.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: bgl-tom am 15. September 2021, 09:10
Lithium-Mangan-Cobalt?
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Bert B. am 15. September 2021, 11:56
uups, ich wollte LNC schreiben, die Finger waren wohl zu dick... Lithium-Nickel-Cobalt ist gemeint. Ob auch Mangan drin ist, weiß ich aktuell nicht.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: hybrid am 15. September 2021, 13:54
Es wird wohl kaum einen Käufer geben, der nicht wissen will, wie unterschiedlich sich LFP und Lithium-Ionnen-Akkus sich für den Nutzer verhalten. Spätestens im Winter wird es ihn interessieren.

Im Alltag ist der Unterschied für den Benutzer nicht so groß, fährt man nicht gerade mit tiefgekühltem Akku zum nächsten Supercharger.

Versteh mich nicht falsch, ich fände es auch besser wenn auf der Homepage viel mehr technische Daten stünden. Es ist auch so kein Weltuntergang und wer sich dafür interessiert findet auch im vornherein welchen Akku sein Fahrzeug hat.

@hybrid ich weiß nur, das Youtuber Elektrisiert sein Model 3 nicht autonom freischalten konnte, da nicht alle Kameras verbaut worden sind. Von daher kann deine Aussage so auch nicht ganz richtig sein.

Ich schaue die Videos von Elektrisiert nicht, daher weiß ich leider nicht auf welches Video du dich beziehst. Beim Model 3 waren aber immer alle Kameras verbaut, daher erzählt vielleicht Alex Stuss oder du hast etwas falsch verstanden.
Was es gibt ist das Update von HW 2.5 auf HW 3.0 (aka FSD Computer) für frühe Model 3. Diese Hardware 3.0 ist notwendig für die Erkennung von Ampeln und Geschwindigkeitsschildern sowie dem bei uns bislang nicht verfügbaren Full Self Driving. Fahrzeuge mit gebuchtem FSD-Paket sollen das Upgrade auf HW 3.0 gemäß Tesla (https://www.tesla.com/de_DE/support/full-self-driving-computer) kostenlos erhalten.

Ebenfalls bin ich auch der Meinung das teslas autonomes System rein kamerabasiert ist. Mag sein, das da noch irgendwo Radar verbaut ist, dann aber nur für den Tempomat oder so. Nicht umsonst steigt der Autopilot bei Starkregen und starker Sonneneinstrahlung gerne mal aus.

Der Autopilot baut ja auf dem adaptiven Tempomaten auf, nutzt daher natürlich auch das Radar. Der Lenkassistenten (Autosteer) braucht natürlich auch ein Kamerabild um Fahrspuren zu erkennen - daher steigt der Autopilot in den von dir genannten Beispielen auch aus.

Grüße,

Fabian
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Jorin am 15. September 2021, 14:23
Versteh mich nicht falsch, ich fände es auch besser wenn auf der Homepage viel mehr technische Daten stünden.

Nicht nur das. Ich finde generell wenig über die Ausstattung, oder habe ich das nur übersehen?  :-/

Wo steht, dass das Model 3 wohl automatisch abblendende Außenspiegel besitzt (habe ich in einem Video eines Besitzers gesehen)? Wo steht, ob das Handschuhfach beleuchtet und/oder vielleicht sogar klimatisiert ist? Wo steht, dass die Rückenlehne der hinteren Sitze im Model Y in der Neigung verstellt werden können, dass es aber keine Abdeckung des Gepäckraumes per Rollo o.ä. gibt?

Solche Informationen finde ich hilfreich, finde sie auf der Webseite aber nicht.  :icon_no_sad:
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Bert B. am 15. September 2021, 15:14
bitteschön https://www.tesla.com/sites/default/files/model_y_owners_manual_europe_de.pdf Seite 25

einfach per Google gefunden
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: hybrid am 15. September 2021, 16:59
Wo steht, dass das Model 3 wohl automatisch abblendende Außenspiegel besitzt (habe ich in einem Video eines Besitzers gesehen)?

Das findet man nach einer kleinen Schnitzeljagd  :-D
- Model 3 auswählen, runterscrollen bis Innenansicht
- Auf Produktdetails klicken
- Letzten Punkt unten anklicken (oder 5x nach rechts bis "Innenraum - Merkmale")
- Runterscrollen bis "Extras", wo sich dann findet:
Zitat
Elektrisch einklappbare, beheizte Außenspiegel mit Abblendautomatik

Zu dem Handschuhbeleuchtung und Sitzbankverstellung wüsste ich nichts, aber steht das bei anderen Fahrzeugen auf der Homepage? Ich kenne sowas auch eher aus Testberichten oder dem Handbuch...

Grüße,

Fabian
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Bert B. am 15. September 2021, 17:36
Fabian, meinst du das verlinkte Heft als Schnitzeljagdgrund? da stehts doch eindeutig drin: Einstellen der Außenspiegel, S. 55.

und Handschuhfachlicht: S 21

und Sitzbankverstellung: S. 26
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: bgl-tom am 15. September 2021, 19:21
Handbücher geben üblicherweise nur Auskunft darüber, was in irgendeinem Teil der Welt in irgend einer Ausstattung enthalten ist. Ich würde da deshalb nichts darauf geben.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: hybrid am 15. September 2021, 21:39
Fabian, meinst du das verlinkte Heft als Schnitzeljagdgrund? da stehts doch eindeutig drin: Einstellen der Außenspiegel, S. 55

Ne damit war gemeint, wie man diese Info auf der Tesla-Homepage finden kann. Wie im vorherigen Beitrag beschrieben ist das tatsächlich nicht ganz einfach.

Im Endeffekt wird man, sollten einem besondere Details wichtig sein, sich in Fachforen wie dem TFF-Forum umschauen müssen - oder halt ein anderes Auto kaufen.

Grüße,

Fabian
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Bert B. am 16. September 2021, 05:32
 ;D TFF als Fachforum zu nennen, ist eine lustige Idee. Das ist ein Forum von Fans und Fahrern, aber das macht es nicht zu einem Fachbereich. Da halte ich das Motortalk-Forum noch für die bessere Seite.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: hybrid am 16. September 2021, 12:04
Klar ist es ein Forum von Fans- und Fahrern, gespickt mit einer guten Menge an Fanboys und Hatern. Es ist aber zugleich auch die größte Wissenssammlung zu Teslas im europäischen Raum (die Amis kennen sich i.d.R. nur mit NA-Modellen aus). Dort erfährt man u.a. welches Modell mit welcher Batteriekommt, Ladekurven, Ausstattungsänderungen, Nachrüstungen, Zubehör uvm.
Bei Motor-Talk findeste da nicht viel zu...
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Bert B. am 16. September 2021, 14:31
es gibt extra einen Bereich bei MT für Tesla mit diversen Themen, die ich schon sehr informativ finde, zB

- Reifen und Felgen
- Sitzbezüge
- Leasing
- BAFA-Prämie
- Softwareversion

usw. Die Themen sind bei TFF auch so, ist ja kein großer Unterschied.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: bakerman23 am 20. Oktober 2021, 11:15
Hier mal noch ein interessantes Video.
Man bedenke er hat sich ein Serienfahrzeug geliehen.
Was mir auch tierisch auf den Sack gehen würde, ist die permanente Deaktivierung des Autopiloten bei dem kleinsten Eingriff.
Was ich auch nicht wusste, das Model y hat keine Schildererkennung. Echt traurig.
Von der schlechten Ladeleistung und der Reichweitenlüge reden wir mal nicht. Das haben ja fast alle.

https://youtu.be/OfvbG64_dzs
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: hybrid am 20. Oktober 2021, 14:16
Leider informiert sich CarManiac nicht sonderlich gut über die Fahrzeuge die er testet, und verbreitet dann falsche Informationen. Kürzlich war es angeblich nicht vorhandenes Autohold bei einem Hyundai, diesmal soll das Model Y keine Schilderkennung haben und sich der Fernlichtassistent nur über den Touchscreen ausschalten lassen...

Der von ihm getestete Wagen hatte nur den kostenlosen Basis-Autopilot. Für automatische Spurwechsel brauchts den Enhanced Autopilot.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: bakerman23 am 20. Oktober 2021, 15:26

Der von ihm getestete Wagen hatte nur den kostenlosen Basis-Autopilot. Für automatische Spurwechsel brauchts den Enhanced Autopilot.

Hat er im den Video doch auch so gesagt.
Trotzdem ist es extrem nervig, das der Autopilot bei jedem Eingriff aus geht und wieder aktiviert werden muss. Das gedüdel ist extrem nervig. Bei anderen Herstellern fängt sich der Autopilot auch wieder automatisch in der Spur.
Das die Schildererkennung nicht funktioniert ist ja auch offensichtlich.
Er hat ja auch gesagt, das er sich mit Tesla nicht so gut auskennt. Allerdings sind die gezeigten Mängel schon offensichtlich und nicht auf Fehlbedienungen zurückzuführen.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: happyyaris am 20. Oktober 2021, 21:57
Danke für den Link auf das Video. Hatte fast schon das Model Y als ein Auto angesehen, dass sich lohn anzusehen.

Bin aber jetzt ernüchtert:
- Das es Tesla immer noch nicht schafft Speed-Limits auf Basis erkannter Schilder anzuzeigen, ist für mich auch ein No-Go. Habe mich bei meinem jetzt schon alten BMW 225xe so daran gewöhnt (da funktioniert es in fast 99% der Fälle korrekt), dass ich nur noch Autos mit funktionierender Speed-Limit-Info kaufe.
- Das der ACC-Assistent bzw. Autopilot dauernd bimmelt. Nervig. Da fehlen definitiv ein paar Tasten für den ACC, damit ich diesen richtig bedienen kann.
- Das der Autopilot nervig in die Mitte der Spur lenkt, ist vermutlich sehr nervig.
- Das der LG-Akku des Model Y trotz Vortemperierung eine so schlechte Ladeleistung hat (nur 60 KW) und man der Reichweitenanzeige nicht trauen kann.
- Das man zwar ein tolles Supercharger-Netzwerk hat, aber wohl man auf diese angewiesen ist bzw. keine alternativen Ladesäulen von Ionity angezeigt bekommt und man dann schon nach 100 km laden muss...
- Mich würde auch das fehlende Tacho-Display fehlen, in dem auch die Navi-Infos angezeigt werden.

Wenn ich mir dann noch ansehe, dass das Design des Model Y kein "haben will" auslöst, ist das Model Y keine Option für mich.

Wenn Tesla wirklich in den Massenmarkt will, muss man noch viel tun.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: bgl-tom am 21. Oktober 2021, 07:28
Zitat
Habe mich bei meinem jetzt schon alten BMW 225xe so daran gewöhnt (da funktioniert es in fast 99% der Fälle korrekt), ...
Auch für Ortseingangsschilder in D oder AT?

Ich kenne das System nur von Leihwagen. Das lief so schlecht, dass ich es nie für kaufenswert erachtet habe.

Wenn VW bei seinen guten Innenräumen geblieben wäre, würde ich sagen "Tesla-Technik mit VW-Form und -Innenraum wäre das Optimum für mich". Aber diese Zeiten sind auch vorbei. Bei Tesla müsste ich aktuell zu viele Kröten im Bereich Innenraum/Bedienung schlucken, wozu ich nicht bereit bin. Wundert mich, dass das so viele Leute machen. Ich kauf mir doch auch beim Fernseher keine Touchbedienung.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: happyyaris am 21. Oktober 2021, 08:29
Kann nur für DE sprechen. Da funktioniert es super. BMW nutzt wie andere Hersteller zusätzlich die Karteninformationen des Navis.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: bgl-tom am 21. Oktober 2021, 15:51
Ah, also doch keine Erkennung. Diese stelle ich mir für AT sehr schwer vor.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: happyyaris am 21. Oktober 2021, 16:39
Ob er und welche Ortsschilder erkennt, weiss ich nicht, weil er beim Speed-Limit nicht anzeigt, ob er die Geschwindigkeitsinfos aus den Navi oder aus der Schilderkennung geholt hat. Ich hatte bisher aber keine Probleme bei Ortseingängen. Egal ob in DE oder beim Urlaub in AT.

Ob das daran liegt, dass er die 50 km/h aus den Navi-Daten geholt hat oder er die Ortsschilder erkannt hat, ist mir ziemlich egal. Hauptsache es funktioniert sehr zuverlässig.

Das es das Model Y anscheinend nicht schafft ein gutes Speed-Limit zu realisieren (siehe Video von CarManiac), finde ich erstaunlich. Klar hat man sich 2016 mit Mobileye überworfen, aber man könnte auch selbst per Machine-Learning die Schilder anlernen. Nach 5 Jahren sollte man das schaffen können.

Klar, ist das extrem aufwändig. Da braucht man viel Personal. Die Schilder müssen weltweit in jedem Land angelernt werden. Daher kaufen viele Firmen das bei Mobileye oder anderen Anbietern ein.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: bgl-tom am 21. Oktober 2021, 18:41
Zitat
Klar hat man sich 2016 mit Mobileye überworfen, aber man könnte auch selbst per Machine-Learning die Schilder anlernen. Nach 5 Jahren sollte man das schaffen können.
So etwas in der Art habe ich mir auch schon gedacht. Die Fahrzeuge sind doch alle vernetzt, da könnten sie doch wenigstens für den Nutzer mal Mehrwert liefern, indem z.B. Geschwindigkeitslimits, auch temporäre wegen Baustelle, lernt und an die anderen verteilt.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: bakerman23 am 21. Oktober 2021, 19:24
Vllt wird es ja per Update nachgereicht.
Irgendwie habe ich aber das Gefühl, das Tesla gehofft hat das es niemanden auffällt.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: happyyaris am 21. Oktober 2021, 19:34
So etwas in der Art habe ich mir auch schon gedacht. Die Fahrzeuge sind doch alle vernetzt, da könnten sie doch wenigstens für den Nutzer mal Mehrwert liefern, indem z.B. Geschwindigkeitslimits, auch temporäre wegen Baustelle, lernt und an die anderen verteilt.
Das ist leider nicht so einfach. Beim verwendeten Machine-Learning werden nicht die Konturen und Schriften auf dem Schild erkannt, sondern es wird ein Machine-Learning-Modell verwendet.

Beim Machine-Learning muss ein Mensch manuell dem System vorgeben, was richtig ist. Und dann prüfen, ob das Modell die richtige Geschwindigkeit zuordnet hat und entsprechend muss das Modell weiter angelernt werden, damit das Modell besser wird. Dazu hat Mobileye eine Menge von Leuten, die dies machen.

Tesla könnte die Bilder der Schilder zu Tesla-Servern schicken (sofern das die Bandbreite Übertragungssysteme zulässt). Das prüfen und die Anpassung des Modells müssen dann Menschen machen. Erst wenn das erfolgt ist, kann Tesla das neue Modell an die Autos verteilen. Aber willst Du als Tesla-Kunde, dass die Bilder der Kameras zu den Tesla-Servern geschickt werden, damit manuell jemand prüft, was da für Schilder auf der Straße sind? Nicht dass da auf den Fotos etwas anderes ist......

Das ist ein ziemlich großer Aufwand. Lohnt eigentlich kaum für einen einzigen Hersteller. Deshalb kaufen die anderen Hersteller auch bei Mobileye und Co. Ist günstiger. Ich frage mich ernsthaft, ob das Tesla wirklich selbst machen will und wie viele Leute man dafür einsetzen will.

Man kann beim Machine-Learning auch ziemlich schnell daneben liegen, wenn man das Modell falsch anlernt.
Beispiel: Man wirft Fotos von Hunden und Katzen in das System und gibt dabei an, welches die Hunde und welches die Katzen sind. Wenn man jetzt beispielsweise Fotos von Katzen, die drinnen aufgenommen wurden als Katzenfotos verwendet und Hundefotos, die draußen aufgenommen wurden, erkennt man evtl. keine Katzen und Hunde, sondern man erkennt Drinnen und Draußen. Alles schon so passiert.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: bgl-tom am 21. Oktober 2021, 20:31
Das sind 2 Paar Schuhe. Mir ging es nicht um die Erkennung von Bildern, sondern um die erkannten Geschwindigkeitslimits.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: Francek am 21. Oktober 2021, 21:31
Das sind 2 Paar Schuhe. Mir ging es nicht um die Erkennung von Bildern, sondern um die erkannten Geschwindigkeitslimits.
Das ist dasselbe Paar Schuhe. Denn die Schilder werden per Bilderkennung "ganzheitlich" erkannt. Keines der derzeit in Autos verwendeten Systeme kann zeichenweise lesen und das Gelesene sachgerecht interpretieren. Deshalb tun sie sich ja auch so schwer mit Ortsschildern. Die sehen leider jedes Mal anders aus, weil immer wieder anderes drauf steht. Deshalb nutzen der BMW von @Yaris- und 225xe-Fahrer und mein Prius PHV die Karte zur Erkennung von Ortschaften und nicht die Kamera.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: happyyaris am 21. Oktober 2021, 21:50
Das hatte ich versucht zu erklären. Die Speed-Limit-Schilder werden nicht über einen herkömmlichen Algorithmus als Schilder erkannt. Man nutzt also nicht z.B. Form/Farbe und Schrift. Das das Tempo-30-Schild so ähnlich wie ein Tempo-50-Schild aussieht, weiss Machine-Learning nicht. Man muss man das System mit Bildern von Schildern anlernen. Dem System ist egal, ob man Hunde anlernt oder Schilder. Es weiss in Prinzip auch nicht was ein Schild oder ein Hund ist.

Problem bei Ortsschildern ist, dass die Schrift innerhalb der Fläche ist und so die Struktur es Bildes kaputt macht. Das klappt nicht mit Machine-Learning. Wenn man Ortsschilder kompatibel machen wollten, müsste man beispielsweise den Ortsnamen auf einem zusätzlichen Schild aufbringen, z.B. weißen längliches Schild darunter.
Als man Ortsschilder erfunden hat, hat man nicht gewusst, dass später mal Machine-Learning-Algorithmen damit Probleme bekommen.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: bakerman23 am 21. Oktober 2021, 23:59
Die Bahn arbeitet bei der automatischen Zugabeeinflussung mit einer Art qr Code.
Wollen wir länderübergreifend autonomes fahren durchsetzen, wird es auch in die Richtung gehen müssen. Solche Schilder werden wenigstens zuverlässig erkannt.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: happyyaris am 22. Oktober 2021, 02:07
Nachdem Musk vollmundig erzählt hat, dass Teslas in wenigen Jahren autonom fahren werden, ist es vermutlich sehr ernüchternd, wenn man mitteilt, dass dies nur funktioniert, wenn man die Schilder durch QR-Codes ersetzt und ordentliche Begrenzungslinien auf der Fahrbahn aufbringt.

Ernsthaft: Sollte das autonome Fahren nicht funktionieren, weil die Ortseingangsschilder nicht von Computern erkannt werden können, ist das sehr seltsam......
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: bgl-tom am 22. Oktober 2021, 07:23
Ich würde sagen, das Erkennen von Ortsschildern sollte - außer in einer reizüberfluteten Innenstadt - eigentlich einfacher sein als das Erkennen von Fahrbahnrändern, -spuren, Fahrzeugen, Menschen, sonstigen Hindernissen.
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: happyyaris am 22. Oktober 2021, 09:52
Schlage vor, dass Du bevor Du uns Einzelheiten erzählst wie man das am besten programmiert, schnell bei Tesla oder Mobileye bewirbst. Die suchen jemanden, der das effizient programmiert.

;-)
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: bgl-tom am 22. Oktober 2021, 09:58
Du stimmst also nicht zu, dass die anderen Objekte schwerer erkennbar sein sollten, weil sie völlig verschieden aussehen können? Ich habe nicht gesagt, dass ich es programmieren könnte, sondern nur meine Vermutung geäußert, was ich glaube einfacher sein könnte. Ein Ortseingangsschild (in z.B. D) steht meist senkrecht, hat eine bestimmte Farbe mit einem Text darauf. Schau dir allein mal verschiedene Fahrbahnränder (kontrastarm und ohne Markierung) oder Fahrzeuge (z.B. LKW von hinten) an, wie diese aussehen können. Ich bin der Meinung, dass autonomes Fahren, also kein ferngesteuertes Fahren, noch sehr lange brauchen wird, bis es brauchbar funktioniert. Nur haben Amerikaner und Mitteleuropäer offenbar verschiedene Vorstellungen davon, wie sie halbgare Zwischenstände ihren Kunden verkaufen können. Die einen nennen es Autopilot, die anderen Assistenzsystem.

Passend zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=Ui9qjDgVXco
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: happyyaris am 22. Oktober 2021, 14:01
Ich probiere es noch einmal. Das Problem ist Machine-Learning.

Objekte zu erkennen ist nicht so sehr das Problem. Die Objekte wirft man dann dem Machine-Learning-System vor, um festzustellen, was für ein Objekt das ist.
Woran die Hersteller scheitern ist das Machine-Learning bei Ortsschildern scheitert, weil diese den Namen der Stadt drin haben. Alle unterschiedlich. Da klappt die Erkennung nicht. Wenn Du eine bessere und gleich effiziente Methode als Machine-Learning hast, um Schilder zu erkennen und damit auch gleichzeitig Ortsschilder in den verschiedensten Ländern erkennen kannst, wärst Du ein gefragter Mitarbeiter bei Tesla oder Mobileye.

 
Titel: Antw.: Noch 4 Jahre...
Beitrag von: bgl-tom am 22. Oktober 2021, 19:26
OK, jetzt versteh ich das Problem.