Mein Yaris Hybrid ist jetzt 6 Jahre in meinem Besitz und 7 Jahre alt. Gekauft habe ich den Club damals als Jahreswagen für 15.000€.
Aus Scherz habe ich mir mal den Spaß gemacht und bei mobile.de das wägelchen schätzen lassen. Hab nicht schlecht geschaut. 8000€ soll er noch wert sein. Hab dann nur aus Spaß das ganze in einem der Ankaufzentren das ganze richtig schätzen lassen.
Die 8000 sollten es nicht werden, aber immerhin 6500 - 7000 €.
Da fing die Rübe an zu rumpeln. Nutzte den Hybrid Hype aus und holtst dir die Kohle oder nicht.
Sicher bin ich mir da immernoch nicht.
Da ich scharf auf den ID.3 bin, bin ich den auch spontan probegefahren.
Wirklich gutes Auto. Was da an Software und Assistenzsystemen verbaut ist, funktioniert sehr gut.
VW macht das aber geschickt mit den Paketen.
Willste sowas einfaches wie Rückfahrkamera und Sitzheizung haben, biste Ruckzuck bei der Business Variante. Die kostet mit Farbe und Wärmepumpe Mal eben 43.000. Leasingrate wäre bei 350€. Den Tesla gibt es für 375€ im Monat. ID.3 also verworfen.
Gelandet bin ich jetzt beim Peugeot 208 e.
Es gibt hier schon einen Fahrbericht. Den kann ich allerdings nur bedingt nachvollziehen. Mich hat er jedenfalls überzeugt. Passt super in mein Fahrprofil und der fährt sich so gut. Assistent Systeme nicht ganz so gut wie im ID. Dafür kostet das Auto auch 10.000€ weniger.
Einzig die schlechte Rückfahrkamera und das Verbrennernavi stören noch meinen Entscheidungswillen.
Ich weiß, ich habe schon öfters gesagt das ich den Yaris fahre bis er auseinander fällt. Ich hatte aber keine Ahnung, was der noch Wert ist.
Peugeot würde übrigens auch 6500€ zahlen.
Also ich würde mich an deiner Stelle genau schlau machen wann das Fahrzeug lieferbar ist.
Es gibt schon erste Einschätzungen, dass der Fördertopf der bereits aufgestockte Fördertopf der Bafa zum Jahresende geleert ist.
Bis dahin haben wir eventuell einen Regierungswechsel oder auch nicht und ob dann nochmal aufgestockt wird, steht in den Sternen.
4 Monate und es geht bis 2025 weiter.
Auf der Plattform vom Peugeot basieren ja auch der Opel e-Corsa und e-Mokka. Bei einem Reichweitentest von carwow (siehe https://www.youtube.com/watch?v=wd2ArceiJd0 ) kam der Peugeot 161 Meilen, der Corsa immerhin 174 Meilen weit. Er scheint also etwas effizienter als sein Bruder zu sein. Vielleicht sind die beiden einen genaueren Blick wert?
Ja, der ID:3 hat mich bei der Probefahrt auch überzeugt. Das Problem ist, dass man die damals angekündigten Pakete derzeit nicht verkauft, sondern derzeit nur die fest konfigurierten Fastlane-Modelle. Mir würde eine kleine Ausstattung reichen, aber ich brauche auch eine Rückfahrkamera, also mindestens das Assistenz-Paket in dem die Rückfahrkamera enthalten ist. Nachrüsten der Rückfahrkamera ist theoretisch möglich, aber die Freischaltung muss durch den Händler erfolgen. Nach jedem Update kann es passieren, dass man wieder zum Händler muss. Den OBD-Bus hat VW gesperrt ("Schutz der Fahrzeugdiagnose) siehe https://erwin.volkswagen.de/erwin/downloadStaticFile/volkswagen/files/diagnostic/DE_SFD-Anleitung_fuer_UMB.pdf), so dass eine eigene Freischaltung nicht mehr möglich ist. Zudem hat man immer noch nicht das Problem gelöst, dass VW den Akku auch bei Kurzstrecken heizt.
Daher warte ich derzeit auf die freie Paketwahl. Da sich die Fastlane-Modelle aber gut verkaufen, kann das noch dauern. VW hat auch noch keinen Zeitpunkt angekündigt.....
Meine Alternative ist Renault Zoe sowie weiterhin BMW i3.
Zoe ist ganz nett, überzeugt mich aber nicht richtig. DC lädt er relativ langsam und der Verbrauch ist auch nicht überzeugend. Gut ist aber der 22 KW AC-Lader. Mir fehlt das "Must have"-Gefühl bei dem Auto.
Da BMW den i3 nicht mehr modernisiert wäre ein gebrauchter i3 120Ah in Fast-Vollausstattung für ca. 25k die Wahl. Hadere aber hier, weil der Akku doch etwas größer sein könnte.
Insofern warte ich erst einmal ab, was sich bei VW und BMW noch tut. Bei VW habe ich die Hoffnung, dass die ursprünglich mitgeteilten Pakete zur Wahl noch kommen und man bzgl. der Akkuheizung mit Kia und Hyundai nachzieht (Akkuheizung nur, wenn Schnelllader als Ziel im Navi angegeben). Sollte letzteres VW nicht machen, wäre der ID.3 für mich als Draußenparker nicht die optimale Wahl.
Klar das Gesetz läuft weiter. Aber Geld gibt es nur solange der Fördertopf reicht. Die Frage ist, wann und ob die Regierung der Fördertopf wieder auffüllt. Die Wahrscheinlichkeit würde ich als hoch ansehen, aber wetten würde ich darauf trotzdem nicht. Sollte der Topf nicht vor der Wahl aufgefüllt werden, wird es sich letztendlich nach der Wahl an den Koalitionsverhandlungen entscheiden.
e-Corsa ist mir zu niedrig. Ansonsten habe ich mir nach meinem Debakel mit meinem Opel Zafira geschworen nie wieder einen Neuwagen bei Opel zu kaufen. Kulanz kannten die zumindest bis vor 4 Jahren nicht.....
@Bakerman23
Bei 43K würde ich über ein M3 nachdenken. Es stellt sich halt die Frage, ob man solche Assistentssyteme wirklich braucht. Der Peugeot sieht toll aus und fährt sich sicherlich auch toll. Aber er ist mir innen zu unübersichtlich. Die A-Seule ist breit und liegt ziemlich schräge im Blickfeld. Deshalb habe ich ihn nicht gekauft. Den eCorsa finde ich auch nicht schlecht. Aber das ist nur meine Meinung. Du mußt die Entscheidung nach deinen Anforderungen treffen.
Gerd
Hm, das mit der Kulanz ist wohl stark auch vom Händler abhängig. Ich bin bis 2007 erst Corsa, dann Meriva gefahren. Der Meriva war ein Neuwagen mit Dieselmotor, der leider auch Kinderkrankheiten hatte. Bei ihm waren es ein Sensor im Lenkrad fürs ESP und das Steuergerät der Xenon-Beleuchtung. Das wurde vom Händler im Rahmen der Garantie geregelt und als „Entschädigung“ hat er mir damals den Bordcomputer freigeschaltet (das war damals ne Extra-Option für ein paar hundert Euro).
Beim Adam meiner Frau gab es keine Kinderkrankheiten. Einmal war die Klimaanlage defekt. Das war kurz nach unserem Umzug und wir waren damit also bei einem anderen Händler als demjenigen, der uns das Fahrzeug verkauft hat. Trotzdem hat dieser Händler einen Teil der Kosten für die Klimaanlage übernommen, weil Opel das nicht komplett tun wollte, der Händler aber der Meinung war, bei einem Auto, dass noch so neu sei, dürfe die Klimaanlage noch nicht kaputt sein. Insofern: Opel mag ein Qualitätsproblem haben, aber die Kulanz hängt m.E. sehr vom Händler ab. Hätte mir der Corsa gereicht, hätte ich ihn bedenkenlos bei diesem (und auch den vorherigen Händlern) gekauft.
Im Herbst war mein Yaris 4,5 Jahre alt, mit der Lieferung des Ioniq wird er knapp 5 Jahre alt sein. Der Haendler bot mir 10,5k dafuer - andere Haendler hatten aber auch schon nur 7,5k geboten, u.a. der Toyota-Haendler.
Beim ID.3 hielten mich folgende Dinge vom Kauf ab:
- in meiner Mindestausstattung (Rueckfahrkamera, Sitzheizung) viel zu teuer, da es bis heute keine freie Paketwahl gibt
- bis auf das Tuerkis gibt es keine Farbe; ich muesste ein paar 100 EUR zahlen, um eine ertraegliche Nichtfarbe zu bekommen (weiss)
- teure Reifenformate
- die schreckliche Bedienung (Touch und Wisch, insbesondere am Lenkrad und fuer Temperatur)
- kam erst vor kurzem hinzu: sehr hoher Verbrauch auf Kurzstrecke im Winter durch sinnlose und nicht abschaltbare Akkuheizung
Vom Peugeot hielten mich ab:
- schreckliche Bedienung der Klimaregelung (auf Klimatab umschalten, Temperatur umstellen, auf vorigen Tab zurueckschalten) - das ist im Corsa viel besser geloest
- unausgegorene Rekuperation (zu wenig in B, zu viel in D, akkuzustandsabhaengig)
- keine Ladelimits und kein Ladestrom konfigurierbar
- kam erst spaeter hinzu: zu hoher Verbrauch im Winter
Model 3 würde ich persönlich nicht nehmen, selbst wenn günstiger als ID.3 . Zu lang, viel zu niedrig und daher für mich zu unbequem. Da kommt kein Platzgefühl auf wie beim ID.3 oder BMW i3. Zumal die Versicherungsprämien jenseits von Gut und Böse sind. Bei der Ersatzteilproblematik (gibt keine Ersatzteile ausser bei Tesla) aber auch kein Wunder.
Wie ich schon geschrieben habe, fällt ein Auto für 43k raus. Ob nun id3 oder Tesla.
Der Corsa ist hässlich. Außen wie innen.
Habe mich jetzt auf den 208 e festgenagelt.
@bgl-tom der hohe Verbrauch beim ID hat sich mit der finalen Software erledigt.
Hast du die Videos zum e-208 von Björn Nyland auf Youtube geschaut?
Die Bananabox.Tests sind immer sehr aufschlussreich für Platzangebot /Ladekapazität (im Kofferraum, nicht im Akku).
https://youtu.be/KzFb1uId-sk
Habe mal nach "e-208" gefiltert:
"https://www.youtube.com/user/bjornnyland/search?query=e-208"
Und egal, was andere über das Auto meinen - es ist vollelektrisch und deshalb gut. :applaus:
"Mir ist es zu klein, mir ist es zu niedrig, mir ist es zu lahm,...." interessiert dich doch nicht.
Wenn es dir passt, ist alles in Ordnung.
Gruß
Helmut
Nach meinen Erfahrungen rate ich auf jeden Fall das künftige Auto möglichst mal für 1-2 Wochen zu mieten, denn nach meiner anfänglichen Begeisterung für den e-Niro ist leider nicht mehr viel übrig geblieben.
Was ich Adäquates kaufen sollte, wüsste ich allerdings nicht.
Das ist ne Aussage ;D und über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten. ;-) Den Tipp, das Auto vorab wenn möglich zu mieten, halte ich für ne gute Idee. Ich würde auch empfehlen, das eigene Fahrprofil mit den Möglichkeiten des Autos objektiv, ehrlich und ungeschönt abzugleichen. Ansonsten könnten Frustrationen gerade auf der ersten längeren Tour möglich sein. Wenn dir Reichweite, Fahrleistungen, Raumangebot, Assis etc.pp. zusagen, dann „Go for it!“. :-)
Schnelle Entscheidung! :-) Ich mag allerdings auf meinen Schwiegervater verweisen, der sich auch ziemlich spontan für einen Zoe mit kleinem Akku und ohne irgendwelche Extras entschieden hat (O-Ton: „Das brauche ich alles nicht!“), und nun doch meint, dass ein etwas größerer Akku vielleicht doch keine schlechte Idee gewesen wäre oder eine Rückfahrkamera auch nett wäre und jetzt ggf. nachgerüstet werden soll usw....
Wenn @Bakerman23 lm Peugeot mit der Rundumsicht klar kommt und ihm der relativ hohe Verbrauch nicht stört, ist das ein tolles Auto. Solltest Du ihn nehmen, wünsche ich dir viel Spaß und Freude mit diesem Auto. Damit kann man sicherlich auch gut längere Touren unternehmen und er sieht auch sehr schick aus!
Gerd
Den Business für 43k würde ich auch nicht kaufen. Der hat von der Ausstattung nicht nur das normale LED, sondern auch Matrix LED und alle mögliches Features, die ich nicht brauche.
Den ID.3 Pro gibt es mit 58 kWh Akku für 35k. Wenn es das Assistenz-Paket für ca. 1350 EUR (damalige Preisliste Dänemark) dazu gibt (darin ist dann neben der Rückfahrkamera auch noch ACC, Keyless) sind das 36,4k. Nach Abzug des Herstelleranteils und BAFA sind das etwa 26,4k EUR. Das finde ich für ein Auto mit 58 kWh netto und 100KW-Lader in Ordnung. Günstiger geht es mit dem ID.3 Pure mit 45 kWh Akku.
Als der vorgestellt wurde, war er auch mehrere Monate mein Favorit. Aber nachdem ich beim Händler Probe gesessen habe, war ich froh wieder raus zu sein und mich in meinen geräumigen Yaris Hybrid zu setzen. Der e-208 ist mir innen zu eng. Die Arme berühren fast die Türverkleidung und ich fühle mich in ihm nicht wohl.
Sowas wie Assistentpakete gibt es bei VW nicht (mehr) die Modelle sind fix.
Nur mal zur kurzen Erklärung. Ich fahre momentan mit dem Yaris etwa 30 km am Tag. Es ist ein Zweitwagen für Kurzstrecken.
Platzangebot fand ich jetzt nicht so schlimm. Nur an der Rücksitzbank ist etwas weniger Platz.
Mieten ist eine gute Idee. Mal schauen was das kostet.
Bei Nextmove gibt es diverse Elektroautos zu mieten. Da kann man das mal für eine Zeit lang in der Praxis testen. Als Zweitwagen für Kurzstrecken ist ein EGolf sehr gut. Auch ein EUp! eignet sich dafür, wenn auch nicht so komfortabel. Auch Zoe oder Nissan Leaf sind dafür gut. Für lange Strecken sollte der Wagen aber einen aktiv tempetierten Akku haben.
Gerd
Das ist derzeit beim ID.3 (noch) so.
VW hat beim ID.3 noch vor Auslieferung des 1st angekündigt, dass man den ID.3 in wenigen Klicks mit 6 Paketen konfigurieren kann. Die Pakete gibt es auch in einer Plus version. Dazu gehört auch das Assistenz-Paket. Das soll es auch in der Plus-Version geben. Dann ist auch Travel-Assist dabei. Um die ID.3 schneller produzieren zu können bietet man derzeit ohne diese Konfigurationsmöglichkeit in festen Kombinationen als sogenannte Fastlane-Modelle an.
Siehe auch Innenraum und Komfortausstattung | Volkswagen Newsroom (https://www.volkswagen-newsroom.com/de/der-neue-id3-6240/innenraum-und-komfortausstattung-6244) sowie Übersicht zum VW ID.3 1St, Fastlane und Grundversion | ludego (https://www.ludego.com/reservierung-vw-i-d/)
Insofern soll die separate Konfigurationsmöglichkeit mittels dieser Pakete noch angeboten werden. Leider gibt es zur Zeit noch keinen Termin, wann das erfolgen soll. Vermute, dass dies erst erfolgt, wenn die Absatzzahlen nach unten gehen. Vermute, dass dies erfolgt, sobald der ID.4 in größerem Umfang ausgeliefert wird.
Eup, viel zu klein.
Egolf, naja. Ein Golf halt.
Oder mit den niedrigeren Temperaturen?
Ich finde den 208 weniger attraktiv. Zuviel Schein als Sein. Aber dir muss der Wagen gefallen, nicht mir. Nachdem ich den Corsa-e gefahren bin, flog der e-208 gleich aus der näheren Auswahl. Ich würde mich nur die ganze Zeit über die grottige Bedienung aufregen.
Auf jeden Fall viel Spass mit dem e-208. Berichte doch bitte hier über Deine Erfahrungen, wenn Du ihn hast.
Ich hab's getan und heute den Corsa e probegefahren.
Ich bin tatsächlich unentschlossen. Außen finde ich den Wagen immernoch stinklangweilig. Hinten geht. Vorne ist er zu konservativ. Alles irgendwie schonmal da gewesen.
Innen finde ich ihn aber schon sehr gut. Aufgeräumt und funktionell.
Klar, der Peugeot sieht aufregender aus. Mit den Tasten und dem Sportlenkrad. Allerdings fände ich den Corsa im Alltag besser. Was meinen Sohn allerdings gleich aufgefallen ist, es gibt in dem ganzen Auto nur ein USB Anschluss. Bei Benutzung von Android Auto ist quasi nichts mehr über.
Gut fand ich auch, das die Sitze besser geformt sind und so hinten etwas mehr Beinfreiheit herrscht.
Nochmal ein paar Kommentare zum Peugeot:
Es gab hier Kritik, das die Beinfreiheit auf der Fahrerseite beim Corsa besser wäre. Das geht eigentlich nicht. Die sind untenrum baugleich. Vllt kommt das nur subjektiv rüber, weil das Lenkrad optisch "tiefer" liegt.
Dann wurde beim Peugeot die komplizierte Temperatureinstellung bemängelt. Kann ich so nicht nachvollziehen. Ein Tap auf die Temperatur öffnet sofort den Bildschirm zum Einstellen. Zudem lässt sich das auch über den Sprachassistent ändern.
Bei Corsa hat man dafür zwar zusätzlich eine Leiste zum Einstellen, allerdings sitzt die schon sehr tief und man sieht während der Fahrt nicht, was man da eigentlich macht.
Als Wunschauto hätte ich gerne den Innenraum vom Corsa im e-208.
Wie dem auch sei, wird das auch eine Preisentscheidung. Ich werde mir meine Wunschkandidaten mal zusammenstellen, Leasingangebote vergleichen, Kilometerkosten usw.
Das mit dem Sprachassi hab ich in meiner Probefahrt nicht herausgefunden. Ich wollte das Navi sehen, also musste ich erst auf den Bildschirm zu den Klimaeinstellungen umschalten, etwas ändern, dann wieder auf Navi zurückschalten. Das ist ein No-Go für mich. Da lob ich mir die Taster/Drehregler im Corsa. Selbst wenn du die Drehregler nicht blind ertasten solltest, musst du nicht erst hin- und dann wieder zurückschalten.
Mit dem Tempomat gab es beim Peugeot für mich auch Probleme. Ich hab es nicht geschafft, ihn zu aktivieren. Klar, wenn man das einmal raus hat, ist es sicher auch OK, aber für mich war das nicht intuitiv bedienbar - und ich bin schon verschiedene Fahrzeuge gefahren, nur halt keine Peugeot.
Den Tachobildschirm fand ich anfangs im Peugeot cooler. Es hat eine Weile gedauert, bis ich alles wie gewünscht angezeigt bekam. Das war dann im Corsa sehr ähnlich, nur nicht so plastisch dargestellt.
Hier der Link zu meinen Probefahrteindrücken: Opel Corsa-e (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,8710.msg158830.html)
Selbst wenn du im navimodus bist, hast du rechts und links die Temperaturanzeige. Da einfach drauf tippen. Nach 30 Sekunden springt er auch wieder zum alten Bildschirm.
Tempomat ist gut versteckt. Das stimmt. Hat man die Tasten aber einmal gesehen, sind sie so gut geformt und platziert das man den auch blind bedienen kann.
Aber stimmt schon. Der Corsa ist praktischer gestaltet.
Für solche k.o. Kriterien frage ich einfach den Verkäufer oder schau in das Herstellerforum.
@bakerman23 :
Wenn ich den Peugeot-Konfigurator anschaue sieht es für mich so aus als ob Rückfahrkamera und Sitzheizung (letztere gegen Mehrpreis) erst ab
Allure Pack erhältlich sind, der dann in das schöne, aufpreisfreie :applaus: Gelbmetallic
34.580 EUR kostet.
Für
30.450 EUR :applaus: könntest du ein
MG ZS EV haben - mit weitaus bessere Ausstattung, und 7 Jahre Garantie.
Wäre das nicht eine Überlegung wert?
Nein, ich kriege keine Provision :-[ - aber ich mag lange Garantieperioden.
Woher hast Du Deine Preise? Gemäß MG ZS EV - Recharge yourself (https://mgmotor.de/model/zs-ev) hat der MG die Rückfahrkamera erst ab Luxury. Der kostet dann 38.140 EUR . Comfort kostet 35.640 EUR. Jeweils abzüglich der Förderung (Hersteller + BAFA).
Mag sein, dass in DE die Preise üblicherweise höher sind, weil der Hersteller den Herstelleranteil der Förderung zahlen muss. Andere Hersteller wie Dacia waren deswegen in der Presse arg in der Kritik, weil in DE sich der Herstelller an der Förderung beteiligen sollte. Ohne den Herstelleranteil bekommt man die Förderung vom Staat nicht. Und die Hersteller wollen in DE nicht draufzahlen.
Aber das MG da noch mehr als den Herstelleranteil draufschlägt, ist schon dreist, sofern Dein Preis noch stimmt.....
Siehe nachfolgenden Screenshot.
Leider ist die Farbauswahl arg bescheiden. Keine Farbe, die mir gefällt.
Bei mir persönlich ist auch von blöd, dass der nächste Händler , der den MG ZS EV anbietet, 130 km entfernt ist.
Wie sind eigentlich die Inspektionsintervalle beim MG ZS EV und die beim Renault e-208? Ist für mich auch immer ein Kriterium. Wenn ich beim MG einmal im Jahr zum Händler müsste, um die Garantie zu erhalten, wäre das immer ein langer Trip....
@krouebi danke für den Tipp. SUV kommt für mich überhaupt nicht in Frage. Da habe ich eine Allergie gegen. Zudem ist der Akku zu klein bei einem recht hohen Verbrauch.
Von Opel habe ich auch schon ein Angebot. Streng nach Listenpreis. Ich habe auch nicht das Gefühl, die wollen die Autos verkaufen. Da kommen dann so Sprüche wie "Akku nach 8 Jahren platt" "wissen nicht, wie wir die nach Leasing verkaufen sollen" usw. Mir aber eine langfristige Finanzierung andrehen wollen.
Zudem hat er mir ungefragt das Wartungspack reingeknallt. Kostet etwa 400€ im Jahr. Er meint das lohnt sich, da die Wartung so teuer ist. Aus einem anderen Forum weiß ich allerdings, das dem bei weitem nicht so ist. Spätestens damit hat er sich selbst ein Ei gelegt.
Da ich ihn außen immernoch langweilig finde, fällt Opel raus.
Nächste Woche hole ich mir noch ein Angebot von Peugeot. Sagt mir beides nicht zu, fahre ich den Yaris weiter.
Mir ist aber insgesamt aufgefallen, das momentan das Kompaktwagen Segment nicht richtig bedient wird. Es gibt kleine Stadtflitzer und dann kommt bis zum SUV erstmal nicht viel.
Schade das der ID.3 nicht frei konfigurierbar und somit recht teuer ist.
Hast Du es mal bei Carwow probiert?
Gerd
Ja. Was e-autos angeht, können die auch nicht zaubern. Zudem machen die kein Kilometerleasing.
Wie auch schon bei ioniq habe ich bei carwow noch nie ein Angebot gefunden, der unter dem den Händlers lag. Wie auch. Die rufen auch nur die Datenbank der Händler ab.
Kompaktwagen gibt es ja an sich genug, auch mit verschiedenen Hybridsystemen. Aber wenn es ein reiner BEV sein soll, dann wird es in der Klasse wirklich schwer. Da gibts ja eigentlich nur Zoe, i3 und e-Golf. Wenn es den neu überhaupt noch gibt, ich bin da etwas raus aus dem Thema.
War bei meinem Opeldealer auch so.
Seh ich auch so. Außer dem Ioniq fallen mir spontan nur Halb-SUV wie ID.3 oder e-C4 ein.
Bei Ludego (https://www.ludego.com/produkt-kategorie/vw-id-3/) kannst du jedenfalls schon einmal mit einem Konfigurator spielen.
Zoe und i3 sind Kleinwagen, den e-Golf kann man seit ca. 1 Jahr nicht mehr bestellen.
C4 und ioniq würde ich nicht mehr als kompakt bezeichnen. Die sind schon recht groß.
Zoe ist ein Kleinwagen. Für mich zu klein und eigentlich auch nicht sonderlich schön.
Der i3 ist auch ein schönes Auto, aber zu teuer.
Ohje, das klingt ganz nach dem Verkäufer beim ersten Kia-Händler, bei dem ich gewesen bin. :-( Glücklicherweise gabs eine Stadt weiter Händler mit Verkäufern, die ihrem Namen Ehre machten und verkaufen wollten. Gibts bei dir in der Gegend nur den einen Opel-Händler?
Hm, das war bei mir anders. Die Angebote für den Niro bei carwow waren fast alle günstiger, als die von den Händlern vor Ort. Ging jetzt zwar nicht in den hohen vierstelligen Bereich, aber taugte als kleines Verhandlungsargument. Für mich war der Hauptgrund, nicht über carwow zu kaufen, dass ich vom Händler vor Ort kaufen wollte.
Lass Dich nicht vom Listenpreis des i3 abschrecken. Die Rabatte für den i3 sind hoch. Teste bei apl.de aus, um einen Eindruck zu bekommen. Zudem gibt es aktuell eine Menge Leasing-Rückläufer des i3 120Ah, so dass man sehr gut ausgestattete für 25k bis 26k bekommt. Teilweise für den Preis sogar i3s. Tendenz fallend in den letzten Monaten.
Aber leider wird der i3 nicht mehr weiterentwickelt. Ich finde aber, dass er sich super fährt. An das One-Pedal-Driving hatte ich mich schon nach kurzer Zeit bei der Probefahrt gewöhnt.
Ich hatte seit letzten Jahr gehofft, dass der i3 als Facelift noch mit größeren Akku auf den Markt kommt. Ein i3 mit 50 kWh Akku und 100KW DC-Lader wäre mein ideales Auto. Der 120Ah hat 42,2 kWh brutto und 37,9 kWh nutzbar. Würde mir aber reichen, zumal der i3 einen guten Verbrauch hat.
Mich schreckt die Carbon-Karosse bzgl. Unfallreparatur etwas ab. Andererseits ist die Versicherungseinstufung sehr gut (so kritisch scheint das also nicht zu sein) und bei Vollkasko zahlt notfalls die Versicherung.
Ein gebrauchter i3 120Ah wäre ein guter Ersatz für meinen Yaris Hybrid. Ich warte aber derzeit noch ab, ob ich mir evtl. doch einen ID.3 kaufe. Dazu muss VW allerdings das Problem des hohen Verbrauchs im Winter (Ansteuerung der Akkuheizung) lösen und auch ein günstiges Modell mit Rückfahrkamera anbieten bzgl. die freie Paketkonfiguration anbieten.
Habe wegen Corona noch genug Zeit, da ich kaum Auto fahre und somit das Auto kaum nutzen würde. Werde daher vermutlich mit dem Kauf bis Mitte 2022 warten.
@Yaris- und 225xe-Fahrer :
Sorry - habe tatsächlich übersehen, daß beim MG ZS EV die Förderung schon im Preis drin ist, und beim Peugeot anscheinend nicht.
@bakerman23 :
Wenn i3, dann wäre das hier (https://www.paruvendu.fr/a/voiture-occasion/bmw/i3/1246751014A1KVVOBMI3) vielleicht etwas. Zwar nur ein 94 Ah, aber sehr schick ausgestattet und nur 2.853 km gefahren - für 26.900 EUR.
Um die Sonntagsruhe von
@Jorin nicht zu stören keine eingebundene Fotos, sondern nur Links.
Außen 1 (https://media.paruvendu.fr/media_ext//_https_/photos.publicationvo.com/03/70/L3B2by9qdXBpdGVyL3Bob3Rvcy9uZXViYXVlci81OTUwNzE5OV9oZC5qcGc_bWQ1PTA5NGYxNDFhZDRiMDg4Yzc1N2I0YzI0MGJjMTRhMjhm_sizecrop_1000x1000?2021042514)
Außen 2 (https://media.paruvendu.fr/media_ext//_https_/photos.publicationvo.com/b2/e9/L3B2by9qdXBpdGVyL3Bob3Rvcy9uZXViYXVlci81OTUwNzE5NF9oZC5qcGc_bWQ1PTUyYzI4ODAwYjQwZTFlZTkzZDg3NDk3MzlkZDBjYzMz_sizecrop_1000x1000?2021042514)
Innen 1 (https://media.paruvendu.fr/media_ext//_https_/photos.publicationvo.com/20/ba/L3B2by9qdXBpdGVyL3Bob3Rvcy9uZXViYXVlci81OTUwNzE3Nl9oZC5qcGc_bWQ1PTdlYTExZGIxZjgxNDNkMDliMWI1NzE2MGVkZGY4ODhl_sizecrop_1000x1000?2021042514)
Innen 2 (https://media.paruvendu.fr/media_ext//_https_/photos.publicationvo.com/0b/a6/L3B2by9qdXBpdGVyL3Bob3Rvcy9uZXViYXVlci81OTUwNzE5N19oZC5qcGc_bWQ1PWE2NjI5ZDI4NDA3MGFhMDI5Mjc0OWFiOWY3MWNiYTIx_sizecrop_1000x1000?2021042514)
Innen 3 (https://media.paruvendu.fr/media_ext//_https_/photos.publicationvo.com/0f/f8/L3B2by9qdXBpdGVyL3Bob3Rvcy9uZXViYXVlci81OTUwNzE3N19oZC5qcGc_bWQ1PTJjMTQ4MTc0ZTA3MTk3NzYyOTE4MTNiZGRhYTRhNWQ2_sizecrop_1000x1000?2021042514)
Problem bei Gebrauchtwagen ist die fehlende Förderung. Ist dadurch preislich nicht sehr attraktiv.
Zudem ist der i3 sehr weit weg.
Es gibt noch einen Opelhändler bei uns. Vllt gebe ich dem noch eine Chance.
Ich drück dir die Daumen, dass Beratung/Verkaufsgespräch da besser laufen!
VW wäre nach der letzten Aktion der Wolfsburger für mich persönlich wieder raus. Aber das gehört hier nicht hin, ich mach dazu später einen Thread auf.
Opel Corsa-e 2021: Bis zu 19% Rabatt - MeinAuto.de (https://www.meinauto.de/opel/neuwagen/132-corsa/angebote/corsa-elektro)
Gerd
@YarisGerd die errechnete Rate ist minimal günstiger als beim Händler. 19% kann ich da nicht entdecken. Um ein detailliertes Angebot zu erhalten muss ich meine kompletten Kontaktdaten angeben. Werde ich nicht tun.
Der Opel ist generell teuer als der Peugeot. Vieles was im e-208 Serie ist, lässt sich Opel teuer bezahlen.
Da muss schon ein echter Rabatt her. Zudem gibt es bei Peugeot das Wartungspack derzeit kostenlos plus 0,74% Zinsen.
In DE sind die Preise wesentlich günstiger. i3 94Ah gibt es schon für 21k EUR. Für 25k bekommt man schon einen fast voll ausgestatteten i3 120Ah mit Driving Assistant, also Verkehrszeichenerkennung. Beispiel: Ups, bist Du ein Mensch? / Are you a human? (https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=321932555)
Wenn Dich ein i3 oder i3s interessieren sollte, ist der Markt sehr gross. Nutze die Umkreissuche bei mobile.de oder autoscout24.de . Klar gibt es dann keine Förderung mehr.
Wie gesagt fallen die Preise evtl. noch weiter, da ständig neue Elektroautos herauskommen und die BMW i3 auch aus den Leasingverträgen frei werden. Daher warte ich noch einige Zeit.
Dann schau mal bei apl.de . Da kannst Du ohne Login den Listenpreis eingeben. Viel mehr als dort ist vermutlich derzeit nicht drin. 19% scheint mir auch etwas viel.
Bei mobile habe ich geschaut. Die i3 für 20.000 sind alle von 2016. Neuere bekomme ich nicht unter 25.000. Zumindest nicht in einem Umkreis von 100km. Bei meinem BMW Händler steht nicht ein gebrauchter i3 zur Verfügung.
Bei Apl habe ich geschaut. Der sogenannte Rabatt ist die Bafa Förderung, die runtergerechnet wurde. Kilometerleasing bieten die auch nicht an.
Klar, apl.de ist kein normaler Leasing-Geber. Ich würde mich zuerst an den Barpreisen orientieren und dann verhandeln.
Wundert mich, dass Du keinen Rabatt bei apl.de entdeckst. Nach Förderung kommt bei 34.000 EUR ein Preis von 24.430,00 € raus.
Wenn ich den Corsa-e mit 34.000 EUR Listenpreis eingebe, kommt beim Elegance ein Endpreis ohne Überführung von 21.638,30 EUR raus. Macht immerhin einen Rabatt von 11,4%. Mehr scheint beim Corsa-e nicht drin zu sein.
Die BMW-Leasing-Auto-Rückläufer bieten spezielle Händler wie Fett und Wirtz und NES-Autohandel an. Düsseldorf ist von meinem Wohnort ca. 70 km entfernt, so dass das gut passt. Klar, die normalen Händler wollen weiterhin Neuwagen verkaufen. Wenn es bei Dir in der Gegend keinen solchen Händler gibt, der sich auf den Verkauf von Leasing-Fahrzeugen spezialisiert, sind vermutlich die Gebrauchtwagenpreise auch höher.
Mein BMW-Händler um die Ecke hat für gebrauchte BMW Mondpreise.
Wenn Du einen Händler um die Ecke haben willst, würde ich carwow probieren. Bei Leasing sieht es aber bei denen häufig auch nicht so gut aus.
Meinen Ioniq hätte ich bei Carwow für ca. 25k (nach Bafa) bekommen. Mein lokaler Händler war da deutlich drüber, aber a) er bot mir einen hohen Preis für den Yaris (10,5k nach knapp 5 Jahren) und b) zieht mir Ganzjahresreifen (Goodyear Vector 4 Seaons Gen-3) kostenfrei auf. Es kommt immer auf das Gesamtpaket an.
Wie wäre es denn mit dem Hyundai Kona? 4,20 lang und (auch) mit 64kw Akku wird der gerade äußerst günstig angeboten. Immer noch - nach dem Ioniq - das Effizienteste, was derzeit auf dem Markt ist.
@yaCHrisHSD ließ bitte, was ich haben möchte und was nicht. Ich mag nicht auf jeder Seite das gleiche schreiben.
Zu carwow und Apl: gebt mir bitte nur Tipps zu Anbietern die auch Kilometerleasing anbieten.
Alles klar. Dann bin ich da raus.
Zu Leasing kann ich nichts beitragen. Hätte gedacht, dass man aus den Rabatten bei Barzahlung oder Finanzierung auch auf die Leasing-Rabatte schließen kann. Das scheint aber so nicht der Fall zu sein, wenn einem zusätzlicher 11% Rabatt bei Barzahlung nichts bringt.
Leasing ist für mich persönlich nicht durchschaubar. Unterschiedliche Anzahlung, Laufzeiten, Kilometerfestlegungen mit unterschiedlicher Nachzahlung, Restzahlung, Rückgabe vom Goodwill des Leasinggebers abhängig, etc. Das zu vergleichen, ist für mich Hexenwerk ;-)
Ich bin halt der typische Barzahler. Ich kaufe mir immer das Auto, dass ich mir per Barzahlung leisten kann.
Ja, sorry. Wollte dich nicht langweilen. ::)
Ich hab den Thread gerade nochmal überflogen und bin nicht drüber gestolpert, deswegen:
Müsste bei diesem Fahrprofil
nicht der Dacia Spring Electric auf der Liste landen? Keine Ahnung, ob der deinen Geschmack treffen würde, aber er ist auf alle Fälle günstig und könnte - nach Abzug der Föderung und wenn tatsächlich ca. 7kEuro für den Yaris rausspringen - möglicherweise ohne Finanzierung/Leasing ins Budget passen...
Hallo
@infty :
Da warst du schneller als ich!
Und
@bakerman23 - nein, man kann den Dacia Spring NICHT als SUV bezeichnen.
https://youtu.be/LtM44pvPlZs
Klar, der ist anders als ein Zoe, jedoch aber konzeptionsmäßig auch viel aktueller - und im Alltag, für dein Fahrbedarf, sollte es wohl reichen.
Tjaaa, die heutigen Autos müssen aus irgendeinem Grund halt alle so suffig aussehen. :-/ Dass das auf die Effizienz geht, ist ein weiterer Nachteil. Hat mich beim Niro ja auch etwas gestört - aber ich merke erst, wenn ich mal wieder in den Auris gefühlt „reinfalle“, wie angenehm der höhere Einstieg beim Niro ist. Da ja niemand jünger wird, wird’s wohl nach dem Niro doch keine Flunder mehr werden... :-[
@Yaris- und 225xe-Fahrer da verwechselst du grundlegend was. Kilometerleasing ist eine Art Miete mit fester Kilometerleistung. Ist der Leasingvertrag zu Ende, gibtst du das Auto einfach zurück. Das war's.
Zum Dacia: Simplicissimus in allen Ehren, aber das geht ja mal garnicht. Im Prinzip ist es ein Zweisitzer auf dem technischen Stand von vor 10 Jahren. Ich wüsste nicht, wie ich meinen 13 jährigen Sohn da hinten reinbekommen soll. Ich wollte mich nicht verschlechtern.
Dann noch eher den Fiat 500e da ist mir aber der Akku zu klein.
Im Prinzip habe ich mich schon entschieden. Das Angebot von Peugeot ist einfach zu gut.
Wie keine Anzahlung wie z.B. die BAFA-Prämie und mehr bei Abschluss? Keine Restzahlung am Ende des Leasings? Keine unterschiedlichen Preise je nach Laufzeit? Keine unterschiedlichen Preise abhängig von der gestaffelten Kilometerleistung? Keine Zusatzkosten bei Mehrkilometern? Keine Nachzahlung bei Beschädigungen unterschiedlich je nach Leasinggeber mit unterschiedlichen Prüfungen?
Das ist das worauf ich angesprochen habe. Viele viele viele Variablen, die es schwer machen Kilometerleasing der einzelnen Anbieter zu vergleichen.
Ich habe kein Restwertleasing gemeint. Das schließt vermutlich heutzutage kaum noch jemand ab.
Wieso ist es so schwer die Anbieter zu vergleichen?
Angebot einholen unter der Angabe der Laufleistung und Laufzeit und schon ist alles Vergleichbar.
Am Ende zählt ja was man nach 36 Monaten, oder wie lange auch immer man leasen möchte, gezahlt hat.
Bei seriösen Anbietern kommt ein Gutachter vom TÜV mit einer ordentlichen Abrechnung über eventuelle Wertminderungen am Fahrzeug bei Streitigkeiten
Wenn alles gleich ist, ja: Anzahlung, Restzahlung, gleiche Kilometerleistung, gleiche Maluszahlung bei weiteren km, gleiche Bewertung, etc.
Viele Faktoren.
Steht alles im Leasingangebot. Im meinem Fall ist der Leasinggeber die Bank von Peugeot. 0,75% Zinsen sind kaum zu schlagen. Schadenskatalog und kulanzen sind jederzeit einsehbar.
Anzahlung und Kilometer sind fix. Dadurch lässt sich das super vergleichen. Wichtig ist am Ende die Rate für das Auto.
Um Leasing oder nicht Leasing sollte es hier auch nicht gehen. Das muss schon jeder für sich selbst entscheiden.
Am Ende zählt nicht die Rate sondern was man insgesamt bezahlt hat.
Und da bestimmt jeder die Multiplikation und Addition in der Schule gelehrt bekommen hat, kann man auch Angebote mit und ohne Anzahlung vergleichen. Restzahlungen habe ich in keinem einzigen Leasingvertrag bisher gesehen.
Wenn dann bei 3 Wege Finanzierungen, aber das ist dann eine Finanzierung und kein Leasing.
Warum Maluszahlungen bei Mehr-Kilometern einplanen? Am besten gleich die Kilometer bezahlen die man braucht. Meistens gibt es dann noch eine 2500km Toleranz nach oben/unten.
Also bisher hat sich kein Leasing großartig vom anderen Unterschieden wenn man mal ein personalisiertes Angebot eingeholt hat.
Die Rückgaben wurden im Zweifel per Einspruch alle korrekt ausgeführt. Egal welche Marke/Bank das Leasing angeboten hat.
@bakerman23 :
Gut, das Angebot von Peugeot!
Und - hast du das Mut das aufpreisfreie gelbmetallic zu nehmen, oder soll's wieder gähn-weiß werden?
Das Blau sieht auch super aus
Es wird elexir rot. Das Blau sieht auch gut aus. Das Gelb sieht in Natura etwas dreckig aus.
Gratulation zur Entscheidung.
Bin auch nicht gegen Leasing. Ist für mich halt schwer zu verstehen.
Habe den Thread durchsucht, aber jetzt nicht gefunden wie das Angebot der Peugeot-Bank aussieht und ob so etwas für mich interessant wäre:
- Welcher Listenpreis des Fahrzeuges?
- Welche Laufzeit?
- Vereinbarte Kilometerleistung?
- Monatliche und einmalige Zahlungen (nur BAFA und Herstelleranteil oder mehr)?
Oder welchen Beitrag habe ich übersehen?
Habe auf die Schnelle nur Angebote wie diese als Beispiel gefunden: Peugeot e-208 Active Elektroauto für 175,00 € brutto leasen (https://www.preiswert-leasen.de/peugeot-e-208-active/) etc.
Da wird ein e-208 bei 15.000 km Pro Jahr und 3 Jahre Leasing 208,20 EUR pro Monat kosten. Bei geringerer Laufzeit und geringer Kilometerleistung natürlich weniger.
@Yaris- und 225xe-Fahrer da hast du nichts übersehen. Ich wollte hier eine Kaufentscheidung zum Fahrzeug und keinen Ratgeber zu Leasingverträgen.
Der aus deinem Link ist der active. Ich habe das gt Pack gewählt.
Welche Summen, Laufzeit usw ich vereinbart habe, ist eigentlich auch mein Problem. Ich liege unter Listenpreis bei 0,75% Zinsen. Ganzjahresreifen und das Wartungspaket gibt es auch dazu.
Im Gegensatz zu Opel wollte man mir das Auto auch verkaufen. Incl. Kostenloser Leihgabe übers Wochenende.
Klar Dein Problem. Bedeutet aber auch, dass keiner sagen kann, ob das Angebot gut oder schlecht ist. Der Leasinggeber berechnet auf Basis des für ihn zu kalkulierenden Restwertes. Der ist sehr unterschiedlich abhängig von der Dauer des Leasingvertrages und der Kilometerleistung. Wenn die Vertragslaufzeit lang ist und die Kilometerleistung gering, kann er auch günstigeres Leasing anbieten als bei kurzer Laufzeit und hoher Kilometerleistung.
Was 0,75% Zinsen bedeutet ist mir überhaupt nicht klar und auch nicht, was das in der Praxis für eine Leasingrate bedeutet.
Bei Angeboten wird häufig der Leasingfaktor Gesamtkosten angegeben. Oder meinst Du diesen?
Wie ist dieser in Deinem Fall? Darunter kann ich mir mehr vorstellen als ein Zinssatz, der unter 1% ist. Ein Auto hat pro Jahr allein einen zweistelligen Prozentsatz an Wertverlust pro Jahr. Insofern wird der Leasinggeber diesen Wertverlust ausgeglichen haben, was allein ein zweistelliger Zinssatz wäre.
Darum habe ich auch nicht gebeten.
Eigentlich war das auch eine Fahrzeugdiskussion.
Warum das hier jetzt darin endet, wie sich die Rate zusammensetzt, ist mir nicht ganz klar.
Mein einziger Einwand war, das Apl und carwow kein Kilometerleasing anbieten und somit für mich nicht infrage kommt. Nicht mehr und nicht weniger.
Ganz einfach. Du hast hast hier im Forum dargestellt, dass es bei Dir eine Preisentscheidung sein wird. Dass man dann über Autos abhängig vom Preis und Konditionen spricht, ist logisch. Und normalerweise spricht man dann in den Foren auch über Konditionen. Scheint, dass Dir das unangenehm ist. Warum auch immer. Ansonsten hätten wir davon profitieren können.
Wie dem auch sei. Du hast Dein Auto zu den von Dir gewählten Konditionen gefunden und können den Thread beenden bis Du Dein Auto vorstellst.
@bakerman23 Hast du schon unterschrieben? WIe hoch ist die Lieferzeit? Wird garantiert, dass falls der Gesetzgeber die Förderung zurückfahren sollte oder sie alle ist, du den Anzahlung von 6k nicht zu zahlen hast?
Bei meinem Hyundai-Händler war das Angebot extrem unattraktiv - 326,71 EUR/Monat bei 3 Jahren a 10Tkm (mit 6k Anzahlung). Irgendwo stand da dann auch mal was von ein paar Hundert Euro extra bei der Rücknahme (nicht der Händler nimmt zurück, sondern Transport irgendwo andershin). Da hab ich dankend abgelehnt.
Lieferzeit sind 4 Monate. Tendenziell weniger.
Das mit den extra Extras hatte ich bei Opel. Ungefragt tauchten da irgendwelche Versicherungen und Pakete auf. Auch ohne den ganzen Quatsch hätte mich die Rate 50€ mehr als der Peugeot gekostet.
Der Herstelleranteil ist Safe. Die Bafa garantiert dir niemand. Ob und wann du das beantragst ist ja dein Bier. Deshalb finde ich die schönrechnerei von Apl und co mit den Prämien extrem unseriös.
@Yaris- und 225xe-Fahrer momentan sind bei Peugeot Löwentage. Mehr Prämie, weniger Zinsen, Wartungspaket. Wie die Leasingkonditionen aussehen, darfst du gerne selbst schauen.
Auto konfigurieren und sich nach 5 Minuten freuen, was man mit Listenpreis bezahlt. Der Rest ist Verhandlungssache.
Danke für den Hinweis auf die Löwentage.
APL finde ich nicht unseriös, da diese ganz klar darstellen, dass Herstelleranteil und BAFA bereits eingerechnet ist. Ist auch nirgendwo versteckt, sondern rot markiert:
Unseriös finde ich das eher bei Tesla, bei denen man nicht so ohne weiteres sieht, dass diese beim Preis bereits den Herstelleranteil einberechnet haben. Gut finde ich es bei VW. Dort kann man den Herstelleranteil explizit im Konfigurator abwählen und weiss was es kostet. Bei manchen Herstellern rätsle ich jedesmal, ob der Herstelleranteil einberechnet ist oder nicht.
Vielleicht gibt es beim 208 auch bald wieder Tachos mit Zeigern: Wegen Chipmangel: Rückkehr der Zeiger-Instrumente bei Peugeot | AUTO MOTOR... (https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/rueckkehr-zeiger-instrumente-peugeot-chipmangel/)
@bgl-tom nein, gibt es nicht.
Das sieht auch toll aus. :applaus: Ich stelle immer wieder fest, dass nach Jahren der Tristesse rote Autos stark im Kommen sind.
Ich hatte mir beim Kauf vom e-Niro noch Gedanken gemacht, ob das im Bezug auf Wiederverkauf die richtige Entscheidung war.
Gestern habe ich unterschrieben.
Na dann, herzlichen Glückwunsch zur nächsten Stufe der Mobilität. :icon_sauf:
Herzlichen Glückwunsch und viel Vorfreude! Nach meiner Ausbildung habe ich zwei Jahre in einer Peugeot Werkstatt als Geselle gearbeitet. Damals habe ich den Peugeot 504 Cabriolet gefahren. Das war ein tolles Auto. Die Karosserie war von Pinin Farina. Das war der Cheffdesigner von Ferari.
peugeot 504 cabrio - Google Suche (https://www.google.com/search?q=peugeot+504+cabrio&client=ms-android-samsung-rev2&prmd=isnv&sxsrf=ALeKk037LMixGtSkVRZfZfUniPk-l1oDFQ:1619713575895&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjyoNCi76PwAhXx_7sIHf4DCH4Q_AUoAXoECAIQAQ&biw=412&bih=737&dpr=2.63#imgrc=l6_ma_nXIuKr8M)
Ich hoffe dass Du die Laufzeit lang genug gewählt hat, sonst bekommst Du die 6000 Euro von der BAFA nicht.
Gerd
Für mich ist es erstmal ein großes Experiment. Was nach den 4 Jahren passiert wird man sehen. Vllt fahren wir dann alle wieder Verbrenner mit synthetischen Kraftstoffen. Weiß der Geier.
Sehr wahrscheinlich nicht. Nach dem ruhigen BEV wirst du nur noch schwer von rumpelnden, knatternden Fahrzeugen zu überzeugen sein.
Herzlichen Glückwunsch! Ich freue mich schon auf erste Berichte!
@bakerman23 :
Auch von uns herzlichen Glückwunsch - auch zum Farbwahl.
Ärgerlich daß das Gelb in der Realität nicht so toll aussieht, aber Rot ist auch sehr schön, und in Europa befreiend anders.
Hier in den Philippinen ist viel mehr Farbe angesagt, und Rot ist so weit verbreitet daß wir unser MG5 in Laserblau genommen haben.
Das kommende Fahrzeug in Europa konnte jedoch sehr wahrscheinlich Rot werden - innen und außen!
Wann kriegst du das Fahrzeug ausgeliefert?
Glückwunsch.
Für mich kommt leider immer noch auf lange Sicht kein E-Fahrzeug in Frage, da keine Ladesicherheit vorhanden ist.
Aber Verbrenner wird es wohl länger geben als gedacht, die neue Euro 7 Norm ist ja jetzt wohl doch keine große Hürde mehr.
Solange ich weiterhin kleine, sparsame Fahrzeuge fahre, sehe ich ökologisch auch keinen Vorteil bei E-Fahrzeugen, wirtschaftlich momentan sowieso nicht.
Glückwunsch zur farbigen Entscheidung.
PEUGEOT hat leider die Filiale Berlin Spandau (Heer / Ecke Gatower Str) geschlossen.... :-(
Dort parkten oft farbenfreudige Peugeot > auch zur Auslieferung an den Kunden.
Glaube das Grundstück geht zurück an die BVG ?
Thorsten
Danke für die Glückwünsche. Noch habe ich ihn nicht.
@hungryeinstein 'sehe ich ökologisch auch keinen Vorteil bei E-Fahrzeugen' - wie denn? Verbrenner stößt giftige Abgase aus, dort wo wir alle leben. Ist es nicht genug? Wieder eine Diskussion von gestern über die gesamt Ökobilanz welche nie zugunsten Ölverbreverbrennen ausgehen kann.
Diese Diskussion bitte nicht hier im Thread weiterführen! Hier gehts nur um bakermans Neuen! Bin echt etwas neidisch (Quatsch, Neid ist das nicht. Ich gönne es dir!) - möchte auch ohne Rappelmotor fahren. :icon_pfeif2:
So. Einen Monat früher als geplant war heute feierliche Übergabe und der Yaris ist Geschichte.
Schönes Auto und Rot! :-)
Allzeit gute Fahrt!
Sehr schick. Viel Spaß mit dem neuen Wagen. :-)
Ein schönes Geschoss hast du da! Seit Jahren haben aber alle Autos die Front so aggressiv gestaltet. Ich finde das nicht gut, ist aber Geschmackssache
Normal kann jeder
schickes Teil, viel Spaß damit und immer eine Handbreit Luft ums Blech.
Allzeit Gute Fahrt! :-)
Danke
@bakerman23 :
Auch aus sehr weite Ferne herzlichen Glückwunsch zu das neue,
farbige :applaus: Fahrzeug!!
Nett sieht es aus!
@Jorin könnte eigentlich die passende Rubrik eröffnen und diesen Beitrag dorthin verschieben.
Danke
Heute an einer Ladesäule in B-Steglitz stand so ein schöner roter Peugeot in rot wie Du jetzt fährst. :-)
Münchner Kennzeichen und Auto von SIXT share....
tom
Hallo
@bakerman23 ,
dein roter Peugeot ist toll, wir sind auch für Farbe bei unseren Autos.
Aktuell der Orange/Schwarze Smart Forfour den meine Tochter fast nur noch fährt, ich fahre den roten P4 und meine Frau bekommt einen Honey Yellow Farbenen e-Up (steht schon beim Händler)! Also null acht 15 Grau, Silber, Schwarz, Weiß geht bei uns eigentlich gar nicht! Hatten schon bei manchem Verkäufer Schwierigkeiten, der uns den einen oder anderen Gebrauchtwagen in Silber angeboten hatte, meine Frau sagte, Silber geht gar nicht, wegen den Labor Mäusen (Grau) die sie täglich sieht und ich sagte Silber sehe ich jeden Tag im Weinkeller (Edelstahltanks), da mußte er sich leider was anderes einfallen lassen! :icon_nixweiss:
LG Peter :-)
Eröffne doch einen neuen Thread mit deinen Erfahrungen und verweise hier mit einem abschließenden Beitrag dorthin?
@Jorin es gibt keinen Peugeot Bereich.
Dann erstmal hier. Wenn wir weitere Threads zum Peugeot bekommen, mache ich einen Bereich auf.