Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Weitere => Thema gestartet von: bakerman23 am 14. März 2021, 12:50

Titel: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: bakerman23 am 14. März 2021, 12:50
Bald ist es soweit. Kaum zu glauben.
Bin gespannt ob, wie angekündigt, mit Feststoffakku.

Statt Wasserstoff und Hybrid: Jetzt bringt Toyota sein erstes E-Auto -... (https://efahrer.chip.de/news/statt-wasserstoff-und-hybrid-jetzt-bringt-toyota-sein-erstes-e-auto_104371?layout=amp)
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: MGLX am 14. März 2021, 13:11
Zitat
Unsere Kollegen von Auto-Motor-Sport wollen den neuen Aygo auf dem Bild erkannt haben.

E-Aygo? Das waere zu schoen um war zu sein.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Cillian am 14. März 2021, 13:30
Die AMS halt... Es stimmt, es wäre zu schön. Kleinwagen, 250km Reichweite, Wärmepumpe, unter 20.000€. Allein es wird ein Traum bleiben
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: bakerman23 am 14. März 2021, 13:33
Die AMS halt... Es stimmt, es wäre zu schön. Kleinwagen, 250km Reichweite, Wärmepumpe, unter 20.000€. Allein es wird ein Traum bleiben

Abwarten. 2023 kommt ein kleinerer Tesla für 25000$
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: KSR1 am 14. März 2021, 15:52
Kein Kleinwagen sondern SUV, siehe Toyota gibt ersten Ausblick auf seinen VW-ID.4-Konkurrenten - AUTO BILD (https://www.autobild.de/artikel/toyota-x-prologue-2022-elektro-suv-marktstart-plattform-rav4-18629293.html)
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: MGLX am 14. März 2021, 16:07
Yay, noch ein E-SUV :icon_kaffee3:
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Niederrheiner2 am 14. März 2021, 16:26
Ich verstehe Eure Begeisterung für einen E-Aygo nicht! Seht Ihr E-Autos nur als Zweitwagen?
Da warte ich dann schon lieber mit @bakerman23 auf einen kleineren Tesla.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: bakerman23 am 14. März 2021, 16:28
Schon lustig, das Autobild mehr weiß, als die anderen Medien. Als Veröffentlichung gab es bisher nur ein Foto.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: bgl-tom am 14. März 2021, 17:56
Ich verstehe Eure Begeisterung für einen E-Aygo nicht! Seht Ihr E-Autos nur als Zweitwagen?
Da warte ich dann schon lieber mit @bakerman23 auf einen kleineren Tesla.
Ich sach mal so: es fehlt an wirklich guenstigen Modellen. Aber keine Angst, Toyota wird keinen e-Aygo vorstellen, sondern ein sinnlos fettes SUV. Vermutlich das, was man mit Subaru zusammen entwickelt. Schade, dass Toyota kein Prius-5 reinelektrisch vorstellt. So haetten sie die Marke Prius noch retten koennen.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: KSR1 am 14. März 2021, 18:15
Schon lustig, das Autobild mehr weiß, als die anderen Medien. Als Veröffentlichung gab es bisher nur ein Foto.
Ich würde mal vermuten, es wird eine Toyota-Variante vom Lexus e-UX.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Niederrheiner2 am 14. März 2021, 19:08
Ich sach mal so: es fehlt an wirklich guenstigen Modellen.
 
 

Es fehlt an günstigen Modellen die als Familienauto nutzbar sind. Also könnte man sich vielleicht für etwas begeistern, dass in Größe und Preis dem Sion entspräche. Ein Familienvater wird wohl kaum von der Kompaktklasse auf einen E-Aygo umsteigen.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Smejko am 14. März 2021, 19:42
Da das Toyota-Logo auf dem Teaser-Foto nicht blau hinterlegt ist, wie bei den Toyotas Hybriden, dem Mirai und dem Lexus UX300e üblich, wird es bei dem Auto womöglich nur um einen "schnöden" Aygo-Cross gehen:

https://youtu.be/qyn4mepjuu0
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: MGLX am 14. März 2021, 20:43
Ich verstehe Eure Begeisterung für einen E-Aygo nicht! Seht Ihr E-Autos nur als Zweitwagen?

Fuer viele Menschen als Erstwagen voellig ausrechend. 95% der Zeit ist mein Prius auch zu gross.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Niederrheiner2 am 15. März 2021, 12:18
Und wenn man "Menschen" durch "Familien" ersetzt?
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: MGLX am 15. März 2021, 12:29
Dann kaufen sich diese Familien ein anderes Auto? Ist ja nicht so, als dass es zu wenig große Autos im Angebot gibt.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Niederrheiner2 am 15. März 2021, 13:18
Dann kaufen sich diese Familien ein anderes Auto? Ist ja nicht so, als dass es zu wenig große Autos im Angebot gibt.

Wir reden hier aber schon noch über E-Autos und das Budget einer durchschnittlichen Familie?
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: MGLX am 15. März 2021, 13:46
Ich glaube ich bin hier falsch abgebogen. :-/

Was ist denn jetzt das Problem?
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: bakerman23 am 15. März 2021, 17:08
Können wir nicht einfach warten, was das für ein Fahrzeug sein wird und dann darüber diskutieren inwieweit das Sinn macht?
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: happyyaris am 15. März 2021, 17:58
In weniger als zwei Tagen wissen wir es.

Mein Tipp:
- Kein Feststoffakku
- X für Crossover Utility Vehicle (CUV) oder evtl. SUV (die Übergänge sind fließend)

An einen Kleinwagen glaube ich persönlich nicht.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: bakerman23 am 15. März 2021, 18:19
Feststoffakku glaube ich auch nicht. Die sind bei weitem noch nicht Marktreif.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Cillian am 17. März 2021, 11:37
Toyota Aygo X Prologue: Ausblick auf den 2022er Aygo - AUTO BILD (https://www.autobild.de/artikel/toyota-aygo-x-prologue-2022-neu-studie-marktstart-abmessungen-18629293.html)
Doch kein Elektroauto, der Teaser.
Dafür las ich gestern dass in den nächsten Wochen ein RAV4-Vollelektro erscheinen soll
edit: hier: Toyota gibt ersten Ausblick auf seinen VW ID.4-Konkurrenten - AUTO BILD (https://www.autobild.de/artikel/toyota-elektro-suv-2022-marktstart-plattform-rav4-e-tnga-19405053.html)
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: happyyaris am 17. März 2021, 12:29
Ja, schade. Hatte auf ein rein elektrisches Auto gehofft. Scheint jetzt aber nur der kommende Aygo X zu sein. Basiert auf der TNGA-B-Plattform, also keiner Plattform für Elektroautos.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Hugo am 17. März 2021, 15:18
Toyota Aygo X Prologue (2021): City-SUV statt Kleinstwagen (https://de.motor1.com/news/494743/toyota-aygo-x-prologue-2021/)
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: MGLX am 17. März 2021, 16:15
Siehr schick aus, aber wo da sonst die Innovation drin stecken wird, muss sich noch zeigen.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: yaris am 17. März 2021, 16:53
Als ob ein aktueller Aygo 5 Jahre in der Muckibude war. Gefällt mir optisch ganz gut.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: bgl-tom am 17. März 2021, 18:08
Ich kann dem Nicht-Elektroauto irgendwie nichts abgewinnen. Irgendwie wird jedes neue Toyota-Fahrzeug noch abgefahrener als die vorigen abgefahrenen.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: MGLX am 17. März 2021, 18:37
Ich sehe das eher so, dass so langsam mal ein bisschen Leben in die Bude kommt. ;)

Allerdings sind diese originellen Formen selten praktisch. Ich bin auf die Antriebe neugierig, aber wahrscheinlich werde ich masslos enttaeuscht werden.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: happyyaris am 17. März 2021, 19:07
Was erwartest Du? Hier Weltpremiere für Toyota Aygo X Prologue, Toyota Deutschland GmbH, Pressemitte... (https://www.pressebox.de/inaktiv/toyota-deutschland-gmbh/Weltpremiere-fuer-Toyota-Aygo-X-Prologue/boxid/1049807) steht:
Zitat
Verbrauch, kombiniert (l/100km): 4.2 - 4.1 l/100 km; Verbrauch, innerorts (l/100km): 4.9 - 4.8 l/100 km; Verbrauch, außerorts (l/100km): 3.8 - 3.6 l/100 km; CO2-Emission, kombiniert (g/km): 95 - 93 g/km; Abgasnorm: EURO 6 AP; Verbrauch, kombiniert (WLTP) (l/100km): 5.2 - 5 l/100 km; CO2-Emission, kombiniert (WLTP) (g/km): 119 - 112 g/km
Also wie bisher vermutlich ein ganz normaler Benziner....
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: bakerman23 am 17. März 2021, 22:48
Kann es sein, das die Premiere des Aygo nichts mit der Präsentation des richtigen Elektroauto zu tun hat?
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: happyyaris am 18. März 2021, 06:55
Ja. Scheint, dass sowohl wir als auch die Presse an der Nase herumgeführt wurden...
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: bakerman23 am 18. März 2021, 10:22
Wenn ich die Artikel richtig verstanden habe, ist es noch nicht einmal ein Hybrid.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Smejko am 18. März 2021, 17:05
Ja. Scheint, dass sowohl wir als auch die Presse an der Nase herumgeführt wurden...

Toyota hat nie ein Elektroauto versprochen. Vielmehr ist es so, dass sich die Presse (wieder einmal) völlig von der Realität entkoppelt und Produkte herbeifantasiert hat, für die es überhaupt keine realistischen Anhaltspunkte gab.
Und viele Leser diesen Weg unkritisch mitgegangen sind. Ist nicht weiter schlimm, passiert uns allen mal.
Nachdem die Enttäuschung jetzt verständlicherweise groß ist, sollte man aber gerade deswegen nicht versuchen, die Schuld Toyota in die Schuhe zu schieben. So fair sollte man dann schon sein.  :besserwisser:
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: bakerman23 am 18. März 2021, 17:26
Oh doch. Ich finde es jetzt spontan nicht wieder. 2020 sollte die e-mobilität gestartet werden. Von einem Feststoffakku war auch die Rede. Dazu sollte ein komplett klimaneutrales Werk errichtet werden.
Es ist sehr still geworden bei Toyota.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Smejko am 18. März 2021, 17:34
Ich meine jetzt speziell das Teaser-Foto und das Auto das sich dahinter verbarg.
Dass Toyota an Feststoffakkus forscht und irgendwann ein Elektroauto von Toyota bestimmt kommen wird ist eine komplett andere Geschichte.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Jorin am 18. März 2021, 17:44
Leider finde ich auch, dass Toyota sein Know How der letzten Jahrzehnte in der Akku-Technologie nicht nutzt. Schaut euch mal des Konzerns erstes BEV an:

Den Lexus UX 300e.

Den kann man derzeit nur leasen. Einen Konfigurator gibt es nicht. So fängt es schonmal an.  :icon_doh:

Die verbaute 54 kWh-Batterie schafft laut WLTP 300 km. Wir wissen alle, was das bedeutet: Mit 200-230 km Reichweite dürfen wir wohl rechnen. Und das nicht etwa für einen kleinen Stadtflitzer, welcher nicht für lange Strecken gedacht ist und dort wohl auch nur selten eingesetzt würde, nein. Für einen luxuriösen Crossover (obwohl, Luxus? Dazu gleich mehr), der sehr teures Geld kostet. Übrigens muss man sich ein Angebot per E-Mail einholen, wenn man leasen möchte. Ich habs jetzt mal gemacht, möchte ja mal wissen, was mich der UX 300e bei 36 Monaten Laufzeit und 15.000 km pro Jahr in der Executive-Ausstattung mit Lederpaket kosten würde.

Er hat 370 Liter Kofferraum. Das ist weniger als im Golf 7! Zudem, schaut euch Videos an, wie flach der Kofferraum ist. Absolut unpraktisch. Ein luxuriöser Nicht-Stadtwagen mit ohne gut nutzbarem Kofferraum. Sorry, Lexus, nicht wackelnde Knöpfe im Innenraum alleine reichen heutzutage nicht mehr. Übers Navi/Multimedia sag ich nichts mehr, da steht Lexus seit vielen Jahren einfach still, es gibt keine Evolution mehr. Während VW auf Augmented Reality setzt, BMW und Mercedes ihre Sprachsteuerung stetig verbessern (welche nun auch ganze Sätze versteht) und Volvo direkt auf Android Auto setzt, was Smartphone und Auto noch enger miteinander vernetzt und völlig neue Möglichkeiten bietet, und während Honda im Stadtflitzer zeigt, was Displays alles können, muss man bei Lexus einen weißen Schatten über blaue Symbole mittels eines Drück-Schiebe-Reglers bewegen.  :icon_doh:

Es gibt auch eine App zum Fahrzeug (https://play.google.com/store/apps/details?id=app.mylexus.lexus.com.mylexus&hl=en_gb). Schaut euch aber besser nicht die Bewertungen an. Lexus kommentiert diese Bewertungen lediglich mit "Danke für ihr Feedback. Bitte senden Sie uns weitere Informationen".

Ganz ehrlich: Toyotas erstes Elektroauto geht mir inzwischen so ziemlich am Allerwertesten vorbei. Da reißen es selbst 10 Jahre Garantie auf die Batterie (und auf den Rest? 3 Jahre?) und ein Waschanlagen-untaugliches Design nicht mehr raus, was gefühlt mit jeder neuen Fahrzeugvorstellung unruhiger und bemühter wirkt.  :icon_daumendreh2:

Wenn ich dann noch schaue, was die anderen gerade bringen...
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Smejko am 18. März 2021, 18:11
Leider finde ich auch, dass Toyota sein Know How der letzten Jahrzehnte in der Akku-Technologie nicht nutzt.

Nur steckt fast das ganze Know-How in der NiMH-Technologie, die zusammen mit der eher für Hybridautos geeigneter Lade/Entlade-Strategie für die Übertragung auf Elektroautos eher wenig nutzt. Da muss Toyota, wie alle anderen auch, ganz von vorne anfangen.

Da reißen es selbst 10 Jahre Garantie auf die Batterie (und auf den Rest? 3 Jahre?)

Auf den (fast) ganzen Rest gibt es jetzt auch 10 Jahre (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,8828.0.html).   :applaus:
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Jorin am 18. März 2021, 18:25
Okay, immerhin.  ;)
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: bgl-tom am 18. März 2021, 19:38
Die verbaute 54 kWh-Batterie schafft laut WLTP 300 km.
Zum Vergleich: Der Ioniq schafft aktuell mit 38kWh 311km und laedt ungefaehr gleich langsam. Ich kann immer nur wieder mit dem Kopf schuetteln, dass Toyota es nicht geschafft hat, den Prius 4 reinelektrisch anzubieten, wenn das Hyundai bereits 2017 geschafft hat. Ich wiederhole mich: so verspielt man einen guten Ruf, ein gutes Image durch Sturheit.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: MGLX am 18. März 2021, 19:46
Toyota bezog doch die Lithium-Akkus von Panasonic und der aktuelle Prius Plugin hat eine extrem gute Effizienz, auch ohne Verbrenner. Da brauchts nur einen größeren Akku und keinen Verbrenner. So schwer kann das nicht sein.

Ich glaube, die stecken typisch japanisch einfach in ihrem eingeschlagenen Weg fest.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: hybrid am 18. März 2021, 20:35
Wie sehr es Toyota mit dem UX300e meint sieht man doch schon an den Ladeschnittstellen: 1-phasig AC und 50kW DC via CHAdeMO  :nrv:  Selbst Nissan bringt beim Ariya 3-phasiges AC-Laden und CCS...

Grüße,

Fabian
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: happyyaris am 18. März 2021, 22:16
Ich glaube, die stecken typisch japanisch einfach in ihrem eingeschlagenen Weg fest.
Das kann durchaus sein. Man hat eine Roadmap gemacht und die Zukunft in der Brenstoffzelle gesehen. Elektroautos erst, wenn der Feststoffakku serienreif ist.

Jetzt bewegt sich die Welt anders und Toyota bleibt auf dem eingeschlagenen Weg. Fehler eingestehen ist nicht die japanische Art. Dafür kann man perfekt verbessern. Toyota war Vorbild für viele Firmen durch Ihr perfektes Produktionssystem: Toyota-Produktionssystem – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Toyota-Produktionssystem).

Anderseits hat man auch nicht beim Hybrid-System aufgegeben, als es anfangs kein Erfolg war. Wäre Toyota nicht so hartnäckig, würde ich jetzt keinen Toyota-Hybriden fahren.

Insofern wird man auch bei der Brennstoffzelle und der vorgebenenen Roadmap bleiben.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Hugo am 21. März 2021, 12:53
.. war eigentlich schon fertig entwickelt... Kam aber - auch aus Kostengründen- nie...:

Toyota iQ EV: "Kleinstes viersitziges Elektrofahrzeug der Welt" (https://emobilitaet.online/e-katalog/1253-das-elektromobil-des-monats-august-der-toyota-iq-ev#:~:text=Nach%20Herstellerangaben%20handelt%20es%20sich%20bei%20dem%20Toyota,Parkl%C3%BCcken%20und%20empfiehlt%20sich%20als%20praktisches%2C%20emmissionsfreies%20Stadtauto).
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: happyyaris am 21. März 2021, 13:56
OK. Das war 2012. Den könnte man heutzutage beim Fortschritt der Akkuzellen jetzt auch mit 30 kWh Akku auf den Markt bringen. Würde mir gefallen. Sollte Toyota aus dem Museum holen und anbieten! Die damaligen Entwicklungskosten hat man sicherlich schon abgeschrieben. So könnte man das Auto günstig auf den Markt bringen. Sofern man noch die alten Unterlagen findet. ;-)

Der e-Up mit kleinem Akku war auch kaum gefragt. Die doppelte Akkukapazität und die Förderung haben dann das Auto sehr attraktiv gemacht....
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Hugo am 22. März 2021, 07:10
Ja, wäre zumindest eine Überlegung wert.
Dem iQ hatte ich mal als 1.0 Benziner.
Ein geniales Auto, gerade für Ballungsräume.
Kein schlechtes Auto, außer das gruslige Infotainmentsystem und die eine (!) funzlige Innenraumleuchte waren nicht gerade der Hit..
Ist leider irgendwann ohne Nachfolger eingestellt worden.
Hätte ich gerne nochmal neu gekauft  :'( ...
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: MGLX am 22. März 2021, 07:28
Ich wollte damals auch unbedingt den IQ haben. Bin irgendwie beim GT86 gelandet  :icon_doh:

Der IQ wäre auch heute noch ein Kandidat, wenn ich dringend ein günstiges Auto bräuchte. Hatte damals mal die kleine Maschine und damit auch einen Verbrauch von ~5l und sparsam bin ich damit auch nicht gerade gefahren.

In Zeiten wo Smarts bald so groß sind, wie normale Autos, wäre ein Nachfolger durchaus eine willkommene Sache, aber ich vermute, dafür ist die Nachfrage zu gering.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Jorin am 22. März 2021, 08:16
Übrigens muss man sich ein Angebot per E-Mail einholen, wenn man leasen möchte. Ich habs jetzt mal gemacht, möchte ja mal wissen, was mich der UX 300e bei 36 Monaten Laufzeit und 15.000 km pro Jahr in der Executive-Ausstattung mit Lederpaket kosten würde.

Das Angebot ist inzwischen eingetroffen.

Monatliche Leasingrate: 622,39 Euro
Anzahlung: 6.000 Euro (kann über Förderungsantrag wieder reingeholt werden)
Lauzeit: 36 Monate
Laufleistung: 15.000 km pro Jahr
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: bgl-tom am 22. März 2021, 08:26
Also 28,4k in den 3 Jahren an Zahlungen/prognostiziertem Wertverlust. Mehr als mein e-Golf gekostet hat. Ich rechne aber damit, dass dieser laenger als 3 Jahre haelt.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Cillian am 22. März 2021, 09:09
Monatliche Leasingrate: 622,39 Euro
Das ist ungefähr soviel wie ein Tesla Model 3 Performance ohne Autopilot, also ca. 55000€.
Dafür sitzt man im Lexus halt höher...  :icon_daumendreh2:
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Jorin am 22. März 2021, 09:10
Der Lexus hat einen Listenpreis von 58.000 Euro und ein paar Zerquetschten.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Smejko am 23. März 2021, 16:40
Bevor Du bei diesem "unwiderstehlichen"  ::) Angebot zuschlägst  ;) , vielleicht lohnt es sich noch ein Paar Tage zu warten:

LEXUS ANNOUNCES MAJOR INITIATIVES TOWARDS BRAND TRANSFORMATION (https://pressroom.lexus.com/lexus-announces-major-initiatives-towards-brand-transformation/)

https://youtu.be/1r1R-jIBccA
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Jorin am 23. März 2021, 17:36
Die Zukunft von Lexus besteht also aus einem noch größeren Kühlergrill und einem noch flacher abfallenden Heck! Glückwunsch, echt innovativ!  :applaus:
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Smejko am 23. März 2021, 18:05
Bei dem Grill lassen die Erfahrungen der letzten Jahre (Stichwort: Diabolo-Grill) auch mich schlimmes befürchten, man sollte dabei aber nicht vergessen: Wahre Schönheit kommt von Innen!  :besserwisser:
Was genau sich hinter dem Monster-Grill bzw. unter dem "noch flacher abfallenden Heck" verbirgt werden wir in ein paar Tagen genauer erfahren. Ich bin zuversichtlich, dass sich der Threadtitel nach der "Pleite" mit dem AygoX dann doch als goldrichtig erweisen wird.  ;)
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Cillian am 23. März 2021, 19:04
Ah, eine Studie. Mal wieder...
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Smejko am 28. März 2021, 13:41
In dem neuen Teaser (https://www.lexus.com/Concept-Reveal/) kann man deutlich eine zweimotorige Elektroplattform erkennen.
Wenn man dann aber das Lenkrad sieht, wird einem schnell klar: sieht tatsächlich nach einem "Spielzeugauto" aus (concept-car), so schnell kommt da nichts kaufbares bei raus. Schade.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Smejko am 30. März 2021, 16:38
Im Grunde genommen kam es wie nach dem letzten Teaser bereits zu erwarten war: Lexus bekennt sich jetzt zwar zur Elektromobilität, aber nicht vor 2025 und zu zeigen gab es außer "coolen" Computeranimationen eigentlich auch nicht viel:  :icon_nixweiss:

LF-Z-Electrified (https://www.lexus.com/LF-Z-Electrified/)
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Jorin am 30. März 2021, 19:02
Cool, der alles in sich aufsaugende Kühlergrill ist nun ans Heck gewandert. Klar, ein BEV braucht ja auch nicht soviel Luft.  :-D

Ich kauf dann in ein paar Jahren einfach Hyundai oder Kia. 800V, über 500km Reichweite, 7 Jahre Garantie.  :-X
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: krouebi am 02. April 2021, 14:09
Hi @Jorin :

Das:
Ich kauf dann in ein paar Jahren einfach Hyundai oder Kia. 800V, über 500km Reichweite, 7 Jahre Garantie.  :-X
nicht - der "Kapitän" vom "grünen" Forum tauscht einfach später dieses Jahres Fahrzeuge mit dem "Kapitän" des "gelben" Forums  ;) .
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: juger am 06. April 2021, 15:48
Ist der Proace Verso electric dann Toyotas zweites Elektroauto?
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: bgl-tom am 06. April 2021, 15:59
Toyota beteiligt sich an dem Ladeinfrastruktur-Betreiber e-Mobility Power.

https://www.toyota-media.de/blog/unternehmen/artikel/toyota-beteiligt-sich-am-ladeinfrastruktur-betreiber-e-mobility-power/text
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Smejko am 08. April 2021, 19:34
Interessante Ankündigung in dem nordamerikanischen Sales-Report:
TMNA Sales report (https://pressroom.toyota.com/toyota-motor-north-america-reports-march-2021-u-s-sales/)

Zitat
Starting in April, TMNA will introduce 25 new, refreshed or special edition vehicles over a 16-month period; two will be battery electric vehicles, one will be a plug-in electric vehicle and nearly half will be sedans

Hmm, irgendwelche Ideen welche zwei Modelle als BEVs kommen könnten?

Es ist auch erfreulich, dass Toyota weiterhin auch gute Auswahl an Limos/Sedans beibehalten möchte, auch wenn wahrscheinlich nur eine kleine Fraktion davon auch in Europa angeboten wird.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Jorin am 08. April 2021, 19:42
Wer es nicht weiß, TNMA steht für Toyota Motors Noth America (https://www.toyota.com/usa/operations/map.html). Ich schätze mal, dass dort ein Camry (https://www.toyota.com/camry/) große Chancen hat, der verkauft sich wohl sehr gut. Und vielleicht ein Highlander (https://www.toyota.com/highlander/), der ist groß genug, um Batterien unter zu bringen, ohne den wichtigen Kofferraum für den Großeinkauf zu beschränken. Als Plug-in sehe ich dort immer noch den ollen Prius (https://www.toyota.com/prius/) als heißen Kandidaten, wobei mich wundert, dass nur von einem einzigen Plug-in die Rede ist.  :-/
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: happyyaris am 09. April 2021, 07:51
Da steht ja nichts von Bestandsfahrzeugen, sondern neu oder refreshed. Insofern gibt es entweder einen neuen Plugin-Hyrbrid oder man macht ein Facelift, beispielsweise des RAV4.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: MGLX am 09. April 2021, 08:19
Der Highlander ist besonders in Ländern und Regionen beliebt, die schwierige Straßenverhältnisse haben. Denke der wird weiterhin auf Diesel/Benzin laufen. In solchen Gebieten ist das Fortkommen erstrangig und der Aufwand zweitrangig.

Rav4 könnte ich mir vorstellen, Camry unter Umständen auch als Plugin. Reines Elektrofahrzeug bin ich mal gespannt... Da habe ich überhaupt keine Idee, was Toyota da nimmt. Meine Befürchtung wie immer: irgendein Trend-SUV wird elektrifiziert.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: happyyaris am 09. April 2021, 08:24
Oder man macht es sich einfach und bietet einfach den Proace Electric auch in den USA an....
Der neue Proace Electric Comfort L1 4-türig | Toyota DE (https://www.toyota.de/automobile/proace-ev/professional/)
Toyota Proace Verso Electric | Kleinbus mit Elektroantrieb | Toyota DE (https://www.toyota.de/automobile/proace-verso-ev/)
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: krouebi am 09. April 2021, 10:34
@MGLX :

Verwechselst du nicht den Highlander mit andere Toyota-Modelle?

Das ist doch mehr ein mittelgroßes SUV für denen, die ein RAV4 zu klein ist als etwas für "schwierige Straßenverhältnisse".

Und in den von dir genannten Ländern und Regionen gibt's doch schon den Fortuner (https://toyota.com.ph/fortuner), Prado (https://toyota.com.ph/prado), Land Cruiser (https://toyota.com.ph/land-cruiser) und FJ Cruiser (https://toyota.com.ph/fj-cruiser).
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: MGLX am 09. April 2021, 10:58
Ah, das ist gut möglich. Glaube ich hatte tatsächlich den Landcruiser und FJ Cruiser im Kopf.
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Smejko am 09. April 2021, 19:36
Die BEVs von Toyota könnten unter diesem Logo laufen: Beyond Zero (https://www.bzforums.com/threads/this-is-what-the-toyota-bz-emblem-looks-like.2/)

Die Modelle sollen angeblich BZ1-BZ5 heißen.  :-/
Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Smejko am 19. April 2021, 19:57
Auf der Autoshow in Shanghai hat Toyota das erste Modell der bZ-Reihe vorgestellt: bZ4X
Wie es nicht anders zu erwarten war, es ist ein SUV.  ::) Soll Mitte 2022 in Produktion gehen.

https://youtu.be/244C83xBkY8

Text und Bilder: Toyota announces its new BEV series, Toyota bZ, in establishment of a full line-up of electrified vehicles (https://global.toyota/en/newsroom/toyota/35083987.html)


Titel: Antw.: Toyotas erstes Elektroauto
Beitrag von: Cillian am 20. April 2021, 08:03
Bin mal gespannt ob Toyota auch mit der "innovativen Shift-By-Wire-Technologie" für ihre Elektroautos wirbt wie Lexus Deutschland auf Instagram. Hab mehrmals nachgefragt was diese Technologie "shiftet" - sie sind mir immernoch einer Antwort schuldig. Die haben sich nur in Ausreden verstrickt dass die Fahrstufen elektronisch eingelegt werden. Aber das ist ja nicht innovativ noch irgendwas mit "shift", das ist eine systembedingte Funktion eines Elektroautos