Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Yaris Hybrid (HEV, 2012 - 2019) => Thema gestartet von: emp00 am 13. Januar 2021, 22:26

Titel: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: emp00 am 13. Januar 2021, 22:26
Hallo Forum,

Ich war seit März mit meinem Yaris HSD nur sehr wenig unterwegs wegen der Homeoffice/Lockdown-Geschichten. Davor 5 Tage die Woche täglich 30 km und nie ein Problem, auch mehrmals 3 Wochen Urlaub und danach wieder losgefahren wie am ersten Tag. Der Yaris ist jetzt 5 Jahre alt und die Erst-Batterie ist noch drin. Bin im letzten Dreivierteljahr bestenfalls alle 4 Wochen mal 30 km gefahren und zuletzt Stand er jetzt um die 6 Wochen im Freien (davor auch nur mal 10km gefahren). Jetzt ist's auch noch kalt, leichte Minusgrade und dann wollte ich losfahren:

1.) Keyless/Tür ging normal auf, Bremse getreten, Startknopf gedrückt
2.) Fahrlicht flackert und vor allem Elektronik/Display im Auto flackert in hoher Frequenz (vermutlich beim Elektronik booten, nicht 100% sicher ob er schon versucht hat den Motor anzuwerfen...)
3.) Im Display leuchtet das Motorsymbol orange, alles andere ist "tot" und ein leises Geräusch ist zu hören was immer leiser wird, irgendein kleiner Elektroantrieb scheint noch etwas Strom zu ziehen?
4.) Erneutes Drücken vom Startknopf => nix passiert, Geräusch weiter leiser werdend... 5 Minuten gewartet, nochmal Start, nix passiert.
5.) Kabinenlicht gedrückt => nix (bin nicht sicher, ob es angegangen ist als ich eingestiegen bin)

Ende Gelände :-(

Zum Glück brauche ich das Auto grad nicht überlebensnotwendig so daß ich den ADAC noch nicht gerufen habe... Leider soll es die nächsten Tage knack-kalt bleiben, in ca, 1 Woche kriegen wir vielleicht wieder 10°C. Soll ich's dann einfach nochmal probieren auf gut Glück oder jetzt aktiv werden?

Was ist Eure Diagnose und habt ihr irgendwelche Tipps? Ist nur die 12V Batterie platt weil schon "alt" und wegen Winter und natürlich der langen Stillstandzeit? Starthilfe soll theoretisch mit einem einfachen 12V Starthilfeakku gehen hab ich schon irgendwo gelesen. Wo kriegt man sowas, an der Tankstelle? Aber irgendwie hab ich ein ungutes Gefühl, vielleicht ist doch mehr kaputt?

Danke für Eure Hilfe!
emp00
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: RaiLan am 13. Januar 2021, 22:46
Exakt die gleichen Sympthome hatte ich beim Yaris auch mal. Da war die 12V Batterie entladen bzw. hinüber.
War nach 6 Jahren und längerer Standzeit.
Ob Tankstellen oder Werkstätten diese Booster verleihen weiß ich nicht.
Ich hatte ihn mit einem alten Ladegerät gestartet, denn viel Strom braucht er ja nicht. Zumindest hier war die HV-Batterie geladen und er sprang gleich an. Die 12V Batterie war allerdings fällig.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: emp00 am 13. Januar 2021, 23:06
Danke Dir RaiLan! Wie krieg ich die Kiste dann wieder mit Selbsthilfe für Dummies ans Laufen?

Geht das hier?

1.) Teile Einkaufen
a) Kleiner AGM Akku 12V / 4.5 Ah
https://www.amazon.de/Q-Batteries-12LS-4-5-Blei-Vlies-Akku-VRLA/dp/B084ZHVCXJ
b) Ladegerät für den AGM Akku mit passenden Klemmen
https://www.amazon.de/Kecheer-Motorcycle-Vollautomatisch-Intelligentes-LCD-Display/dp/B08DHSBJ1L

2.) Den AGM Hilfsakku zuhause aufladen
3.) Hilfsakku am Yaris Sicherungskasten/Motorraum rechts anschließen und das "HSD System booten"
4.) Startknopf drücken, Yaris springt an ((so Gott will))
5.) Abfahren und halbe Stunde rumfahren zum 12V Batterieaufladen

Problem gelöst? Oder ganz dumme Idee? Die Info mit dem Anschluss am Sicherungskasten hab ich irgendwo gelesen.... Angeblich muß nur das System booten und ein Relais gibt dann den HSD-Akku frei womit der Yaris dann anspringen soll. Hat das schonmal einer so gemacht? Reicht wirklich so ein kleiner 4.5 Ah Akku oder brauche ich eine Nummer größer? Angeblich braucht man keine hohen Ströme weil damit nur die Bordelektronik booten muß ...

Sorry für die dummen Fragen, das ist Neuland für mich. Wäre ja super, wenn das Vorgehen wie beschrieben klappt - der ADAC kostet mich sicher locker 100 EUR und die Selbsthilfe-Teile kriegt man für weniger als 30 EUR.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: TecMar am 13. Januar 2021, 23:33
Hast du keinen Bekannten der dir mit einem Starterkabel eben die Batterie anladen kann? hatte ich vor ein paar Tagen auch weil ich das Licht angelassen hatte... kurz angeladen, Motor an und 20 min. gefahren.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: Jorin am 14. Januar 2021, 05:29
Muss man überhaupt fahren? Reicht nicht auch der Stand mit Auto in Ready? Ich meine, wir haben bei den Hybriden ja auch keine Lichtmaschine, welche während der Fahrt die 12V-Batterie laden könnte, also bekommt die ihren Saft doch sicher aus der großen Hybridbatterie?

Ansonsten bin ich ebenfalls der Meinung, das muss die 12V-Batterie sein, die tot ist. Ob da das einmalige schnelle Aufladen ausreicht, damit sie nach der nächsten Pause bei den derzeitigen Temperaturen nicht wieder schlapp macht, bezweifle ich allerdings.

Und Achtung beim Batteriekauf: Die Toyotas haben da spezielle Batterien verbaut, ich komm nur gerade nicht drauf...
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: TecMar am 14. Januar 2021, 07:18
@Jorin das Problem hatte ich ja auch.. das System hat auch im Ready Modus gesagt das die Batterie leer ist und konnte nichtmal die Armatur Beleuchtung aufrecht erhalten und hat probiert den Motor zu starten ohne das sich was getan hat, selbst die Lautsprecher knackten vor sich hin. Die muss anscheinend wirklich extern aufgeladen werden.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: RaiLan am 14. Januar 2021, 07:56
Ich denke, dass der Start so wie beschrieben funktioniert und stimme mit TecMar und Jorin überein.
Das System muss ja nur gestartet werden.
Aus der Ferne betrachtet, fände ich eine Starthilfe vom Nachbarn oder Bekannten o.ä. auch am einfachsten.
Der Anschluss ist im Sicherungskasten und das System braucht nur kurz die 12V um zu starten.

Wie das bei mir war und welche Batterie ich einbauen ließ kannst du bei Interesse hier nachlesen:
Ersatzstarterbatterie? (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,4517.msg154660.html#msg154660)
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: krouebi am 14. Januar 2021, 08:25
Hallo @emp00 :

Zuerst aus weiter Ferne 🇵🇭 toitoitoi das die Wiederbelebung gelingt.

Neben Klorollen wäre in diesen Zeiten auch ein Batterieerhaltungsgerät ein Must - wird regelmäßig bei Lidl/Aldi angeboten. 15-20 EUR können nicht besser investiert werden, erfordert jedoch natürlich eine Stromversorgung nahe dem Fahrzeug.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: bakerman23 am 14. Januar 2021, 09:52
Damit sollte es gehen.

https://www.amazon.de/dp/B08JFZFS64/?tag=diehybrpilo-21+auto+starthilfe&qid=1610464445&sprefix=powerbank+au&sr=8-1

Idealer Weise aber das Ladegerät von deinem 2. Link besorgen und die Batterie irgendwo voll laden lassen. Das kann schonmal nen Stündchen dauern.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: TecMar am 14. Januar 2021, 10:15
Hab ja auch schon mit diesem hier überlegt.. das reicht für unsere 1.8L Motoren.. mehr bräuchte man Theoretisch ja nicht, es sei den ein Kollege hat mehr wie 2L Hubraum  :icon_pfeif2:

https://www.amazon.de/Lithium-Motorrad-Batterie-Starthilfe-Ladeger%C3%A4t/dp/B01CZA8XUQ/ref=sr_1_14?brr=1&dchild=1&qid=1610615647&rd=1&s=automotive&sr=1-14
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: Hugo am 14. Januar 2021, 12:49
In der Betriebsanleitung  (2013) unter dem Thema 5.2 Maßnahmen im Notfall (Wenn die 12Volt-Batterie des Fahrzeugs entladen ist (Hybridfahrzeug)) Seite 683 ff. steht auch was dazu....
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: R1-Rider am 14. Januar 2021, 16:03
Warum nicht einfach den ADAC anrufen, wenn man schon Mitglied ist? Hat der TE ja selbst geschrieben (...so daß ich den ADAC noch nicht gerufen habe).
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: JoAHa am 14. Januar 2021, 16:21
In aller Kürze:
1. ist mit höchster Wahrscheinlichkeit der 12 V-Akku entladen. Den braucht's nur zum Booten des Systems, mit dem Starten des Verbrennungsmotors hat der gar nichts zu tun!

2. Zum Wiederaufladen des 12 V-Akkus im READY-Betrieb nützt das Herumfahren nichts, der Ladevorgang vollzieht sich genauso im Stillstand, nur, dass der Verbrenner ab und zu zum Nachladen des HV-Akkus starten wird. Aber 10 Minuten reichen sicher nicht für einen ausreichenden Ladezustand des 12 V-Akkus!

3. Versuch, den 12 V-Akku mit Ladegerät richtig aufzuladen für Sparsame, für Sicherheitsfreaks: neuer 12 V-Akku, aber den richtigen, mit AGM (Auslaufsicherheit im Fall der Fälle), da im Innenraum verbaut!

Wünsche viel Erfolg!
Gruß!
JoAHa
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: hungryeinstein am 14. Januar 2021, 16:26
Hab ja auch schon mit diesem hier überlegt.. das reicht für unsere 1.8L Motoren.. mehr bräuchte man Theoretisch ja nicht, es sei den ein Kollege hat mehr wie 2L Hubraum  :icon_pfeif2:

https://www.amazon.de/Lithium-Motorrad-Batterie-Starthilfe-Ladeger%C3%A4t/dp/B01CZA8XUQ/ref=sr_1_14?brr=1&dchild=1&qid=1610615647&rd=1&s=automotive&sr=1-14

Diese Startpacks sind in der Lage Motoren teils bis zu 3 L Hubraum über einen Anlasser zu starten.
Ein Hybridsystem könnten sie auch für eine 5L Maschine hochfahren. ;)
Der Start des Verbrenners erfolgt schließlich über den Hybridakku.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: emp00 am 14. Januar 2021, 21:01
Danke Euch Allen für die Tipps!

Dazu noch folgende Verständnisfrage:

- Habe verstanden, dass wohl die 12V Batterie platt ist. Habe auch verstanden, dass die normalerweise vom HV-Akku des Hybridsystems auch im Stillstand immer geladen wird (also nicht mit Lichtmaschine wie bei 1.0 Autos). Warum ist die 12V Batterie dann jetzt "tot"? Bedeutet das dann nicht, dass auch die HV-Batterie jetzt "leer" ist?
- Vermutung: Die 12V Nachladung geht nur bis zu einem Grenzwert, sagen wir 30% HV Kapazität - dann wird nicht weitergeladen? Bedeutet also, dass in den ca. 2 Monaten Stillstand die Restladung vom HV-Akku soweit runtergegangen ist, dass er die 12V Batterie "verhungern" lassen hat? Der HV-Akku nimmt dadurch aber keinen Schaden, oder?

Anstelle meines ersten Plans einen 12V Not-Akku zum "booten" zu kaufen schlagt ihr eher vor, dass ich den 12V Akku ausbauen und den dann mit einem Ladegerät zuhause an der Steckdose einen halben Tag aufladen soll, oder? Das könnte ich auch machen!! Das scheint mir dann auch die aller-günstigste Lösung zu sein, weil ich dann nur ein einziges Ladegerät kaufen muss, oder?

Ich tendiere dazu das Teil hier für 12 EUR zu bestellen, da sind auch alle Klemmen dabei denke ich?
https://www.amazon.de/dp/B08DHSBJ1L/

ABER: Ist denn dieses Ladegerät auch für den "Spezial"-Toyota 12V-Akku geeignet? Woran erkenne ich das, auf welche Spezifikation muß ich achten? Das Teil ist für "Blei-Säure AGM GEL" - passt das? Hat hier jemand so ein 12V Ladegerät für den Yaris HSD und kann mir kurz durchgeben welches Modell das ist? DANKE!!


Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: nohoff am 14. Januar 2021, 21:28
Die 12 V Batterie wird nur von der HV Batterie geladen, wenn die Zündung eingeschalten ist. Im Ruhezustand ist die HV Batterie immer per Relais vom Rest getrennt.
Nimm lieber sowas, da ist zumindest ein Importeur greifbar der dafür haftet:
https://www.amazon.de/Einhell-Batterie-Ladeger%C3%A4t-Batterieladeger%C3%A4t-Mikroprozessorsteuerung-verschiedenste/dp/B07WJ4CDKL/ref=sr_1_57?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=batterieladeger%C3%A4t+kfz&qid=1610655897&sr=8-57
https://www.amazon.de/Einhell-Batterie-Ladeger%C3%A4t-Batterieladeger%C3%A4t-Mikroprozessorsteuerung-verschiedenste/dp/B07WSQRHXT/ref=sr_1_13?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=batterieladeger%C3%A4t+kfz&qid=1610655984&sr=8-13

Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: emp00 am 14. Januar 2021, 22:59
Mit etwas Glück kann ich morgen Abend von einem Bekannten Starthilfe bekommen. Habe das Kapitel im Yaris-Handbuch gelesen, soweit verstanden.

Leider wird als nächsten Schritt nach der Starthilfe nur darauf verwiesen "das Auto vom Toyota-Fachbetrieb gründlich prüfen zu lassen".

Wie lange sollte ich den Yaris (wenn er denn dann anspringt) dann erstmal fahren damit ich der vermutlich ziemlich platten 12V Batterie möglichst gut wieder auf die Beine helfe? Halbe Stunde ganz normal langsam fahren oder lieber Autobahn? Im Handbuch steht nur lapidar "Die 12-Volt-Batterie lädt sich automatisch auf, wenn das Hybridsystem in Betrieb ist."

Ihr habt oben auch geschrieben, daß die Batterie nur bei READY aufgeladen wird. Das würde ja bedeuten, nur im Stillstand bei READY aber nicht beim Fahren? Sorry, bin noch etwas verwirrt...
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: nohoff am 15. Januar 2021, 00:09
Du kannst fahren oder einfach das Auto irgendwo abstellen auf P und Ready 30 min so stehen lassen. Wenns geht und der Hof zu Hause geschlossen ist, ist es die einfachste Variante. Wenn die HV Batterie zu leer wird, dann lädt er auch per Verbrenner nach. Aber der Umwelt zu Liebe würde ich einfach so ein Elektronisches Ladegerät besorgen und das anklemmen.



Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: GB am 15. Januar 2021, 06:17
Wenn der Verbrennen nicht gestartet wird kann eventuell auch nicht die 12V Batterie gestartet werden, weil der DC DC Wandler wegen zu niedriger Spannung nicht arbeitet. Es kann auch sein, dass die Spannung der HV Batterie nicht zum Motorsport reicht und dass um die HV Batterie zu schützen dann die 12V Batterie nicht durch die HV Batterie geladen wird. Denn  sonst würde ja nach Einschalten der Zündung das System booten und den ICE durch die HV Batterie mit dem MG1 starten. Danach käme vom MG1 genügend Strom um beide Batterien zu laden. Aber dafür reicht die Spannung der 12V Batterie nicht aus. Es muß also die 12V Batterie erst einmal kurz abgeladen werden. Dann die Starthilfeeinrichtung abnehmen. Jetzt sollte der ICE starten. An Sonaten muß mann die 12V Batterie erneuern. Wenn es ganz schlecht gelaufen ist, muß die HV Batterie geladen werden. Ich gehe mal davonlaufen, dass die HV Batterie nicht defekt ist.

Gerd
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: hybrid am 15. Januar 2021, 06:50
- Habe verstanden, dass wohl die 12V Batterie platt ist. Habe auch verstanden, dass die normalerweise vom HV-Akku des Hybridsystems auch im Stillstand immer geladen wird (also nicht mit Lichtmaschine wie bei 1.0 Autos). Warum ist die 12V Batterie dann jetzt "tot"?

Die 12V-Batterie wird bei Toyota Hybriden nur geladen, wenn das Fahrzeug in READY ist. Daher muss das Fahrzeug nicht in Bewegung, aber halt zumindest eingeschaltet sein. Bei längerer Nichtnutzung kann diese sich daher entladen auch wenn die Hybridbatterie noch voll ist.

Als Ladegerät tut es jedes für AGM-Batterien.

Grüße,

Fabian
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: TecMar am 15. Januar 2021, 08:19
Wie gesagt ich hatte das Problem vor 3 Tagen ungf. Und es geht halt nicht das der Hybrid Akku den 12V Akku lädt..

Das System ist ja nichtmal in Ready gekommen weil eben der 12V Akku nur noch 7V hatte.. die muss also extern angeladen werden. Laut Anleitung steht auch drinnen das die Batterie ersetzt oder aufgeladen werden muss bzw. mit Starthilfe.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: Mad55 am 15. Januar 2021, 11:10
Wie lange sollte ich den Yaris (wenn er denn dann anspringt) dann erstmal fahren damit ich der vermutlich ziemlich platten 12V Batterie möglichst gut wieder auf die Beine helfe? Halbe Stunde ganz normal langsam fahren oder lieber Autobahn? Im Handbuch steht nur lapidar "Die 12-Volt-Batterie lädt sich automatisch auf, wenn das Hybridsystem in Betrieb ist."

Die Fahrweise ist egal. Du kannst das Auto sogar stehen lassen. Es geht rein um die Dauer. Bei einer sehr stark entladenen Batterie sind 30 Minuten recht wenig. Du solltest lieber eine Stunde oder mehr einrechnen.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: JoAHa am 15. Januar 2021, 15:56
...
- ... Habe auch verstanden, dass die normalerweise vom HV-Akku des Hybridsystems auch im Stillstand immer geladen wird (also nicht mit Lichtmaschine wie bei 1.0 Autos). Warum ist die 12V Batterie dann jetzt "tot"? Bedeutet das dann nicht, dass auch die HV-Batterie jetzt "leer" ist?
...

Wie schon mehrfach beschrieben, nur in READY!

Den HV-Akku bekommst Du nur leer, indem Du das Fahrzeug längere Zeit in N stehen lässt. Dann kann nämlich der Verbrennungsmotor zum Nachladen nicht gestartet werden! Das ist das einzige Risiko für den HV-Akku!
Sonst kann es - außer bei einem Defekt - nicht passieren, dass der HV-Akku leer ist und den Verbrenner nicht mehr starten kann!
Klar?!

Gruß!
JoAHa
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: emp00 am 20. Januar 2021, 22:03
Hallo Kollegen - nochmal DANKE an Alle, kurz noch meine Erfolgsmeldung  :icon_danke_ATDE:

Habe den Yaris am Ende wie folgt wiederbelebt:

1)  "ProUser APA300A mobile Starthilfe & Powerbank 9.000mAh" für 35 EUR gekauft
2) Nach Anleitung Bordbuch+Powerbank Handbuch Starthilfe gegeben, ging ganz einfach
3) Bordsystem hat klaglos gebootet und ich konnte ihn in READY bringen
4) Erstmal um den Block gefahren und den Bremsen/Lenkung/Räder Auslauf gegeben, wer rastet der rostet
5) Nach 5min wieder auf den Parkplatz und ca. 5 Stunden im READY stehengelassen, Motor sprang selten an und hat offenbar den 12V Akku wie von Euch gemeldet wieder aufgeladen. Ob die Zeit gereicht hat weiss ich nicht 100%ig, war nur gefühlsmäßig...

Im versteckten Bordmenü (Mediataste drücken + Licht 3x an/aus) wird jetzt 12.1V im nicht-READY angezeigt. Dann hab ich alles abgeschaltet und jetzt Daumen drücken, dass die Kiste morgen/nächste Woche usw. trotz weiter seltener Lockdown-Nutzung wieder willig anspringt und nicht mehr auf der 12V-Schiene verhungert. Also erstmal ist alles wieder so wie früher, trotz daß der Yaris jetzt fast 6 Jahre auf dem Buckel hat und in den letzten Monaten vieeel zu lange rumgestanden hat. Ist noch immer die erste Batterie drin. Ich weiß, einige werden mir raten jetzt lieber sofort zu tauschen, der Rat ist verstanden. :-)

Der Powerbank Starthilfe-Akku war jedenfalls nur minimal entladen, hat noch alle 5 Ladestriche. Also da fliesst tatsächlich kaum Strom sondern es wird nur das Bordsystem gebootet. Danach ging gleich der Motor erstmal 5min an und hat die 1 oder 2 Striche vom HV Akku auf 2 Striche aber nicht mehr hochgeladen. Vermutlich gleichzeitig wird damit auch schon die 12V Batterie von den Bordelektronik geladen... Der Yaris lief dann schon wie sonst auch mit 2 Strichen auf EV, wenn auch nicht so lange, aber halt wie immer: Motor springt an, hält die 2 Striche aufrecht und legt sich dann wieder schlafen.

Auf den ersten Blick nach der Aktion heute Abend läuft der Yaris nach der Strom-Boot-Spende erstmal wieder rund.

Toyota/Japan - Technik die Begeistert! Wir haben einfach ein sau-gutes Auto. Punkt.  ;D
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: Andi_mit_i am 20. Januar 2021, 23:50
Danke für deine Beschreibung wie man mit den Problemen von Homeoffice-Phasen zurecht kommt. Bin seit letzter Woche auch wieder im Homeoffice und mein Auris steht daher jetzt auch viel rum. Hoffe nicht, dass das auch bei mir notwendig wird.

Der Powerbank Starthilfe-Akku war jedenfalls nur minimal entladen, hat noch alle 5 Ladestriche. Also da fliesst tatsächlich kaum Strom sondern es wird nur das Bordsystem gebootet. Danach ging gleich der Motor erstmal 5min an und hat die 1 oder 2 Striche vom HV Akku auf 2 Striche aber nicht mehr hochgeladen. Vermutlich gleichzeitig wird damit auch schon die 12V Batterie von den Bordelektronik geladen... Der Yaris lief dann schon wie sonst auch mit 2 Strichen auf EV, wenn auch nicht so lange, aber halt wie immer: Motor springt an, hält die 2 Striche aufrecht und legt sich dann wieder schlafen.

Meine Erfahrung bzgl. Motor im Stand beim Auris hat mit dem Hybridassistant gezeigt, dass der HV Akku bis auf 67% durch den Leerlauf aufgeladen wird. Danach wird der Akku nicht mehr weiter geladen und die Energie verheizt bis das System warm ist und den Verbrenner abschaltet.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: Jorin am 21. Januar 2021, 06:29
Wobei die 67 Prozent nicht zwei Dritteln der Batterieanzeige entsprechen.  ;)
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: MGLX am 21. Januar 2021, 08:13
Einfach einmal die Woche ein bisschen bewegen.

Mein Wagen steht auch die meiste Zeit rum, da ich mit Rad und Bahn pendle. Meistens fahre ich am Wochenende spätestens so alle zwei Wochen aber mal etwas durch die Gegend. Hat bisher noch nicht zu einem Problem geführt.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: JoAHa am 21. Januar 2021, 15:40
Danke für den klaren und ausführlichen Bericht!
Er bestätigt genau die zuvor aufgestellten Mutmaßungen bzw Expertenerfahrungen!
Und ja, der 12 V-Akku ist alt, aber da Du jetzt jederzeit schnell Starthilfe zur Verfügung hast, kannst Du ihm ja noch eine Chance geben. Vielleicht lohnt es sich, und sonst ist der "Schaden" kalkulierbar.

Beim THW macht man zur Vermeidung zu langen Stillstands der Fahrzeuge "Bewegungsfahrten", das weiß ich von meinem Sohn.
Vielleicht ist das das angezeigte Gegenmittel gegen die Lockdown-12 V-Depression?! ;-)

Gruß!
JoAHa
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: Jorin am 21. Januar 2021, 15:48
Ich fahre tatsächlich etwa alle 14 Tage spazieren.  :-D

Meiner ist ja im April auch schon 5 Jahre alt und steht seit März 2020 mehr oder weniger nur rum.  :icon_daumendreh2:
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: Zauberstein am 21. Januar 2021, 19:41
Leider habe ich das Problem mit einer schwachen 12 V Starterbatterie beim P4 Dank euch allen nicht.
Der Weinkonsum bei Aldi, Lidl, Rewe, Penny, usw. und auch beim Export ist bei meinem Arbeitgeber (große Weinkellerei) deutlich gestiegen. Darf sogar am Samstag wieder nach Bingen für eine Schicht, bei meinem Beruf gibt's kein Home Office!
Aber die Tipps sind gut, man(n) weiß ja nie.
LG Peter  ::)
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: emp00 am 21. Januar 2021, 20:04
@Jorin: Gibt es irgendwo eine Doku wieviel "% echte HV Batterieladungskapazität" die 1 bis 5 Balken der Yaris HSD-Anzeige entsprechen? Ist die Balkenanzeige "linear"? Ich würde nach Fahr-Erfahrund sagen - ja, müsste weitgehend linear sein.

Mal aus meinem Bauch getippt: 1 Balken = 33% und 5 Balken = 66% Wer weiß mehr? :-)
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: Jorin am 21. Januar 2021, 20:24
Ich glaube, die geht bei allen HSD von etwa 40% bis knapp über 80% SOC (state of charge = der echte Ladezustand) - oder waren es knapp über 70?
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: krouebi am 22. Januar 2021, 05:26
@Zauberstein :

(https://prius-touring-club.com/forum/data/assets/smilies/confettis.gif)

Achso - bei euch kein Alkoholverkaufsverbot  :icon_wp-question:
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: Zauberstein am 22. Januar 2021, 06:44
Wie bereits geschrieben gibt's den Wein nicht direkt in der Weinkellerei sondern in Deutschland abhängig von den Auslieferungslageren bei Aldi, Lidl, Rewe, Penny (die wichtigsten Mal genannt)!
Da Kneipen und Restaurants geschlossen sind und das Einkaufen in Supermärkten ja erlaubt ist, stieg der Absatz vom Wein!   :prst:
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: happyyaris am 22. Januar 2021, 06:57
Habe seit 2,5 Jahren so einen Starthilfe-Akku von RAVPower im Auto liegen. Bisher habe ich es noch nicht gebraucht. War mir aber wichtig, weil ich schon mal fälschlicherweise das Innenlicht angelassen hatte und der Yaris Hybrid da nicht warnt.....

Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: hungryeinstein am 22. Januar 2021, 10:01
Im Auto liegt der gut, besonders bei Minusgraden. ;)

Wobei, bei Hybriden wie unseren reicht es wahrscheinlich trotzdem noch.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: TecMar am 22. Januar 2021, 10:30
Wäre sowieso Mal interessant.. solche Lipo Akkus gehen bei falscher Lagerung sehr schnell kaputt.. Grade im Modellbau hab ich das öfters erlebt..
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: bgl-tom am 22. Januar 2021, 14:27
Habe seit 2,5 Jahren so einen Starthilfe-Akku von RAVPower im Auto liegen. Bisher habe ich es noch nicht gebraucht. War mir aber wichtig, weil ich schon mal fälschlicherweise das Innenlicht angelassen hatte und der Yaris Hybrid da nicht warnt.....
Deshalb suche ich immer noch nach einem, wo der Kauf auch fuer andere Dinge Sinn ergibt. Hab bisher noch nichts Ueberzeugendes gefunden.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: TecMar am 22. Januar 2021, 14:41
Wie wäre es hiermit?

https://www.amazon.de/Force-Lithium-Autobatterie-Starthilfe-Pack-LX-JS12-4-Liter-Dieselmotoren/dp/B08CS8XX4G/ref=sr_1_57?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=O0T93FEGP4K8&dchild=1&keywords=starthilfe+powerbank&qid=1611322845&sprefix=starthilfe+%2Caps%2C175&sr=8-57

Tut sich immer gut als Werkstattlampe und vlt. mal nachts unterwegs zum wandern und um USB Geräte aufzuladen auf Touren ect.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: bakerman23 am 22. Januar 2021, 15:45
Wäre sowieso Mal interessant.. solche Lipo Akkus gehen bei falscher Lagerung sehr schnell kaputt.. Grade im Modellbau hab ich das öfters erlebt..

Wie kommst du auf LIPO?
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: TecMar am 22. Januar 2021, 17:53
Welche Akkus können sonst auf so kleinem Bauraum soviel Ampere aufbringen? soweit ich weiß sind das meistens Lipo oder LION Akkus oder ähnliche. zumindestens dürften das keine NI-MH Akkus sein..
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: bakerman23 am 22. Januar 2021, 19:18
Verbaut sind Lion. Die sind frostresistent.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: happyyaris am 22. Januar 2021, 20:50
Im Auto liegt der gut, besonders bei Minusgraden. ;)
Wenn er nicht im Auto liegt, liegt er an der falschen  Stelle. Zu Hause brauche ich den nicht. Da kann ich notfalls auch 12V aus anderer Quelle legen. Mein Erlebnis mit dem leeren 12V-Autoakku war am Flughafen.

Ich teste den Akku regelmäßig ca. 2 mal im Jahr. Bisher fast kein Verlust. Und funktioniert sicherlich auch bei Minusgraden. Der Yaris Hybrid braucht nicht viel Power beim Hochfahren der Systeme. Der RAVPower hat normale USB-Typ-A-Ausgänge, die man zum Laden von Handy, etc. nutzen kann und ein Licht. Wenn das Handy also mal schwächelt und man kein Akkupack dabei hat, kann  man den auch nutzen.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: TecMar am 22. Januar 2021, 21:42
Im Endeffekt haben 80% der Starthilfe Akkus die gleichen Funktionen wie Lampe, USB und Starthilfe.. am Ende kommt es nur auf das Design an was einem am besten gefällt und was halt praktischer ist.

Mir würde zb. meine bereits oben verlinkte Starthilfe Lampe sehr zusagen weil es auch was für Outdoor oder Zelten wäre .
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: R1-Rider am 23. Januar 2021, 10:02
@Jorin: Gibt es irgendwo eine Doku wieviel "% echte HV Batterieladungskapazität" die 1 bis 5 Balken der Yaris HSD-Anzeige entsprechen? Ist die Balkenanzeige "linear"? Ich würde nach Fahr-Erfahrund sagen - ja, müsste weitgehend linear sein.

Mal aus meinem Bauch getippt: 1 Balken = 33% und 5 Balken = 66% Wer weiß mehr? :-)

Die Anzeige ist nicht linear und die Bereiche überschneiden sich. Mit dem Hybridmonitor kann man das sehr gut verfolgen. Ich habe es bisher weder auf 8 Balken, noch auf einen Balken geschafft. Die Bereiche sind in etwa wie folgt und überschneiden sich je nachdem ob man gerade lädt oder verbraucht:

7 Balken ca. 65 bis 75% (mehr hatte ich noch nicht)
6 Balken ca. 56 bis 65%, bei 54 geht es auf 5 Balken runter.
5 Balken ca. 50 bis 56%
4 Balken ca. 47 bis 50%
3 Balken ca. 43 bis 47%
2 Balken ca. 26 bis 43% (weniger hatte ich noch nie)

Viele Grüße
Olli
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: Jorin am 23. Januar 2021, 11:54
Mein Scangauge sagt beim Prius 4, etwa 42% SOC bei 2 Balken und dann lädt er auch sofort nach. Unter diesen 42% war ich nur 1x, und das war erschreckend, weil ich echt dachte, das System geht hopps. Der Wagen fuhr nicht mehr. Das widerspricht aber etwas der nicht-linearen Theorie.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: R1-Rider am 23. Januar 2021, 14:15
Die 26% hat der TÜV Prüfer bei der AU generiert, um den Motor warm zu bekommen. Ich vermute er hat ihn auf "N" laufen lassen, ich war leider nicht dabei. Bei der Abholung hatte ich jedenfalls diesen Wert in der Anzeige.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: JoAHa am 23. Januar 2021, 15:43
Die 26% hat der TÜV Prüfer bei der AU generiert, um den Motor warm zu bekommen. Ich vermute er hat ihn auf "N" laufen lassen, ich war leider nicht dabei. Bei der Abholung hatte ich jedenfalls diesen Wert in der Anzeige.

Das  genau ist das Problem: Man kann das Auto eigentlich nie unbeaufsichtigt lassen, wenn andere als FTH's es in den Fingern haben.
Reifenmonteure, TÜV-Prüfer, Lackierer, ... überall droht diese "Falle", dass sie ihn in N stehen lassen und eine Tiefentladung droht. :-(

Gruß!
JoAHa
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: Andi_mit_i am 23. Januar 2021, 15:48
Wenn man das Auto in N stehen lässt, geht dann der Motor eigentlich irgendwann an auch wenn dann das System nicht nachlädt?
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: bakerman23 am 23. Januar 2021, 17:43
Wenn man das Auto in N stehen lässt, geht dann der Motor eigentlich irgendwann an auch wenn dann das System nicht nachlädt?
Es geht hier nicht um die 12v Batterie. Bei n geht der Motor nicht an.
Ich sehe das ganz pragmatisch. Wenn ich nicht mehr vom Hof komme, haben die ein Problem.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: emp00 am 23. Januar 2021, 20:02
@bakerman23 : Die pragmatische Sichtweise ist schön - aber höchstwahrscheinlich bekommst Du die Rechnung für alle Maßnahmen die dann durchgeführt werden müssen damit Du wieder vom Hof kommst... Du müsstest ja erstmal nachweisen, daß der Fehler nicht schon "vorveranlagt" war. Sowas wird sicher nicht einfach.

Aber ich denke doch mal, dass es auch für "Stehenlassen in N" am Ende eine Schutzschaltung gibt die schlimmere Schäden verhindert.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: JoAHa am 24. Januar 2021, 15:24
...
Aber ich denke doch mal, dass es auch für "Stehenlassen in N" am Ende eine Schutzschaltung gibt die schlimmere Schäden verhindert.

Davon würde ich ganz und gar nicht ausgehen! In N kann der Benziner nicht gestartet werden!!!

Gruß!
JoAHa
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: bgl-tom am 24. Januar 2021, 16:07
Heisst das, einfach in N stehen lassen, bringt dem HV-Akku den Tod? Kann ich mir bei Toyotas Akribi nicht vorstellen.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: Mad55 am 24. Januar 2021, 16:58
Das steht groß und fett im Handbuch, dass das tunlichst zu unterbleiben hat, weil der Akku dadurch tiefenentladen werden kann.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: R1-Rider am 24. Januar 2021, 18:47
Da seit 2018 die Abgasuntersuchung ja wieder mit Sondenmessung durchgeführt wird, kommen wir wohl nicht umhin das Procedere über unsere Autos ergehen zu lassen. Im Winter ginge wohl noch, wenn man die Heizung auf höchste Temperatur stellt und das Auto mit offenem Fenster laufen lässt. Theoretisch dürfte es dann auch nicht ausgehen, aber im Sommer geht das so nicht. Der Prüfer erzählte mir vorab nur, dass er erstmal nachlesen müsste, wie bei den Hybriden die AU-Vorbereitung durchgeführt werden muss.
Ihr könnt ja mal berichten, wie das bei euch gemacht wird.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: bgl-tom am 24. Januar 2021, 18:54
Das steht groß und fett im Handbuch, dass das tunlichst zu unterbleiben hat, weil der Akku dadurch tiefenentladen werden kann.
Bloed nur, dass nicht-Toyota-Werkstaetten keine mehrere Stunden Zeit haben, um Toyota-Handbuecher zu lesen bevor sie mit der Arbeit beginnen, z.B. Reifenwechsel.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: Stilgar am 25. Januar 2021, 03:02
@R1-Rider
Bei mir hat der TÜV-Prüfer mit einem Tablet gearbeitet, auf dem er den Typ des Fahrzeugs angegeben hat und es ihn dann durch den ganzen Prüfvorgang inkl. AU führte. Mit Aktivierung des Werkstatt-Modus und allen anderen nötigen Parametern.
Durchführende Organisation:
TÜV Darmstadt im Januar 2020

P.S.
Ich habe auf diesen Teil geantwortet:
"Der Prüfer erzählte mir vorab nur, dass er erstmal nachlesen müsste, wie bei den Hybriden die AU-Vorbereitung durchgeführt werden muss.
Ihr könnt ja mal berichten, wie das bei euch gemacht wird."

Was ihr da reininterpretiert interessiert mich nicht die Bohne.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: nohoff am 25. Januar 2021, 05:17
Beim TÜV geht der ICE aber nicht mehr aus wenn der Werkstattmodus an ist. Nur durch Zündung aus.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: JoAHa am 25. Januar 2021, 14:27
Im Inspektionsmodus läuft der Verbrenner und das PSD wird nicht in N geschaltet!
Man sollte schon ernstnehmen, was im Handbuch steht!
Aber bitte, jeder, der's nicht glaubt, kann's ja mal ausprobieren und den Exitus des Traktionsakkus riskieren! Warum nicht? ;-)

Gruß!
JoAHa
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: R1-Rider am 26. Januar 2021, 16:15
Die Frage ist ja, wie ist Tiefentladung definiert? Bei meinen 26% waren immer noch zwei Akkubalken, also kann es noch nicht lebensbedrohlich für den Akku gewesen sein...
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: Jorin am 28. Januar 2021, 10:43
Wo zeigt denn der Yaris Hybrid das an? Das muss ein extra Tool sein... Ist das dann SOC oder entspricht das Fenster, welches der HSD nutzt, bei dir dann 100%? Das glaube ich fast eher, wenn zwei Balken rund 25% entsprechen. Dann wären 8 Balken 100% und Akku voll (obwohl nach SOC eben nicht voll).
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: GB am 28. Januar 2021, 11:02
Wenn der 12V Akku nicht genug Spannung hat, funktioniert das Boardnetz nicht und dann kann sie auch nicht durch den Transktionsakku geladen werden. Wenn Du eine kleine 12v Autobatterie oder ein Ladeteil abklemmen, und die Zündung auf reddy brings, kann durch den Transaktionsakku der Verbrennungsmotor gestartet werden. Dann liefert der MG1 genügend Strom und die Batterie wird durch den DC-DC Converter geladen. Dann hat das Boardnetz auch ohne Hilfe genug Spannung. Aber, wenn die Transkaktionsbatterie zu leer ist, muß sie geladen werden. Das passiert aber nur nach sehr langer Standzeit oder wenn der ICE Startprobleme hat.

Gerd
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: bakerman23 am 28. Januar 2021, 11:10
@YarisGerd das wurde schon geklärt. Der te hat sich ein Starthilfepack gekauft und alles ist schick.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: Andi_mit_i am 28. Januar 2021, 18:13
Wie wäre es hiermit?

https://www.amazon.de/Force-Lithium-Autobatterie-Starthilfe-Pack-LX-JS12-4-Liter-Dieselmotoren/dp/B08CS8XX4G/ref=sr_1_57?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=O0T93FEGP4K8&dchild=1&keywords=starthilfe+powerbank&qid=1611322845&sprefix=starthilfe+%2Caps%2C175&sr=8-57

Tut sich immer gut als Werkstattlampe und vlt. mal nachts unterwegs zum wandern und um USB Geräte aufzuladen auf Touren ect.

Nachdem ich schon seit einiger Zeit über den Kauf von einer Starthilfe-Powerbank nachgedacht hatte und mein Auto wegen Homeoffice nur recht wenig bewegt wird habe ich jetzt bei diesem Teil zugeschlagen. Gerade dadurch, dass man so eine vernünftige Taschenlampe, sowie Arbeitsleucht und Warnleuchte für Notfälle immer zur Verfügung hat, habe ich auch den nötigen Mehrwert irgendwas immer mitzuschleppen. Nachdem ich nach einem unverschuldeten Unfall nachts auf einer Autobahn am Standstreifen gestanden habe während andere mit vollen Tempo vorbeigeheizt sind bin ich da etwas sensibel und froh jetzt endlich eine deutlich erkennbares Warnlicht immer dabei zu haben. Auch gibt eine Handytaschenlampe nicht soviel Licht wenn man im Dunkeln irgendwas am Auto überprüfen will.

Obwohl beim Bestellen vor nicht einmal einer Woche beim Produkt der Hinweis auf ein Lieferdatum Mitte Februar dabei stand ist heute bereits geliefert worden.

Das ganze ist ein ordentlicher und recht massiver Prügel mit großer und Heller ausklappbarer Leuchte. Die Leuchte ist entweder hell-weiß oder hell-rot. Dazu gibt es auch rot-blinkend was gerade nach einem Unfall nachts eine aus meiner Sicht sehr wichtige Funktion ist. Was bei der Beschreibung gar nicht rauskommt ist, dass unten wo der Magnetfuß ist eine weitere Lampe ist. Damit kann man das Teil wie eine Stabtaschenlampe nutzen mit einem recht gebündelten Strahl (die andere Arbeitsleuchte ist ungerichtetes Licht). Als letzte Funktion kann die Taschenlampe automatisch S-O-S blinken.

Die beiliegenden Starterklemmen werden an eine spezielle Buchse angesteckt.

Beigelegt sind zudem diverse Kabeladapter. Zum Laden des Geräts ist ein 12V-Autostecker dabei der auf eine Standard-Buchse geht, so dass man auch mit einem Standard-Ladegerät und entsprechendem Steckerdurchmesser das Teil laden kann. Dazu gibt es das Gegenstück, man kann eine beiliegende 12V-Autobuchse an eine Standardbuchse anstecken und so Geräte für den Autostecker mit Strom versorgen.  Daneben noch zwei USB-Strombuchsen.

Das einzige was man vermisst ist ein Beutel oder Tasche für die Kabeladapter die nur in Plastiktüten mitgeliefert werden. Wer zuhause die Täschchen von diversen Amenitykits aus der Businessclass von Flügen hat kann diese dafür wunderbar nutzen. Die ganzen Kabel passen bei mir in ein Täschchen von Swiss samt Anleitung perfekt rein und sind so gut aufbewahrt und sieht auch anständig aus.

Mal sehen wie der Ladezustand von diesem Teil sich über die Zeit verändert. Mindestens zweimal im Jahr beim Reifenwechsel werde ich es sicher überprüfen und gegebenenfalls nachladen. Das sollte hoffentlich reichen. Aber dadurch, dass man es im Auto jederzeit über die Buchse aufladen kann sehe ich das Nachladen nicht so problematisch.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: R1-Rider am 29. Januar 2021, 17:47
Wo zeigt denn der Yaris Hybrid das an? Das muss ein extra Tool sein... Ist das dann SOC oder entspricht das Fenster, welches der HSD nutzt, bei dir dann 100%? Das glaube ich fast eher, wenn zwei Balken rund 25% entsprechen. Dann wären 8 Balken 100% und Akku voll (obwohl nach SOC eben nicht voll).

Falls du mich meinst: Die 26% wurden im Hybridassistent angezeigt, die beiden grünen Balken im Cockpit. Wie schon geschrieben, 1 oder 8 Balken hatte ich noch nie, das höchste waren 7 Balken im Bereich von ca. 65 bis 76% laut Hybridassistent (mehr hab ich noch nie erreicht).
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: bgl-tom am 29. Januar 2021, 18:37
Ich hatte einen Berg runter auch schon volle Balkenanzeige gesehen.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: nohoff am 29. Januar 2021, 18:47
Bei 8 Balken wird dann auch der Verbrenner zum Bremsen genutzt.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: hampel23 am 13. Februar 2021, 22:37
Aber jetzt mal Butter bei die Fische. Kann ich die 12V Starterbatterie stressfrei über die geöffnete Motorhaube laden? (Yaris HSD 2017), bringt es was? Hält die STARTERBatterie dadurch länger? Der Vorgänger war ein Yaris 4D4, Batterie regelmäßig geladen, hat 11 Jahre ohne Probleme gehalten....
Bei anderen Fahrzeugen (auch Toyota) im Bekannten/Familienkreis war nach 3-5Jahren immer Schluss mit der Batterie...
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: bakerman23 am 13. Februar 2021, 22:49
Natürlich. Die Batterie nachzuladen ist nie verkehrt.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: pe57 am 14. Februar 2021, 12:30
Aber jetzt mal Butter bei die Fische. Kann ich die 12V Starterbatterie stressfrei über die geöffnete Motorhaube laden? (Yaris HSD 2017), bringt es was? Hält die STARTERBatterie dadurch länger?
Bin ich auch der Meinung, dass es etwas bringt.
Insbesondere wenn man "Wenigfahrer" ist. Ich fahre zwar regelmäßig, aber immer nur für 2 mal ca. 20 Minuten.
Seit 4,5 Jahren lade ich den HSD alle 3 Monate regelmäßig für ca. 4-5 Stunden an dem ausklappbaren 12Volt-"Nippel" in der Sicherungsbox im Motorraum, noch nie irgendein Startproblem, auch wenn der Yaris mal 2 bis 3 Wochen steht.
Mach ich an unserem 7-jährigen Kangoo Diesel genauso. Werde ich weiter so machen.
Ich glaub dran, dass es was hilft ...
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: GB am 14. Februar 2021, 18:29
Mein Yaris HSD wird im April 7 Jahre alt und hat jetzt 59165Km gelaufen. Er stand seit Wochen unberührt an der Straße. Heute Morgen hatten wir -12°C und deshalb habe ich mal geguckt,  ob er noch fährt. Er hat noch die ersten Batterien. Er ging sofort auf Ready und startete nach wenigen Sekunden automatisch den Verbrennungsmotor.  Dann bin ich eine kleine Runde gefahren.

Gerd
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: hampel23 am 14. Februar 2021, 21:41
Natürlich. Die Batterie nachzuladen ist nie verkehrt.
Bin ich auch der Meinung, dass es etwas bringt.
Insbesondere wenn man "Wenigfahrer" ist. Ich fahre zwar regelmäßig, aber immer nur für 2 mal ca. 20 Minuten.
Seit 4,5 Jahren lade ich den HSD alle 3 Monate regelmäßig für ca. 4-5 Stunden an dem ausklappbaren 12Volt-"Nippel" in der Sicherungsbox im Motorraum, noch nie irgendein Startproblem, auch wenn der Yaris mal 2 bis 3 Wochen steht.
Mach ich an unserem 7-jährigen Kangoo Diesel genauso. Werde ich weiter so machen.
Ich glaub dran, dass es was hilft ...
Vielen Dank für die Antworten! Sobald es etwas wärmer wird (auch wenn die Batterie im Innenraum verbaut ist und vermutlich nicht einfriert) werde ich über den 12V Anschluss unter der Haube nachladen.  Vielleicht hält die Batterie ja dann ebenfalls so lange wie im Vorgänger....
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: Rakko am 03. September 2021, 18:01
aber was kann die Ursache für die Entladung der 12V-Batterie sein? ich habe einen Yaris seit 6 Monaten, die Werkstatt hat die Batterie mehrfach geprüft. Sie ist fast neu und ok. Aber ein paar Tage Stillstand und schon gibt`s Ärger. Also muß doch einer der Verbraucher mehr im Stillstand Strom ziehen oder irgendwo müßte ein Nebenschluß sein. Was ist der wahrscheinlichste Fehler? Irgendein Tipp zur Fehlersuche?
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: happyyaris am 03. September 2021, 19:24
So wie ich das sehe, ist das Dein erster Beitrag. Also wissen wir noch nicht viel über die Umstände und den Yaris Hybrid.

Wie alt ist Dein Yaris Hybrid? Unter welchen Umständen ging die Batterie leer bzw. wie lange stand der Yaris Hybrid ungenutzt herum? Hast Du am OBD-Port einen Adapter irgendeiner Art gesteckt? Irgendwelche Umbauten im Vergleich zu Serienzustand.

Als wahrscheinlichste Ursache würde ich einen gesteckten Verbraucher sehen wie einen OSB-Bluetooth-Adapter. Ansonsten schau mal, was an dem Yaris Hybrid nicht original ist.

Mein Yaris Hybrid aus 2014 hat bisher nur einmal eine leere 12V Batterie gehabt. das war als er ein paar Tage am Flughafen stand und ich vergessen hatte die Innenleuchte auszuschalten, weil ich noch kurz vor Abflug etwas gesucht habe.
Danach hatte ich nie wieder Probleme. Die 12V Batterie ist jetzt 7,5 Jahre alt und überlebt auch ohne Probleme auch den letzten Sommerurlaub von 2 Wochen.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: bakerman23 am 03. September 2021, 19:28
@Rakko wenn dein Auto schon in der Werkstatt war, wäre es für die Fachkräfte sicherlich ein leichtes gewesen herauszufinden, was da Strom zieht. Ansonsten hilft da nur etwas Elektro Kenntnisse und ein gutes Messgerät.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: happyyaris am 03. September 2021, 22:30
Kann sein. Kommt auf die Werkstatt an. Manche Werkstätten prüfen halt nur die Batterie.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: Mombi am 09. September 2021, 21:47
....die Werkstatt hat die Batterie mehrfach geprüft. Sie ist fast neu und ok. Aber ein paar Tage Stillstand und schon gibt`s Ärger. Also muß doch einer der Verbraucher mehr im Stillstand Strom ziehen ....
Hatte mal bei einem VW ein ähnliches Problem. Hier war die Ursache echt trickey. Ein Funksender eines Aussenthermometers in der nähe des Parkplatzes hat verhindert das die Steuergeräte einschlafen.
Nach 2 ... 3 Tagen Stillstand war immer die Batterie leer.

Ansonsten ist zur Fehlersuche immer eine Ruhestrommmessung sehr sinvoll.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: happyyaris am 09. September 2021, 22:32
Scheint, dass Rakko (bisher ein Beitrag) keine Probleme mehr hat. Ansonsten hätte er ein Interesse hier die Probleme zu klären.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: Rakko am 11. September 2021, 15:20
Kann eine Marderabschreckung (soweit ich weiß, ist das nur ein Ultraschallsender) in der Nähe auch (irgendwie zusätzlich) einstrahlen?
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: bgl-tom am 12. September 2021, 08:12
Akustisch schon.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: krouebi am 12. September 2021, 13:31
Hallo @Rakko:

Ob:
Kann eine Marderabschreckung (soweit ich weiß, ist das nur ein Ultraschallsender) in der Nähe auch (irgendwie zusätzlich) einstrahlen?
sie einstrahlen kann weiß ich nicht, aber bei längerer Stillegung des Fahrzeugs kann so ein Ding doch durchaus die Batterie leersaugen.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: Rakko am 16. September 2021, 20:58
kann die Diebstahlsicherung so viel absaugen, daß es nach ein paar Tagen nicht mehr reicht?
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: happyyaris am 17. September 2021, 06:50
Diebstahlsicherung? Kenne ich beim Yaris Hybrid XP13 nicht serienmäßig. Wurde da etwas nachträglich eingebaut? Klar kann so etwas den 12V-Akku leer saugen.

Erklär doch bitte mal hier was für ein Auto Du genau hast (Baujahr, Modell, Baujahr, etc.) und was alles nicht serienmäßig ist. Neu wird Dein Yaris-Hybrid auch nicht sein, sonst hättest Du nicht im Yaris Hybrid Bereich Baujahr 2012-2019 gepostet. Insofern kann der Akku auch noch eine Ursache sein. Ob die die Werkstatt diese wirklich richtig geprüft hat, ist die Frage (abgeklemmt und Belastungstest). War Du bei der Prüfung dabei?

Alles was nicht serienmäßig ist plus OBD-Adapter kann den 12V-Akku leeren. Ich würde im ersten Schritt diese nicht serienmäßigen Zubehörteile vom Strom trennen und prüfen, ob dann das Problem  nicht besteht.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: Pluto am 11. Dezember 2022, 11:44
Gestern wollte ich fürs Wochenende einkaufen. Wir hatten -1°C. Ich fasste den  Türgriff an,  öffnet die Fahrertür, steige ein, schloss die Tür und trat mit dem rechten Fuß auf das Bremspedal und hielt es. Der Gangwahlhebel stand auf P.  Ich drücke den Startknopf. Die Zündung ging an an. Alles wsr wie immer.  Auf Ready hatte ich nicht geachtet. Nach einem Moment zog ich den Wahlhebel auf R. Da leuchtetete Shifit im Display auf. Ich drückte den Shifitknopf, aber es änderte sich nichts. Ich wählte wieder P und begann von vofne. Das machte ich noch ein paar mal und die Zündung erlosch. Jetzt brummte ein klickendes Geräusch vone im Motorraum sowie einpumpendes geräusch. Dann drückte ich noch ein paar Mal auf den Startknopf. Aber es änderte nichts. Sie Türen ließen sich nicht mehr verschließen. Dann schloss  ich ein Batterie Ladegerät an die  12 V Batterie unter der hinteren Sitzbank. Da floss der maximale Ladestrom von 4 A. Dazu kam das lauge Geräusch. Ich klemmte das Ladegerät ab und wartete bis das geräusch aufhörte. Dann klemmte ich es wieder an. Jetzt war der Ladestrom wieder geringer. Nach drei Stunden funktionierte alles wieder einwandfrei. Ich klemmte das Ladegerät wieder ab. Heute hatte ich die 12V Batterien noch ein paar Stunden geladen.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: bakerman23 am 11. Dezember 2022, 12:43
Klingt nach einer sterbenden 12v Batterie.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: Pluto am 11. Dezember 2022, 19:41
Die Batterie ist halt 8 1/2Jare alt und ich bin in diesem Jahr nur etwa 1000 Km gefahren.
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: JoAHa am 11. Dezember 2022, 20:47
8 1/2 Jahre ist für einen normalen 12V-Akku ja kein schlechtes Alter. Ob er an Alterschwäche leidet, ist aber bei einer so geringen Fahrleistung schwer einzuschätzen, denn die allein würde ja schon ausreichen, dass der Akku nach und nach weitgehend entladen wird und den Geist aufgibt. Also könntest Du es mal mit gelegentlichem externem Nachladen versuchen und hoffen, dass es noch eine Weile geht, wobei die kalte Jahreszeit dem Versuch eher geringere Chancen gewährt. :-(

Gruß!
JoAHa
Titel: Antw.: Yaris HSD springt nicht an - wenig gefahren wg. Corona/Homeoffice
Beitrag von: Pluto am 11. Dezember 2022, 23:05
Das Auto hat etwas 60 00 Km runter. Aber seit zwei Jahren fahre ich fast nicht mehr. Vielleicht höre ich bald ganz auf zu Fahren. Ich habe die 12V Batterie jetzt aufgeladen. Die muß beim Yaris Hybrid ja auch nicht viel leisten.