Damit verabschieden sich C1 und 108 und damit PSA aus dem Segment.
Toyota übernimmt Joint Venture TPCA im tschechischen Kolin komplett (https://de.motor1.com/news/464036/toyota-ubernimmt-tpca-im-tschechischen-kolin-komplett/)
PSA? Glaube nicht, dass die aus dem Kleinwagensegment verschwinden. Der künftige Megakonzern lässt sich diesen Markt garantiert nicht entgehen:
Na gut, dann halt nur die Modelle C1 und 108... Dann kann ja BMW den "Namen" C1 wieder zurückkaufen ;)
In 20 Jahren beim Autokauf:
"Hier ist das iPad. Sie können darüber bei einem Kaffee Latte ihr neues Auto bestellen. Was soll es denn werden? Ein Fiat/Chrysler/Peugeot/Citroën/Alfa Romeo/Lancia/Opel/Jeep/Dodge/Chevrolet oder lieber ein BMW/Mini/Rover/Jaguar/Mercedes/Maybach/Smart? Oder doch eher mal bei VW/Audi/Skoda/Seat/Bentley/Rolls Royce schauen? Diese Woche sind besonders die Kompaktwagen von Toyota/Honda/Mitsubishi/Nissan/Suzuki/Mazda/MG/Hyundai/Kia interessant, da gibts Rabatte."
:-D
Ich habe kein Problem damit, wenn sich große Unternehmen zusammen tun, wenn es die Entwicklung voran bringt und dabei ein anständiges Produkt raus kommt.
Das ist ja auch keine wirklich neue Erkenntnis, dass sich in allen Volumenmärkten früher oder später alles auf 2-3 große Player konsolidiert.
Moins,
ist ja schon jetzt so: Unser neuer MG5 Alpha wird im Herkunftland als Roewe i5 verkauft, von SAIC (chinesischen Partner von VW) hergestellt, ist aber ein GM-Plattform, und es gibt das Fahrzeug auch als Buick Excelle GT :-/ .