Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Tesla => Model 3 (BEV, 2018 - heute) => Thema gestartet von: Gutsch am 24. Oktober 2020, 16:51

Titel: Schwerer Konstruktionsfehler bestätigt
Beitrag von: Gutsch am 24. Oktober 2020, 16:51
Schwerer Konstruktionsfehler an der Heckschürze bestätigt!

Golem.de: IT-News für Profis (https://www.golem.de/news/konstruktionsfehler-bestaetigt-model-3-verliert-hinteren-stossfaenger-durch-regen-2010-151685.html)

" Auch in einer aktuellen US-Qualitätsstudie landete Tesla auf dem letzten Platz."

Tesla muss endlich zahlen!  ;D

Tschau
Gutsch
 ::)
Titel: Antw.: Schwerer Konstruktionsfehler bestätigt
Beitrag von: Cillian am 24. Oktober 2020, 18:54
Scheint dich ja zu freuen.
Titel: Antw.: Schwerer Konstruktionsfehler bestätigt
Beitrag von: hybrid am 24. Oktober 2020, 20:43
Das sieht nur so aus, als würde Gutsch eine Aversion auf Tesla haben, dabei will er doch ganz objektiv informieren :-D Das Video zum von ihm bestellten ID.3 kennt er einfach noch nicht, sonst hätte er das natürlich gepostet: Nextmove: 22 fiese Bugs im VW ID.3 (https://www.youtube.com/watch?v=tcjKnzwZfWY)
Titel: Antw.: Schwerer Konstruktionsfehler bestätigt
Beitrag von: happyyaris am 24. Oktober 2020, 22:05
Wie viele sind nach dem aktuellen Update übrig geblieben? Nextmove hat das wohl noch nicht probiert.

Die meisten der Fehler beziehen sich darauf, dass die Leute das System bedienen, bevor es richtig gestartet ist. Sollte VW natürlich beheben, würde mich aber persönlich nicht stören.
Solche Fehler hat auch mein Yaris Hybrid ohne, dass die jemals korrigiert werden. Beispiele: Wenn man nach Start des Autos zu schnell auf die Navi-Taste drückt, ist danach das Navi nicht mehr nutzbar. Stört mich nicht. Ich kenne das ja. Meine Frau nervt das kollossal. Ab und zu (so jedes 20-zigste Mal) funktioniert Bluetooth beim Touch und Go nicht. Fehlerbehebung jeweils Auto ausschalten und neu Starten. Das alte Touch und Go bei Toyota ist m.E. einfach nervig.

Beim ID.3 arbeitet wenigstens VW an der Korrektur der Fehler, die man per Zusatzvereinbarung akzeptiert hat. Ansonsten bekommt man den ID.3 erst ab 2021. Wenn also noch gravierende Fehler Anfang 2021 vorhanden sind, kann man sich immer noch aufregen.

Wenn bei meinem Yaris Hybrid allerdings der Stoßfänger bei der Fahrt im Regen abfallen würde oder das Glasdach wegfliegen, würde mich das ziemlich stören.
Titel: Antw.: Schwerer Konstruktionsfehler bestätigt
Beitrag von: Gutsch am 24. Oktober 2020, 23:11
Das sieht nur so aus, als würde Gutsch eine Aversion auf Tesla haben, dabei will er doch ganz objektiv informieren :-D Das Video zum von ihm bestellten ID.3 kennt er einfach noch nicht, sonst hätte er das natürlich gepostet: Nextmove: 22 fiese Bugs im VW ID.3 (https://www.youtube.com/watch?v=tcjKnzwZfWY)


Natürlich kenne ich das Video schon. VW hat bereits seit langem offen kommuniziert,  dass es noch zahlreiche Software Bugs gibt. Also ist das für mich keine Überraschung . Für mich zählt, dass VW intensiv an deren Behebung arbeitet.

Viele Teslafahrer betrachten sich als überlegene Mobilitäts-Elite  und versuchen den Eindruck zu erwecken, dass nur TESLA E-Mobilität kann. Elon Musk ist in ihren Augen so eine Art Messias des EV-Zeitalters. Das geht mir gewaltig auf den Zeiger.  :icon_doh:

Tschau
Gutsch
 ;D
 
Titel: Antw.: Schwerer Konstruktionsfehler bestätigt
Beitrag von: Lutz am 25. Oktober 2020, 09:15
Ich habe es auch schon bei Hyundai gesehen, dass ein Kunststoffteil vom Unterboden in einer großen Pfütze abgeflogen ist.
War beim Adac Fahrtraining in Lüneburg. Im Aquaplaning Becken. Skandal!  :-D

Was Tesla angeht: Bei der Reichweite sind sie einfach ungeschlagen.
Bei der Qualität ist das für mich Toyota.
Titel: Antw.: Schwerer Konstruktionsfehler bestätigt
Beitrag von: krouebi am 25. Oktober 2020, 09:38
Hi @Gutsch :

Bei so eine Aussage:
Viele Teslafahrer betrachten sich als überlegene Mobilitäts-Elite  und versuchen den Eindruck zu erwecken, dass nur TESLA E-Mobilität kann. Elon Musk ist in ihren Augen so eine Art Messias des EV-Zeitalters. Das geht mir gewaltig auf den Zeiger.  :icon_doh:
kannst du ja glücklich sein, hier bei unser freundlichen @Jorin und seine gleich freundlichen Moderatoren unterwegs zu sein.

Im TFF-Forum wäre es den Moderatoren (besonders einer  :-P ) ein Vergnügen gewesen dein Beitrag in einer der zwei rapide wachsenden "Papierkörbe" zu verschieben, und dir eine ein- oder zweiwöchige Stummschaltung zu verpassen  ;D !
Titel: Antw.: Schwerer Konstruktionsfehler bestätigt
Beitrag von: bakerman23 am 25. Oktober 2020, 09:58

Was Tesla angeht: Bei der Reichweite sind sie einfach ungeschlagen.
Bei der Qualität ist das für mich Toyota.

Nicht nur das. Die ganze Ladeinfrastruktur ist vorbildlich. Ranfahren, Stecker dran, fertig. Mir ist auch nicht bekannt, das sich irgendwelche Säulen nicht aktivieren lassen oder der ganze Ladepark in Störung geht.
Titel: Antw.: Schwerer Konstruktionsfehler bestätigt
Beitrag von: happyyaris am 25. Oktober 2020, 10:24
Das voraussichtliche Verhalten im ttf-Forum, bestätigt ja dann die Vorurteile über Tesla. Vermutlich herrscht dort folgender Ton, der bei Heise treffend beschrieben wird: Tesla und Apple | heise Autos (https://www.heise.de/autos/artikel/Klartext-Tesla-und-Apple-2782854.html)

Das ist auch einer der Gründe warum ich kein Produkt von Tesla kaufen würde. Da würde ich in denselben Topf mit den Tesla-Fanboys gepackt. Und könnte noch nicht einmal Probleme zu dem Auto in einem Forum darstellen und auf Unterstützung im Forum hoffen.

Daneben gefällt mir aber auch keines der Autos von der Konstruktion und Ausführung her (kein Hatchback, zu lang, keine Instrumente mehr beim Model 3, etc.). Der Preis ist da weniger das Problem.

Reichweite ist bei anderen BEVs bei mir kein Problem mehr. Ein Auto mit einem Akku von mindestens 50 kWh reicht bei mir vollkommen im Alltag, so dass ich nicht täglich laden müsste und passt auch bei Ausnahmefahrten. Bei Langstrecken ist ein 100KW-Lader erforderlich, dann ist auch die Langstrecke kein Problem. Ich sehe bei Routenplanungen eines 77 kWh Akku (netto) gegenüber einem 58 kWh Akku keinen wirklichen Vorteil bei Langstrecken (Tests bei "A Better Routeplanner").

Der Hauptvorteil bei Tesla ist immer noch, dass Ladenetzwerk, bei dem man sich bei Langstrecken vorher keine Gedanken um das Laden  machen muss. Da ich aber nur wenige Langstrecken fahre, ist das aber für mich persönlich kein Argument.
Titel: Antw.: Schwerer Konstruktionsfehler bestätigt
Beitrag von: krouebi am 25. Oktober 2020, 12:31
Hallöchen,

hier stand ein etwas längerer Beitrag, das vielleicht nicht im allgemein zugänglichen Teil des Forums hinhörte  :-X .

Registrierte Mitglieder können es hier (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,1143.msg159881.html#msg159881) lesen.
Titel: Antw.: Schwerer Konstruktionsfehler bestätigt
Beitrag von: Smejko am 04. November 2020, 16:34
Schwerer Konstruktionsfehler bestätigt:  :-P
Spoiler macht die Fliege (https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/vw-tiguan-r-line-spoiler-kann-abfliegen/)

Zitat
Volkswagen ruft europaweit über 24.000 Tiguan-Fahrzeuge in die Werkstätten zurück. Der Grund ist ein mangelhaft befestigter Dachkantenspoiler.

Titel: Antw.: Schwerer Konstruktionsfehler bestätigt
Beitrag von: bakerman23 am 04. November 2020, 20:16
Schwerer Konstruktionsfehler bestätigt:  :-P
Spoiler macht die Fliege (https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/vw-tiguan-r-line-spoiler-kann-abfliegen/)



Bin mir nicht sicher, was das mit Tesla oder einem anderen alternativen Antrieb zu tun haben soll.
Titel: Antw.: Schwerer Konstruktionsfehler bestätigt
Beitrag von: MGLX am 05. November 2020, 06:13
Vergleich, auch andere Hersteller bauen Mist. Auch solche, die es besser wissen müssten.
Titel: Antw.: Schwerer Konstruktionsfehler bestätigt
Beitrag von: bakerman23 am 05. November 2020, 08:10
Wenn wir jetzt die Rückruflisten zu jedem Fahrzeug posten, dürfte das ein sehr langer Thread werden.
Titel: Antw.: Schwerer Konstruktionsfehler bestätigt
Beitrag von: MGLX am 05. November 2020, 11:20
Darauf kann ich auch gut verzichten.

Sollte ja nur dazu dienen, so habe ich das zumindest verstanden, dass hier nicht der falsche Eindruck entstünde, solche Dinge passierten nur bei Tesla. Anyways, war ja nicht mal mein Einwand.