Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Volkswagen => e-Golf (BEV, 2014 - 2020) => Thema gestartet von: GB am 17. Oktober 2020, 10:30

Titel: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 17. Oktober 2020, 10:30
Bald ist es so wei!

Ihr bestellter Volkswagen

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum aktuellen Status und Liefertermin Ihres Fahrzeugs

Produktion ist gestartet 😃

Voraussichtliche Auslieferung

47. KW 2020




Fahrzeugdetails

FIN: WVW....3

Typ: e-Golf

Leistung: 100 kW (136 PS)

Modelljahr: 2020

Farbe: Atlantik Blue Metallic

Fahrzeugdetails e-Golf

Ausgewählte Ausstattung Ihres Fahrzeugs

Fertigungsablauf Dresden

Vordersitze beheizbar

Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" mit Safe-Sicherung

Frontscheibe drahtlos beheizbar und infrarot-reflektierend

Innenspiegel automatisch abblendend

Seitenairbags für die äußeren Rücksitze, inkl. Seitenairbags vorn sowie Kopfairbagsystem

Notbremsassistent "Front Assist" (für automatische Distanzregelung ACC bis 210 km/h)

Außenspiegel mit Memoryfunktion elektrisch anklapp-/einstellbar, separat beheizbar

Stauassistent, Ausparkassistent, Spurhalteassistent "Lane Assist", "Blind Spot"-Sensor, "Emergency Assist"

Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung, Back-up-Horn und Abschleppschutz

Proaktives Insassenschutzsystem in Verbindung mit "Front Assist"

Parklenkassistent "Park Assist" inkl. Einparkhilfe

Dynamische Fernlichtregulierung "Dynamic Light Assist"

DC/DC Wandler 2,7 KW

LED-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Kurvenfahrlicht

Fahrlichtschaltung automatisch, mit Tagfahrlicht, "Leaving home"-Funktion und manueller "Coming home"-Funktion

Regensensor

Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischem Kurvenfahrlicht

Automatische Distanzregelung ACC "stop & go", mit Geschwindigkeitsbegrenzer

Warnleuchte für Waschwasserstand

Abbiegelicht

Scheinwerfer-Reinigungsanlage

Wärmepumpe zur Reichweitenoptimierung

Active Info Display, mehrfarbig, verschiedene Info-Profile wählbar

Scheibenwaschdüsen vorn automatisch beheizt

Anschlussgarantie, Laufzeit 3 Jahre im Anschluss an die Herstellergarantie, maximale Gesamtlaufleistung 100 000 km

Online-Dienst, mit OCU, mit Head Unit Codierung, ohne WFS-Verbund

CCS-Ladedose

e-Sound

Rückfahrkamera "Rear View"

Multifunktionskamera

Verkehrszeichenerkennung

Digitaler Radioempfang DAB+

Auslieferung "Autostadt Wolfsburg"

Fußgängererkennung


Die Ganzjahresreifen Continental All Season Contact 205/55 94 R16 V habe ich schon.

Gerd


  


Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: bakerman23 am 17. Oktober 2020, 12:38
Wie funktioniert das mit der kabellosen Frontscheibenheizung?
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 17. Oktober 2020, 12:47
Das kann ich dir leider nicht sagen. Standartmäßig hat der e-Golf eine beheizbare Frontscheibe, die von Heizdrähten durchzogen ist. Diese sind im Glas. sie sind längst nicht so stark sichtbar wie die der heizbaren Heckscheibe, aber man kann sie sehen. Ich habe mich jedoch für die aufpreispflichtige drahtlos beheizbare Frontscheibe entschiedenm

Gerd
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: Stilgar am 17. Oktober 2020, 12:56
@bakerman23
Drahtlos nicht Kabellos. Irgendwie muss das Ding ja Strom bekommen... ;-)

Zitat
Das drahtlose System ist relativ aufwändig, was den Aufpreis als gerechtfertigt erscheinen lässt. Denn zwischen den Glasschichten der Verbundglasscheibe liegt eine leitfähige Silberschicht, die Wärme erzeugt und abgibt, wenn elektrische Spannung anliegt.

http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=390343
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: RaiLan am 17. Oktober 2020, 13:34
Zitat
Ich habe mich jedoch für die aufpreispflichtige drahtlos beheizbare Frontscheibe entschieden
Das war bestimmt die richtige Entscheidung.
Bei meinem Miet-e-Golf ist mir die mit Drähten beheizbare Frontscheibe ziemlich auf den Senkel gegangen. Je nach Sonneneinstrahlung funkelte sie in allen Regenbogenfarben.
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: bgl-tom am 17. Oktober 2020, 14:43
Vor Jahren hatte ich einen Focus mit Draehten in der Frontscheibe. Ja, es gab mal ein paar Minuten im Jahr, wo sie gestoert haben - insbesondere, wenn ich gen tiefstehende Sonne gefahren bin. Da mich aber die anderen e-Golf-Fahrer so wuschig gemacht haben, hab ich auch die drahtlose gekauft.
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: Martin S am 17. Oktober 2020, 21:07
Wir fahren mit Draht - es hat mich noch nie wirklich gestört. Aber es ist definitiv nicht immer unsichtbar.
Gruß
Martin
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 21. Oktober 2020, 22:40
Für mich sieht es so aus, als wäre mein eGolf schon fertig in Wolfsburg.

Das steht nicht mehr "in Produktion", sondern "ARRIVED_AT_DEALERSHIP",


[{"commissionNumber":"181 JRJ...2020","vin":"WVWZZZAUZL8918...","deliveryDate":"2020-10-24","orderStatus":"ARRIVED_AT_DEALERSHIP","name":"e-Golf","brand":"Volkswagen","modelCode":"BE23D1","modelYear":"2020","orderDate":"2020-06-16T11:10:58.000Z","checkpointNumber": "2","detailStatus":"ENTRY_DEALER_OR_TRANSFER_OF_RESPONSIBILITY_DEALER"}]


Vor zwei Tagen stand dort noc:


[{"commissionNumber":"181 JRJ...2020","vin":"WVWZZZAUZL891...3","deliveryDate":"2020-10-25","orderStatus":"IN_PRODUCTION","name":"e-Golf","brand":"Volkswagen","modelCode":"BE23D1","modelYear":"2020","orderDate":"2020-06-16T11:10:58.000Z","checkpointNumber":"3","detailStatus": "START_ASSEMBLY"}]

Gerd
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: MGLX am 22. Oktober 2020, 05:26
Arrived at dealership klingt ja schon eher nach Händler, oder ist das in dem Fall das Werk in Wolfsburg?
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 22. Oktober 2020, 08:42
Das sollte das Werk Wolfsburg sein, denn im Vertrag steht Auslieferung Werk Wolfsburg. Aber vielleicht gibt es dort ja keine Termine? VW sagt, dass ich mich an den Händler wenden soll.

Gerd
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 22. Oktober 2020, 11:47
Jetzt steht auch offiziell da, dass der Wagen fertig ist.

Ihr bestellter Volkswagen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum aktuellen Status und Liefertermin Ihres Fahrzeugs

Fahrzeug ist auf dem Transportweg

Voraussichtliche Auslieferung
47. KW 2020
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: RaiLan am 22. Oktober 2020, 12:14
Klingt gut, auch im Bezug auf die Mehrwertsteuereinsparung.
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: pe57 am 22. Oktober 2020, 15:46
Noch vier Wochen auf dem Transportweg ?
Die lassen sich Zeit, bis produzierte Fahrzeuge ausgeliefert werden ... :-(
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 04. November 2020, 10:10
Bei mir hat sich jetzt etwas getahn!


Abholtermin in Wolfsburg ist der 16.11.2020 um 10:00 Uhr. Dann müssen wir um 08:00 in Wolfsburg sein. Wenn der Kfz-Brief beim Händler ist, schickt er die Rechnung per e-Mail. Dann werde ich den Betrag umgehend überweisen und bekomme nach Eingang des Geldes den Abholschein. Der Rechnungsbetrag wird entsprechend der Mehrwertsteuer kleiner ausfallen. Es ist also alles im Loot! Wenn ich den Kfz-Brief habe, kann ich am 12.11.2020 in Buchholz das Auto anmelden und die BAFA-Prämie beantragen. Jetzt werde ich versuchen in Wolfsburg einen Termin für den Reifenwechsel zu bekommen.
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: happyyaris am 04. November 2020, 12:10
Gratulation. Das hört sich ja gut an.

Mein Händler hatte mir damals bzgl. Winterreifen gesagt, dass er die Winterreifen an VW WOB schicken kann, damit diese zur Auslieferung gleich die Winterreifen montieren. Funktioniert aber evtl. nur, wenn man die Winterreifen bei VW kauft.
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 04. November 2020, 16:06
Jetzt habe ich bei ATU Wolfsburg einen Termin für Mo. den  16.11.2020 um 14:45 Uhr.

Gerd
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 04. November 2020, 17:54
Man kann nur Kompletträder montieren lassen. Aber ich will Ganzjahresreifen aufziehen lassen und die neuen Leichtlaufreifen dann verkaufen. Ich weis nicht ob @Oppa reloaded die noch haben will? Ich meine, gelesen zu haben, dass er mit den Gedanken spielt, sich einen ID.3 zu bestellen.

Gerd
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: happyyaris am 04. November 2020, 18:39
Alles klar. Ich hatte gedacht, dass Du Sommer gegen Winterräder wechseln willst. Du willst auf Ganzjehresreifen wechseln. Klar, das macht VW nicht. Da müsste man das Auto schon mit Ganzjahresreifen bestellen (geht beim ID.3, bei e-Golf habe ich keine Ahnung).
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 04. November 2020, 20:10
Leider geht das beim eGolf nicht.

Gerf
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 12. November 2020, 21:35
Heute habe ich meinen eGolf zugelassen und 27469,59€ überwiesen. Jetzt werde ich den 6000€  Elektrobonus und die 100€ bei der BAFA beantragen. Die Rechnung von meinem Händler ist genau 1 Cent höher, als ich ausgerechnet habe. Aber das macht nichts..

WL ..444E

Gerd
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: RaiLan am 12. November 2020, 22:39
Dann allzeit gute Fahrt mit dem tollen Auto.
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 13. November 2020, 07:56
Danke schön @RaiLan und an alle für die Likes!

Wir sind schon in Vorfreude. Weil wir den Auslieferungstermin ersts sehr spät buchen konnten, war das alles extrem kurzfristig und wackelig. Die Termine mussten schließlich alle rechtzeitg gebucht werden. Der Urlaub meiner Frau stand schon fest. Einen Termin bei der Zulassungsstelle muß man auch sehr frühzeitig beantragen. Beim Reifendienst bekommt man zu dieser Jahreszeit auch nicht so schnell einen Temin. Den Kfz-Brief habe ich zusammen mit der Rechnung erst am Vortag der Zulassung um 15:00 Uhr bekommen. Das Geld für den eGolf habe ich nach der Zulassung per Blitzüberweisung abgeschickt. Jetzt brauchen wir noch den Abholschein vom Höndler. Der Verkäufer will den sofort nach Eingang des Geldes per Email zuschicken.

Am Montag den 16.11.2029 um 10:45 ist die Übergabe in der Autostadt in Wolfsburg und am Dienstag hat Larisa Geburtstag. Da wollte wir im Herytage denieren, was leider wegen dem Lockdown nicht geht. Spätistens um 09:15 müssen wir dort sein. Wir fahren dort mit unsern Yaris HSD hin. Im Gepäck haben wir die Continental All Season Contact 205/55 94 R 16 V Ganzjahresreifen. Danach wollen wir noch etwas essen und dann fahren wir zu ATU in Wolfsburg und lasse die auf unsern eGolf aufziehen. Die Leichtlaufreifen wollen wir später verkaufen. Danach fahren wir mit zwei Autos nach Hause. Heute will ich den staatlichen Anteil für den Umweltbobus und die 100€ für den E-Sound beantragen. Gestern habe ich noch einmal mit der BAFA telefoniert. Der hat mir auch dazu geraten die 900€ für eine Wallbox zu beantragen und auch eine Solaranlage anzuschaffen. Auf Youtube habe ich von ENERCAB ein Video gesehen. Die bieten eine fest installierbare Box an, die man , mit dem Hinweis, dass man sie erst nach der Genehmigung durch die BAFA nimmt, bestellen kann. Die soll mit einem dazugehörigen Ladekabel 700€ kosten. Den Kostenvoranschlag dazu, kann man selber auf der Seite erstellen. Wenn der Elektriker einen Kostenvoranschlag von mindestens 200€ macht, kann man dann die Wallbox praktisch kostenlos bekommen. Es ist noch nicht einmal Vorraussetzung dafür, ein Elektroauto zu haben.

Den Yaris werde ich behalten. Den eGoof wird hauptsächlich Larisa fahren. Wenn die damit zur Arbeit ist, kann ich jeder Zeit mit dem Yaris fahren. Aber ich werde auch mit dem eGolf fahren. Für lange Strecken haben wir den Yaris.

Gerd
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 15. November 2020, 20:04
Morgen früh fahren wir mit unserem Yaris nach Wolfsburg , in die Autostadt, um unseren eGolf abzuholen. Wir können es kaum erwarten!

Gerd
Titel: Geteilt: Welche Wallbox wird offiziell gefördert?
Beitrag von: Jorin am 15. November 2020, 20:23
Ein oder mehr Beiträge in diesem Thema wurden verschoben nach Aufladen (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php?board=253.0) - https://forum-alternative-antriebe.de/index.php?topic=8759.0
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: KSR1 am 15. November 2020, 20:28
Wer stürzt sich denn in das Abenteuer und macht mit dem Golf die Überführungsfahrt? Du oder die künftige Fahrerin?
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: bgl-tom am 15. November 2020, 20:47
Wie weit ist die Strecke? Wohnst du nicht in der Hamburger Ecke? Also ~200km? Mit einem kurz mal Zwischenladen sicher zu schaffen, ohne sehr wetter- und geschwindigkeitsabhaengig.

Viel Spass bei der Abholung. Hab sowas einmal bei BMW gemacht (hin mit dem Zug) - war schon ein tolles Ereignis.
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: KSR1 am 15. November 2020, 21:56
Ach, Wolfsburg. Ich war in Gedanken Dresden. :-[
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 15. November 2020, 22:11
Dresden ist zu weit weg für diese Jahreszeit mit einem eGolf. Aber wie werden da mal im Dommer hinfahren.

Laut Navi sind das von Wolfsburg nach Neu Wulmstorf 176 Km.

Meine Frau traur sich nicht. Aber am Dienstag oder Mirrwoch wird sie damit fahren. Larisa wird auf der Rückfahrt den Yaris fahren.

Gerd
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 16. November 2020, 23:29
Jetzt steht unser eGolf unter unserem Carport. Wir haben die 176 Km ubd die 9Km zu ATU ohne Zwischenladung geschafft. Uch habe ihn mit 5 Km Restreichweite an einer von 8 Ladeseulen, in unser Nähe abgestellt und ihn mit AC 2 1/2 Sunden geladen (21,3 KWh). Das Laden ist kostenlos. Das Auto fährt sich gut.

Ich werd noch darüber berichten.

Gerd
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: bgl-tom am 17. November 2020, 07:22
Wow, da hast du eiserne Nerven bewiesen. Ich hab unseren noch nie unter ~20% Akkustand gefahren.
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 17. November 2020, 10:27
Ich habe ständig darauf geachtet, dass die Restreichweite geösser ist als die restlichen Kilometer. Normaler Weise hätte ich einen Zwischenstop zum Laden eingelegt. Aber wir wollten nach Hause.

Gerd
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 18. November 2020, 06:19
Ein paar Bilder:
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 18. November 2020, 06:41
Abholung in Wolfsburg.
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: Zauberstein am 18. November 2020, 08:29
Hallo @YarisGerd,
ich wünsche euch viel Freude mit dem neuen e-Golf.
Bin auf weitere Berichte gespannt.
LG Peter  :-)
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: KSR1 am 18. November 2020, 10:57
Vielen dank für die Fotos @YarisGerd ! "Da könnte man neidisch werden", aber nur sprichwörtlich. Neid ist mir fremd, Bewunderung trifft es eher und ich freu mich, das Ihr jetzt so ein feines Auto habt!
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 18. November 2020, 19:21
Erstaunlicher Weise bekahmen wir noch kostenlos einen Bluetooth OBD Adapter dazu. Wir sind heute noch ein Bisscheb mit dem eGolf herum gefahren. Da mag man gar nicht aussteigen. Alles am Auto wirkt recht hochwertig. Den Esound hört man innen nur ganz leise, wenn man darauf achtet. Der Sound von Radio ist recht ordentlich. Die Sitze sind bequem und bieten einen guten Halt. Beide Vordersitze sind in der Höhe verstellbar und haben eine verstellbare Lodosenstütze. Auf dem einen Foto kann man in der Klappe in der Console hinter den Schalthebel sehen, dass ich eine dragtlose Ladeschale für mein Händy gelegt habe. In dem Fach ist auch eine USB Buchse. Wenn ich das Handy darauf lege, wird das Handy geladen und ich kann die Klappe schliessen. Viele Funktionen kann ich während der Fahrt ganz einfach durch Tastschalter am Lenkrad steuern. Die nötigen Anzeigen dazu kann ich im digitalen Infodusplay durch das Lenkrad sehen. Das gefällt mir sehr. Wenn ich am Lenkrad die Spracheigabe Tsste kurz drücke und nach dem Ping sage "Nach Hause", dann sagt das Navi, "Die Navigation zur Heimatsdresse wird vorbereitet". Danach hat man noch die Möglichkeit eine Route auszuwählen. Ich vermut, dass, wennman nicht wöhlt, nach einiger Zeit die erste Route in der Liste genommen wird.


Gerd
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: Oppa reloaded am 18. November 2020, 19:33
Mahlzeit...

Erstmal Glückwunsch zum eGolf! Gute Entscheidung. Wenn die Reichweite zum Fahrprofil passt, werdet ihr viel Freude mit diesem Fahrzeug haben.
Das Forum entwickelt sich ja langsam zum VW-Owners-Club  ;) . Wer hätte das vor ein paar Jahren gedacht...

 :rspct:  5km Restreichweite habe ich erst einmal in nunmehr 4 Jahren und 87000km "geschafft". Da habt ihr ja schon die "Schildkröte" gesehen...  ;)
Die angezeigte Restreichweite ist nur mit Vorsicht zu genießen, zumindest bei meinem VorFacelift-Modell. Kann natürlich sein, dass die Berechnung bei eurem jetzt besser (ehrlicher) ist, aber bei meiner Anzeige ist das mehr "wünsch dir was" als eine seriöse Auskunft.  :-D
Ein wenig mehr Sicherheitspuffer würde ich da unbedingt bei euren Touren einplanen. Da kann jederzeit noch eine Baustelle mit ein paar Kilometern Umleitung um die Ecke kommen und dann war's das. Zu bedenken ist halt, dass niemand mal schnell mit einem Kanister aushelfen kann, du musst dann definitiv abgeschleppt werden. Ich glaube zwar mal gelesen zu haben, dass das Abschleppen bei leerem Akku in der "VW-Mobilitätsgarantie" mit enthalten ist, aber ausprobieren würde ich das nicht wollen.

Du hast mir ja die Sommerreifen angeboten. Die kann man zwar als eGolf-Fahrer immer gebrauchen, da E-Autos "Reifenfresser" sind. Werdet ihr auch schnell merken. Aber was kostet für sowas der Versand? Wirft man da nicht mit dem Schinken nach der Wurst? Also falls du einen anderen Abnehmer hast, nur zu.


Na dann allzeit Gute Fahrt, und falls du Fragen hast, gibt's ja jetzt hier doch etliche eGolfer  :wldn:

Gruß Der Oppa  :altes_eisen:
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 18. November 2020, 19:55
Ja, die Schildkröte kam bei 23 Km Restreichweite.

Gerd
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 18. November 2020, 21:10
Do, Jetzt habe ich ihn abgeholt. Die Restreichweite steht jetzt auf 236 Km. Bei der Abholung stand sie auf 202 Km und als ich bei ATU losfuhr bei 184 oder waren es 186 Km.
Gerd
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 21. November 2020, 09:50
Gestern qaren wir in Bad Oldeslohe, bei Senger , unseren VW-Händler, um unseren Verkäufer mal persönlich zu begegnen und ihm einige Fragen zu stelle. Dabei haben wir gleich unser Auto zu ersten Mal dort mit CCS aufgeladen. Wir kamen mit 30% an und nach einer halben Stunde war der Akku voll. Danach sind wir die 69 Km nach Hause gefahren. Bis jetzt haben wir nur einmal zur Probe etwas Strohm (vielleicht 1 KW) an unserer Haushaltssteckdose mit dem mitgelieferten Ladeziegel geladen. Alle anderen Ladevogäne waren für die 420 gefahrenen Km kostenfrei.

Gerd
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 23. November 2020, 15:31
Ich habe auf mei Nokia 8 jetzt zwei Apps für den eGolf installiert. We Connect und We Connect ID. Mit der We Connect kann ich mehr machen. Die We Connect ID App ist aber schneller und zeigt mir zusätzlich zur Restkilomwterreichweite den Akkuladezustand in % an.

Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 23. November 2020, 15:34
Noch ein Screenshott!

Gerd

Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: bakerman23 am 23. November 2020, 19:40
Steht das auch nicht im Auto, da wo man es braucht?
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: bgl-tom am 23. November 2020, 20:05
Nein, im e-Golf gibt es leider keine %-Anzeige, sondern nur eine km-Restreichweitenanzeige.
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 25. November 2020, 13:41
Heute habe ich meinen Kfz.-Steuerbescheid für meinen E-Golf bdkommen. Vom 12.11.2020 bis zum 11.11.2030  0,00 € und vom 12.11.2030 bis 11.11.2031 62,00 €.

Yaris Gerd (Golf Gerd 😅)
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 26. November 2020, 13:24
Gestern habe ich einen kleinen Ausflug nach Hamburg gemacht. Es waren draußen zwischen 4,5 und 3° C und die Klimaanlage war auf 20° C eingestellt. Gefahren bin ich 69 Km. Den größten Teil in der Stadt und einwenig Autobah (zwischen 80 und 100 Km/h). Der Durchschnittsverbrauch lag nach 5 Km bei 18KWh/100Km und sank kontinuierlich. Am Ende war er bei 13,0 KWh/100Km. Ich bin aber sehr vorsichtig gefahren. Dann habe ich die Batterie probehalber mal zu 100 % aufgeladen. Danach war die Restkilometeranzeige auf 255 Km bei 100 % im normalen Drivingmod, bei Eco auf 257 und bei Eco+ auf 270Km. Vorher hatte ich die Aufladung auf 90% begrenzt. da hatte ich nach einer Vollladung 227Km im Normal Modus und 100 % . Zu Hause stand sie auf 249 Km.

Gerd
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 26. November 2020, 14:11
Das war die Anzeige zu Hause auf We Connect ID.
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: Jorin am 27. November 2020, 08:24
Was möchtest du uns damit sagen? Ich verstehe jetzt nicht ganz, wieso du das Bild gepostet hast?
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 27. November 2020, 14:41
Meinet wegen, kannst Du es auch löschen.

Es ging mir nur darum, dass die Angabe in Prozent auchnicht absolut ist. Genau so, wie die Angabe der Restreichweite in Km. Ich war davon ausgegangen, dass sich eine Kapazitätsangabe in Prozent auf die Nettokapazität des Akkus bezieht. Aber, wenn die Bezugsgöße variabel ist, dann ist die Angabe in Prozent genauso wenig aussagekräftig wie die Restreichweite in Km.

Gerd
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 13. Februar 2021, 18:31
Heute habe ich versucht meiner Frau Larisa Zugriff über We Connect auf unserem eGolf zu geben. Jetzt geht We Connect gar nicht mehr. Wie man so schlechte Software schreiben kann ist mir ein Rätsel. Und die wollen dafür auch noch Geld haben. Wer Online Dienste wie Wetter und Verkehr haben möchte, was bei Google kostenlos ist, muß 79€ extra bezahlen. Ich vermute dass das per Jshr ist. We yCo  ect, das ja nur hin und wieder mal geht, kostet ja auch 49€ pro Jahr. Ich werde ganz bestimmt kein Geld dafür bezahlen. Deshalb werde ich auf andere Software setzen, die funktioniert.

Gerd
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: bakerman23 am 13. Februar 2021, 19:24
Was sagt denn VW dazu und was sind die Alternativen?
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: bgl-tom am 13. Februar 2021, 19:34
Ja, We Connect ist schiach, der Support noch schlechter (Reaktionszeit ohne Hilfe > 1 Woche bei mir). Ich logge mich immer ueber Browser am PC ein - in 50% der Faelle komme ich nicht auf den Server.

Dafuer funktioniert unser e-Golf prima. Heute wieder auf der Alltagsstrecke zum Einkaufen hin und zurueck 14,3kWh/100km (Sitzheizung). Trotz -10*C keine Einschraenkung der Leistung.
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 20. Februar 2021, 22:36
Aw: Mein e-Golf 20.02.2021 22:28 - vor 4 Minuten 

Die gestiegenen Temperaturen machen sich sehr positiv beim Verbrauch bemerkbar. Bei einer Fahrt von 11 Km hat Larisa einen Verbrauch von 9KWh pro 100Km gehabt und mit 75% Akladung wird eine Restreichweite von 205 Km angezeigt.

Gerd

Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: krouebi am 21. Februar 2021, 07:24
Hallo @YarisGerd :

Wow - das ist in der Tat beeindruckend :applaus: .
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 28. März 2021, 18:05
Den niedrigste Verbrauch hatte sie bisher mit 9,0 KWh/100Kn.

Gerd
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 28. März 2021, 18:23
Gestern hatte ich mit unserem Egolf die erste Ferntour mit fast 1100 Km gemacht und dabei von @RK  die Reifen abgeholt. 

Der EGolf hat seine Sache prima gemacht.
Einiges lief positiv und einiges lief schlecht bis gar nicht.
We Connecht lief meistens nicht. A better Routplaner war mehrfach abgestürzt und konnte dann keine Route  mehr berechnen. Tronity.io hing, weil es seine Daten von We Connect bekommt. DS Discovery Pro hatte die Route vergessen, die ich am Tag zuvor eingegeben hatte.  Die erste Ladestation war auf einem Rssthof und ich habe sie gleich gefunden.  Leider ging die erste der beiden Schnellader nicht. Aber die Zseite ging und war frei!
Das Wetter war schlecht. Die Außentemperaturen lagen zwische 6,5  und 9°C.

Später werde ich noch mehr schreiben.
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: bakerman23 am 28. März 2021, 18:55
Wenn bei dir die ganzen Apps nicht funktionieren, kann es sein das die Ursache eher das Handy ist?
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 28. März 2021, 19:30
Ich habe ein Ssmsung A51 mit 256GB internen Speicher und Android 11. Zu Hause lief alles und ich habe die Ziele sowie die Adressen der Ladestatiinen am Tag zuvor in das Discovery Pro eingegeben. Das Discovery Pro hatte am nächsten Tag die Route vergessen.
Zu Beginn der Fahrt funktionierte A better Routplaner. Der ist dann aber mehrfach abgestürzt.

Gerd
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: yaris am 29. März 2021, 10:20
Du hast doch noch Garantie auf den Wagen. Was sagt denn VW (Hotline, Händler...) dazu? Ist es eventuell eine Fehlbedienung deinerseits gewesen?
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: krouebi am 29. März 2021, 13:46
Hi,

schlechtes Netz unterwegs, vielleicht?
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 29. März 2021, 17:46
 Jetzt mal ein neuer Versuch!

Am Wochenende habe ich meinen ersten Langstreckentet über 1086 Km.

Der Grund dafür war, dass ich von dem Forenmitglied @RK vier Sommerreifen für meinen Yaris HSD geschenkt bekam, die erst 600 Km gelaufen haben. Dafür habe ich mich bei ihm auch recht herzlich bedankt. Das habe ich als Gelegenheit für einen Langstrecken Test mit dem EGolf gesehen.


Fahrzeit 17:36h, Durchschnittsgeschwindigkei 62Km/h, Verbrauch 15,9 KW/100Km.

Den größten Teil bin ich auf der Autobahn mit Tempo 80 Km/h gefahren. Manchmal auch bis 140 Km/h. Aber es gab auch Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 60 Km/h. Ich bin aber auch etwa 200Km über Landstraßen und Ortschaften gefahren. Die Wetterbedingungen waren schlecht. Die Außentemperatur lag auf der Hinfahrt zwischen 2 und 6,5° Celsius und es regnete überwiegend. In den Kasseler Bergen hatte ich dauerhaften Schneeregen Auf der Rückfahrt war es kühler, dafür aber überwiegend trocken. In den Kasseler Bergen war es 0°Celsius.

Ich wollte mich gut vorbereiten. Aber ich bin als Auto Tester ein Greenhorn. Vielleicht ging deshalb so viel schief?

Ich hatte mir eine Strategie überlegt, wie ich ein Rapidgte vermeiden kann. Meine Idee war es, so wenig Strom aus der Batterie zu ziehen und so wenig wie möglich zu kuperieren, um die Batterie nicht zu stark zu erwärmen. Statt dessen wollte ich bergab durch Rollen lassen Reichweite und Geschwindigkeit gewinnen. Meiner Meinung nach ist sie aufgegangen, denn ich konnte nach 1000 Km noch mit 38,5KW laden. Die maximale Ladegeschwindigkeit vom EGolf beträgt 40 KW. Wenn die Batterie nicht zu warm wird, ist das auch gut für ihre Lebensdauer.

Am Freitag hatte ich Tronity und A Better Rout Planer vorbereitet und die Route samt Ladungen erstellt. Dann habe ich die Zieladresse sowie die Adressen der Lade Punkte eingegeben. Die Route war am Samstag leider nicht mehr vorhanden. Also habe ich alles neu eingegeben. Leider wollte das Navi die Ladestopps in umgekehrter Reihenfolge anfahren. Ich konnte nicht herausfinden, wie man die Reihenfolge ändert, also bin ich nach A Better Routplaner gefahren. Dann habe ich noch meine Medikamente vergessen und musste umkehren. So bin ich statt um 05:00 erst um 07:00 richtig los gekommen. Nach kurzer Zeit ist A Better Rout Planer mehrfach abgestürzt und sagte mir, dass die Route nicht realisierbar ist. Dann habe ich angehalten und die einzelnen Ziele in das Discovery Pro neu eingegeben. Tronity.io hing. Aber auch We Connect, we Connect iD und sogar We Connect go hingen. Aber die Anzeigen im Fahrzeug funktionierten. Während der Fahrt musste ich ständig dringendst auf Toilette und es wurde immer schlimmer. Heute war ich deshalb beim Arzt. Es ist eine Harnetzündung und ich bekam Antibiotika verschrieben.

Die erste Ladestation nach 169 Km fand ich einfach direkt an einem Rasthof mit Tankstelle. Dort waren bei den PKW Parkplätzen zwei Ladeseulen von ENBW mit DC CCS, DC CHADEMO und AC Typ2. Die erste Ladeseule funktionierte nicht. Aber die zweit und war frei. Ich hatte zuvor meine Geschwindigkeit von 120Km/h auf 80 Km/h gedrosselt, weil ich die Ladestation sonst nicht erreicht hätte. Deshalb fuhr ich auch mit Tempo 80 weiter.

Die zweite Ladestation hatte mit 15 Km Restreichweite erreicht. Dort habe ich aber keine gefunden. Die Leute dort wussten auch nichts von einer Ladestation für Elektroautos. Die nächste Ladestation war lt. etankstellen und Nextcharge 18 Km entfernt. Also suchte ich weiter, bis ich einen älteren Herrn traf, dem im letzten Moment noch einfiel, wo er so etwas gesehen hatte. Dan bin ich nach einer Stunde Such 800 m die Straße entlang gefahren und rechts abgebogen, wo ich an einem Baumarkt mit 12 Km Restreichweite eine 40 KW CCS Schnelladeseule fand. Die nächst Ladeseule müsste ich ach lange suchen.

Als ich Ralf anrief schlug er mir vor, die Übergabe bei Kaufland Pfungstadt zu treffen. Er hat dort eingekauft und mir die Reifen geschenkt, die er mitbrachte. Dort habe ich noch meine halb volle Batterie kostenlos am Schnelllader vollgeladen und mich auf den Rückweg gemacht. Von da an hatte ich starke Schmerzen im rechten Gesäß. Das hat mich zu öfteren und längeren Stopps auf der Rückfahrt gezwungen. Aber nachdem ich das letzte Mal um Auto schlief, waren die Schmerzen weg.
Es war eine schwere Fahrt. Aber das Auto hatte keine Schuld daran. Wahrscheinlich wären mehr Stopps und eine höhere Geschwindigkeit (100 Km) besser gewesen. Auch ein besseres Wetter hätte zu einem besseren Ergebnis beitragen können. Das dynamisch Kurven LED Matrix-Licht ist einfach klasse.

Gerne hätte ich besser und mehr berichtet. Aucv viele Bilder und ein Video sowie Tabelen und Grafiken wollte ich machen. Aber die Gegebenheiten sowie meine Mangelnde Erfahrung standen dem im Weg.

Ich habe mein Bestes gegeben.

Gerd

  


Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: yaris am 29. März 2021, 18:05
@YarisGerd Danke für deinen Bericht. Mach dich nicht so klein. Du hast dich sicher gut vorbereitet. Vielleicht ist es einfach sehr kompliziert und man muss Elektroauto fahren neu lernen? Deine nächste Reise wird besser werden. Versuch macht kluch  ;)
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 29. März 2021, 18:50
Auf dem Rückweg habe ich gelernt, dass Elektroauto fahren einfach geht. An den Hinweisschilder der Tankstellen mit Rasthöfen an Autbahnen findet man, soweit vorhanden,  Symbole für Ladeseulen. Wenn meine Restreichweite unter 100 Km sank, habe ich auf diese Symbole geschaut. Bei vielen Tankstellen gibt es im Bereich der Parkplätze für PKWs Schnellladeplätze. Nur wenn sie von IONITY waren, habe ich sie gemieden. Bei den anderen habe ich geladen und mir meiner ADAC-Lade-Karte bezahlt. Die waren von ENBW oder EON und anderen Anbietern. Wenn man es nicht eilig hat, geht eine Langstrecken Fahrt mit einem EGolf ganz gut. Leider waren bei mir die Umstände nicht sehr gut. Vieles ist schief gelaufen und ich wollte einen besseren Bericht abliefern.

Gerd
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 29. März 2021, 20:44
Die Daten von We Connect

Samstag

Km   Geschw. Zeit Verbrauch KW/100 Km
165   58     2:50 17,1
195   57     3:26 15,0
100   57     1:45 15,8
 98   74     1:19 15;4
 67   76       52 16,9

Sonntag

110   59      1:51 16,2
162   69      2:21 14,8
128   83      1:33 16,0
 79   46      1:43 15,7

Ich bin mit 98% SOC am Samstag um 07:00 losgefahren und erst am Samstag um 09:18 zurück gekommen. Auf der Rückfahrt habe ich die Lade Pausen zum Schlafen genutzt. Gegen Ende habe ich aber länger geschlafen. Sicherheit hat bei mir höchste Priorität. Deshalb und wegen meinen Problemen hat das so lange gedauert. Aber ein Rapidgte habe ich nicht feststellen können.

Gerd
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: hybrid am 29. März 2021, 21:12
Mit dem eGolf hast du den Vorteil, dass du genauso 50kW Tripple-Charger ansteuern kannst - die sind wohl zuverlässiger als die HPC-Charger.
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: bakerman23 am 29. März 2021, 21:19
Warum hast du ionity gemieden?
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: Martin S am 29. März 2021, 21:38
ionity meidet man wegen dem Preis (79 Cent/kWh). Das macht für eine volle Ladung ca. 25€ - und das reicht nicht einmal für 300 km. Günstig ist anders. In Österreich ist der prozentuelle Unterschied noch größer. Beim heimischen Stromanbieter kostet die kWh weniger als 15c.

Gruß
Martin
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: bakerman23 am 29. März 2021, 21:56
Er hat aber eine ADAC/EnBW Karte und bezahlt den EnBW Preis.
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 30. März 2021, 01:06
Die geht nicht mehr für IONITY. ENBW nimmt 49Cent/KWh für DC und mit der ADAC Karte kostet es 39 Cent.

Gerd
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: bakerman23 am 30. März 2021, 16:14
Lol. Passend zum Thema.

https://youtu.be/KxbaTTwWgTM
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 30. März 2021, 17:42
Ich  habe bei VW auf we Charge nachgesehen. Für einen günstigen IONITY Tarif müsste ich 25€ pro Monat Grundgebühr zahlen. Das entspricht meinen jetzigen Stromverbrauch für meinen EGolf. Da währe dann aber noch keine einzige  Kilowattstunde enthalten.  Für Vielfahrer ist das kein Problem. Aber für mich rechnet sich das nicht. Ich sehe das anders als der Herr von Carmainia.  ENBW und viele andere Stromanbiter nehmen auch nicht so hohe Stromprdise. Die stehen der Elektromobilität im Weg.  Wenn der Strom für Elektroautos 25 Mal so teuer ist, wie er auf dem internationalen Strom Makr kostet und damit eineinhalb Mal so teuer wird, wie das Benzin für einen Verbrenner,  sehe ich schwarz für die Elektromobilität. Für mich ist das schlicht weg Abzocke! Die Elektrizitätswerke investieren Billione in AKWs und in Stromnezweke. Da sind die Ladeseulen Peanutz. Deshalb halte ich das nicht für hinnembar, dass die Kunden die Investitionen der Elektro Konzerne tragen sollen, die von unser Regierung mit vielen Euros gefördert werden. Das werde ich ganz bestimmt nicht unterstützen. Zudem brauche ich für meinen EGolf gar nicht so hohe Ladeleistungen

Gerd
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: bgl-tom am 30. März 2021, 20:03
Ich glaube, du vermengst da was. Die Anbieter von Ladesäulen sind oft nicht so sehr die Energieerzeuger - von EnBW vielleicht mal abgesehen. Ich wette aber, dass letztere auch den Preis anheben werden, wenn der Markt das hergibt.
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: happyyaris am 30. März 2021, 21:07
Ja, mit den Energiekonzernen hat das wenig zu tun. Ionity ist eine Firma, an der verschiedene Autokonzerne Anteile haben (dazu gehört auch VW). Diese Firma muss Gewinn machen und den Anteilseignern etwas anbieten, dass Ihnen einen Vorteil schafft.

Andererseits finde ich es nicht in Ordnung, wenn Firmen Subventionen bekommen und dafür dann aber beliebig Gebühren verlangen können. Ich wäre dafür, dass wenn jemand Subventionen für Ladeplätze bekommt, er einen Einheitstarif anbieten muss, bei dem er war einen Aufpreis verlangen kann, der aber eng an den Stromtarif gekoppelt ist, den der Energieversorger in der Gegend anbietet.
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 31. März 2021, 00:48
Ich hatte den Eindruck, dass außer Tesla un IONITY fast alle von Energieversorgern sind. Die Autohersteller sollten doch Interesse an niedrigen Strompreisen habe. Außerdem hat IONITY doch dafür Steuergelder bekommen. Denn den großen reichen deutschen Autoherstellern. Die haben doch durch ihren Verband selbst gefordert dass Strom billiger als Diesl sein muß.

Gerd
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: bakerman23 am 31. März 2021, 08:24
Nur weil sie Fördergelder kassieren heißt das nicht, das sie nicht gewinnbringend arbeiten dürfen.
EnBW zahlt bei jeder kWh drauf.
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: bgl-tom am 31. März 2021, 08:26
Wie wuerdet ihr ein Gesetz gestalten, was faire Preise nach Foerderung fordert? Ich wuesste nicht, wie man das formulieren koennte.
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: Oppa reloaded am 31. März 2021, 09:23
Moin moin...

Könnte man an den dt. Durchschnittspreis koppeln, den der Privatstromkunde zahlt. AC Ladesäulen dürfen max. 15% teurer sein, DC Säulen 30%.
Das Ganze zeitlich begrenzt zum Beispiel für 3 Jahre, allerdings muss dabei die Verfügbarkeit gemessen werden. Die darf nicht unter einen Wert x fallen.
Sonst steht jede neue Säule 3 Jahre auf Störung... 😂

Gruß Der Oppa
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: bakerman23 am 31. März 2021, 11:02
Bei den ganzen Bedingungen würde es aber kein Unternehmen machen. Kommt ja so schon schleppend voran.
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: teilzeitstromer am 31. März 2021, 12:57
Quelle?
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 31. März 2021, 14:57
Das Problem ist doch, dass die deutschen Automobilhersteller die Teslas nicht anihren Seulen haben wollen. Den Tesla Fahrern steht deren eigenes Supercharger Netz zu Verfügung, das die Fahrer der Deutschen Autohersteller nicht nutzen können. Sie können auch alle anderen Ladenetze nutzen. Deshalb haben Tesla Fahrer einen Vorteil allen anderen gegenüber. Deshalb schufen die deutschen Autohersteller IONITY. Aber sie dürfen Tesla Fahrern nicht verbieten, bei IONITY zu Laden. So versuchen sie das mit einem hohen Preis. Für Vielfahrer hat IONITY DEN günstigen Tarif mit 25€ Grundgebühr. Das dürfte sich für einen Tesla Fahrer nicht lohnen, denn er kann ja an dem gut ausgebauten Supercharger Netz günstig Laden.  Allerdings fällt es jetzt vielen Fahrern von kleinen deutschen Elektroautos und Plagin Hybriden, die nicht viel an Ladeseulen Laden, bei IONITY zu Laden, weil sich für sie die Grundgebühr von 25€ nicht rechnet. Damit verliert aber das Ladenetz von IONITY für die meisten Kunden der deutschen Automobilhersteller seine Attraktivität. Das finde ich sehr bedauerlich, dass ich als Kunde und Fahrer eines deutschen Elektroautos von den Hersteller so vor den Kopf gestoßen werde. Deshalb habe ich beschlossen ihnen anstatt einer Ladekart die rote Karte zu zeigen. Mit mir nicht! Auch der höchste Preis wird nie den Breake Eaven Point erreichen, wenn man nicht genug Umsatz macht!

Gerd
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: bakerman23 am 31. März 2021, 17:21

Eine Quelle:

Ladeinfrastruktur: Sind Preise an den Ladesäulen Abzocke der Anbieter? (https://emobicon.de/ladeinfrastruktur-sind-preise-an-den-ladesaeulen-abzocke-der-anbieter/)

Zudem bezahlt EnBW die Differenz an fremden Säulen aus eigener Tasche.
Titel: Antw.: Mein e-Golf
Beitrag von: GB am 31. März 2021, 23:46
Mit den Ladeseulen wird richtig Verlust gemacht?
Kennst Du Hänsel und Grätel?
Das ist auch ein schönes Märchen!
Nahürlich muß zuerst investiert werden.
Beispie Telecomunikation. Verleging von Fi Netzen, aufbau von Rechenzentre, Internet Surfern usw.
Das normale Tankstellen Netzwerk ist auch ein Beispiel. Was glaubt ihr wohl, was so eine Tankstelle für Verbrennungsmotoren kostet? Und die Betreiber sind auch nicht identisch mit den Mineralölkonzernen. Selbst die Raffinerien gehören denen offiziell  nicht So nennen sich z.B. die Raffinerien fon Shell Nynas. Last euch doch nicht von diesen Nebelbomben verwirren. Übrigens behaupten die, dass sie auch nur Verluste machen. Mir tuen diese Multis allerdings nicht Leid. Mein Mitleid mit diesen raffgierigen Halsabschneidern hät sich in homöopathischer Konzentration. Verluste macht ein Unternehmen schon, wenn der Gewinn geringer ausfällt, als erwartet. Sicherlich kann man mit den Subventionen des Staates nicht gleich alles bezahlen. Das wird naturgemäß viele Jahre dauern.

Gerd