Glückwunsch und immer eine Handbreit Luft ums Blech. :applaus:
Danke ;D
Herzlichen Glückwunsch! Der gefällt mir rein optischen innen wie außen sogar noch besser als der Yaris. :-)
Glückwunsch. :)
Glückwunsch auch von meiner Seite und stets gute und sichere Fahrt!
Da meine Tochter jahrelang einen JazzHybrid der vorvorigen Generation hatte, interessiert mich die performance besonders.
Sie war mit dem "Alten" sehr, sehr zufrieden und trauert ihm immer noch nach, obwohl sie jetzt aus familiären Gründen mit dem Corolla TS 1,8 l Hybrid unterwegs ist, was ja keine schlechte Nachfolgelösung sein sollte.
Gruß!
JoAHa
Auch von mir Herzlichen Glückwunsch zum neuen Jazz und wünsche allzeit gute Fahrt.
LG Peter :-)
Zunächst noch einmal vielen Dank für Eure Guten Wünsche!
Nun
@JoAHa ,ich habe natürlich als Vergleich nur den letzten Yaris und fairerweise muss man ja darauf hinweisen, dass Toyota auch einen neuen Yaris vorgestellt hat.
Zwei Dinge sind mir sofort aufgefallen:
- Verbrauch auf Anhieb 3,7 l/100km, während ich beim Yaris bei einem Bestverbrauch von 3,95 l/100km einen Durchschnittsverbrauch von 4,5 l/100km über 45.000 km erreichte.
- Da der Jazz innerorts ausschließlich vom Elektromotor mit entsprechend hohem Drehmoment angetrieben wird ist der Jazz wesentlich agiler als der Yaris.
Vom Platzangebot sind natürlich Jazz und Corolla TS (4,04m zu 4,65m) nicht vergleichbar.
Der erste Tankstopp und die ersten 1000 km liegen hinter uns und ich wollte über die ersten Eindrücke und Erfahrungen abseits des Benutzerhandbuchs berichten:Verglichen wird hier nicht mit dem Yaris 2020, sondern mit dem von mir knapp drei Jahre gefahrenen Vorgängermodell.
Beim ersten Nachtanken interessiert der erste echte Verbrauch:
3,77l/100km (20% Autobahn, 50% Landstraße, 30% Ortschaft, immer ECON und überwiegend Klima)
Der Bordcomputer zeigte 3,6l.
Beim Yaris lag der Durchschnitt bei 4,51/10km und der niedrigste erreichte Wert bei 3,95l
Zu den negativen Erfahrungen:Was ich wirklich sehr vermisse ist
die Möglichkeit den Handsender des Keyless-System abschalten zu können
Dank Hinweis aus anderem Forum geklärt - funktioniert auch beim Jazz- und fast noch mehr den EV-Schalter um den Bertrieb des Verbrenners zu verhindern.
Kurze Stösse lässt das Fahrwerk durch - daran gewöhnt man sich, allerdings habe ich noch keine "Drempel"-Erfahrung.
Zu den positiven Erfahrungen:Seit ich den Yaris fuhr musste ich auf ein paar intelligente Verknüpfungen verzichten, die ich jetzt wiedergefunden habe:
- Wischerautomatik schaltet Abblendlicht an/aus.
- Rückwärtsgang schaltet bei laufendem Frontwischer den Heckwischer ein.
- Und ein Tipp-Blinker ist auch wieder an Bord.
Während der letzten recht warmen Tagen empfand ich auch die Möglichkeit die Fenster per Fernbedienung zu öffnen/schließen als sehr angenehm.
Die Raumökonomie ist bereits ausreichend besprochen, hier ist mir noch die angenehm niedrige Ladebordwand aufgefallen.
Zu guter Letzt noch ein Beispiel für "liebevolle" Verarbeitung:

Hier blickt der Beifahrer beim Einstieg in den Yaris auf Pressteile, Stehbolzen und Muttern.
Nachreichen werde ich noch meine Erfahrungen mit Navi, Android Auto und Connected Services - hiermit liegen ich noch im Klinsch!
Super, klingt alles sehr gut. Wäre noch interessant wie schnell Du maximal fährst bei Deinem Verbrauch.
Ich liege momentan bei 3,9l auf 100 km (BC, ca. 4,2 nachgerechnet}, wenn ich auf der Autobahn nie schneller als 100 km/h fahre mit dem Vorgänger.
Autobahn 95km/h (ACC) beim Überholen bis 120 km/h
Landstraße 70-95 km/h (meist ACC)
Diese Fahrweise schließt Fahrstufe "B2 weitgehend aus.
Flotter als ich bei niedrigerem Verbrauch. Finde die Werte sehr überzeugend. :applaus:
Klingt doch sehr schön! Besserer Verbrauch, detailverliebtere Verarbeitung, mehr Komfort. Alles richtig gemacht! :applaus:
Aber man ist natürlich (noch) ein Exot, was sich auf die "Schwarm-Intelligenz" in Foren negativ auswirk! :icon_daumendreh2:
Geht schon, ich bin seit über acht Jahren ein Exot, vor allem im gelben Forum. :-)
Die zweite Tankfüllung ist durch - Durchschnittsverbrauch über 1877 km 3,79l/100km!
Mit Multimedia und "Connected Services" stehe ich immer noch auf Kriegsfuß bzw. im recht einseitigen Dialog mit Honda!
Ich habe heute Abend das erste mal einen neuen Jazz in weiß in freier Wildbahn gesehen.
Die Lichtsignatur fand ich markant und die Form in Live gefälliger als auf Bildern.
Ich hab' (außer meinem ;D ) noch gar keinen in freier Wildbahn gesehen!
Das "Sunlight White Pearl" ist weniger schmutzempfindlich als ich dachte und an der Lichtsignatur gefällt mir besonders der "separate" Blinker. Der heute häufige "Gag", dass plötzlich aus Tagfahrlicht ein Blinker wird gefällt mir gar nicht!
Nach mehr als 3000 km gibt es nicht viel neues - ich ärgere mich immer noch, oder bei zunehmender Kälte gerade jetzt, über den fehlenden EV-Schalter und weiterhin über die massive Ignoranz von Honda bei der Email-Hotline.
Rein elektrisch fahren klappt beim Yaris und beim ioniq Plugin im Winter auch nicht. Die EV Taste wird dann gerne ignoriert. Da hilft dann nur die Lüftung auszuschalten. Will man aber auch nicht, da kalt und Scheibe zu.
Woran machst du das fest? Unser weisse Golf sieht einfach schmuddelig aus, aber wir haben ihn auch >2 Monate nicht waschen lassen.
Meinst du rein aesthetisch? Die Sichtbarkeit ist IMHO oft gut gegeben. Bescheiden sind viele Autos, wo man den Blinker nicht mehr sehen kann, wenn Licht eingeschaltet ist.
Das verstehe ich nicht. So etwas habe ich im Yaris noch nie vermisst. Wenn ich will, dass der Motor ausgeht (und die Flammwerferphase vorueber ist), dann muss ich einfach die Heizung ausstellen. Ist das bei Honda anders?
Ja, so ähnlich würde ich das auch formulieren! ;)
Für mich ist Tagfahrlicht sowas wie ein Positionslicht - das kann nicht einfach während des Blinkens verschwinden.
Mit dem Yaris konnte ich unsere Wohnstraße (30km) praktisch immer elektrisch verlassen - die Flammenwerfer-Phase startete dann auf der Hauptstraße. Beim Jazz startet, auch bei wärmerem Wetter, der Verbrenner grundsätzlich beim Starten des Systems.
Ja, das verstehe ich gut, finde ich den größten Nachteil der Nicht-HSD-Hybriden!
Im übrigen liest sich alles, was Du schreibst, sehr attraktiv bezgl. des neuen Jazz!
Gruß!
JoAHa
Du kannst damit also nicht einmal elektrisch umparken?
Das hat nichts mit hsd zu tun.
Wieso nicht? Das sind zwei verschiedene Konzepte und "HSD" hatte dieses Problem nicht!
Es ist der Unterschied zwischen leistungsverzweigtem Vollhybrid und Mild-Hybrid.
Ein leistungsverzweigter Vollhybrid muss nicht unbedingt über ein HSD realisiert werden. Deshalb hat es nicht (direkt) mit dem HSD zu tun.
Der ioniq, z.b., ist kein hsd. Da geht der Verbrenner auch nicht an.
Wenn ich mich recht erinnere, ist der Ioniq ein sequentieller Vollhybrid, richtig?
Ein Leistungsverzweigender Hybrid oder auch parallel Hybrid. Die Verschaltung habe ich noch nicht so richtig verstanden. Das hat beim Planetengetriebe aber auch gedauert.
HSD kam ja hier nicht ins Spiel weil es nichts anderes gibt, sondern weil ich zuvor einen Yaris fuhr und auch zu diesem Vergleiche ziehe.
Der Honda hat doch einen seriellen Hybrid. Wenn genug Saft im Akku ist, spricht technisch nichts dagegen, ihn direkt zum Fahren zu nutzen. Aber vielleicht meint Honda, dass er gleich auf Temperatur gebracht werden muss.
Ab und an werfe ich bei meinem Yaris durch einen Gasstoss den Flammwerfermodus an. Hab mich schon gefragt, warum das Toyota nicht immer gleich macht, aber offenbar hat sich Toyota etwas dabei gedacht.
Dein "Umparken" ist ja eine gutes Beispiel. Hier hat wohl wirklich Toyota weiter gedacht!
Da ich zur Zeit auf einen Jazz Executive in Sunlight White Pearl warte und dieses Forum hochinteressant finde habe ich mich heute hier angemeldet.
Früher habe ich schon Erfahrungen mit einem Civic Hybrid und einem Jazz Hybrid (in schönem Grün) erfahren können. Deshalb kehre ich gerne und etwas reumütig zu Honda zurück.
Bisher habe ich hier viel Interessantes entnehmen können und hoffe in Zukunft aktiv mitarbeiten zu dürfen.
Eine Frage an Niederrheiner2 hätte ich: Welche Farbe haben die Sitze? Schwarz? :icon_wp-question: Ein Foto wäre super. Mein Händler hatte keinen in dieser Ausführung vor Ort.
Hallo
@hymax ,
ich glaube wird sind uns schon im MT begegnet (Hybrid-Fan), aber natürlich auch hier :icon_charly_willkommen:
Der Sitz-Stoff ist dunkelgrau-meliert und die Ledereinfassung schwarz - sehr dunkelgrau!
Hallo
@hymax , schön das Du jetzt auch hier bist. :-)
Hallo @Niederrheiner2
danke für Deine Antwort.
Sieht nicht schlecht aus. Aber im neuen Konfigurator geht Exe Sunlight ..nur mit schwarzen oder hellgrauen Sitzen. Habe schwarz gewählt. Der Verkäufer meinte er käme mit den ständigen Änderungen kaum mit.
Ja so kommen wir alle wieder zusammen in den verschiedenen Foren. Danke auch an
@hungryeinstein, der rund um die Uhr im Ensatz zu sein scheint :icon_computer:
Schöne Feiertage und bleibt alle NEGATIV
...und die Honda-Hotline erst recht nicht. Hätte sich mein Händler vor dem Kauf so gebärdet wie "info@honda.de" nach dem Kauf, hätte ich wohl nie einen Honda gekauft!
Von hier aus auch schöne und "negative" Feiertage an alle!
Honda hat ja, außer im Kofferraum, kaum an LED-Leuchtmitteln gespart! Bestellt man aber einen "hellen" Kofferraum, wird's relativ teuer!
Hier nun meine Lösung:
Das es sich um den verbreiteten W5W-Sockel handelt, gibt es reichlich Auswahl an LED-Alternativen. Um das beste Ergebnis erzielen, sollte man allerdings eine Bauform mit seitlich abstrahlenden LED's (rechts im Bild) wählen.
Ich habe günstige W5W LED aus China gekauft, die habe ich in der Kofferraumleuchte. Funktioniert seit Jahren prima.
Zusätzlich habe ich im Kofferraum noch ein Lichtband an der Hutablage befestigt.
/me musste ein Foto entfernen.
Manchmal hat man den Eindruck "die packen in Japan irgendwas ein" und Europa muss den Konfigurator ändern! ;D
Sowas habe ich bei meinem Vorgänger-Prius auch gemacht, allerdings beim Jetzigen drauf verzichtet. Da muss ich nur in irgendeine Kontrolle reinrutschen wo jemand gerade Langeweile hat.
Man könnte natürlich mit STVO-zugelassenen LED-Leuchtkörpern auch einen neuen Markt schaffen, aber Pustekuchen. Da lieber warten, bis die Hersteller selbst LED-Streifen verbauen, die man dann für 300€ austauschen lassen darf. ;D
Wo käme man auch hin, wenn man einfach jeden günstigen Halogenscheinwerfer einfach so mit LED-Technik upgraden darf. ;)
Ich kann es für den Innenraum aber sehr empfehlen. Das macht einen Riesen-Unterschied!
Auch wenn das nicht auffällt, sind illegal verbaute Teile eben schlicht nicht erlaubt und hier Tipps und Tricks zu veröffentlichen, oder um welche Teile es sich handelt, kann zu Ärger führen. Ich bitte euch, eure Beiträge entsprechend zu bearbeiten. Ansonsten muss ich das machen.
Bitte immer auch dran denken, dass ihr das auf einer öffentlichen Plattform postet! :besserwisser:
Ich frage mich, was nach einem größeren Unfall (ggf. mit Personenschaden) passiert, wenn das Leuchtmittel als nicht zugelassen erkannt wird?
Versicherungen möchten bestimmt weniger zahlen und lassen Gutachter genau hinsehen. Man kann dann natürlich vor Gericht von Peanuts sprechen. Wenn's hilft.
Ich habe insgesamt drei Beiträge, welche sich auf ausschließlich auf solche Inhalte bezogen, entfernt.
So ist es nicht. Meiner steht nun wie bestellt beim Händler.
Sunlight weiss mit schwarzen Sitzen und dunklem Cockpit. Sieht richtig edel aus.
Nun heißt es warten bis die Berliner Verwaltung aus dem Knick kommt.
Autokauf in Coronazeiten ist schon recht merkwürdig.
Dann sehe ich bald vielleicht zum ersten Mal den neuen Jazz live auf der Straße. :-)
Wäre nicht schlecht. Dann könnte man eine direkte Gegenüberstellung machen.
Aber bitte nicht schon um 6 Uhr :icon_kaffee3:
Keine Sorge, um sechs Uhr nehme ich Dich noch gar nicht wirklich war. ;D
Na ja, wart mal ab - vielleicht bist Du so heiß auf die Kiste, dass es Dich schon um 6 nicht mehr im Bett hält?! ;-)
Jedenfalls wünsche ich viel Spaß mt der Neuerwerbung und hoffe, dass Du nicht zu lang von der Verwaltung auf die Folter gespannt wirst!
Guß!
JoAHa
Als ich unseren JAZZ bestellte bot man mir die Umrüstung auf Ganzjahresreifen an. Da die letzten Winter am Niederrhein ihren Namen nicht verdienten und wir auch im Winter nicht in die Berge fahren, stimmte ich zu ohne viel zu fragen.
Montiert waren dann "Vredestein Quatrac 5".
Kurze Zeit später las ich einen ADAC-Test in dem ein anderes Vredestein-Modell recht schlecht abschnitt und mich befiel kein gutes Gefühl.
Als es hier nun in diesem Monat zu heftigem Schnellfall mit Verwehungen kam, kam es dann für mich auch zur Nagelprobe.
Im nachhinein kann ich sagen: die Reifen gefallen mir in Verbindung mit dem, auch beim Anfahren, gut dosierbaren und selbst im "Kriechgang" kräftigen Elektroantrieb sehr gut. Insbesondere auf unserer schlecht geräumten Anliegerstraße mit immer wieder zugefahrenen Hauszufahrten gab es nicht die geringsten Probleme.
Die Tests des ADAC sind manchmal schon recht merkwürdig. Man braucht sich nur den Test für unseren Hybrid ansehen.
Ich versuche immer ausländische Tests zu lesen. Meist haben z.B. Österreicher und Schweizer andere Ergebnisse . Sind objektiver besonders dann wenn es um Fahrzeugtests geht.
Die deutschen Fachjournalisten finden in der Regel nur deutsche Autos gut. Wes Brot ich ess....
Ich habe mich für den Quatrac entschieden weil er ein ähnliches Profil hat wie die Goodyear die ich z.Z. fahre. Leider gibt es die nicht für das exotische Format des Executice.
Die BSR hatte in Berlin den Schnee recht gut im Griff. Aber der Winter geht doch dem Ende entgegen.
Hier einmal nach rund 7000 km Verbrauchsinformationen.
Ich gehe davon aus, dass der winterliche "Verbrauchsberg" hinter uns liegt und da sieht es so aus:

Die Schwankung Winter/Sommer scheint deutlich günstiger auszufallen als beim letzten Yaris-Modell:

Der aktuelle Durchschnitt liegt bei 4,11 l/100km
Nach 10.000 km und überstandenem Winter hier ein Update zum Verbrauch!