eMTB-News.de: Serieller-Hybrid-Antrieb von Schaeffler: E-Bike ohne Kette – wartungsarm und kostengünstig.
Serieller-Hybrid-Antrieb von Schaeffler: E-Bike ohne Kette – wartungsarm und... (https://www.emtb-news.de/news/schaeffler-hybrid-e-bike-ohne-kette/)
Gerd
Coole Idee! Das einzige was IMHO recht nachteilig ist:
D.h. wahrscheinlich auch wenn der Akku mal Leer sein sollte und nicht nur >25 km/h dann ist die Fahrt ohne elektrische Unterstützung mit der Variante noch anstrengender als mit der klassischen Pedelec Variante mit Kette.
Gefallen tut mir hingegen der Nabenmotor und die damit verbundene Möglichkeit der Rekuperation.
Das kommt auch darauf an, wie schnell man fährt, wie groß die Strecken sind und wie weit man mit der Akku Unterstützung kommt.
Gerd
Super Idee.
Mich beschleicht bei diesen ganzen E-Bikes, Pedelecs oder wie sie auch immer heißen:
Super Sache, nur wie lange ist die durchschnittliche Haltungsdauer eines "normales" Fahrrades? Vielleicht 10- 15 Jahre.
Da gibt es sicher nicht mehr die verschiedenen Akkumodelle, die in die jeweiligen Fahrräder passen auch die Steuerungsgeräte dürfte es nicht mehr geben.
Da liebe ich mein rein mechanisches Fahrrad.... Das kann man selbst in 40 Jahren alles notfalls selber reparieren. ;)
Pedelecs halten nie so lange wie normale Fahrräder. ich halte da 10 Jahre für reel. Danach sind die Teile ein wirtschaftlicher Totalschaden.
In meinem Bekanntenkreis liegt die Haltbarkeit des Akkus z.B. bei durchschnittlich 5 Jahren.
Das ist deutlich zu kurz um sich zu lohnen. Mein jetziges Fahrrad ist schon rund 10 Jahre alt und hält problemlos noch einmal so lange.
Nach tausenden von Kilometern mal ein paar Bremsbeläge, neue Kette und Kränze.
Sogar die Federgabel funktioniert noch prima.
Also lieber kein E-Bike, ist mir nicht nachhaltig genug.
Ein Pedelec ist dann nachhaltig wenn dank der Elektrounterstützung öfters das Fahrrad anstelle des Autos verwendet wird.
Nachhaltiger als ein standard "Drahtesel" wird es nie sein.
Auch der sportliche Gedanke ist mit einem Pedelec nicht so abwegig. Kenne so einige die seidem sie ein Pedelec besitzen eher mal mit dem Fahrrad aktiv unterwegs sind. Bewegung ist ja erwiesenermaßen gesund.
Habe auch schon an so einige Senioren Pedelecs vermittelt. Die sind jetzt auch mehr mit dem Fahrrad unterwegs.
Mein Fazit: Das pedelec hat schon das Prädikat "nachhaltig" verdient weil (wenn es sinvoll genutzt wird) es:
-Durch den geleisteten Sport die Gesundheit fördert und somit das gesundheitssystem Entlastet.
-Doch so manche Fahrt mit dem Pedelec anstatt mit dem Auto durchgeführt wird.
"Pedelecs halten nie so lange wie normale Fahrräder. ich halte da 10 Jahre für reel" - ich fahre seit 2010 (Apr-Okt fast täglich) ein Pedelec chinesischer Produktion mit Panasonic-Batterie, funktioniert noch alles gut, gab's keine Pannen außer Reifen. Batterie hat sicherlich 500 garantieren Zyklen hinter sich, hält aber noch. Damals haben mir mehrere "klugen Experten" auch gesagt, dass ich spätestens in 3 Jahre das Ding wegschmeiße.
Panasonic Batterien sind gut. Der eGolf hat auch Panasonic Batterien.
Gerd