Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Allgemein => Thema gestartet von: TecMar am 19. März 2020, 14:27

Titel: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: TecMar am 19. März 2020, 14:27
Wie schaut das bei Toyota eigentlich mit der Klimaanlage aus bzgl. Wartung? Habe jetzt online einen Termin gemacht wegen Inspektion. Wird die Klimaanlage automatisch mit gemacht und gewartet oder muss man das extra dazu buchen? Hab's vorsichtshalber mitgebucht..(99€) Meine aber das beim letzten mal ein Desinfektions Zeug mit gemacht wurde obwohl ich nur die 15000er Inspektion telefonisch abgemacht hatte.
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: Mombi am 19. März 2020, 14:29
Standartmäßig wird die Klimaanlage nicht bei der Inspektion gewartet.

Ist auch nicht so notwendig.
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: TecMar am 19. März 2020, 14:41
Okay.. meiner ist jetzt 2 Jahre alt.. werde es mal vor Ort bei der Dialog Annahme abklären, obwohl ich sie eigentlich jeden 2-5 Tag nutze fing sie die Tage doch an zu Müffeln (18° gestern gehabt)..

Allerdings erst ende April.. vorher gab es keinen einzigen Termin.
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: bakerman23 am 19. März 2020, 15:02
Ich habe das jetzt nach 5 Jahren mal machen lassen. Verlust war sehr gering. Wichtiger war mir da die Desinfektion.
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: Mombi am 19. März 2020, 15:06
…. fing sie die Tage doch an zu Müffeln...

Dann ist sie verpilzt. Hier solltes Du dann eine Reinigung / Desinfektion des Verdampfers durchführen lassen.

Die Wartung der Klimaanlage sieht so aus das das Kühlmittel aus der Anlage abgesaugt wird, dann gewogen und bei Bedarf ergänzt und wieder eingefüllt.

Ich habe es die letzten 20 Jahre immer folgendermaßen gehandhabt:
Wenn Klimaanlage Müffelt:  Reinigung / Desinfektion des Verdampfers durchführen lassen
Wenn Kühlleistung unbefriedigend, also nachlässt: Wartung durchführen lassen
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: Mombi am 19. März 2020, 17:04
Einen wichtigen Punkt gibt es bei den Hybriden von Toyota noch zur Wartung zu sagen.

Weil der Kompressor elektrisch angetrieben wird und der Elektromotor vom Kühlmittel gekühlt wird hier ein spezielles Öl (ist auch im Kühlkreislauf) benötigt. das gilt auch wenn Kontrastmittel zur Lecksuche hinzugegeben wird.
Ansonsten geht u.U. der Antriebsmotor des Kompressors kaputt weil die Elektrische Isolationsfähigkeit des Öls nicht gegeben ist.
Wichtige Info für die Freie Werkstatt, die wissen das manchmal nicht!
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: TecMar am 19. März 2020, 19:26
Wartung mit Desinfektion der Anlage kostet auch mal eben 180€... junge junge... bin mal gespannt..
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: Mad55 am 19. März 2020, 19:49
Wenn die Kühlleistung gut ist, reicht die Desinfektion völlig. Neuer Innenraumluftfilter nicht vergessen.
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: TecMar am 19. März 2020, 21:53
Es gibt aber leider nur 2 Optionen... einmal die einfache Wartung für 99€ und die Wartung MIT Desinfektion für 179€... die Desinfektion ist auch glaub ich nix anderes wie das da ein Mittel über die Lüftung eingesaugt wird was dann die Klimaanlage Desinfiziert?.
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: Mad55 am 19. März 2020, 22:00
Ja, das Desinfektionsmittel bekommst auch Online. Dazu noch den passenden Innenraumfilter, das spart eine Menge Kohle.
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: bakerman23 am 19. März 2020, 22:13
Ja, das Desinfektionsmittel bekommst auch Online. Dazu noch den passenden Innenraumfilter, das spart eine Menge Kohle.
Du meinst jetzt aber nicht diese Gaskartusche die man im Innenraum loslässt und durch die Lüftung ansaugen lässt?
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: Mombi am 20. März 2020, 09:07
….die Desinfektion ist auch glaub ich nix anderes wie das da ein Mittel über die Lüftung eingesaugt wird was dann die Klimaanlage Desinfiziert?.
Doch schon. Im einfachen Fall wird über ein langes Röhrchen über den Kondensatablauf der Verdampfer eingesprüht und mehr oder weniger gut abgespült.

Wenn das nicht zum gewünschten Ergebnis führt dann wird das Gehäuse des Verdampfers von innen geöffnet und der verdampfer mit der Sprühlanze gereinigt und Desinfiziert.
Das ist dann aber noch teurer.


Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: Negus am 20. März 2020, 15:03
Hier wird eine alternative Klimaanlagenreinigung mit Ozongenerator beschrieben.
http://www.youtube.com/watch?v=o7jRhkjEUDc&feature=youtu.be&t=1492
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: Mombi am 20. März 2020, 15:12
Eher Entkeimung weniger Reinigung.
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: JoAHa am 20. März 2020, 15:15
Bei unserem Prius 2 habe ich in 10 Jahren keine Klimaanlagenwartung durchführen lassen müssen.
Allerdings haben wir auch stets darauf geachtet, dass vor dem Abstellen des Fahrzeugs der Klimakompressor rechtzeitig abgeschaltet und dadurch das System innen gut getrocknet war. So hat die Klimaanlage in all den Jahren niemals gemüffelt.
Und das Kältemittel hat offensichtlich nur in minimalen Dosen das System verlassen, denn die Kühlleistung war auch beim Verkauf noch nicht negativ auffällig.
Ich würde nur etwas machen lassen, wenn ich eine entsprechende Symptomatik hätte, denn dass es richtig teuer wird, war auch die deutliche Auskunft des mehrfach diesbezüglich befragten FTH. (Und wie schon zuvor geschrieben: es ist beim HSD etwas speziell, nicht wie bei "normalen" "08/15-Klimaanlagen").

Gruß!
JoAHa 
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: RaiLan am 21. März 2020, 19:57
Bei unserem Yaris aus 2014 fiel bei den frühsommerlichen Temperaturen auf, dass auch nur noch ein laues Lüftchen aus der Lüftung/Klima weht.
Der Chef meiner bevorzugten freien Werkstatt meinte, er könne es machen, das sei aber etwas kompliziert.
Ich hab' mich nie so richtig darum gesorgt, meine aber dass Toyota im Frühjahr mal so eine 80-100€ Klima-Aktion gestartet hatte.
Hat schon mal jemand beim Yaris Kältemittel nachfüllen lassen, was hat das gekostet und wie lange hat die Aktion gedauert? Soll heißen, konnte man darauf warten?
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: RaiLan am 12. April 2020, 14:28
Ich war jetzt beim FTH und konnte darauf warten.
Kostenpunkt: 62,83€ inkl. MwSt.
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: bakerman23 am 12. April 2020, 18:07
Ohne Desinfektion?
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: RaiLan am 12. April 2020, 18:35
Ja, ohne Desinfektion.
Es roch zwar kurze Zeit etwas "chemisch", ist aber nichts auf der Rechnung aufgeführt.
Als Kältemittel ist noch das relativ preisgünstige R134A drin. Mit dem Neuen wäre es wohl erheblich teurer geworden.

Ich frage mich immer, wozu man die Klimaanlage desinfizieren soll? Ist das eine Fehlkonstruktion der Anlage?
Ich fahre seit ca. 40 Jahren Autos mit Klimaanlage, habe aber noch nie eine desinfizieren lassen müssen und bin mir unsicher, ob das nicht wieder - der allgemeinen Hysterie geschuldet - so eine Arbeits- und Geldbeschaffungsmaßnahme ist.
Normalerweise gibt es da doch nicht mehr Bakterien als anderswo auch und was im Kondensat ist, wird beim Abtauen weggespült.
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: Negus am 14. April 2020, 11:56

Ich fahre seit ca. 40 Jahren Autos mit Klimaanlage, habe aber noch nie eine desinfizieren lassen müssen und bin mir unsicher, ob das nicht wieder - der allgemeinen Hysterie geschuldet - so eine Arbeits- und Geldbeschaffungsmaßnahme ist.
Normalerweise gibt es da doch nicht mehr Bakterien als anderswo auch und was im Kondensat ist, wird beim Abtauen weggespült.

Deine Frage kann ich nicht beantworten. Seit 38 Jahren fahre ich mit Klimaanlage ohne einmal desinfiziert zu haben.
Ich könnte mir vorstellen, daß bei Raucherautos die ausströmende Luft nach einigen Jahren noch stärker stinkt als der Innenraum. Hier wäre eine Ozonbehandlung zielführender, weil sie auch den Innenraum gleich mit desodoriert.
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: TecMar am 14. April 2020, 12:44
Also ich habe das Problem ja zz. auch nachdem es etwas Wärmer geworden ist.. Müffelt für 3 min. und dann ist es eigentlich weg.. macht man dann aber die Klima aus fängt es wieder an zu müffeln.. Bei mir liegt es aber wahrscheinlich auch daran weil ich vor der Arbeit noch 10 min. im Auto sitze und die Klimaanlage an habe... ergo kann sie nicht richtig ausdünsten.

Hatte dann jetzt im Urlaub einfach mal auf Niedrigster Temperatur die Klima laufen lassen und volles Gebläse.. nach 10 min. Klima ausgeschaltet und die Lüftung weiter auf 100% laufen lassen.. seitdem hab ich etwas weniger Geruch am Anfang.
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: Mombi am 14. April 2020, 14:30
Was mir schon aufgefallen ist und bei meinem Yaris auftritt ist das im "Eco Fahrmodus" bei Klimaanlagenbetrieb es eher mal etwas "muffig" riecht.
Wird der Eco Modus deaktiviert ist es sofort besser.

Klimaautomatik steht dabei immer auf "Auto" für Lüftung.
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: RaiLan am 14. April 2020, 14:33
@TecMar Vielleicht läuft das Kondenswasser nicht richtig ab und befeuchtet die Luft. Das hatte ich früher mal.
Dass es feucht riecht, wenn die Anlage an war, man den Kompressor ausschaltet (AC aus), aber die Lüftung weiter läuft ist normal.
Dann taut es und die feuchte Luft wird nach innen geblasen.
Ob das bei dir so ist, weiß ich natürlich nicht.
Bei mir ist die Klimaanlage immer an (AC on / Auto) und ich mache mir nie Gedanken um trocknen oder so was.
Ich schalte das Auto bei Ankunft aus und bei der nächsten Fahrt ganz normal wieder an.

@Mombi
Ich denke das ist genau das, was ich oben beschrieben habe. Der Verdampfer taut ab und die feuchte Luft wird rein geblasen und dann riecht es feucht. Auf Normalmodus wird wieder richtig gekühlt und alles ist gut.
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: Mad55 am 14. April 2020, 20:18
@Mombi

Im Eco-Modus läuft die Lüftung immer auf Teil-Umluft, auch wenn du Außenluft aktiviert hast.
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: bakerman23 am 15. April 2020, 09:00
Das ist mir neu. Gibt es irgendwo eine Dokumentation dazu?
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: Mad55 am 15. April 2020, 12:22
Steht irgendwo in der Bedienungsanleitung des Yaris. Leider habe ich die nicht mehr zur Hand.
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: bakerman23 am 15. April 2020, 16:07
Muss ich mal schauen. Würde erklären, warum ich im Winter die Feuchtigkeit nicht los werde.
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: RaiLan am 15. April 2020, 18:21
Aus dem Handbuch:
Betrieb der Klimaanlage im umweltfreundlichen Fahrmodus
Im umweltfreundlichen Fahrmodus wird die Klimaanlage wie folgt gesteuert, um den Kraftstoffverbrauch zu senken:
* Die Heiz-/Kühlleistung wird beschränkt.
* Die  Umschaltung  zwischen  Außenluft-  und  Umluftbetrieb  erfolgt  automatisch  in Abhängigkeit von der Temperatureinstellung oder der Innenraumtemperatur.
* Beschränkte Gebläsestufe, wenn der automatische Modus ausgewählt ist.

Um die Leistung der Klimaanlage zu verbessern, führen Sie die folgenden Vorgänge durch:
* Passen Sie die Gebläsestufe oder die Temperatureinstellung an.
* Deaktivieren Sie den umweltfreundlichen Fahrmodus.

Kundenspezifische Anpassung
Die Klimaanlagensteuerung im umweltfreundlichen Fahrmodus kann auf dieselbe Ein-
stellung geändert werden wie im normalen Fahrbetrieb.
(Anpassbare Funktionen S. 444)

Das muss aber wohl vom FTH durchgeführt werden.
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: bakerman23 am 15. April 2020, 19:26
Nun ja. Steht aber nicht das es gemischt wird. Verstehe es eher so, das der Wechsel dann komplett ist.
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: Mad55 am 15. April 2020, 19:58
In meiner Betriebsanleitung des VFL-Yaris stand definitiv drin, dass im ECO-Modus mit Teilumluft gearbeitet wird, auch wen Außenzuluft eingestellt ist. Und auch, dass man das durch den Händler ändern kann.
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: TecMar am 15. April 2020, 19:59
Ich glaube er meint das hier:

* Die  Umschaltung  zwischen  Außenluft-  und  Umluftbetrieb  erfolgt  automatisch  in Abhängigkeit von der Temperatureinstellung oder der Innenraumtemperatur.

Das würde bei mir zumindest erklären warum ab und zu im Sommer auf einmal die Scheiben beschlagen während der fahrt.
Titel: Antw.: Klimaanlage Wartung
Beitrag von: bakerman23 am 15. April 2020, 22:42
Ich weiß was gemeint ist. Wenn ich die Klimaanlage anmache, stellt er auf Umluft. Bei erreichen der Temperatur wechselt er wieder auf Frischluft. Was er definitiv nicht macht ist von Frischluft selbstständig auf Umluft zu stellen, wenn es vorher nicht aktiviert war.